openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erstes Institut für Ludologie gegründet

23.12.201418:48 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Wissenschaftler der design akademie berlin erforschen, wie spielewissenschaftliche Methoden die Arbeitswelt verbessern können.

Berlin, 16. Dezember 2014

Was haben Spielen und Arbeiten gemeinsam? In vielen Fällen wenig, wie die aktuelle Gallup-Studie vermuten lässt: 67 Prozent der Beschäftigten haben eine geringe emotionale Bindung an ihr Unternehmen und machen Dienst nach Vorschrift. Dabei können Arbeitgeber einiges tun, um Mitarbeiter zu motivieren - indem sie sich zum Beispiel von Spieleentwicklern inspirieren lassen.



Wie spielewissenschaftliche Methoden die Leistung von Mitarbeitern steigern können, untersucht ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördertes Projekt an der design akademie berlin. Es ist die erste Forschungsarbeit des neu gegründeten Instituts für Ludologie, das die Spielewissenschaft mit anderen Fachgebieten wie Managementlehre, Entrepreneurship und Marketing verbindet. „Spiele leben davon, dass eine Belohnung wartet, nachdem Hürden überwunden wurden. Diese Mechanismen lassen sich zum Beispiel als Feedbacksysteme auf Unternehmen übertragen“, sagt Prof. Dr. Jens Junge, Leiter des Instituts für Ludologie (Spielewissenschaft) an der design akademie berlin, SRH Hochschule für Kommunikation und Design.

Die Kernfrage ist, was Unternehmer von Spieleentwicklern lernen können. Denn Unternehmen sind von Menschen geschaffene Ordnungen, die ähnliche Merkmale aufweisen, wie sie bei Spielen üblich sind. Im Mittelpunkt stehen Start-ups sowie kleine und mittelständische Unternehmen (KMU).

Das zweijährige Projekt ist Teil des BMBF-Programms Forschung an Fachhochschulen mit Unternehmen. Zu den Kooperations- und Forschungspartnern gehören der GAME Bundesverband der Computerspielindustrie e. V., das Institut für Entrepreneurship, Mittelstand und Familienunternehmen an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, das Weiterbildungsmagazin managerSeminare, das Spieleportal spielen.de mit dem Betreiber Mediatrust, das Beraternetzwerk The Dark Horse und die Unternehmensberatung Tatgeist.

An der design akademie berlin sind 300 Studierende eingeschrieben. Die staatlich anerkannte private Hochschule qualifiziert den Fach- und Führungskräftenachwuchs in Kommunikation, Marketing, Werbung und Design. Sie ist eine von drei SRH Hochschulen in Berlin.

Fragen zum BMBF-geförderten Forschungsprojekt „LudoLeist - Methoden der Ludologie zur unternehmensinternen Leistungssteigerung von Start-ups und KMU der Innovationscluster“ beantwortet Prof. Dr. Jens Junge, E-Mail.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 832652
 1917

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Erstes Institut für Ludologie gegründet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SRH Holding

SRH wächst dynamisch
SRH wächst dynamisch
Der Heidelberger Bildungs- und Gesundheitsanbieter SRH hat seinen Umsatz um 17,5 Prozent verbessert. Die Zahl der Mitarbeiter ist auf 11.228 gestiegen. Heidelberg, 24. Juli 2015 Mit einem Umsatzwachstum um 17,5 Prozent auf 748,1 Mio. Euro hat der Heidelberger Bildungs- und Gesundheitsanbieter SRH seine Ziele für das Geschäftsjahr 2014 übertroffen. Der Jahresüberschuss legte 7,4 Prozent auf 43,4 Mio. Euro zu. Die Zahl der Mitarbeiter stieg um 2.137 auf 11.228. Das geht aus dem heute vorgestellten SRH Geschäftsbericht 2014 hervor. Zur positi…
Neue Geschäftsführung in Suhl
Neue Geschäftsführung in Suhl
SRH Zentralklinikum Suhl steht vor einem Führungswechsel. Heidelberg, 24. November 2014 Das SRH Zentralklinikum Suhl bereitet sich auf einen Wechsel in der Geschäftsführung vor. Amtsinhaber Dr. Andreas Brakmann hat um Auflösung seines Vertrages gebeten. Die SRH Kliniken GmbH wird diesem Wunsch zum 31.12.2014 entsprechen. Zuvor wird der Aufsichtsrat in seiner Sitzung am 12.12.14 darüber beraten und die Nachfolge regeln. Die nahtlose Fortführung der Geschäftsführung ist laut SRH Vorstandschef Prof. Klaus Hekking gewährleistet. Über die Detai…

