openPR Recherche & Suche
Presseinformation

StartUp des Jahres 2009: Experten-Jury wählt SponsorPay auf den zweiten Platz

30.11.200916:20 UhrIT, New Media & Software
Bild: StartUp des Jahres 2009: Experten-Jury wählt SponsorPay auf den zweiten Platz

(openPR) Berlin, 30. November 2009: Ein zukunftsweisendes Geschäftsmodell, ein professionell aufgestelltes Team und eine innovative Idee – mit diesen Kriterien überzeugt ein StartUp die Jury. Bei der Verleihung des Preises „StartUp des Jahres 2009“ von Gruenderszene.de mussten sich die teilnehmenden Unternehmen gleich 18 Experten der IT-Branche stellen. Und SponsorPay tat dies mit großem Erfolg. Die Berliner belegen mit ihrem werbebasierten Online-Bezahlsystem Platz 2.

„SponsorPay hat ein Geschäftsmodell, das für alle Beteiligten (z.B. Anbieter von Online-Games, Werbetreibende und Endkunden) hohen Nutzen stiftet und bisher nicht zahlende Kunden monetarisiert“, erklärt Alexander Artopé, Geschäftsführer und Mitgründer der smava GmbH, warum er seine Jurystimme dem Berliner Unternehmen gab. „Insbesondere der schnelle und erfolgreiche Aufbau von Partnern wie Gameforge sowie binnen sieben Monaten diesen Grad der Internationalisierung zu erreichen, finde ich beeindruckend.“ Und Felix Haas, CEO und Co-Founder der amiando AG, ergänzt: „Mein StartUp des Jahres ist SponsorPay, da sie mit einem Premium-Ansatz das immer noch stark wachsende Segment der Browser-Games monetarisieren. Gerade nach der aktuellen Debatte um Spam bei Non-Premium Anbietern zeigt sich, dass dies die richtige Strategie ist.“

Mit 3,50 Sternen von fünf möglichen musste sich SponsorPay nur knapp dem Erstplatzierten, KaufDA.de (3,66 Sterne), geschlagen geben. „Als Firmen-Mitgründer freut es mich natürlich umso mehr, dass wir die Jury mit unserer Geschäftsidee überzeugen konnten“, sagt Jan Beckers, Managing Director & Head of Publisher Relations der SponsorPay GmbH. Im Entscheider-Gremium saßen gleich 18 namhafte Experten der IT-Branche; unter anderem erfolgreiche Gründer wie Stefan Glänzer (Ricardo, Last.fm) und Lars Hinrichs (XING), sowie Medienexperten wie Tilo Bonow (piâbo medienmanagement gmbh) und Stefan Wolpers (Twittwoch e.V.).

Weitere Infos zum Wettbewerb finden Sie auf www.gruenderszene.de.

(1.951 Zeichen)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 376011
 745

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „StartUp des Jahres 2009: Experten-Jury wählt SponsorPay auf den zweiten Platz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SponsorPay GmbH

