openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wenig Vertrauensvorschuss für einen möglichen Außenminister Westerwelle

09.10.200917:30 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Nur jeder dritte Bundesbürger traut dem FDP-Chef das Außenministeramt zu

Der selbstbewusste Wahlkämpfer und strahlende Wahlsieger Guido Westerwelle kommt derzeit in der Realität des bevorstehenden Regierungsalltags an. Dass dieser sich häufig mehr durch Gegenwind als durch Rückenwind auszeichnet, zeigt auch eine aktuelle repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov: Demnach traut dem FDP-Chef lediglich jeder dritte Bundesbürger (33%) das angestrebte Amt des Außenministers uneingeschränkt zu. Die große Mehrheit der Bevölkerung spricht einem möglichen Außenminister Westerwelle entweder grundsätzlich kein Vertrauen aus (37%) oder hegt zumindest Zweifel an dessen Eignung für eine solche Funktion (30%).



1.000 Bundesbürger ab 16 Jahren wurden hierzu repräsentativ im YouGov Panel Deutschland befragt.

Auch unter den Wählern der CDU/CSU zweifelt mehr als jeder zweite (53%) in mehr oder minder starkem Maße daran, dass Westerwelle der geeignete Kandidat für das Außenministeramt in der neuen Bundesregierung ist. Unter den FDP-Wählern sprechen einem möglichen Außenminister Westerwelle 70 Prozent ihr volles Vertrauen aus; acht Prozent trauen ihm das Amt ausdrücklich nicht zu, weitere 22 Prozent sind sich unsicher. Bei den Oppositionsparteien ist die Skepsis gegenüber Westerwelle in erwartbarer Weise am größten, einen uneingeschränkten Vertrauensvorschuss erhält der Kandidat hier nur von rund zehn Prozent. Das ausdrückliche Misstrauen gegenüber einem Außenminister Westerwelle ist unter Männern (41%) insgesamt stärker ausgeprägt als bei den Frauen (33%).

Auch Sigmar Gabriel mit Imageproblemen

Auf der Oppositionsseite hat es Sigmar Gabriel als Kandidat für den SPD-Parteivorsitz derweil nicht einfacher – im Gegenteil: Lediglich 16 Prozent aller Bundesbürger und auch nur 27 Prozent der SPD-Wähler trauen dem scheidenden Umweltminister uneingeschränkt zu, die Sozialdemokraten aus ihrer Krise zu führen; ausdrücklich skeptisch ist hier jeder zweite Bürger (48%) und auch mehr als jeder vierte SPD-Wähler (28%).

Das Grünen-Führungsduo Renate Künast und Jürgen Trittin kommt da schon deutlich besser weg: Immerhin 44 Prozent aller Bundesbürger trauen den beiden neuen Fraktionsvorsitzenden uneingeschränkt zu, im Bundestag eine erfolgreiche Oppositionspolitik zu betreiben, in starkem Maße angezweifelt wird dies nur von jedem Vierten (26%) . Der Vertrauensvorschuss in der eigenen Wählerschaft liegt bei 75 Prozent.

Fazit: Die Bundesbürger geizen mit Vertrauen in die neue politische Elite.
Ihre Lorbeeren muss sich diese in Zukunft erst noch verdienen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 358779
 109

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wenig Vertrauensvorschuss für einen möglichen Außenminister Westerwelle“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von YouGov

