openPR Recherche & Suche
Presseinformation

BEO rüstet Software für EMCS

30.10.200916:36 UhrLogistik & Transport

(openPR) Am 1. April kommenden Jahres führt der deutsche Zoll das Excise Movement and Control System (EMCS) ein. Mit dem neuen elektronischen e-VD wird zukünftig das Begleitende Verwaltungsdokument (BVD) bei der Beförderung verbrauchssteuerpflichtiger Waren ersetzt. Pünktlich zum Stichtag bietet der Zollsoftware-Experte BEO GmbH aus Endingen seinen Kunden für diesen Aufgabenbereich ein neues Modul in der Softwarelösung BEO-ATLAS-Ausfuhr (AES). Zum 1. Januar 2011 wird der Einsatz von EMCS anstelle des BVD verpflichtend.

ENDINGEN. „Die Entwicklungsarbeiten laufen bereits auf Hochtouren. Sobald die Zertifizierung abgeschlossen ist, bieten wir das neue EMCS-Modul unseren Kunden und den Nutzern unserer Web-Lösung an“, erläutert Clemens Sexauer, Geschäftsführer der BEO GmbH in Endingen. Die Einführung des EMCS wurde auf Initiative der EU-Kommission beschlossen, um den innergemeinschaftlichen Handel zu erleichtern und die Verwaltungsverfahren zu vereinfachen. Darüber hinaus soll das System Steuerbetrug erschweren – in Deutschland macht die Verbrauchssteuer mit 64 Milliarden Euro rund 13 Prozent des gesamten Steueraufkommens aus. In der Übergangszeit, die am 1. April 2010 beginnt, sind Wirtschaftsbeteiligte zunächst lediglich verpflichtet, vom Versender elektronisch eröffnete Verfahren auch auf elektronischem Weg abzuschließen. Vom 1. Januar 2011 an dürfen innergemeinschaftliche Steueraussetzungsverfahren nur noch per EMCS eröffnet und abgeschlossen werden. In einem dritten Schritt werden bis zur Live-Schaltung des Release 2.0 am 1. Januar 2012 die Funktionalitäten des Systems so erweitert, dass alle Anforderungen der EU-Richtlinie 2008/118/EG abgedeckt werden. „Unser Zeitplan für die Weiterentwicklung des Softwaremoduls ist auf dieses Vorgehen abgestimmt, so dass unsere Kunden den jeweils aktuellen Stand von EMCS vollumfänglich nutzen können. Auch bei der Entwicklung dieser Software haben wir auf unsere bewährte intuitive Benutzerführung, klare Strukturierung und das bekannte Look & Feel gesetzt“, berichtet Sexauer. „So kann der Anwender schnell und einfach in die Arbeit mit dem neuen Modul einsteigen.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 365716
 872

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „BEO rüstet Software für EMCS“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BEO GmbH

Datenübertragung per XML: BEO erhält als erster Softwarehersteller Zertifizierung für ATLAS-Ausfuhr-Paket
Datenübertragung per XML: BEO erhält als erster Softwarehersteller Zertifizierung für ATLAS-Ausfuhr-Paket
Im Februar 2015 hat der Zoll den Echtbetrieb des ATLAS-Ausfuhr-Verfahrens auf das Release AES 2.3 umgestellt. Eine Besonderheit bei der neuen Version: Erstmals wird neben EDIFACT auch das Übermittlungsformat XML angeboten. Bei der Einrichtung der neuen Schnittstelle kooperierte BEO als Pilotunternehmen mit der Bundesfinanzdirektion. Für den Endinger Zollspezialisten ein voller Erfolg: BEO ist der erste Softwarehersteller, der das Übertragungsformat XML für die gesamte ATLAS-Ausfuhr-Software mit allen Nachrichtengruppen zertifiziert hat. BEO…
Bild: Leichtere Einreihung von WarenBild: Leichtere Einreihung von Waren
Leichtere Einreihung von Waren
Leichtere Einreihung von Waren vermeidet Zollnachzahlungen Bis zu siebenmal mehr Einreihungen am Tag und ein unkompliziertes Anfertigen von Tariferfassungsblättern – das ermöglicht das Upgrade der BEO-Zollsoftware KIZ. Neue Funktionen schaffen noch mehr Effizienz bei der Zollanmeldung. Dazu gehören anschauliche Produktdarstellungen, die Nutzern die Zuordnung eines Artikels zur richtigen Zollcodenummer erleichtern. Darüber hinaus helfen bereits fertig erstellte Muster von Tariferfassungsblättern, Einreihungen zu begründen und zu dokumentieren…

Das könnte Sie auch interessieren:

