openPR Recherche & Suche
Presseinformation

30. FrauenOrt des Landes in Neinstedt gekennzeichnet

28.04.200422:26 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Frauenminister Kley: Weibliche Handschrift in der Landesgeschichte unverkennbar

15.10.03, Neinstedt - Frauenminister Gerry Kley hat am Mittwoch den . Eine Tafel erinnert an die Nathusius-Schwägerinnen, die in den Neinstedter Anstalten wirkten. Minister Kley sagte: „Einst als Expo-Projekt begonnen, zeigen die 30 FrauenOrte des Landes nunmehr eindrucksvoll die weibliche Handschrift in der Geschichte Sachsen-Anhalts. Viele weiße Flecken in der Frauengeschichtsschreibung konnten gefüllt und Frauenleben sowie -leistungen transparent gemacht werden.“



Johanne Philippine Nathusius (1828-1885) war eine jüngere Schwester von Philipp Nathusius, dem Begründer der späteren Neinstedter Anstalten. Johanne Nathusius gründete die Elisabethstiftung, den zweiten Grundpfeiler der Anstalten, und stellte diese in den Dienst der Pflege und Erziehung geistig behinderter und anfallskranker Menschen. Sie unterstützte frühe Ansätze einer behindertengerechten Förderung und weihte 1861 ihr erstes Heim für geistig behinderte Kinder in Neinstedt ein. Um 1900 gehörte die Elisabethstiftung zu den größten Sozialwerken für geistig Behinderte und Anfallskranke in Deutschland. Heim und Werkstätten der Stiftung befinden sich heute in einem Neubau, der ebenfalls am Mittwoch feierlich eingeweiht wurde.

Marie Nathusius (1817-1857) war mit Philipp Nathusius verheiratet. Mit ihm gründete sie in Neinstedt das „Knabenrettungs- und Brüderhaus“, aus dem später die Neinstedter Anstalten hervorgingen. Marie Nathusius war diejenige, die sich um die Kranken kümmerte. Sie sorgte auch dafür, dass homöopathische Behandlungen durchgeführt wurden. Des Weiteren war sie für die praktische Organisation der Arbeit verantwortlich, trat aber auch als Autorin mit Erzählungen, Novellen und Romanen für Kinder und Erwachsene hervor.

Mehr Informationen zu den FrauenOrten in Sachsen-Anhalt gibt es unter www.frauenorte.net . Dort stehen auch e-Cards zur Verfügung, die Informationen zum Landesprojekt, zu Orten und gewürdigten Frauen enthalten.

Zum Hintergrund„FrauenOrte“ wurde als Projekt zur Expo 2000 entwickelt. Unter den bislang gewürdigten FrauenOrten sind beispielsweise in Bad Kösen das Romanische Haus, in dem auf die Unternehmerin Käte Kruse aufmerksam gemacht wird, in Magdeburg die Magdalenenkapelle, an der eine Tafel an die Mystikerin Mechthild von Magdeburg erinnert oder in Sangerhausen Jutta von Sangerhausen, nach der erst im Juni der Platz vor der Ulrich-Kirche sowie eine Rose benannt wurden. Das Projekt wird derzeit vom Verein Courage e.V. in Halle betreut.

 

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 4885
 1828

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „30. FrauenOrt des Landes in Neinstedt gekennzeichnet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ministerium f. Gesundheit u. Soziales Sachsen Anha