Stärkste Marken in Deutschland: Die BrandIndex Top Performer 2010
Stärkste Marken in Deutschland: Die BrandIndex Top Performer 2010
Die Marken Adidas, Aldi, Amazon und Audi gehörten ebenso wie Michelin, dm, Lufthansa und Nivea zu den beliebtesten Marken der Deutschen im Jahr 2010. Dies geht aus dem jährlichen Marken-Ranking „BrandIndex Top Performer 2010“ des Marktforschungsinstituts YouGov Deutschland hervor, das auf den Ergebnissen des täglich erhobenen Markenmonitors YouGov BrandIndex basiert. Für den BrandIndex werden jährlich rund 250 000 Verbraucherbefragungen durchgeführt. Unter allen im YouGov BrandIndex gemessenen Automobilmarken konnte sich Audi – wie bereits i…
Vorurteile gegenüber Gamern noch immer präsent
Vorurteile gegenüber Gamern noch immer präsent
Trotz der wachsenden Beliebtheit von Computer-, Online- oder Konsolenspielen existieren noch immer zum Teil heftige Vorurteile gegenüber so genannten „Gamern“. Dabei sind die Unterschiede zwischen Computerspielern und Nichtspielern bei Weitem nicht so groß, wie mancher vermuten mag. Sowohl beim Thema Sport als auch bei Fragen zum Privatleben fallen die Antworten zwischen Gamern und Nicht-Gamern recht ähnlich aus und widerlegen damit so manches Klischee. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage des Kölner Marktforschungsinstituts Y…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Außenminister Guido Westerwelle trifft baltische Amtskollegen im Kurhaus BinzBild: Außenminister Guido Westerwelle trifft baltische Amtskollegen im Kurhaus Binz
Außenminister Guido Westerwelle trifft baltische Amtskollegen im Kurhaus Binz
Außenminister von Lettland, Litauen und Estland beraten über weitere Zusammenarbeit im Ostseeraum Binz, 25.8.2011***: Außenminister Guido Westerwelle (FDP) traf sich gestern im Kurhaus Binz mit seinen Amtskollegen aus den drei baltischen Staaten, um über die weitere Entwicklung im Ostseeraum zu beraten. Mit einer engeren Kooperation wollen die Ostsee-Anrainer …
RenoSolar Geschäftsführer begleitet Außenminister Westerwelle auf 3-tägiger Afrikareise
RenoSolar Geschäftsführer begleitet Außenminister Westerwelle auf 3-tägiger Afrikareise
Drei Tage lang reiste Guido Westerwelle durch Nordafrika. Der deutsche Außenminister wollte sich ein Jahr nach Beginn des Arabischen Frühlings ein Bild von der aktuellen Lage machen. Seine Stationen waren Algerien, Libyen und Tunesien. Begleitet wurde er dabei von einer sechsköpfigen Wirtschaftsdelegation, darunter auch Christoph Lierheimer, Geschäftsführer …
Bild: Newsletter der Botschaft von Portugal in Deutschland - 11 / 2012 - Auf dem Weg zur wirtschaftlichen ErholungBild: Newsletter der Botschaft von Portugal in Deutschland - 11 / 2012 - Auf dem Weg zur wirtschaftlichen Erholung
Newsletter der Botschaft von Portugal in Deutschland - 11 / 2012 - Auf dem Weg zur wirtschaftlichen Erholung
Konferenz in Berlin mit Außenminister Portas Auf Einladung des deutschen Bundesaußenministers Guido Westerwelle nahm der portugiesische Außenminister Paulo Portas im Auswärtigen Amt in Berlin an der Konferenz „The Value of Europe“ teil. Portas sagte, dass die Beweggründe für die Einigung Europas heute genauso wichtig seien wie vor 60 Jahren. Portas und …
Bild: Karlsruher Stadtrat Tom Høyem Gast bei Westerwelles Berliner AbendBild: Karlsruher Stadtrat Tom Høyem Gast bei Westerwelles Berliner Abend
Karlsruher Stadtrat Tom Høyem Gast bei Westerwelles Berliner Abend
