(openPR) Teutoburger Wald, 16. November 2009. Weihnachtsstimmung in ehemaligen Grubenräumen, in Schloss- und Klosterhöfen oder in der Honigkuchenstadt; die Vorweihnachtszeit im Teutoburger Wald überrascht an ungewöhnlichen Orten.
Ein außergewöhnliches Vorweihnachtserlebnis bietet das Besucherbergwerk Kleinenbremen bei Minden, in dem am 19. und 20. Dezember 2009 von jeweils 10.00 bis 19.00 Uhr der „Erste Unter-Tage Weihnachtsmarkt“ in Deutschland stattfinden wird. Die Grubenräume tief im Berg geben dem Markt mit seinen Ständen für Kunsthandwerk, Glühwein und gebrannte Mandeln eine einmalige Atmosphäre. Einer der Höhepunkte dieses Weihnachtsmarktes wird die Präsentation einer Laser-Musik-Show in den Grubenräumen des Bergwerkes sein. Die Lasershow wird ganztägig an beiden Markttagen präsentiert.
Schloss Corvey, Anwärter als UNESCO-Weltkulturerbe, eröffnet am ersten Adventswochenende vom 27. – 29. November den „Adventszauber“. In den weihnachtlich geschmückten Räumen des ehemaligen Klosters bieten über 50 Verkaufsstände ausgefallene Geschenkideen, Accessoires und anspruchsvolles Kunsthandwerk.
Glasbläser bei der Arbeit, Bastelaktionen, Märchenstunde und Kerzengießen für Kinder, die Ausstellung einer Auswahl historischer Schlitten und Orgelkonzerte in der erstmalig zum Weihnachtsmarkt geöffneten prachtvollen Barockkirche ergänzen das Programm.
Traditioneller Besuchermagnet ist der am 2. Adventswochenende stattfindende Borgholzhausener Weihnachtsmarkt im Kreis Gütersloh. Aus der Lebkuchenfabrik Knaust ("von Ravensberg") strömen Düfte wie Koriander, Ingwer, Nelken, Muskat in die ganze Stadt. Der Lebkuchen wird nach überlieferten Rezepturen hergestellt.
Ein urtypisch westfälischer Weihnachtsmarkt findet vom 23. November bis 22. Dezember 2009 auf dem historischen Marktplatz in Rheda-Wiedenbrück statt. Die restaurierten Fachwerkhäuser rahmen die Holzbuden, ein nostalgisches Karussell, eine historische Orgel sowie die große, mehrstöckige Weihnachtspyramide ein und sorgen zudem für eine stimmungsvolle Kulisse.
Weitere Informationen zu den vorgestellten und einen Überblick über weitere Weihnachtsmärkte der Region finden Sie unter www.teutoburgerwald.de/weihnachtsmarkt.
Pressebilder zum Download: www.teutoburgerwald.de/bilderdownload