Schenk setzt auf BEO-EMCS - Weinimport leicht gemacht
Schenk setzt auf BEO-EMCS - Weinimport leicht gemacht
… Auf die Einführung des Excise Movement and Control System (EMCS) ist der Wein-Experte Schenk GmbH aus Baden-Baden bereits bestens vorbereitet. Mit der Softwarelösung BEO-EMCS wickelt der Weinhändler die Einführung von Auslandsweinen elektronisch ab und profitiert dabei von einer erheblichen Vereinfachung und Beschleunigung der Verwaltungsprozesse. Die …
early-BEO-Aktion: EMCS-Starterpaket mit Schulung, Support, Service
early-BEO-Aktion: EMCS-Starterpaket mit Schulung, Support, Service
… Zypern, der Tschechischen Republik, Estland, Ungarn, Litauen und Luxemburg sowie Lettland bereits verpflichtend. Importe aus diesen Ländern müssen zu diesem Termin mit einer EMCS-zertifizierten Software elektronisch beendet werden – das bisherige BVD ist in diesen Fällen dann nicht mehr gültig. Um Unternehmen einen einfachen und reibungslosen Einstieg in …
BEO mit zertifizierter EMCS-Software
BEO mit zertifizierter EMCS-Software
… Control System (EMCS) eingeführt. Mit dem neuen elektronischen e-VD wird zukünftig das Begleitende Verwaltungsdokument (BVD) bei der Beförderung verbrauchssteuerpflichtiger Waren ersetzt. Der Software-Experte BEO GmbH aus Endingen erhielt nun als einer der ersten Anbieter für seine EMCS-Software die Zertifizierung des deutschen Zolls. In neun europäischen …
Bild: Deutsche EMCS Software in Österreich einsetzen: Lösung von hs2n macht es möglichBild: Deutsche EMCS Software in Österreich einsetzen: Lösung von hs2n macht es möglich
Deutsche EMCS Software in Österreich einsetzen: Lösung von hs2n macht es möglich
Deutsche Softwaresysteme mit EMCS-Funktion erstellen Meldungen in einem nur für Deutschland gültigen Format. Für Österreich ist eine Konvertierung notwendig. hs²n bietet als erstes Unternehmen eine Lösung mit der diese Meldungen übernommen, automatisiert umgewandelt und an das in Österreich zuständige Bundesministerium für Finanzen versendet werden können. …
Softwaresupport für Versand und Co.
Softwaresupport für Versand und Co.
Auf die FachPack – fertig – los: BEO rückt auf der diesjährigen Fachmesse für Verpackungstechnik Softwareprodukte für eine effektive Abwicklung von Versand und Export in den Messefokus. Mit BEO-PARCEL stellt der Softwareanbieter seine Lösung für ein optimales Handling von Versandaufträgen vor. In Halle 4A am Stand 139 präsentiert sich BEO als Mitaussteller …
Bild: VTA-EMCS auf dem neusten StandBild: VTA-EMCS auf dem neusten Stand
VTA-EMCS auf dem neusten Stand
Die VTA Software & Service GmbH hat ihre Software VTA-EMCS für alle Anwender aktualisiert. Die Speziallösung zur automatischen Abwicklung von EMCS-Vorgängen ist jetzt EMCS 2.3-zertifiziert und erfüllt somit alle diesbezüglichen Anforderungen. Weiterhin verwendet es für die Datenübermittlung zum Zoll das moderne XML-Datenformat anstelle des bisherigen …
Am 1.4.2010 „EMCS-Ready“?
Am 1.4.2010 „EMCS-Ready“?
… im März 2010 einen Zugang zum EMCS-System TIA Z3-EMCS der TIA innovations GmbH und ist – nach Registrierung - damit sofort „EMCS-READY“. Mit TIA Z3-EMCS bietet die TIA Software an, über die EMCS-An- und Abmeldungen erfasst und mit der Behörde ausgetauscht werden können. Diese Software ist sowohl als SaaS (Software as a Service) als auch als inhouse-Lösung …
Bild: BEO startet durch – mit Paketabwicklung und EMCSBild: BEO startet durch – mit Paketabwicklung und EMCS
BEO startet durch – mit Paketabwicklung und EMCS
Transparenz im Tarifdschungel und Zeitersparnis durch die einheitliche Abwicklung für alle Frachtführer – von diesen und weiteren Vorteilen der Versandsoftware BEO-Parcel können sich LogiMAT-Besucher vom 2. bis 4. März 2010 am Stand 344 in Halle 5 selbst überzeugen. Die BEO GmbH aus Endingen präsentiert dort unter anderem die aktuellen Erweiterungen …
Hauptzollämter in Deutschland informieren 18.000 Unternehmen über eine Pflicht zur Teilnahme an EMCS
Hauptzollämter in Deutschland informieren 18.000 Unternehmen über eine Pflicht zur Teilnahme an EMCS
Mit der Software TIA Z3-EMCS können Unternehmen den neuen gesetzlichen Vorgaben ohne großen Aufwand Folge leisten. EMCS ("Excise Movement and Control System" - System zur Kontrolle der Beförderung verbrauchsteuerpflichtiger Waren) wird ab dem 1.1.2011 zur Pflicht. Damit stellt sich für viele Un-ternehmen die Frage: Was bedeutet EMCS für mein Unternehmen? …
Excise Movement and Control System (EMCS) ersetzt das Begleitende Verwaltungsdokument (BVD)
Excise Movement and Control System (EMCS) ersetzt das Begleitende Verwaltungsdokument (BVD)
… Einsatz von EMCS bereits zum Stichtag 01.04.2010 verpflichtend. Dies bedeutet insbesondere für Importe aus diesen Ländern, dass sie elektronisch mit einer EMCS-zertifizierten Software beendet werden müssen. Die Einführung des EMCS wurde auf Initiative der EU-Kommission beschlossen, um den innergemeinschaftlichen Handel zu erleichtern und die Verwaltungsverfahren …
Sie lesen gerade: BEO rüstet Software für EMCS