openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erster Unter-Tage-Weihnachtsmarkt im Teutoburger Wald

17.11.200908:23 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Erster Unter-Tage-Weihnachtsmarkt im Teutoburger Wald
Weihnachtsmarkt im Besucherbergwerk Kleinenbremen - Foto: Olaf Lüppes, Barbara Erzbergbau GmbH, Porta Westfalica
Weihnachtsmarkt im Besucherbergwerk Kleinenbremen - Foto: Olaf Lüppes, Barbara Erzbergbau GmbH, Porta Westfalica

(openPR) Teutoburger Wald, 16. November 2009. Weihnachtsstimmung in ehemaligen Grubenräumen, in Schloss- und Klosterhöfen oder in der Honigkuchenstadt; die Vorweihnachtszeit im Teutoburger Wald überrascht an ungewöhnlichen Orten.

Ein außergewöhnliches Vorweihnachtserlebnis bietet das Besucherbergwerk Kleinenbremen bei Minden, in dem am 19. und 20. Dezember 2009 von jeweils 10.00 bis 19.00 Uhr der „Erste Unter-Tage Weihnachtsmarkt“ in Deutschland stattfinden wird. Die Grubenräume tief im Berg geben dem Markt mit seinen Ständen für Kunsthandwerk, Glühwein und gebrannte Mandeln eine einmalige Atmosphäre. Einer der Höhepunkte dieses Weihnachtsmarktes wird die Präsentation einer Laser-Musik-Show in den Grubenräumen des Bergwerkes sein. Die Lasershow wird ganztägig an beiden Markttagen präsentiert.

Schloss Corvey, Anwärter als UNESCO-Weltkulturerbe, eröffnet am ersten Adventswochenende vom 27. – 29. November den „Adventszauber“. In den weihnachtlich geschmückten Räumen des ehemaligen Klosters bieten über 50 Verkaufsstände ausgefallene Geschenkideen, Accessoires und anspruchsvolles Kunsthandwerk.

Glasbläser bei der Arbeit, Bastelaktionen, Märchenstunde und Kerzengießen für Kinder, die Ausstellung einer Auswahl historischer Schlitten und Orgelkonzerte in der erstmalig zum Weihnachtsmarkt geöffneten prachtvollen Barockkirche ergänzen das Programm.

Traditioneller Besuchermagnet ist der am 2. Adventswochenende stattfindende Borgholzhausener Weihnachtsmarkt im Kreis Gütersloh. Aus der Lebkuchenfabrik Knaust ("von Ravensberg") strömen Düfte wie Koriander, Ingwer, Nelken, Muskat in die ganze Stadt. Der Lebkuchen wird nach überlieferten Rezepturen hergestellt.

Ein urtypisch westfälischer Weihnachtsmarkt findet vom 23. November bis 22. Dezember 2009 auf dem historischen Marktplatz in Rheda-Wiedenbrück statt. Die restaurierten Fachwerkhäuser rahmen die Holzbuden, ein nostalgisches Karussell, eine historische Orgel sowie die große, mehrstöckige Weihnachtspyramide ein und sorgen zudem für eine stimmungsvolle Kulisse.

Weitere Informationen zu den vorgestellten und einen Überblick über weitere Weihnachtsmärkte der Region finden Sie unter www.teutoburgerwald.de/weihnachtsmarkt.

Pressebilder zum Download: www.teutoburgerwald.de/bilderdownload

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 371421
 1898

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Erster Unter-Tage-Weihnachtsmarkt im Teutoburger Wald“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von OstWestfalenLippe Marketing GmbH/Teutoburger Wald Tourismus

Hermannshöhen Wandermagazin neu erschienen
Hermannshöhen Wandermagazin neu erschienen
Bielefeld, 09. Juli 2010. Das Projektbüro der Hermannshöhen hat ein neues Magazin mit vielen nützlichen Informationen und eindrucksvollen Aufnahmen rund um das Wandern auf dem „Top Trail of Germany“ Hermannshöhen im Teutoburger Wald und dem Eggegebirge herausgegeben. Dazu werden weitere attraktive Wanderangebote der gesamten Region vorgestellt. In der Wanderregion Teutoburger Wald gibt es außer den aus Hermanns- und Eggeweg bestehenden Hermannshöhen zahlreiche weitere attraktive, bestens gekennzeichnete Rund- und Streckenwanderwege rechts und…
Bild: Erste Wege der TEUTO VitalWanderWelt werden am 14. August 2010 eröffnetBild: Erste Wege der TEUTO VitalWanderWelt werden am 14. August 2010 eröffnet
Erste Wege der TEUTO VitalWanderWelt werden am 14. August 2010 eröffnet
Bielefeld, 11. März 2010. Bewegung als wichtige Säule der Gesundheit und der Einsatz der Telemedizin zur Überwachung der Fitness von Wanderern stehen im Mittelpunkt der TEUTO VitalWanderWelt. Kurorte und Heilbäder in der Ferienregion Teutoburger Wald orientieren sich bei der Entwicklung der neuen Angebote einerseits am demografischen Wandel und andererseits an der zum Teil drastischen Zunahme bestimmter Herz-Kreislauferkrankungen, von Übergewicht und Stressleiden in der deutschen Bevölkerung. Bad Holzhausen, Bad Oeynhausen, Bad Salzuflen, Ha…

Das könnte Sie auch interessieren:

