openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neue Marktstudie: Versand- und Internethandel - neue Strukturen, neue Akteure

Bild: Neue Marktstudie: Versand- und Internethandel - neue Strukturen, neue Akteure
Mit mehr als einem Viertel Marktanteil ist das Geschäftsfeld Fashion & Accessoires das größte im Versand- und Internethandel. Knapp dahinter folgen Consumer Electronics zusammen mit Elektrogeräten.
Mit mehr als einem Viertel Marktanteil ist das Geschäftsfeld Fashion & Accessoires das größte im Versand- und Internethandel. Knapp dahinter folgen Consumer Electronics zusammen mit Elektrogeräten.

(openPR) Die Versandhandels-Branche befindet sich auf Wachstumskurs. Ihre Zuwachsraten sind im Vergleich zum „Einzelhandel insgesamt“ sogar überdurchschnittlich. „Das Aus von Quelle ist darum kein Signal für den Zustand der Branche, sondern ein Beispiel für ignorierten Strukturwandel“, unterstreicht Hansjürgen Heinick, Handelsspezialist bei BBE RETAIL EXPERTS.

Der aktuelle BBE-Branchenreport "Versand- und Internethandel" macht deutlich, wie viele Gesichter der Versandhandel heute hat. Komplex geworden ist die Verzahnung der Vertriebsformen untereinander sowie mit anderen Vertriebskanälen. Dabei hat der Handel über das Internet die dominierende Rolle eingenommen. Sogenannte Internet-Pure-Player sind fest etabliert. Immer mehr stationäre Händler sind mit eigenem Shop oder via Plattformen im Internet, und Hersteller vermarkten hier direkt.

So erreichte das im Versand- und Internethandel gehandelte Marktvolumen in 2008 über alle Geschäftsfelder hinweg einen Wert von 25,1 Mrd. €. Laut BBE RETAIL EXPERTS entspricht dies einem Plus von 5,1% gegenüber Vorjahr und einem Plus von rund 5,2 Mrd. € bzw. 26,2% gegenüber 2002. Damit hat sich der Versand- und Internethandel wesentlich besser entwickelt als der Einzelhandel insgesamt. Wesentlicher Faktor ist das Internet, wo der Faktor Erlebnis immer wichtiger wird. Spaß am Shopping ist nicht mehr nur dem Stationären Handel vorbehalten. Außerdem kaufen Onlinekäufer häufig. Sie sind eher qualitätsorientiert und geben auch mehr aus als die Katalogkäufer.

Fazit: Die Zukunft im Versandhandel heißt „Online“! Allerdings gibt es natürliche Grenzen wie Preisbereiche, Affinitäten der Verbraucher oder Milieuschranken. Diese geben einen Korridor für das künftige Umsatzpotenzial vor.

Zur Studie:
Titel: Branchenreport Versand- und Internethandel
Umfang: 136 Seiten mit 133 Übersichten
Preis: 1.250,- Euro zzgl. MwSt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 370630
 122

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neue Marktstudie: Versand- und Internethandel - neue Strukturen, neue Akteure“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BBE media

