openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Sprechtage im Landesprojekt „Nachfolger-Club Sachsen-Anhalt"

21.10.200914:16 UhrVereine & Verbände

(openPR) Ab sofort finden im Innovations- und Gründerzentrum in Barleben regelmäßig Sprechtage statt. Das Angebot richtet sich an Interessenten, die den Kauf eines bestehenden Unternehmens planen, und an Unternehmer, die ihre Firma abgeben wollen.
Auch Nachfolger und Unternehmer aus Familienbetrieben, die eine Begleitung im laufenden Übergabeprozess wünschen, sind willkommen.

Weil immer häufiger kein Nachfolger in der eigenen Familie zu finden ist, müssen externe Käufer gefunden werden. Der Nachfolger-Club fördert die Kontaktanbahnung und moderiert den Prozess, auch mit Hilfe der IHK und der Handwerkskammer, mit denen enge Kooperationen bestehen. Weil es hierbei um den Erhalt von Arbeitsplätzen geht, unterstützt das Land Sachsen-Anhalt mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds das Anliegen.

Der Nachfolger-Club bietet seinen Teilnehmern unter anderem eine kostenfreie Erstberatung, um die persönlichen Randbedingungen bei Nachfolgern und Übergebern zu klären. Das Netzwerk aus Kammern und Nachfolger-Club kann kompetente Berater aus den Fachgebieten Betriebswirtschaft, Recht und Steuern vermitteln. Auf Wunsch wird für beide Parteien ein Profil erstellt, welches in der bundesweiten Börse Nexxt Change der KFW platziert wird. Bei der Vermittlung kann der Club bereits auf eine Reihe erfolgreich eingeleiteter Nachfolgen verweisen. Es konnte in sehr dringenden Fällen bereits geholfen werden.
Regelmäßiger Erfahrungsaustausch und interessante Fachvorträge durch Referenten und ein Newsletter ergänzen das Angebot des Nachfolger-Clubs.

An den Sprechtagen stehen die Projektleiter Sebastian Baum und André Hohenstein für Fragen bereit. Sie sind für die ICB GmbH & Co. KG tätig, die Projektträger für den Nachfolger-Club Sachsen-Anhalt ist. Eine telefonische Terminvereinbarung wird erbeten.

Termine:
26. Oktober
9. November
30. November
14. Dezember
11. Januar
1. Februar
15. Februar
jeweils 10 bis 18 Uhr

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 362474
 197

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Sprechtage im Landesprojekt „Nachfolger-Club Sachsen-Anhalt"“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Nachfolger-Club Sachsen-Anhalt