Dioxin-Entwarnung für Milchviehbetrieb in Sachsen-Anhalt
Dioxin-Entwarnung für Milchviehbetrieb in Sachsen-Anhalt
Magdeburg. Das Gesundheitsministerium hat am Samstag für einen Milchviehbetrieb in Sachsen-Anhalt, der dioxinbelastetes Futter aus einem Thüringer Futtermittelbetrieb erhalten hatte, Entwarnung gegeben. Der in den untersuchten Milchproben nachgewiesene Wert lag weit unter dem Grenzwert. Die vorsorglich für den Milchviehbetrieb verhängte Sperre wurde aufgehoben. Die Milchabgabe kann somit wieder aufgenommen werden. Für die beiden weiteren ebenfalls von dem Thüringer Futtermittelhersteller belieferten Betriebe (Schweinemast und Schweinezucht…
Dioxin-Entwarnung auch für Schweinemastbetrieb in Sachsen-Anhalt
Dioxin-Entwarnung auch für Schweinemastbetrieb in Sachsen-Anhalt
Magdeburg, 20. Februar 2003 - Das Gesundheitsministerium hat am Donnerstag nun auch für einen Schweinemastbetrieb, welcher mit dioxinbelastetem Futter eines Thüringer Futtermittelherstellers beliefert wurde, Entwarnung gegeben. Der in den untersuchten Fleischproben nachgewiesene Wert lag unter dem Grenzwert. Die vorsorglich verhängte fleischhygienerechtliche Sperre gegen den Schweinemastbetrieb wurde aufgehoben. Das Fleisch kann somit wieder in die Lebensmittelkette eingebracht werden. Somit besteht momentan nur noch für einen Schweinezucht…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Angehende Unternehmensberater verbinden Prozessoptimierung und CharakterbildungBild: Angehende Unternehmensberater verbinden Prozessoptimierung und Charakterbildung
Angehende Unternehmensberater verbinden Prozessoptimierung und Charakterbildung
… Studiengang Business Consulting am Wernigeröder Fachbereich Wirtschaftswissenschaften hat sich im Rahmen eines halbjährigen Beratungsprojektes mit den internen Prozessen der Evangelischen Stiftung Neinstedt befasst. Am Ende stehen nicht nur Vorschläge für effizientere Kommunikationsabläufe – und deren digitale Abbildung – sondern auch wertvolle Einblicke …
Bild: „Der Harz - ein Wintermärchen" - eine fotografische ReiseBild: „Der Harz - ein Wintermärchen" - eine fotografische Reise
„Der Harz - ein Wintermärchen" - eine fotografische Reise
… Vorfreude im Herzen auf den Frühling. Mathias Beck: „Meine fotografische Reise führt Sie vom romantischen Selketal zum Schloßpark Ballenstedt, über die Teufelsmauer von Neinstedt bis Timmenrode, zu einer kurzen Stippvisite in die Weltkulturerbestadt Quedlinburg, hoch zur sagenumwobenen Rosstrappe, den Feldern und Wiesen bei Friedrichsbrunn und schließlich …
Das Archiv Frau und Musik: ein Frankfurter Frauenort!
Das Archiv Frau und Musik: ein Frankfurter Frauenort!
Redakteurin Sabine Börchers stellt 101 Frauenorte in Frankfurt vor. Das Archiv Frau und Musik in Niederrad zählt zu den Frauenorten Frankfurts. „101 Frauenorte“ in Frankfurt am Main präsentiert der Societätsverlag mit der aktuellen Fortsetzung seiner Buchreihe. Sabine Börchers begab sich auf einen Rundgang durch Frankfurt aus weiblicher Perspektive. …
Bild: Öffentliche Stadtführungen im SeptemberBild: Öffentliche Stadtführungen im September
Öffentliche Stadtführungen im September
… Tour „Frauen.Bewegen.Wolfsburg“. Auf dem eineinhalbstündigen Spaziergang geht es darum, wie Frauen entscheidend das Gesicht Wolfsburgs im Technik-Sektor geprägt haben. Am Ende des Rundgangs geht es zum frauenORT Wolfsburg im phaeno. Los geht es am Haupteingang des Rathaus A um 15 Uhr. Erwachsene zahlen 10 Euro, Kinder 8,50 Euro. Eine Anmeldung ist bis …