Gesundheitsurlaub im Teutoburger Wald
Gesundheitsurlaub im Teutoburger Wald
Ein beliebtes Ziel für einen Gesundheitsurlaub ist der Teutoburger Wald, der auch unter den Beinamen „Heilgarten Deutschlands“ bekannt ist. Und das nicht ohne Grund, denn eine wunderschöne Landschaft und eine große Vielfalt an Angeboten sorgen für einige erholsame Urlaubstage, an denen man etwas für die Gesundheit tut, aus dem Alltagsstress rauskommt …
Bild: Freizeitkarte Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge erschienenBild: Freizeitkarte Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge erschienen
Freizeitkarte Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge erschienen
Entdecken und erleben Sie den Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge mit der neuen Freizeitkarte! „Die Freizeitkarte für die Wander- und Wellnessregion zwischen Teutoburger Wald und Lipper Bergland, Eggegebirge und Weser“ Natur in Hülle und Fülle, eindrucksvolle Landmarken, eine ausgeprägte Kulturlandschaft mit einer großen Dichte an geschichtlichen …
Bild: Urlaubskatalog Teutoburger Wald erschienenBild: Urlaubskatalog Teutoburger Wald erschienen
Urlaubskatalog Teutoburger Wald erschienen
Nordrhein-Westfalens Reiseziel Nummer eins zeigt seine stärksten Seiten Bielefeld, 2. November 2012. Gesundheit und Wellness, Wandern und Radfah-ren, Natur und Kultur: Die Urlaubsregion Teutoburger Wald zeigt mit vielen attraktiven Angeboten ihre stärksten Seiten. Auf 84 Seiten zeigt der druckfri-sche Urlaubskatalog auf, was Nordrhein-Westfalens Reiseziel Nummer …
Auf Tour im Teutoburger Wald - Neuauflage der Ausflugskarte 24 Ausflugsziele
Auf Tour im Teutoburger Wald - Neuauflage der Ausflugskarte 24 Ausflugsziele
Teutoburger Wald, 25. Februar 2010. Antwort auf die immer wiederkehrende Frage: „Und was machen wir heute?“ gibt die handliche Faltkarte, auf der 24 der besten Ausflugsziele vom Teutoburger Wald Tourismus darstellt werden. Unter den vorgestellten Zielen sind natürlich echte Klassiker wie das Hermannsdenkmal bei Detmold oder die Bielefelder Sparrenburg, …
Neue Wege zu mehr Gesundheit im Urlaub
Neue Wege zu mehr Gesundheit im Urlaub
Bielefeld/Berlin, 8. März 2012. Die Gesundheit in den grünen Bereich bringen: Die Urlaubsregion Teutoburger Wald bietet dafür neue Wege. Der Gräfliche Park in Bad Driburg entwickelt konsequente Vorbeugung gegen Burnout. Bad Oeynhausen zeigt beispielhaft, wie man Telemedizin im Gesundheitsurlaub nutzt. Zu viel Stress, zu wenig Reserven: Burnout ist eine …
Bild: Gegen den November-Blues: WellnessWochen im TeutoburgerWaldBild: Gegen den November-Blues: WellnessWochen im TeutoburgerWald
Gegen den November-Blues: WellnessWochen im TeutoburgerWald
Die Arbeitsgemeinsachaft WellnesPlus Teutoburger Wald lockt mit entspannenden Wohlfühlangeboten Bielefeld, 2. November 2011 - Der November ist wahrscheinlich der unbeliebteste Monat des Jahres. Regen, Nebel, grauer Himmel und kurze Tage sorgen für schlechte Stimmung. Um dieser sogenannten November Depression entgegen zu wirken, lohnt sich ein Ausflug …
Bild: Naturfotografie im Teutoburger Wald - FototourBild: Naturfotografie im Teutoburger Wald - Fototour
Naturfotografie im Teutoburger Wald - Fototour
Naturverbundene Hobbyfotografen haben die Möglichkeit, an einer geführten Fototour im Teutoburger Wald teilzunehmen. Ein Naturfotograf vermittelt dabei praktische Tipps und Tricks. Der Teutoburger Wald ist gekennzeichnet durch landschaftliche Vielfalt und Artenreichtum. Es gibt Orchideen und Bergheiden sowie seltene Tiere wie Wildkatze, Schwarzstorch …
Rückenwind für Genussradler
Rückenwind für Genussradler
Neu: Mit dem E-Bike durch die Urlaubsregion Teutoburger Wald Rückenwind für aktive Urlauber: Radtouren durch den Teutoburger Wald werden jetzt noch komfortabler. Gäste im Paderborner Land, dem Kulturland Kreis Höxter und in Lippe, dem Land des Hermann können ab April Elektro-Fahrräder mieten. „Damit können Genussradler auch die hügeligen Bereiche unserer …
10 außergewöhnliche Weihnachtsmärkte, die einen Besuch wert sind
10 außergewöhnliche Weihnachtsmärkte, die einen Besuch wert sind
… Kleinenbremen Ein Weihnachtsmarkt unter Tage findet vom 14. Bis zum 16. Dezember in den Gruben des Besucher-Bergwerks und Museums Kleinenbremen in Porta Westfalica im Teutoburger Wald statt. Mehr als 50 Aussteller präsentieren in den von Kerzenlicht beleuchteten Stollen tief im Berg ihre Waren. Christkindlmarkt auf der Fraueninsel im Chiemsee Am ersten …
Landesbeirat Holz NRW stellt sich gegen den Nationalpark
Landesbeirat Holz NRW stellt sich gegen den Nationalpark
… zustande, der die Interessen der Wald- und Holzwirtschaft in NRW vertritt. Dabei wurde Herrn Landrat Friedel Heuwinkel der einstimmige Beschluss gegen den Nationalpark Teutoburger Wald durch den Vorsitzenden des Landesbeirates Holz NRW, Markus Becker, mitgeteilt und anschließend der Beschluss durch Vertreter der örtlichen Wald- und Holzwirtschaft und …
Sie lesen gerade: Erster Unter-Tage-Weihnachtsmarkt im Teutoburger Wald