… Tegeler See dem Auswärtigen Amt als Gästehaus zur Verfügung. Das Ministerium habe extra telefonisch nachgefragt, ob der dänische Schulleiter auch wirklich kommt. „Ehrengast war der dänische Außenminister Villy Sövndal“, berichtet der gebürtige Däne von dem Event. Tom Høyem kennt Villy Sövndal schon seit vielen Jahren, seit beide in den 90er-Jahren zusammen …
Bild: Westerwelle: Vom Supermann zum HampelmannBild: Westerwelle: Vom Supermann zum Hampelmann
Westerwelle: Vom Supermann zum Hampelmann
Neues Buch soll den Außenminister "sturmreif" schießen Berlin, 06. Dezember 2011 - Seit wenigen Tagen ist ein neues Buch, das die dringende Ablösung des deutschen Außenministers fordert, im Handel: "Guido Westerwelle - Vom Supermann zum Hampelmann - und die regierungsunfähige Chaostruppe FDP". Gnadenlos rechnet Autor Otto Gantert in seiner Streitschrift …
Buchmacher: Westerwelle bleibt im Amt
Buchmacher: Westerwelle bleibt im Amt
… August 2011. Die Opposition sowie führende Diplomaten fordern den Rücktritt, eigene Parteimitglieder gehen auf Distanz, doch die Kanzlerin stärkt ihm noch den Rücken. Außenminister Guido Westerwelle durchlebt in diesen Tagen die wohl härteste Phase seiner Karriere als Berufspolitiker. Schuld daran ist seine widersprüchliche Haltung in der Libyen-Krise. …
Bild: Wahlkampf muss sich wieder lohnen - Belvento verspricht Dr. Guido Westerwelle mit Begleitung eine Kanutour.Bild: Wahlkampf muss sich wieder lohnen - Belvento verspricht Dr. Guido Westerwelle mit Begleitung eine Kanutour.
Wahlkampf muss sich wieder lohnen - Belvento verspricht Dr. Guido Westerwelle mit Begleitung eine Kanutour.
… Nordrhein-Westfalen. Nun möchte ein kleines Aalener Online-Portal für außergewöhnliche Kurzurlaube beweisen: Eine Talfahrt kann durchaus Spaß machen! Deshalb lädt Belvento den Außenminister, Vize-Kanzler und FDP-Bundesvorsitzenden Guido Westerwelle in einem offenen Brief zu einer mehrtägigen Kanutour auf einem von Deutschlands bezaubernden Wanderflüssen …
NRW: Mehr als jeder Zweite unterstellt Westerwelle ablehnende Haltung gegenüber Interessen sozial Schwächerer
NRW: Mehr als jeder Zweite unterstellt Westerwelle ablehnende Haltung gegenüber Interessen sozial Schwächerer
11.03.2010. Die von Außenminister Guido Westerwelle angestoßene Debatte um Hartz-IV-Empfänger hat kurz vor den Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen ihre Spuren hinterlassen: 56 Prozent der Bundesbürger und 57 Prozent der Befragten in Nordrhein-Westfalen gehen aktuell davon aus, dass der FDP-Parteivorsitzende den Interessen sozial Schwächerer „ablehnend“ …
Guido Westerwelle: 54 Prozent der Bundesbürger vermuten Amtsmissbrauch
Guido Westerwelle: 54 Prozent der Bundesbürger vermuten Amtsmissbrauch
Außenminister Guido Westerwelle ist wegen der Besetzung der Wirtschaftsdelegation, die ihn kürzlich auf eine Südamerika-Reise begleitete, in die Kritik geraten. Die Opposition wirft ihm vor, er habe bei der Zusammensetzung der Wirtschaftsvertreter private Kontakte begünstigt. Die Mehrheit der wahlberechtigten Bundesbürger hält diesen Vorwurf für berechtigt. …
WESTERWELLE ODER RÖSLER: WER HAT BESSEREN MUSIK-GESCHMACK?
WESTERWELLE ODER RÖSLER: WER HAT BESSEREN MUSIK-GESCHMACK?
… Partei weiter geht und wer Parteichef sein soll. Deutschlands härteste Musik-Kritiker Marzel Becker und Stephan Heller haben Guido Westerwelle und Philipp Rösler getroffen. Der Außenminister und der Gesundheitsminister haben becker & heller verraten, welche Hits sie am liebsten hören, wenn sie nicht gerade Politik machen. Nun entscheiden die User …
Sie lesen gerade: Wenig Vertrauensvorschuss für einen möglichen Außenminister Westerwelle