openPR Recherche & Suche
Presseinformation

early-BEO-Aktion: EMCS-Starterpaket mit Schulung, Support, Service

01.04.201018:40 UhrLogistik & Transport

(openPR) Der frühe Vogel fängt den Wurm: Für alle Unternehmen, die verbrauchssteuerpflichtige Waren unter Steueraussetzung befördern, wird künftig das Excise Movement and Control System – kurz EMCS – mit dem neuen elektronischen Verwaltungsdokument verpflichtend. Die BEO GmbH bietet mit ihrer early-BEO-Aktion ein umfangreiches EMCS-Starterpaket inklusive Schulung, Support, Beratung und kostenfreier Service-Hotline. Alle EMCS-Transaktionen sind mit diesem Paket bis Ende 2010 gebührenfrei.

Zum 1. April 2010 wird der Einsatz von EMCS in Österreich, Bulgarien, Zypern, der Tschechischen Republik, Estland, Ungarn, Litauen und Luxemburg sowie Lettland bereits verpflichtend. Importe aus diesen Ländern müssen zu diesem Termin mit einer EMCS-zertifizierten Software elektronisch beendet werden – das bisherige BVD ist in diesen Fällen dann nicht mehr gültig. Um Unternehmen einen einfachen und reibungslosen Einstieg in EMCS zu ermöglichen, bietet die BEO GmbH die early-BEO-Aktion. Bis 31. Dezember 2010 fallen für Nutzer des EMCS-Starterpakets keine Transaktionskosten und Gebühren an. Darüber hinaus besteht bis Ende des Jahres keine Vertragsbindung. Abgerundet wird die Starteraktion mit einer Online-Schulung, Support bei der Antragstellung, Beratung und Einrichtung der Software sowie einem umfangreichen Service inklusive einer kostenlosen Service-Hotline.

EMCS gilt für Verbrauchssteuerprodukte, wie beispielsweise Tabakwaren, alkoholhaltige Produkte, Bier, Wein und gegorene Getränke sowie für Energieerzeugnisse wie Mineralöle und Gas. In Deutschland endet die Übergangsphase zum 1. Januar 2011. Die Beförderung verbrauchssteuerpflichtiger Waren unter Steueraussetzung ist ab diesem Pflichttermin nur noch mit EMCS möglich.

Weitere Informationen zur early-BEO-Aktion sowie zu EMCS erhalten Interessenten unter www.beo-software.de oder per Anfrage an E-Mail.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 414725
 80

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „early-BEO-Aktion: EMCS-Starterpaket mit Schulung, Support, Service“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BEO GmbH

Datenübertragung per XML: BEO erhält als erster Softwarehersteller Zertifizierung für ATLAS-Ausfuhr-Paket
Datenübertragung per XML: BEO erhält als erster Softwarehersteller Zertifizierung für ATLAS-Ausfuhr-Paket
Im Februar 2015 hat der Zoll den Echtbetrieb des ATLAS-Ausfuhr-Verfahrens auf das Release AES 2.3 umgestellt. Eine Besonderheit bei der neuen Version: Erstmals wird neben EDIFACT auch das Übermittlungsformat XML angeboten. Bei der Einrichtung der neuen Schnittstelle kooperierte BEO als Pilotunternehmen mit der Bundesfinanzdirektion. Für den Endinger Zollspezialisten ein voller Erfolg: BEO ist der erste Softwarehersteller, der das Übertragungsformat XML für die gesamte ATLAS-Ausfuhr-Software mit allen Nachrichtengruppen zertifiziert hat. BEO…
Bild: Leichtere Einreihung von WarenBild: Leichtere Einreihung von Waren
Leichtere Einreihung von Waren
Leichtere Einreihung von Waren vermeidet Zollnachzahlungen Bis zu siebenmal mehr Einreihungen am Tag und ein unkompliziertes Anfertigen von Tariferfassungsblättern – das ermöglicht das Upgrade der BEO-Zollsoftware KIZ. Neue Funktionen schaffen noch mehr Effizienz bei der Zollanmeldung. Dazu gehören anschauliche Produktdarstellungen, die Nutzern die Zuordnung eines Artikels zur richtigen Zollcodenummer erleichtern. Darüber hinaus helfen bereits fertig erstellte Muster von Tariferfassungsblättern, Einreihungen zu begründen und zu dokumentieren…

Das könnte Sie auch interessieren:

