(openPR) Der “Jugendschutztalk vor Ort” kommt immer mehr in Schwung. Innerhalb einer Woche wurden Termine in Offenbach, Hamburg, Mittweida und München wahrgenommen.
In Offenbach und München war der Jugendschutztalk wie gewohnt im Rahmen der ESL Pro Series auf dem Intel Friday Night Game zugegen. Dabei ist insbesondere München anders als gewohnt verlaufen, weil wir dort mit unserem Kooperationspartner, dem Stadtjugendamt München, vor Ort waren. Beide Events verzeichneten etwa 1.000 Besucher und wir konnten diverse Gespräche mit interessierten Gästen führen. Lob gab es dabei auch wieder für unseren Talk auf der Bühne, der via Stream ebenfalls zu sehen ist.
In dem Bühnentalk hat Gerald Jörns von der Computerspielberatung.de hauptsächlich zu medienpädagogischen Fragen Stellung bezogen. “Bei der Diskussion über den Jugendschutz geht es oft nur um Computerspiele, doch die anderen medienpädagogischen Arbeitsfelder sind ebenso wichtig”, fasste der Medienreferent den Bühnentalk zusammen. “Medienkompetenz braucht der User heute ebenso am Handy und bei den umfangreichen Nutzungsmöglichkeiten des Web 2.0.”
Volker Dorn von den Gamers against Rejection ergänzt: “Die Schwerpunkte der Talks in München waren diesmal Fragen zu sozialen Netzwerken wie dem SchülerVZ sowie der Verantwortung die Eltern gegenüber ihren Kindern in Bezug auf Spiele und den Möglichkeiten des Web 2.0 haben. Das rege Gesprächsinteresse bei den Veranstaltungen zeigt uns zudem immer wieder deutlich, wie wichtig unsere Arbeit hier ist.”
Jugendschutztalk vor Ort auch in Schulen
Das Projekt wird immer häufiger auch von Schulen angefragt, wobei hier eine verstärkte Nachfrage aus dem südlichen Teil Deutschlands zu verzeichnen ist. Leider besteht dort oft eine schwierige Verhandlungssituation. Ein Termin an einem Gymnasium für Ende November musste gerade kurzfristig abgesagt werden, da hier die örtlichen Behörden starke Bedenken wegen bei der Diskussion evtl. vertretener Meinungen hatten. Ein Grund mehr für uns, hier in jedem Fall weiter engagiert zu bleiben. Generell sind (und bleiben) wir für alle Anfragen von Schulen offen, für die wir sehr gern individuelle Konzepte anbieten.
Kommen wir zuletzt noch kurz zu unseren Terminen in Hamburg und Mittweida. In Hamburg wurde der Jugendschutztalk im Rahmen der Nacht des Wissens aktiv.
An der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW) ging es am 07. November 2009 ab 17:00 Uhr in einen Workshop zum Thema “Spielen und Lernen”. Es nahmen etwa 30 Eltern mit ihren Kindern teil. Die zweite Veranstaltung war der Jugendschutztalk vor Ort und bereits nach dem Eingangsvortrag entwickelte sich dort eine lebhafte Diskussion. Einige Fragen wurden während der Veranstaltung unter http://twitter.com/search?q=%23Jugendschutztalk getwittert.
Wir möchten uns an dieser Stelle nochmal herzlich für die Zusammenarbeit mit der Gamecity Hamburg und dem GameCityLab bedanken.
In Mittweida nahmen wir am Medienforum teil. In der Runde, die sich auch mit der Thematik “Gewalt in Games” auseinandersetzte, stellten wir auf dem Podium die Position der Gamer dar und riefen zum Dialog auf. Herzlichen Dank auch hier für die Einladung sowie die gute Zusammenarbeit. Das Medienforum Mittweida 2009 (www.medienforum-mittweida.de) besuchten mehr als 750 Gäste. Eine Übersicht zur Veranstaltung findet sich hier.
Die nächsten Termine des „Jugendschutztalk vor Ort“:
12.12. – 13.12.09 Köln – Expo XXI