Sprechtag Unternehmensnachfolge in der IHK
Sprechtag Unternehmensnachfolge in der IHK
Die IHK Halle-Dessau lädt für den 2. April zu einem Nachfolgertag ein. Dabei stehen Vertreter der IHK und des Nachfolger-Clubs Sachsen-Anhalt für Auskünfte zur Verfügung. Die Anmeldung ist zu empfehlen. Das Angebot richtet sich an potenzielle Nachfolger und Unternehmer, die aus Altersgründen ihre Firma verkaufen möchten. Sie können sich über die wirtschaftlichen, rechtlichen, steuerlichen und juristischen Aspekte eines Betriebsüberganges informieren lassen. Unternehmer können ihr Interesse an einer solchen Lösung vertraulich der IHK mitteil…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Historikerin spricht über die Umsetzung des Frauenwahlrechts in DeutschlandBild: Historikerin spricht über die Umsetzung des Frauenwahlrechts in Deutschland
Historikerin spricht über die Umsetzung des Frauenwahlrechts in Deutschland
… Stolze, freiberufliche Historikerin, im Rahmen der nächsten Vorlesung der GenerationenHochschule an der Hochschule Harz. Unter dem Titel „Die ersten FrauenStimmen aus der Region – Sachsen-Anhalt in Parlamenten der Weimarer Republik“ referiert die Geschichtsexpertin am Dienstag, dem 1. März 2011, zwischen 17 bis 19 Uhr im AudiMax, Gebäude „Papierfabrik“ …
Sachsen-Anhalts Kreativwirtschaft ist Impulsgeber für neue Produkte und Dienstleistungen unserer Unternehmen
Sachsen-Anhalts Kreativwirtschaft ist Impulsgeber für neue Produkte und Dienstleistungen unserer Unternehmen
Startschuss zum Kreativ-Wettbewerb „BESTFORM 2013“ (ddp direct) Hannover/Magdeburg. „Sachsen-Anhalt zählt seit einigen Jahren zu den Aufsteigern der deutschen und europäischen Kreativstandorte. Der Anteil der Kreativ- an der Gesamtwirtschaft liegt deutlich über dem Bundesdurchschnitt.“ Das sagte beim diesjährigen Abendempfang des Landes Sachsen-Anhalt …
Sprechtag Unternehmensnachfolge in der IHK
Sprechtag Unternehmensnachfolge in der IHK
Die IHK Halle-Dessau lädt für den 2. April zu einem Nachfolgertag ein. Dabei stehen Vertreter der IHK und des Nachfolger-Clubs Sachsen-Anhalt für Auskünfte zur Verfügung. Die Anmeldung ist zu empfehlen. Das Angebot richtet sich an potenzielle Nachfolger und Unternehmer, die aus Altersgründen ihre Firma verkaufen möchten. Sie können sich über die wirtschaftlichen, …
Bild: Kreative Impulse für Wirtschaft und WissenschaftBild: Kreative Impulse für Wirtschaft und Wissenschaft
Kreative Impulse für Wirtschaft und Wissenschaft
… Wachstums- oder Auftragsvorfinanzierung für Unternehmen der Kreativwirtschaft. Film- und Medienbranche werden auf diesem Gebiet mittlerweile durch spezielle Finanzierungsangebote der Investitionsbank Sachsen-Anhalt und der KfW Bankengruppe bedient. Der Kreativmotor hat jedoch auch die weiteren zehn Teilbranchen der Kreativwirtschaft im Blick. Für diese …
Bild: Frauenstudium an Universitäten – Wie Pionierinnen sich ihren Weg in Vorlesungssäle bahntenBild: Frauenstudium an Universitäten – Wie Pionierinnen sich ihren Weg in Vorlesungssäle bahnten
Frauenstudium an Universitäten – Wie Pionierinnen sich ihren Weg in Vorlesungssäle bahnten
… sie Leiterin eines Frauenkommunikationszentrums in Halle. In den Jahren 1999 und 2000 engagierte sie sich als wissenschaftliche Mitarbeiterin der Expo2000 Sachsen-Anhalt GmbH, Projekt FrauenOrte – Frauengeschichte in Sachsen-Anhalt, das anschließend in unterschiedlicher Trägerschaft unter ihrer Leitung als Landesprojekt fortgeführt wurde. 2004 arbeitete …
Gründung „Nachfolger-Club Sachsen-Anhalt“
Gründung „Nachfolger-Club Sachsen-Anhalt“
… 10. Dezember, 11.30 Uhr ICB GmbH & Co. KG Im IGZ Magdeburg/Barleben Steinfeldstr. 5 (2. OG Seminarraum) 39179 Magdeburg-Barleben Wegbeschreibung: www.igz-md.de Beim Nachfolger-Club Sachsen-Anhalt handelt es sich um einen transparenten Marktplatz für Unternehmensnachfolgen. Die Basis bildet ein professionell aufgestellter Pool von qualifizierten …
Nachfolger-Club wirbt um Mitglieder
Nachfolger-Club wirbt um Mitglieder
Der Nachfolger-Club Sachsen-Anhalt stellt sich auf der Messe Chance 2009 am Gemeinschaftsstand vom „Netzwerk Unternehmensnachfolge Sachsen-Anhalt [ne:w“ in der Halle 4 Stand B 4 vor. Außerdem gibt es einen Vortrag: Am Sonntag um 15.00 Uhr erläutert der Geschäftsführer der ICB GmbH, Sebastian Baum, was beim Kauf eines bestehenden Unternehmens beachtet …
30. FrauenOrt des Landes in Neinstedt gekennzeichnet
30. FrauenOrt des Landes in Neinstedt gekennzeichnet
… Minister Kley sagte: „Einst als Expo-Projekt begonnen, zeigen die 30 FrauenOrte des Landes nunmehr eindrucksvoll die weibliche Handschrift in der Geschichte Sachsen-Anhalts. Viele weiße Flecken in der Frauengeschichtsschreibung konnten gefüllt und Frauenleben sowie -leistungen transparent gemacht werden.“ Johanne Philippine Nathusius (1828-1885) war eine …
Soziokultur in Sachsen-Anhalt mit neuem Vorstand
Soziokultur in Sachsen-Anhalt mit neuem Vorstand
Magdeburg. Die Soziokultur in Sachsen-Anhalt geht mit einem neuen Vorstand - der für drei Jahre gewählt wurde - in das Neue Jahr. Vorsitzender der LASSA, der Landesarbeitsgemeinschaft soziokultureller Zentren in Sachsen-Anhalt e. V., bleibt Michael Wolter (Club Hanseat, Salzwedel). Neuer Stellvertreter wurde Sebastian Umbach (Café am Heizhaus Ilsenburg) …
Vereinigung will Beratungsqualität bei Unternehmensnachfolgen verbessern.
Vereinigung will Beratungsqualität bei Unternehmensnachfolgen verbessern.
… der Beratungsleistungen. Die Zusammenarbeit betrifft aber noch mehr Punkte. Die Netzwerks-Mitglieder stellen sich als Referenten zur Verfügung und nehmen an Veranstaltungen des Nachfolger-Club Sachsen-Anhalt teil. Außerdem helfen die Berater dem Club bei der Herstellung von Kontakten zwischen abgabewilligen Unternehmern und interessierten Nachfolgern.
Sie lesen gerade: Sprechtage im Landesprojekt „Nachfolger-Club Sachsen-Anhalt"