EMCS Verbrauchssteuer 2.0 – alles online mit EMCS||XPRESS
EMCS Verbrauchssteuer 2.0 – alles online mit EMCS||XPRESS
- 1. Januar 2012: Dritte Phase des EMCS (Excise Movement and Control System) tritt in Kraft -AEB bietet Online-Lösung für die EMCS-Abwicklung: EMCS||XPRESS Aufgrund einer neuen Regelung der Europäischen Kommission müssen ab 1. Januar 2012 alle Beförderungen verbrauchsteuerpflichtiger Waren unter Steueraussetzung im Rahmen des EMCS erfolgen. Ab dann müssen auch innerdeutsche Transporte elektronisch gemeldet werden. Die AEB bietet mit EMCS||XPRESS eine zertifizierte Internet-Lösung zur Teilnahme an EMCS. Das EMCS (Excise Movement and Contro…
TIA mit umfangreichen Neuerungen auf der LogiMAT 2010 in Stuttgart
TIA mit umfangreichen Neuerungen auf der LogiMAT 2010 in Stuttgart
… Warenbeförderungen erfasst und elektronisch im Nachrichtenaustausch mit der Behörde mittels EMCS eröffnet und beendet werden können. Diese Software ist als SaaS (Software as a Service), als integrierte Lösung in bestehende Warenwirtschaftssysteme (Engine) und als inhouse-Lösung verfügbar. Die SaaS-Lösung arbeitet sogar ohne lokale Installation. Wer sich auf der Seite …
Bild: Elektronisch kontrolliert. 15.000 Hektoliter Bier pro Tag per EMCSBild: Elektronisch kontrolliert. 15.000 Hektoliter Bier pro Tag per EMCS
Elektronisch kontrolliert. 15.000 Hektoliter Bier pro Tag per EMCS
… 2010 mit einem Workshop am Standort Bremen bei der Brauerei Beck, im Spätsommer begann dann die eigentliche Umsetzungsphase. Anfang Dezember erhielten die Anwender eine ganztägige Schulung, Ende Dezember war die EMCS-Anwendung startklar und einsatzbereit. Pro Standort arbeiten seit 1. Januar 2011 ein bis zwei Mitarbeiter täglich mit EMCS, um Vorgänge …
Bild: EMCS: Übergangsfrist endet zum 31. Dezember 2010Bild: EMCS: Übergangsfrist endet zum 31. Dezember 2010
EMCS: Übergangsfrist endet zum 31. Dezember 2010
… Einrichtung des Systems ab 1. April war unproblematisch. Auch die Anbindung an das ERP-System über die AEB-Schnittstelle funktionierte ‚auf Zuruf’“, erinnert sich Apfel. Eine Schulung nahmen die Mitarbeiter nicht in Anspruch, da sie sich schnell im System zurechtfanden und sich fachlich bereits mit dem Thema auseinandergesetzt hatten. Beide Unternehmen …
Bild: Deutsche EMCS Software in Österreich einsetzen: Lösung von hs2n macht es möglichBild: Deutsche EMCS Software in Österreich einsetzen: Lösung von hs2n macht es möglich
Deutsche EMCS Software in Österreich einsetzen: Lösung von hs2n macht es möglich
… Unternehmen eine Lösung mit der diese Meldungen übernommen, automatisiert umgewandelt und an das in Österreich zuständige Bundesministerium für Finanzen versendet werden können. Dieses Service ist ideal für österreichische Unternehmen mit deutscher EMCS Software oder für deutsche Unternehmen, die auch in Österreich ohne Zusatzaufwand EMCS Nachrichten versenden …
Hauptzollämter in Deutschland informieren 18.000 Unternehmen über eine Pflicht zur Teilnahme an EMCS
Hauptzollämter in Deutschland informieren 18.000 Unternehmen über eine Pflicht zur Teilnahme an EMCS
… TIA-Geschäftsführer Gerhard Stirner weist darauf hin, dass neben dem Kauf einer Software zur Teilnahme an EMCS eine Nutzung als SaaS (Software as a Service – Nutzung im Rechenzentrum) oder auch die Inanspruchnahme einer vollumfänglichen Servicedienstleistung für viele Unternehmen überlegenswerte Alternativen darstellen. Am 1.4.2010 können nach Planung der …
Am 1.4.2010 „EMCS-Ready“?
Am 1.4.2010 „EMCS-Ready“?
… die TIA Software an, über die EMCS-An- und Abmeldungen erfasst und mit der Behörde ausgetauscht werden können. Diese Software ist sowohl als SaaS (Software as a Service) als auch als inhouse-Lösung verfügbar und wie schon TIA ATLAS-AES nahtlos in bestehende ERP-System zu integrieren. Die SaaS-Lösung arbeitet sogar ohne lokale Installation. Und wer nun …
Bild: EMCS für fast alle Länder Europas aus einer HandBild: EMCS für fast alle Länder Europas aus einer Hand
EMCS für fast alle Länder Europas aus einer Hand
… bietet damit deutschen und ausländischen Unternehmen mit der Software TIA Z3-EMCS einen einfachen und sichern Zugang zu den jeweiligen länderspezifischen EMCS-Verfahren. Der Support für diese Anwendung wird in Spanisch, Portugiesisch, Französisch, Italienisch, Englisch und Deutsch angeboten. EMCS ("Excise Movement and Control System" - System zur Kontrolle …
Bild: fluidOps bringt “Starterpaket Infrastructure as a Service für EMC® VSPEX™” zur VMworld Europe auf den MarktBild: fluidOps bringt “Starterpaket Infrastructure as a Service für EMC® VSPEX™” zur VMworld Europe auf den Markt
fluidOps bringt “Starterpaket Infrastructure as a Service für EMC® VSPEX™” zur VMworld Europe auf den Markt
Walldorf/Baden, Deutschland – fluid Operations, führender Anbieter von semantischen Enterprise Cloud Management-Lösungen, bringt zur VMworld Europe das „Starterpaket Infrastructure as a Service für EMC® VSPEX™“ auf den Markt. Die Veranstaltung findet vom 9. bis 11. Oktober in Barcelona statt. fluidOps stellt dort an Stand E620 aus. Das Starterpaket ist …
Bild: VTA-EMCS auf dem neusten StandBild: VTA-EMCS auf dem neusten Stand
VTA-EMCS auf dem neusten Stand
Die VTA Software & Service GmbH hat ihre Software VTA-EMCS für alle Anwender aktualisiert. Die Speziallösung zur automatischen Abwicklung von EMCS-Vorgängen ist jetzt EMCS 2.3-zertifiziert und erfüllt somit alle diesbezüglichen Anforderungen. Weiterhin verwendet es für die Datenübermittlung zum Zoll das moderne XML-Datenformat anstelle des bisherigen …
Sie lesen gerade: early-BEO-Aktion: EMCS-Starterpaket mit Schulung, Support, Service