openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Am 1.4.2010 „EMCS-Ready“?

29.01.201016:06 UhrLogistik & Transport

(openPR) EMCS ("Excise Movement and Control System" - System zur Kontrolle der Beförderung verbrauchsteuerpflichtiger Waren) wird ab dem 1.1.2011 zur Pflicht. Ab dem 1.4.2010 kann jedes registrierte Unternehmen bereits Beförderungen mit EMCS anmelden. Dies ist systembedingt nur möglich wenn auch der Empfänger bereits für EMCS registriert ist. Und genau hier liegt die Krux des Übergangszeitraums im Jahr 2010.



Am 1.4.2010 können nach Planung der Zollbehörde Unternehmen in Deutschland erstmals an dem IT-Verfahren „Excise Movement and Control System“, kurz EMCS teilnehmen. EMCS ist ein IT-System zur Kontrolle der Beförderung verbrauchsteuerpflichtiger Waren unter Steueraussetzung. Der Transport verbrauchsteuerpflichtiger Waren unter Steueraussetzung im jeweiligen Steuergebiet des Versenders, sowie grenzüberschreitend auch in andere Mitgliedstaaten wird derzeit unter Verwendung des Papiers „Begleitendes Verwaltungsdokument (BVD)“ durchgeführt. Dieses heute noch gültige, papiergestützte Verfahren wird zum 1. Januar 2011 vollständig durch das elektronische Verfahren EMCS mit einem e_BVD (elektronisches begleitendes Verwaltungsdokument, auch e_VD) ersetzt. Ab diesem Zeitpunkt wird nach Auskunft der voll-ziehenden und überwachenden Zollbehörde kein Papier-BVD mehr akzeptiert.

Im Zeitraum vom 1.4.2010 bis 1.1.2011 muss der Absender also vor Anmeldung seiner Sendung wissen, ob der Empfänger für EMCS registriert ist oder nicht. Ist der Empfänger nicht registriert, kann die elektronische Anmeldung für das e_VD nicht abgegeben werden und der Absender muss auf das Papierverfahren des BVD zurück. Doppelte Erfassungsaufwände sind hier vorprogrammiert und werden sicher in vielen Fällen für Unmut sorgen.

Dieser Ärger und Mehraufwand lässt sich einfach vermeiden. Wer sich auf der Seite www.easy-emcs.de bis zum 31.12.2010 registriert bekommt umgehend, frühestens jedoch im März 2010 einen Zugang zum EMCS-System TIA Z3-EMCS der TIA innovations GmbH und ist – nach Registrierung - damit sofort „EMCS-READY“.

Mit TIA Z3-EMCS bietet die TIA Software an, über die EMCS-An- und Abmeldungen erfasst und mit der Behörde ausgetauscht werden können. Diese Software ist sowohl als SaaS (Software as a Service) als auch als inhouse-Lösung verfügbar und wie schon TIA ATLAS-AES nahtlos in bestehende ERP-System zu integrieren. Die SaaS-Lösung arbeitet sogar ohne lokale Installation.

Und wer nun selbst mit EMCS gar nichts zu tun haben will, für den führt die TIA die An- und Abmeldungen von Sendungen für registrierte Versender oder Empfänger als Dienstleister durch.

Unter www.easy-emcs.de hat die TIA auch viele Informationen rund um EMCS zusammengetragen. Da eine Homepage aber keine Beratung er-setzen kann, fragen bereits viele Interessenten das TIA Z3-Kompetenz-Center zu EMCS und bekommen kompetente Unterstützung: eben „Kompetenz in Zoll“. Die TIA wurde nicht ohne Grund von der Behörde als AEO-F zertifiziert und ist eines der führenden Software-Häuser und Beratungsunternehmen im Außenwirtschaftsbereich. Schlank, effizient und kompetent, berät und betreut die TIA seit vielen Jahren Unternehmen wie Kaufhof, Unilever, Motorola und über 500 andere.

Da von EMCS sehr viele Unternehmen betroffen sind, bietet die TIA Part-nern die Möglichkeit, den partnereigenen Kunden EMCS-Lösungen unter dem TIA-Logo sowie unter dem eigenen Logo (OEM) anzubieten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 392400
 1028

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Am 1.4.2010 „EMCS-Ready“?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von TIA innovations GmbH