Bild: Enge Kundenbindung über Soziale NetzwerkeBild: Enge Kundenbindung über Soziale Netzwerke
Enge Kundenbindung über Soziale Netzwerke
Neuwied, 23. August 2013 – Soziale Netwerke wie Facebook, Google+ oder Xing haben sich als Kommunikationsplattformen im Internet fest etabliert. Einzel-händler, die sich dort engagieren, erfahren mehr über die Wünsche und Bedürfnisse ihrer Zielgruppen. Die gewonnenen Erkenntnisse lassen sich für gezielte Marketingmaßnahmen nutzen. Die Kundenkommunikation wird intensiviert, im Sinne dauerhafter Kundenbindung. Damit steigen die Chancen auf Mehrumsätze. Nachhaltiger Erfolg in Social Media erfordert jedoch ein gut durchdachtes Konzept. Praktische…
Bild: Zielgruppenstudie untersucht Konsumpräferenzen von Jugendlichen und jungen ErwachsenenBild: Zielgruppenstudie untersucht Konsumpräferenzen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen
Zielgruppenstudie untersucht Konsumpräferenzen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen
Neuwied, 20. August 2013. – Obwohl die Altersgruppe der 14- bis 29-jährigen Bundesbürger in den kommenden fünf Jahren zahlenmäßig um 1 Mio. auf 13,5 Mio. Personen schrumpft, nimmt ihre Kaufkraft stetig zu. Interessant ist diese Zielgruppe wegen ihrer starken Neigung zu Spontan- und Lustkäufen für viele Branchen des stationären und Online-Handels, darüber hinaus für Reiseveranstalter und Finanzdienstleister. Diese Anbieter können von der hohen Konsumbereitschaft der jungen Generation profitieren, wenn das Angebot und das Marketing-Mix stimmen.…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: BBE-Branchenreport Versand- und Internethandel bei markt-studie.deBild: BBE-Branchenreport Versand- und Internethandel bei markt-studie.de
BBE-Branchenreport Versand- und Internethandel bei markt-studie.de
Auf 25,1 Mrd. € beziffern die BBE RETAIL EXPERTS das Marktvolumen, das Versand- und Internethandel 2008 über alle Geschäftsfelder hinweg erreichten. Ein Plus von 5,1% gegenüber dem Vorjahr und ein Plus von 26,6% gegenüber 2002. Damit entwickelt sich die Branche besser als der Einzelhandel insgesamt. Das weist auf eine Umverteilung der Konsumausgaben …
Update - Aktuelle Entwicklungen zum Thema Verpackungsverordnung
Update - Aktuelle Entwicklungen zum Thema Verpackungsverordnung
Müssen sich Online-Händler hinsichtlich ihres im Versand- und Internethandel verwendeten Verpackungsmaterials einem der neun behördlich zugelassenen dualen Systemen anschließen oder können sie von den Herstellern oder Vorvertreibern dieser Verpackungen verlangen, dass diese sich selbst an einem dualen System beteiligen? Diese Frage ist mittlerweile geklärt. Entscheidend …
direct/guenstiger.de: Onlinehändler fordern mehr Service von Versendern
direct/guenstiger.de: Onlinehändler fordern mehr Service von Versendern
… Oktober 2005. Onlinehändler sind unzufrieden mit dem Service von Versandanbietern. Das ist das Ergebnis einer Studie von guenstiger.de im Auftrag des Magazins INTERNETHANDEL. Insbesondere bei der Bearbeitung von Reklamationen und Nachnahmegutschriften haben der Studie zufolge alle großen Dienstleister Nachholbedarf. Bemerkenswert: Im Gegensatz zum Service …
Bild: IBH veröffentlicht Marktanalyse "Schuhe 2010"Bild: IBH veröffentlicht Marktanalyse "Schuhe 2010"
IBH veröffentlicht Marktanalyse "Schuhe 2010"
… vor allem in Richtung des sogenannten Preis-Wert-Marktes oberhalb des Preismarktes. Dieser Bereich fixiert zunehmend eine neue, starke Konsummitte, so die Autoren der Marktstudie. Dabei sind vertikale Strukturen sind eindeutig die Gewinner der Marktentwicklung - in allen Preissegmenten. Gleichzeitig sind starke Marken eine wichtige Voraussetzung für …
Chance Wirtschaftsmotor Gesundheitsmarkt - Darstellung des Gesamtmarktes aus Sicht eines Produktmanagements
Chance Wirtschaftsmotor Gesundheitsmarkt - Darstellung des Gesamtmarktes aus Sicht eines Produktmanagements
… Umbruchmärkten liegen zu Teilaspekten erste Marktbeschreibungen vor, eine Gesamtschau für die Akteure von Krankenkassen und Anbietern gleichermaßen fehlt jedoch. Hier setzt die Marktstudie 2008 „Perspektive für ein Produktmanagement im Gesundheitsmarkt“ der dostal & partner management-beratung gmbh an. Sie stellt die sechs, im Sozialgesetzbuch (SGB …
Bild: B+S forciert Aktivitäten im Bereich E-CommerceBild: B+S forciert Aktivitäten im Bereich E-Commerce
B+S forciert Aktivitäten im Bereich E-Commerce
• Steigende Nachfrage nach Lösungen für Internethandel • Großes Potenzial in E-Commerce-Branchen Food und Pharma • Manuel Unkel verstärkt Team Business Development Bad Iburg, 8. Dezember 2016 – Um dem stark wachsenden Geschäft im Bereich E-Commerce gerecht zu werden, baut die B+S GmbH Logistik und Dienstleistungen ihre Aktivitäten in diesem Segment weiter …
Studie: Onlinehändler fordern mehr Service von Versendern
Studie: Onlinehändler fordern mehr Service von Versendern
… Oktober 2005. Onlinehändler sind unzufrieden mit dem Service von Versandanbietern. Das ist das Ergebnis einer Studie von guenstiger.de im Auftrag des Magazins INTERNETHANDEL. Insbesondere bei der Bearbeitung von Reklamationen und Nachnahmegutschriften haben der Studie zufolge alle großen Dienstleister Nachholbedarf. Bemerkenswert: Im Gegensatz zum Service …
Studie: Hohe Versandkosten bremsen Kauflust im Internet
Studie: Hohe Versandkosten bremsen Kauflust im Internet
Hamburg, am 23. Mai 2005. Online-Shopper sind immer seltener bereit, hohe Versandkosten zu bezahlen. Das bestätigt eine Studie von guenstiger.de im Auftrag des Nachrichtenmagazins INTERNETHANDEL. Der Studie zufolge akzeptieren bei einem Bestellwert von über 250 Euro gerade einmal 12 Prozent aller Befragten Versandkosten über 15 Euro. Die klare Mehrheit …
Bild: Wir-Lieben-Preise öffnet den Preisvergleich für Händler aus ÖsterreichBild: Wir-Lieben-Preise öffnet den Preisvergleich für Händler aus Österreich
Wir-Lieben-Preise öffnet den Preisvergleich für Händler aus Österreich
… gebremst. Nachdem dieses Jahr die Anfragen aus Österreich weiter gestiegen sind, hat sich der Anbieter aus Bielefeld dazu entschlossen, sich für den österreichischen Internethandel weiter zu öffnen. Im internationalen eCommerce-Vergleich muss sich Österreich schon lange nicht mehr verstecken. Jährlich wächst der Online-Handel dort sogar stärker als der …
Bild: E+P erhält Auftrag von Ulla Popken: Neues Software-Outfit für Ulla PopkenBild: E+P erhält Auftrag von Ulla Popken: Neues Software-Outfit für Ulla Popken
E+P erhält Auftrag von Ulla Popken: Neues Software-Outfit für Ulla Popken
… Millionen Artikel eingelagert. Gleichzeitig verlassen circa zehn Millionen Kleidungsstücke jährlich das Zentrallager. In rund 300 eigenen Filialen, über den Versand- und Internethandel, mit Franchise-Partnern sowie mit Shop-in-Shop-Partnern vertreibt das Modeunternehmen seine Artikel in Deutschland, Europa und weltweit. Im deutschen Zentrallager führt Ulla …
Sie lesen gerade: Neue Marktstudie: Versand- und Internethandel - neue Strukturen, neue Akteure