(openPR) Köln, 2.10.2009: Der 3. Deutsch-Türkische Food-Kongress im Rahmen der ANUGA 2009 verspricht bereits jetzt, ein Highlight im Partnerschaftskonzept „Türkei“ zu werden.
Bereits die Eröffnungsveranstaltung am Sonntag den 11. Oktober 2009 wartet mit vielen namhaften Multiplikatoren der Branche und einem Novum auf. So werden neben Ursula Heinen, (Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz) auch Holger Hey (Geschäftsführer der Türkisch-Deutschen IHK), Manfred Wolf (Bürgermeister der Stadt Köln), Martin Schulz (SPE) und Maximilian W. Thomae, der anerkannte Begründer der modernen türkischen Küche und langjährige Executive Chef des Istanbuler Mövenpick Hotels die Eröffnungsreden halten und Einblick geben in die deutsch-türkische Food-Branche.
Im Anschluss an Fachvorträge zu Absatzmärkten, Zielgruppen, Konsumtrends und die DTFOOD Unternehmensinitiative, wird zum ersten Mal der DTFOOD Award an zwei Urgesteine der deutsch-türkischen Foodbranche verliehen – ein Anreiz und Vorbild für Newcomer, von denen die Branche mehr braucht.
Der zweite Tag befasst sich auf Grund der großen Nachfrage ausschließlich mit dem globalen Trendthema „Helal“. Von allgemeinen Verständnisfragen über Standards, Qualitätskontrollen und Zertifizierungssystemen bis hin zur Etablierung als Convenience Food über das Dachmarkenkonzept „TURKFARM“ erhalten Anbieter, Nutzer und Interessierte Ein- und Überblick über dieses Schwerpunktthema der Messe und des bilateralen Foodmarktes.
Als Abschluss des Thementages – erstmals auf der ANUGA überhaupt – findet zwischen 16.00 Uhr und 17.30 Uhr eine, vom türkischen Fernsehen begleitete, Diskussionsrunde statt, in der das spannende Thema „Helal“ von Fachreferenten und Publikum noch einmal von anderer Seite aufgegriffen und auch unter diesem Aspekt auf Herz und Nieren geprüft wird.
Die Fachreferenten des Themas „Helal“ sind: Dr. Yavuz Özoguz (m-haditec), Mahmoud M. Tatari (Halal Control), Maximilian W. Thomae (cookinlife und Mövenpick Istanbul), Murat Akcay (Intertek Holding), Oguz Evler (MARKA Deutschland), Dr. Sylvia Pfaff (FIS), Günther Ahmed Rusznak (IIDZ). Weitere prominente Fachreferenten werden erwartet.
Den 3. Deutsch-Türkischen Foodkongress beenden am 13. Oktober 2009 diverse Workshops. Von 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr widmen sich verschiedene Fachreferenten aktuellen Branchenproblemen wie der Frage nach der Recyclingpflicht (Dieter Arning, Landbell AG), der richtigen Integration türkischer Produkte in den deutschen Markt oder den künftigen Marktzugangsplattformen - wie mynetfair.com - für Hersteller, Zulieferer, Händler und Einkäufer. Supermarktkonzepte (Anton Kerler, Freshn & Friends) von morgen schließlich runden das Themenspektrum und die Vortragsvielfalt des 3. Deutsch-Türkischen Food-Kongresses ab. Weitere Informationen zum Deutsch-Türkischen Food-Kongress unter:
"http://www.dtfood.org" www.dtfood.org (PRESSE).