Bild: Bayerische Akademie und TIA innovations GmbH starten AusbildungskooperationBild: Bayerische Akademie und TIA innovations GmbH starten Ausbildungskooperation
Bayerische Akademie und TIA innovations GmbH starten Ausbildungskooperation
München und Böbingen, 01.03.2017 Die Bayerische Akademie für Außenwirtschaft und die TIA innovations GmbH, ein Unternehmen der MHP Solution Group, haben gestern in München eine enge Partnerschaft vereinbart. Die BAA wird künftig im Ausbildungszweig Logistik unter anderen für die Ausbildung der Betriebswirte Internationale Wirtschaft, Fachwirte Güterverkehr und Logistik, Kaufleute Spedition und Logistikdienstleistung, Fachkaufleute Außenwirtschaft, Fachkaufleute Groß- und Außenhandel und die Import-Export-Sachbearbeiter von Industrie und Hand…
Bild: Schnelle Import-, Export-, und Versandabwicklung sichern den Unternehmenserfolg abBild: Schnelle Import-, Export-, und Versandabwicklung sichern den Unternehmenserfolg ab
Schnelle Import-, Export-, und Versandabwicklung sichern den Unternehmenserfolg ab
(Böbingen) Import- und Exportvorgänge sowie die Versandabwicklung sind heute immer mehr und immer enger mit anderen Prozessen im Unternehmen verknüpft. Eine schnelle, einfache und sichere Abwicklung des Versands sowie der Exporte und Importe sind damit ein wichtiger Erfolgsfaktor im Handel mit dem Ausland geworden. In der Regel ergibt sich daraus auch ein erheblicher Wettbewerbsvorteil für die Unternehmen. Immer neue Gesetze, Vorschriften und Verordnungen machen den Export und Import heute nicht gerade einfacher. So erfordern zum Beispiel die…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Deutsche EMCS Software in Österreich einsetzen: Lösung von hs2n macht es möglichBild: Deutsche EMCS Software in Österreich einsetzen: Lösung von hs2n macht es möglich
Deutsche EMCS Software in Österreich einsetzen: Lösung von hs2n macht es möglich
Deutsche Softwaresysteme mit EMCS-Funktion erstellen Meldungen in einem nur für Deutschland gültigen Format. Für Österreich ist eine Konvertierung notwendig. hs²n bietet als erstes Unternehmen eine Lösung mit der diese Meldungen übernommen, automatisiert umgewandelt und an das in Österreich zuständige Bundesministerium für Finanzen versendet werden können. Dieses Service ist ideal für österreichische Unternehmen mit deutscher EMCS Software oder für deutsche Unternehmen, die auch in Österreich ohne Zusatzaufwand EMCS Nachrichten versenden woll…
Hauptzollämter in Deutschland informieren 18.000 Unternehmen über eine Pflicht zur Teilnahme an EMCS
Hauptzollämter in Deutschland informieren 18.000 Unternehmen über eine Pflicht zur Teilnahme an EMCS
Mit der Software TIA Z3-EMCS können Unternehmen den neuen gesetzlichen Vorgaben ohne großen Aufwand Folge leisten. EMCS ("Excise Movement and Control System" - System zur Kontrolle der Beförderung verbrauchsteuerpflichtiger Waren) wird ab dem 1.1.2011 zur Pflicht. Damit stellt sich für viele Un-ternehmen die Frage: Was bedeutet EMCS für mein Unternehmen? Die Spezialisten der TIA innovations GmbH mit Sitz in Böbingen erklären, was hier in den nächsten Monaten auf die Unternehmen zukommt, denn eine Teilnahme an EMCS ist in vielen verschiedenen…
Bild: OMV mit Software von hs²n Vorreiter bei EMCSBild: OMV mit Software von hs²n Vorreiter bei EMCS
OMV mit Software von hs²n Vorreiter bei EMCS
OMV, führender Energiekonzern im europäischen Wachstumsgürtel, übermittelt als einer der ersten Betriebe in Österreich gemäß des am 1. Februar bzw. April 2010 in Kraft tretenden Kontrollsystems EMCS Versandpapiere auf elektronischem Weg. Die Software wurde von hs²n Informationstechnologie GmbH in Kooperation mit den zuständigen Behörden (Bundesministerium für Finanzen) und unter Mitwirkung von Global Solutions, dem Anbieter von IT-Dienstleistungen in der OMV Gruppe, entwickelt. EU weites e-Government Projekt: EMCS (Excise Movement and Contro…
Bild: Neues IT-System „EMCS“ überwacht ab April 2010 die Beförderung verbrauchsteuerpflichtiger WarenBild: Neues IT-System „EMCS“ überwacht ab April 2010 die Beförderung verbrauchsteuerpflichtiger Waren
Neues IT-System „EMCS“ überwacht ab April 2010 die Beförderung verbrauchsteuerpflichtiger Waren
