(openPR) Köln, 12.10.2009: Mit seiner Eröffnungsveranstaltung am 11. Oktober 2009 gab der 3. Deutsch-Türkische Food-Kongress im Rahmen der ANUGA 2009 einen viel versprechenden Auftakt für das dreitägige bilaterale Food-Forum.
Prominent besetzt u.a. mit den Key-Note-Speakern Ursula Heinen, Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Manfred Wolf, Bürgermeister der Stadt Köln, Recep Aslan, Türkischer Handelsattachèe in Düsseldorf oder Holger Hey, Geschäftsführer der Türkisch-Deutschen IHK, gab bereits die Eröffnungsveranstaltung des Kongresses einen Ein- und Überblick über Problematiken und Herausforderungen der bilateralen Food-Branche.
Eingebettet in das umfassende Messeprogramm der ANUGA mit dem diesjährigen Partnerland Türkei machten die Referenten – darunter Hera Kohnert, Leiterin des Turkish Desk von PricewaterhouseCoopers oder Maximilian W. Thomae, langjähriger Executive Chef des Mövenpick Hotels Istanbul und in der Türkei anerkannter Begründer der modernen türkischen Küche, den Gästen und Teilnehmern der Eröffnungsveranstaltung vor allem eines deutlich: Die deutsch-türkische Foodbranche bietet viele Möglichkeiten. Diese warten aber nicht darauf, erschlossen zu werden sondern fordern genau dieses jetzt.
„Damit haben unsere Redner und Key-Note-Speaker bereits heute auf den Punkt gebracht, worum es in der Branche und in unseren Foren geht“, sagte Oguz Evler (Initiator von DTFOOD und Geschäftsführer der Agentur MARKA Deutschland). „Reden wir über die bilaterale FoodBranche, meinen wir weitaus mehr als den Lebensmittelkonsum. Die Potenziale der Branche erstrecken sich über den LEH über die verkaufsnahen Industrien und Dienstleistungen bis hin zu Maschinenbau oder Logistik. Und wer sich heute nicht für die Nutzung dieser Potenziale entscheidet, dem wird die Entscheidung von Unternehmern anderer Länder abgenommen, die die viel versprechenden Entwicklungen der Türkei ebenfalls mit Interesse beobachten.“
Mit der Verleihung des ersten DTFOOD-Awards setzten die Initiatoren des Kongresses daher auch hier ein deutliches Zeichen. Der erste Award, der in Folge vor allem jungen und innovativen Unternehme der deutsch-türkischen FoodBranche gewidmet werden soll, wurde an die Öz Kayseri Pastirma (Frankfurt) und an die Rücker Gruppe (Aurich) in Anerkennung ihres Engagements in der bilateralen Branche verliehen.
Weitere Informationen zum Deutsch-Türkischen Food-Kongress unter:
"http://www.dtfood.org" www.dtfood.org (PRESSE).