(openPR) Rektor Körner und Bürgermeister Hein begrüßen 311 Studierende zum Semesterstart
Gera, 1. Oktober 2009 - Therapeuten, Pflegekräfte oder Klinikmanager - das Gesundheitswesen gehört bundesweit zu den größten Arbeitgebern und wird sich laut einer Studie von McKinsey in den nächsten Jahren zum absoluten Jobmotor entwickeln. In sechs akkreditierten Studiengängen bildet die SRH Fachhochschule für Gesundheit Gera Fachkräfte für diese Branche aus. Dabei ist die Nachfrage nach einer akademischen Ausbildung gestiegen: Zum Wintersemester studieren 311 junge Menschen an der SRH Fachhochschule in Gera. Vor zwei Jahren ist sie mit 72 Studierenden gestartet. Seither wurde das Angebot kontinuierlich erweitert und Geschäftsführer Markus Wiechers sieht z. B. in der wissenschaftlichen Weiterbildung weiteres Potential. „Ab November können sich Ärzte und Fachkräfte aus der Pflege bei uns im Medizincontrolling weiterbilden. Eine Qualifikation, die sehr begehrt ist, da praktisch alle Krankenhäuser ihre Kosten optimieren wollen.“
Am Freitag, 9.10., schicken Rektor Prof. Dr. med. Thomas Körner, Geschäftsführer Markus Wiechers und Geras Bürgermeister Norbert Hein die Studierenden in das neue Semester.
Besonders gefragt bei den 123 Erstsemestern, die sich in Gera eingeschrieben haben, sind der Vollzeitstudiengang Gesundheitspsychologie und der ausbildungsbegleitende Studiengang Physiotherapie. Die SRH Fachhochschule für Gesundheit Gera bietet ferner die Bachelorstudiengänge Medizinpädagogik, Interdisziplinäre Frühförderung, Ergotherapie und Pflege an. Flexible Studienmodelle ermöglichen es Auszubildenden und Berufstätigen ihr Studium parallel zu absolvieren.
Sie sind herzlich zum Semesterstart eingeladen:
Semesterstart an der SRH Fachhochschule für Gesundheit Gera
Freitag, 9. Oktober 2009, 9:00 bis 11:00 Uhr
Festsaal des SRH Wald-Klinikums Gera
Standort 2, Haus 21
Straße des Friedens 122
07548 Gera