Bad Homburg v. d. H., 24. November 2009 (bk) – Die Papierabfertigung bei der Beförderung verbrauchsteuerpflichtiger Güter unter Steueraussetzung gehört bald der Vergangenheit an. Hierauf weist die Supply-Chain- und Zollsoftware-Spezialistin Kewill GmbH hin. Der Versand von Alkohol, Tabak, Mineralöl & Co. kann in Deutschland schon ab 1. April 2010 in einer kurzen Übergangsphase mit dem elektronischen Verfahren „Excise Movement and Control System“ (EMCS) abgewickelt werden. Elektronisch eröffnete EMCS-Verfahren müssen ab diesem Zeitpunkt sogar …
Bild: Neue Regelungen bei der Verbrauchsteuer setzen Händler und Hersteller unter ZeitdruckBild: Neue Regelungen bei der Verbrauchsteuer setzen Händler und Hersteller unter Zeitdruck
Neue Regelungen bei der Verbrauchsteuer setzen Händler und Hersteller unter Zeitdruck
Zoll rät zur umgehenden Registrierung für EMCS; kostenlose Eröffnung und Beendigung von jeweils 100 e-VDs mit AEB Stuttgart, 28. Januar 2010. Der Zeitplan für die Einführung des IT-Systems EMCS sieht für Deutschland eine Übergangsfrist bis Ende 2010 vor. Doch die Zeit drängt: Ab Anfang April ist die Nutzung von EMCS in den ersten EU-Mitgliedstaaten verpflichtend. Unternehmen, die verbrauchsteuerpflichtige Waren weiterhin unter Steueraussetzung erhalten möchten, brauchen bereits dann einen EMCS-Zugang. AEB, einer der führenden Softwareanbiete…
EMCS Verbrauchssteuer 2.0 – alles online mit EMCS||XPRESS
EMCS Verbrauchssteuer 2.0 – alles online mit EMCS||XPRESS
- 1. Januar 2012: Dritte Phase des EMCS (Excise Movement and Control System) tritt in Kraft -AEB bietet Online-Lösung für die EMCS-Abwicklung: EMCS||XPRESS Aufgrund einer neuen Regelung der Europäischen Kommission müssen ab 1. Januar 2012 alle Beförderungen verbrauchsteuerpflichtiger Waren unter Steueraussetzung im Rahmen des EMCS erfolgen. Ab dann müssen auch innerdeutsche Transporte elektronisch gemeldet werden. Die AEB bietet mit EMCS||XPRESS eine zertifizierte Internet-Lösung zur Teilnahme an EMCS. Das EMCS (Excise Movement and Contro…
Bild: EMCS für fast alle Länder Europas aus einer HandBild: EMCS für fast alle Länder Europas aus einer Hand
EMCS für fast alle Länder Europas aus einer Hand
… 30.09.2010 registriert bekommt umgehend, beginnend ab Ende März 2010 einen Zugang zum EMCS-System TIA Z3-EMCS der TIA innovations GmbH und ist – nach Registrierung - damit sofort „EMCS-READY“. Interessenten die den Stand der TIA in Halle 5 Stand 541 auf der LogiMAT in Stuttgart vom 2.3. bis 4.3.2010 besuchen, haben die Möglichkeit diese Software live …
Bild: Supply Chain Management und Verbrauchsteuer: Kewill stellt auf der LogiMat 2010 neue Software ZABIS-EMCS vorBild: Supply Chain Management und Verbrauchsteuer: Kewill stellt auf der LogiMat 2010 neue Software ZABIS-EMCS vor
Supply Chain Management und Verbrauchsteuer: Kewill stellt auf der LogiMat 2010 neue Software ZABIS-EMCS vor
29. Januar 2010 – Bad Homburg v. d. H., Deutschland. Kewill, eine führende Anbieterin von globalen Logistik- und Zollsoftwarelösungen, präsentiert auf der LogiMAT 2010 (Halle 5, Stand 353) vom 2. bis 4. März ihre aktualisierte Zoll- und Logistiksoftwarepalette. Diese umfasst neben Produkten wie CustomsXchange, Air Cargo Pool, Forwarding, Transport und Warehouse auch die brandneue Lösung „Kewill ZABIS-EMCS“. Nach Mitteilung des Unternehmens ermöglicht Kewill ZABIS-EMCS eine effiziente Abwicklung des Versands verbrauchsteuerpflichtiger Waren (z…
TIA mit umfangreichen Neuerungen auf der LogiMAT 2010 in Stuttgart
TIA mit umfangreichen Neuerungen auf der LogiMAT 2010 in Stuttgart
… registriert bekommt umgehend, beginnend ab Ende März 2010 einen Zugang zum EMCS-System TIA Z3-EMCS der TIA innovations GmbH und ist – nach Registrierung - damit sofort „EMCS-READY“. Mit der Software TIA Z3-CCE bietet die TIA ein Werkzeug, dessen Einsatz oft von Unternehmen benötigt wird, die den AEO erlangen möchten. TIA Z3-CCE prüft einzelne Adressen, …
Bild: VTA-EMCS auf dem neusten StandBild: VTA-EMCS auf dem neusten Stand
VTA-EMCS auf dem neusten Stand
Die VTA Software & Service GmbH hat ihre Software VTA-EMCS für alle Anwender aktualisiert. Die Speziallösung zur automatischen Abwicklung von EMCS-Vorgängen ist jetzt EMCS 2.3-zertifiziert und erfüllt somit alle diesbezüglichen Anforderungen. Weiterhin verwendet es für die Datenübermittlung zum Zoll das moderne XML-Datenformat anstelle des bisherigen Edifact-Standards. Die Umstellung wurde Anfang Mai für alle Nutzer inklusive der Portfolios an den Lieferstellen bzw. bei den registrierten Empfängern durchgeführt. Sie erfolgte ohne Ausfallzeit…
Sie lesen gerade: Am 1.4.2010 „EMCS-Ready“?