Bild: Bigpoint entscheidet sich für SponsorPay als exklusive In-Game Werbeplattform mit interaktivem VideoformatBild: Bigpoint entscheidet sich für SponsorPay als exklusive In-Game Werbeplattform mit interaktivem Videoformat
Bigpoint entscheidet sich für SponsorPay als exklusive In-Game Werbeplattform mit interaktivem Videoformat
Berlin, 20. September 2011 – SponsorPay, der marktführende globale Cross-Plattform Werbeanbieter für Social-Games und Apps, hat eine erweiterte Partnerschaft mit Publisher Bigpoint verkündet. SponsorPays Video-Format BrandEngage wird somit die exklusive In-Game Werbeplattform für die Casual-Games von Bigpoint in Europa. Games übertreffen inzwischen die Popularität von TV-Formaten: Die Reichweite von Online-, Social- und Mobile-Games wird global auf bis zu 1 Milliarde Nutzer geschätzt. Für diese sind die Spiele ein individuelles Entertainment…
Bild: SponsorPay startet BrandEngage und monetarisiert Social Games durch integrierte Cost-Per-Engagement WerbungBild: SponsorPay startet BrandEngage und monetarisiert Social Games durch integrierte Cost-Per-Engagement Werbung
SponsorPay startet BrandEngage und monetarisiert Social Games durch integrierte Cost-Per-Engagement Werbung
Berlin, 21. Juli 2011 – SponsorPay, die führende internationale Plattform für Social Advertising, bringt mit BrandEngage ein neues Format zur Monetarisierung und Nutzeraktivierung heraus. BrandEngage lässt Spieleentwickler einfache Cost-Per-Engagement (CPE) Werbung, wie beispielsweise Videos, Advergames oder Social-Media-Kampagnen, nahtlos in ihre Games auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken oder im Browser einbinden. „Social und Online Games haben sich zu einem Unterhaltungs-Kanal für hunderte Millionen Nutzer weltweit entwickelt. In …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: SponsorPays neue Monetization Suite steigert Umsätze für Publisher durch innovative IntegrationBild: SponsorPays neue Monetization Suite steigert Umsätze für Publisher durch innovative Integration
SponsorPays neue Monetization Suite steigert Umsätze für Publisher durch innovative Integration
Berlin, 23.06.2011 – SponsorPay, Europas führende werbebasierte Payment-Plattform, stellt seine Monetization Suite für Publisher vor. Das neue Produktpaket vereint innovative technische Integration und intuitives Design für eine optimale Performance der Angebote von SponsorPays hunderten von Werbepartnern. „Wir freuen uns, dass wir unsere Angebote …
Bild: WirtschaftsWoche kooperiert mit kindai-projectsBild: WirtschaftsWoche kooperiert mit kindai-projects
WirtschaftsWoche kooperiert mit kindai-projects
… Unternehmen wird der besondere Blick hinter die Kulissen ermöglicht. Zu den Stationen gehören: Wooga, Zalando, Plista, Rocket Internet, 6wunderkinder, Microsoft, visumate, mapegy, Fab Lab Berlin, Retention Grid, EyeEm, SponsorPay, u.a. Weitere Informationen:http://www.wiwo.de/technologie/anmeldung-wirtschaftswoche-startup-tour-berlin-2014/9694808.html
Bild: POPMOG auf dem ersten Platz der Venture Lounge in HamburgBild: POPMOG auf dem ersten Platz der Venture Lounge in Hamburg
POPMOG auf dem ersten Platz der Venture Lounge in Hamburg
Konzept des jungen Browsergamesportals überzeugt die Jury Berlin, 24. März 2010 - Neun spannende und kapitalsuchende Startups hatte die Hamburger Venture Lounge ausgewählt, ihr Konzept vor Ort zu präsentieren. Das Browsergamesportal POPMOG („Popular Multiplayer Online Games“) gewann dabei die Gunst der Jury und konnte sich den ersten Platz sichern. …
Bild: Wachstumsstark. Jury mit echter Löwin besetztBild: Wachstumsstark. Jury mit echter Löwin besetzt
Wachstumsstark. Jury mit echter Löwin besetzt