Das könnte Sie auch interessieren:

direct/ Coca-Cola GmbH: BONAQA erhält Siegel des INSTITUT FRESENIUS
direct/ Coca-Cola GmbH: BONAQA erhält Siegel des INSTITUT FRESENIUS
Qualität mit Siegel: BONAQA erhält Siegel des INSTITUT FRESENIUS Berlin, 20. August 2007 - Die BONAQA-Produkte tragen zukünftig das Qualitätssiegel von SGS INSTITUT FRESENIUS. Alle Varianten des Premium-Tafelwassers - BONAQA Classic, BONAQA Medium, BONAQA Still - sowie die BONAQA Fruits Varianten (Apfel-Birne, Orange-Ananas, Limette-Himbeere) erhalten …
Neuer Master-Studiengang Medien- und Spielekonzeption startet im Wintersemester 2015/16
Neuer Master-Studiengang Medien- und Spielekonzeption startet im Wintersemester 2015/16
… weiter und erwerben damit wertvolle Coaching- und Führungskompetenzen“, betont Studiengangskoordinator Prof. Daniel Ackermann. Mit Fächern wie Medientheorie und Ludologie steht die Erweiterung wissenschaftlicher Qualifikationen ebenso im Mittelpunkt. Ackermann, Alumnus der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, erklärt: „Der Studiengang orientiert …
Bild: Fashion Design Institut: Modedesigner werden - von Profis lernen Bild: Fashion Design Institut: Modedesigner werden - von Profis lernen
Fashion Design Institut: Modedesigner werden - von Profis lernen
Der Bildungsgang Internationales Fashion Design am Fashion Design Institut Wer sich am Düsseldorfer Fashion Design Institut zum Internationalen Fashion Designer bewirbt, hat einen wichtigen Schritt bereits getan: die Entscheidung zum Beruf des Modedesigners. Wer für diesen Beruf brennt, der weiß, dass viele Leute sagen, die Modebranche sei das härteste …
Leibniz-Einrichtungen in Erkner, Karlsruhe, Großbeeren, Dortmund, Potsdam und Bremen evaluiert
Leibniz-Einrichtungen in Erkner, Karlsruhe, Großbeeren, Dortmund, Potsdam und Bremen evaluiert
Folgende Leibniz-Einrichtungen wurden evaluiert:• Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung, Erkner (IRS)• FIZ Karlsruhe – Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur• Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau, Großbeeren (IGZ)• Leibniz-Institut für Analytische Wissenschaften – ISAS, Dortmund• Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie, …
Bild: Fashion Design Institut - Modeschule mit internationalem RenommeeBild: Fashion Design Institut - Modeschule mit internationalem Renommee
Fashion Design Institut - Modeschule mit internationalem Renommee
Das Fashion Design Institut belegt aktuell Platz 12 in der Forbes-Liste der 50 weltbesten Modeschulen Nicht zuletzt durch seine internationalen Kontakte gehört das Fashion Design Institut zu den weltweit besten und anerkanntesten Modeschulen. Viele junge Menschen träumen von einer Ausbildung im Bereich von Mode und Design - das Fashion Design Institut …
5.11.1977 – 5.11.2017: 40 Jahre Öko-Institut
5.11.1977 – 5.11.2017: 40 Jahre Öko-Institut
Das Öko-Institut wird am 5. November 2017 40 Jahre alt. 4 Jahrzehnte zuvor, am 5. November 1977, riefen in Freiburg 27 engagierte Persönlichkeiten das Institut ins Leben. Das Ziel: der Öffentlichkeit unabhängige wissenschaftliche Beratung und fundierte Gutachten zur Verfügung stellen. --- Heute ist das Öko-Institut eine der europaweit führenden, unabhängigen …
Bild: Fashion Design Institut: Deutschlands erste Adresse für den ModenachwuchsBild: Fashion Design Institut: Deutschlands erste Adresse für den Modenachwuchs
Fashion Design Institut: Deutschlands erste Adresse für den Modenachwuchs
Am Fashion Design Institut lernen Modeschüler alles, was sie für eine Karriere in der internationalen Modebranche brauchen Wer sich für einen späteren Beruf in der faszinierenden Welt der Mode interessiert, wird bei der Recherche immer wieder auf das Fashion Design Institut stoßen. Die staatlich anerkannte Düsseldorfer Modeschule verfügt über ein internationales …
Bild: Dynamik biologischer NetzwerkeBild: Dynamik biologischer Netzwerke
Dynamik biologischer Netzwerke
Das geplante Göttinger Campus-Institut „Dynamik biologischer Netzwerke“ erhält 2,5 Millionen Euro aus dem Niedersächsischen Vorab der VolkswagenStiftung. Mit dem fakultätsübergreifenden Institut wollen die Universität Göttingen, die Universitätsmedizin Göttingen und das Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation die biologische und biomedizinische …
Bild: Fashion Design Institut: Hoher Besuch von Vivienne WestwoodBild: Fashion Design Institut: Hoher Besuch von Vivienne Westwood
Fashion Design Institut: Hoher Besuch von Vivienne Westwood
Brigitte Stepputtis, Head of Couture bei Vivienne Westwood, besucht das Fashion Design Institut Das Düsseldorfer Fashion Design Institut überrascht seine Schüler immer wieder mit exklusiven Events und Reisen. Diesmal gibt es einen ganz besonderen vorweihnachtlichen Besuch: Brigitte Stepputtis, Head of Couture des Starlabels Vivienne Westwood, hält …
Sie lesen gerade: Erstes Institut für Ludologie gegründet