(openPR) Teutoburger Wald, 25. Februar 2010. Antwort auf die immer wiederkehrende Frage: „Und was machen wir heute?“ gibt die handliche Faltkarte, auf der 24 der besten Ausflugsziele vom Teutoburger Wald Tourismus darstellt werden.
Unter den vorgestellten Zielen sind natürlich echte Klassiker wie das Hermannsdenkmal bei Detmold oder die Bielefelder Sparrenburg, aber auch Geheimtipps wie das Westfalen Culinarium in Nieheim oder das Widukind Museum in Enger. Neu auf der Karte ist der Gräfliche Park in Bad Driburg. Der Park im Stil eines englischen Landschaftsgartens wurde in das Europäische Gartennetzwerk (EGHN) aufgenommen und zählt zu den schönsten Deutschlands.
„Neben der Orientierung für Urlaubsgäste legen wir Wert darauf, auch Einheimischen die attraktiven Freizeitmöglichkeiten ihrer Region aufzuzeigen“, erklärt Tobias Valentien, Fachbereichsleitung Tourismus bei der OstWestfalenLippe Marketing GmbH. „Ein Tagesausflug in die eigene Region kann wie ein Kurzurlaub wirken. Die Ausflugstipps bieten für unterschiedliche Interessen und Wetterlagen, immer wieder lohnende Ziele.“
Insbesondere in den Ferien oder an den Wochenenden können die noch unbekannten Ecken im und am Teutoburger Wald entdeckt werden. Häufig lassen sich die Ziele untereinander verbinden oder es schließt sich ein Bummel durch die nächste Altstadt an. Jedes Ausflugsziel wurde mit der genauen Navigationsadresse ausgewiesen, die sicher zur nächstgelegenen Parkmöglichkeit führt. Viele Ziele sind ebenso gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
Das Team des Teutoburger Wald Tourismus stellt die Karte unter anderem auf der Tourismusmesse ITB vom 10. -14. März in Berlin vor. In der Region ist der kostenlose Faltplan in den Tourist-Infos der Kreise und Städte erhältlich. Er kann auch unter www.teutoburgerwald.de oder der Telefonnummer 0521 - 9673325 bestellen werden.