Frauenthemen auf dem Tag der Niedersachsen in Aurich - Landesfrauenrat Niedersachsen e.V. stellt sich vor
Frauenthemen auf dem Tag der Niedersachsen in Aurich - Landesfrauenrat Niedersachsen e.V. stellt sich vor
… Initiativen", sagt Antje Peters, Geschäftsführerin vom Landesfrauenrat Niedersachsen e.V. Der Landesfrauenverband informiert über die Medienkampagne "Besseres Fernsehen 2011" und die Initiative "frauenORTE Niedersachsen". Am Samstag, 2. Juli, findet eine Talkrunde zum Thema "Beruf und Familie zusammen leben" in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft …
Bild: Dell-Mitarbeiter machen den „Hufi“ fit für die SommersaisonBild: Dell-Mitarbeiter machen den „Hufi“ fit für die Sommersaison
Dell-Mitarbeiter machen den „Hufi“ fit für die Sommersaison
… mit der Säuberungsaktion am Hufeisensee die Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit real erlebbar zu machen. Unterstützt wurde Dell dabei unter anderem von der Evangelischen Stiftung Neinstedt und „abgefüllt“, dem neuen Unverpacktladen in Halle. Neben dem Säubern des „Hufis“ sammelten die Dell-Mitarbeiter auch mehr als 70 Kilogramm Altbatterien ein, um …
Bild: Öffentliche Stadtführungen im AprilBild: Öffentliche Stadtführungen im April
Öffentliche Stadtführungen im April
… wie Frauen in der jungen Geschichte Wolfsburgs entscheidend das Gesicht der technikorientierten Stadt auf diesem Sektor geprägt haben. Am Ende des Rundgangs erleben die Teilnehmenden den frauenORT Wolfsburg im phaeno. Treffpunkt ist um 15 Uhr am Haupteingang des Rathaus A. Die Teilnahmegebühren betragen 10 Euro für Erwachsene und 8,50 Euro für Kinder. …
Bild: Öffentliche Stadtführungen im JuliBild: Öffentliche Stadtführungen im Juli
Öffentliche Stadtführungen im Juli
… Tour „Frauen.Bewegen.Wolfsburg“. Auf dem eineinhalbstündigen Spaziergang geht es darum, wie Frauen entscheidend das Gesicht Wolfsburgs im Technik-Sektor geprägt haben. Am Ende des Rundgangs geht es zum frauenORT Wolfsburg im phaeno. Los geht es am Haupteingang des Rathaus A um 15 Uhr. Die Teilnahmekosten betragen 10 Euro für Erwachsene und 8,50 Euro …
Bild: Qualitätsinitiative „Fit für Wolfsburg 2022“ Bild: Qualitätsinitiative „Fit für Wolfsburg 2022“
Qualitätsinitiative „Fit für Wolfsburg 2022“
… erstmals die Besichtigung ihrer Saunalandschaft, natürlich außerhalb der regulären Öffnungszeiten. Für Technikbegeisterte werden die „Schleusenführung Sülfeld“ und der Besuch des „frauenORT“ im phaeno als neue Programmpunkte angeboten. Neben vielen gastronomischen Highlights sind auch die beliebten Klassiker wie Autostadt, phaeno und Planetarium wieder …
Bild: Lesung mit den Autorinnen Wöhe und LüttBild: Lesung mit den Autorinnen Wöhe und Lütt
Lesung mit den Autorinnen Wöhe und Lütt
… die Lesung im Frauenlandhaus. Inge Lütt wirft ein „Wie sage ich es? Hier esse ich nicht nur freiwillig vegetarisch, sondern sogar gern.“ Das Frauenlandhaus ist ein besonderer Frauenort. Die Kultur- und Begegnungsstätte bietet eine Vielzahl an Seminaren von Frauen für Frauen an und ist auch als Urlaubsort bekannt. Die Lesungen ihrer Romane haben für die …
Sie lesen gerade: 30. FrauenOrt des Landes in Neinstedt gekennzeichnet