openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Tipps zum richtigen Heizen und Lüften

06.10.200908:45 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) München, 06.10.2009 - Das Internetportal "immobilien024" gibt Tipps zum richtigen Heizen und Lüften. Immer Stoßlüften, das heißt die Fenster kurzzeitig fünf bis zehn Minuten weit öffnen. Kippstellung der Fenster ist wirkungslos und vergeudet Energie. Möglichst mehrfach am Tag, mindestens jedoch morgens und abends Stoßlüften. Faustregel je kühler die Zimmertemperatur, desto öfter muss gelüftet werden. Folgende Temperaturen sollten auch in der kühleren Jahreszeit eingehalten werden. Im Wohnzimmer, im Kinderzimmer und in der Küche 20 Grad, im Bad 21 Grad, nachts im Schlafzimmer 14 Grad. Die Heizung auch bei Abwesenheit nie ganz ausstellen. Auskühlen und Wiederaufheizen ist teurer als Halten einer abgesenkten Durchschnittstemperatur. Innentüren von unterschiedlich beheizten Räumen geschlossen halten. Nicht von einem Zimmer in ein anderes, sondern immer nach draußen lüften. Große Mengen an Wasserdampf z.B. durch Kochen oder Baden sofort nach draußen ab lüften. Die Zimmertür geschlossen halten, damit sich der Wasserdampf nicht in den übrigen Räumen verteilt. Muss Wäsche in der Wohnung getrocknet werden, öfter nach draußen lüften. Große Schränke möglichst 2 bis 4 cm von Außenwänden weg stellen. Besonders bei neuen Isolierglasfenstern häufiger lüften als früher. Auf Luftbefeuchter am Heizkörper verzichten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 357087
 931

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Tipps zum richtigen Heizen und Lüften“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Mustafa Aydin

Immobilien024 wird ein 1 Jahr alt
Immobilien024 wird ein 1 Jahr alt
München, 01.09.2009 - Das Internetportal "immobilien024" wird ein 1 Jahr alt. Am 05.09.2008 ging das Internetportal Online. Was als Internetportal „immobilienberatungweb“ begann, entwickelte sich im laufe der Zeit zu Internetportal "immobilien024". Seit dem 19.04.2009 heißt das Internetportal „immobilien024“. Die Überlegungen waren ein leicht zu merkender Name, und die Wahl 024 soll heißen, das Null Kosten bei der Hilfestellung, und 24 Stunden am Tag erreichbar ist. Es konnten schon viele Tipps, und Informationen gegeben werden. Dadurch wurde…
Die größten Fehler bei der Baufinanzierung
Die größten Fehler bei der Baufinanzierung
München, 01.07.2009 - Das Internetportal "immobilien024" rät beim Unternehmen Immobilienfinanzierung darf nichts schön gerechnet werden. Zu hohe Monatsbelastung. Ist die monatliche Belastung für den Schuldendienst (Annuität) zu hoch angesetzt worden, wird das Leben in der schönsten Wohnung schnell zur Belastung. Häufige Fehler. Die Lebenshaltungskosten werden unterschätzt, jährlich anfallende Zahlungen werden bei der Aufstellung der Ausgaben übersehen und eventuell künftig hinzukommende Kosten (Kinder) werden nicht berücksichtigt. Vorsicht be…

Das könnte Sie auch interessieren:

Schwarze Hingucker: Schimmel in der Wohnung nachhaltig bekämpfen
Schwarze Hingucker: Schimmel in der Wohnung nachhaltig bekämpfen
… wachsen bereits ab einer Luftfeuchtigkeit von 65 Prozent. Ursache für erhöhte Luftfeuchtigkeit in Innenräumen können bauliche Mängel, unzureichende Wärmedämmung, unsachgemäßes Lüften oder Heizen oder eine Kombination dieser Faktoren sein. Durchzug statt Dauerlüften Rund zehn Liter Wasserdampf werden in einem Vier-Personen-Haushalt durchschnittlich pro …
Bild: Schadenverhütung: Gesund wohnen – Schimmel vermeidenBild: Schadenverhütung: Gesund wohnen – Schimmel vermeiden
Schadenverhütung: Gesund wohnen – Schimmel vermeiden
Schadenverhütung durch richtiges Lüften / Relative Luftfeuchtigkeit beachten / Hygrometer macht erhöhte Feuchte sichtbar / Moderne Dämmung als Schimmelrisiko / IFS gibt Tipps Schimmelpilze und deren Sporen in der Luft sind Teil unserer natürlichen Umwelt. Bedenklich werden Schimmelpilze jedoch, wenn sie die Bausubstanz oder Einrichtungsgegenstände befallen. …
Heizungsanlagen optimieren, Öl- und Gasverbrauch reduzieren
Heizungsanlagen optimieren, Öl- und Gasverbrauch reduzieren
… Abgleich oder die Dämmung von Heizkörpernischen. Wichtig für Förderungen und Sonderprämien: Das Buch enthält auch wichtige Informationen zur Förderung für Heizungstuning. Richtig heizen und lüften Ergänzt werden die anschaulichen Erklärungen mit 98 farbigen Abbildungen und Tipps zum richtigen Heizen und Lüften. Im Anhang findet der Leser praktische Hilfsmittel …
Bild: Richtig heizen und LüftenBild: Richtig heizen und Lüften
Richtig heizen und Lüften
Richtig lüften und heizen ist keine Kunst. Wer auf gekippte Fenster oder überheizte Räume verzichtet, kann bares Geld sparen. Wie es geht, verraten die folgenden praktischen Energiespartipps. Richtig Heizen und doch wohlfühlen in den eigenen vier Wänden Jeder Mensch ist anders – genauso wie sein Wärme- oder Kälteempfinden. Dennoch lässt sich über ein …
Bild: Gute Luft in den eigenen vier WändenBild: Gute Luft in den eigenen vier Wänden
Gute Luft in den eigenen vier Wänden
… sich unangenehme Gerüche und Schadstoffe fernhalten lassen. „Um sich in Ihrer Wohnung wohl zu fühlen und befreit aufzuatmen, können Sie selbst eine Menge tun. Lüften Sie trotz niedriger Außentemperaturen mindestens drei Mal täglich kurz, heizen Sie ausreichend und halten Sie die Räume rauchfrei“, empfiehlt Alexandra Borchard-Becker von der VERBRAUCHER …
Bild: Heizkosten sparen, aber die Schimmelpilzgefahr steigtBild: Heizkosten sparen, aber die Schimmelpilzgefahr steigt
Heizkosten sparen, aber die Schimmelpilzgefahr steigt
… batteriegesteuerten Heizkörperthermostaten, die individuell pro Zimmer eingestellt werden können. Diese Thermostate erkennen, dass eine schnelle Temperaturabsenkung stattfindet, durch z.B. Lüften und schalten automatisch ab, um Heizkosten einzusparen. Wo die Möglichkeiten bestehen sind bautechnische Änderungen eine dauerhafte Einsparmöglichkeit wie beispielsweise …
Bild: Mit acht Tipps Geld sparen beim Heizen und LüftenBild: Mit acht Tipps Geld sparen beim Heizen und Lüften
Mit acht Tipps Geld sparen beim Heizen und Lüften
Semco-Ratgeber bietet Tipps und Tricks für ein angenehmes Raumklima Sinnvolles Heizen und Lüften hat einen entscheidenden Einfluss auf Ihr Raumklima. Es bietet jedoch nicht nur Vorteile in Bezug auf eine behagliche und gesunde Raumluft, sondern auch die mögliche Reduzierung der Heizkosten und die Vermeidung von Schimmelpilzen in der Bausubstanz. Der …
Bild: Großes Interesse am Energie-Spar-Tag der HochtaunusbauBild: Großes Interesse am Energie-Spar-Tag der Hochtaunusbau
Großes Interesse am Energie-Spar-Tag der Hochtaunusbau
Rund 120 Besucher informierten sich am Samstag im Bürgerhaus Kirdorf darüber, wie sie bereits mit kleinen Änderungen beim Heizen, Lüften und der Verwendung elektrischer Geräte bis zu 25 Prozent Energie und damit Geld sparen und die Umwelt schonen können. Zum Energie-Spar-Tag hatte Hochtaunusbau-Vorstand Bernd Arnold verschiedene Experten eingeladen, …
15 Spartipps: Richtig heizen ist gesünder - auch für die Geldbörse
15 Spartipps: Richtig heizen ist gesünder - auch für die Geldbörse
… Türdichtungen und Zugluftstopper nutzen. 8. Überprüfen Sie Ihre Fenster, ob die Dichtungen überall noch in Ordnung sind und lassen Sie die Dichtungen nötigenfalls erneuern. 9. Dauerlüften durch gekippte oder offene Fenster sollten Sie während der kalten Jahreszeit unbedingt vermeiden. Lüften Sie stattdessen mehrmals täglich für 5 bis 10 Minuten kurz …
Falsches Lüften schadet der Immobilie und der Gesundheit der Bewohner
Falsches Lüften schadet der Immobilie und der Gesundheit der Bewohner
… Schimmel zu vermeiden (München, 7. Februar 2019) Drinnen mollig warm, draußen Winterlandschaft: Gerade bei den aktuellen Temperaturunterschieden zwischen Innenräumen und Außenluft werden viele Fehler beim Lüften gemacht – mit Folgen für die Immobilie. Ob Mieter oder Vermieter: Studien zeigen, dass die Mehrheit der Befragten falsches Lüften als Hauptursache …
Sie lesen gerade: Tipps zum richtigen Heizen und Lüften