… neue Kunden, starke Partner, motivierte Mitarbeiter und potenzielle Investoren von sich zu überzeugen. Die Bewerbung für den wachstumsstark. Award von Gründer.de ist kostenfrei.Experten-Jury kürt den Sieger des JahresUnter allen Preisträgern wird auch der Gewinner des Jahres gesucht. Diese besondere Auszeichnung wird von der wachstumsstark. Jury vergeben, …
Bild: SponsorPay überzeugt GameforgeBild: SponsorPay überzeugt Gameforge
SponsorPay überzeugt Gameforge
StartUp ermöglicht 85 Millionen Nutzern des Onlinespiele-Marktführers kostenlosen Zugriff auf virtuelle Güter Berlin, 20. August 2009: Die Berliner SponsorPay GmbH ist erst seit Kurzem am Markt und erreicht bereits Millionen internationale Online-Spieler mit ihrem innovativen Bezahlsystem. Die Möglichkeit, virtuelle Güter und Items kostenlos zu erwerben, …
Bild: The Social Library – frents.com fur Startup des Jahres nominiertBild: The Social Library – frents.com fur Startup des Jahres nominiert
The Social Library – frents.com fur Startup des Jahres nominiert
Der Gründer-Blog „Deutsche Startups“ hat das Sharing-Netzwerk frents.com für den Titel „Startup des Jahres 2010“ nominiert. Neue Funktionen erweitern das Unternehmen zu einer virtuellen Bibliothek für alle Dinge, die Mitglieder haben. Über 40 Mann zählt die Jury, die Alexander Hüsing, Chefredakteur des bekannten Gründerblogs „Deutsche Startups“, aus …
Bild: SponsorPay erhält 3,8 Mio. Euro aus Finanzierungsrunde von Hasso Plattner Ventures und Team Europe VenturesBild: SponsorPay erhält 3,8 Mio. Euro aus Finanzierungsrunde von Hasso Plattner Ventures und Team Europe Ventures
SponsorPay erhält 3,8 Mio. Euro aus Finanzierungsrunde von Hasso Plattner Ventures und Team Europe Ventures
SponsorPay schließt Finanzierungsrunde über 3,8 Millionen Euro ab BERLIN, 9. Juni, 2010 – SponsorPay, Europas führende Monetarisierungs-Plattform für virtuelle Güter, hat heute den erfolgreichen Abschluss einer Finanzierungsrunde bekannt gegeben. Das Unternehmen erhält demnach 3,8 Mio. Euro, um seine internationalen Ziele zu verwirklichen. Hasso Plattner …
Bild: SponsorPay ermöglicht Online-Spielern kostenlosen Zugriff auf BezahlcontentBild: SponsorPay ermöglicht Online-Spielern kostenlosen Zugriff auf Bezahlcontent
SponsorPay ermöglicht Online-Spielern kostenlosen Zugriff auf Bezahlcontent
Berlin, 13. August 2009: Einkaufen im Internet muss nicht immer (eigenes) Geld kosten. Das Berliner StartUp SponsorPay GmbH bietet Spielern von Online-Games, die virtuelle Güter erwerben möchten, nun eine attraktive Alternative. Statt mit eigenen Euros zu zahlen, nutzt der Gamer eines der zahlreichen Angebote der SponsorPay-Werbepartner und erhält …
SponsorPay ermöglicht Online-Spielern kostenlosen Zugriff auf Bezahlcontent
SponsorPay ermöglicht Online-Spielern kostenlosen Zugriff auf Bezahlcontent
Einkaufen im Internet muss nicht immer (eigenes) Geld kosten. Das Berliner StartUp SponsorPay GmbH bietet Spielern von Online-Games, die virtuelle Güter erwerben möchten, nun eine attraktive Alternative. Statt mit eigenen Euros zu zahlen, nutzt der Gamer eines der zahlreichen Angebote der SponsorPay-Werbepartner und erhält im Gegenzug virtuelle Währung …
Bild: SponsorPay ist Marktführer in EuropaBild: SponsorPay ist Marktführer in Europa
SponsorPay ist Marktführer in Europa
… positioniert sich als führender Anbieter von werbebasierten Bezahlsystemen in Online-Games Berlin, 13. Januar 2010: Die Ziele für das Jahr 2010 sind bei der Berliner SponsorPay GmbH klar gesteckt. Innerhalb eines Jahres hat sich das Unternehmen als führender europäischer Anbieter im Bereich werbebasierter Bezahlsysteme in Online-Games etabliert. Diese …
Sie lesen gerade: StartUp des Jahres 2009: Experten-Jury wählt SponsorPay auf den zweiten Platz