openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Globale Friedensbewegung fordert die Abschaffung aller Atomwaffen

25.09.200916:58 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) US-Resolution im Sicherheitsrat stärkt den Atomwaffensperrvertrag

150 Friedens- und Abrüstungsorganisationen – darunter die IPPNW - haben anlässlich der historischen Sitzung des UN-Sicherheitsrats zur Abrüstung in einem Brief einen sofortigen Plan für die Abschaffung aller Atomwaffen gefordert. Die Situation erfordere dringliches Handeln. Die Organisationen verweisen auf die katastrophalen Auswirkungen eines regionalen Atomkrieges auf das weltweite Klima sowie auf die ca. 2.500 Atomwaffen in den USA und Russland, die noch immer in höchster Alarmbereitschaft gehalten werden. Sie wollen innerhalb eines Jahres einen Plan, wie eine atomwaffenfreie Welt zu erreichen sei.

Die von den USA eingebrachte Resolution, die vom UN-Sicherheitsrat gestern einstimmig angenommen wurde, ruft zur Schaffung einer atomwaffenfreien Welt auf. Doch sie enthält wenig konkrete Maßnahmen zur Abrüstung. Genannt wird lediglich ein neuer Vertrag zur Reduzierung von strategischen Atomwaffenarsenalen in den USA und eine US-Ratifizierung des Atomteststoppvertrags. Die Resolution beschränkt sich im Wesentlichen auf die Nichtverbreitung von Atomwaffen mit sehr detaillierten Vorschlägen. "Obama betreibt hier internationale Konsensbildung, um den Weg zur Konferenz zur Überprüfung des Atomwaffensperrvertrags im nächsten Jahr zu ebnen. Die Resolution stärkt den Vertrag, weil sie allen Forderungen Raum gibt. Daher ist sie einstimmig angenommen", kommentiert Xanthe Hall, Abrüstungsexpertin der IPPNW.

Mit Sorge sieht die IPPNW US-amerikanische Bestrebungen, das militärische Potenzial der Atomwaffenarsenale zu verbessern. US-Verteidigungsminister Robert Gates hatte am 18. September erklärt, es sei wichtig, weiterhin in die Modernisierung der atomaren Infrastruktur zu investieren, z.B. in Labore und Expertise, um Ressourcen für Betriebzeitverlängerungen zu haben und zukünftig über Atomwaffen zu verfügen, die sicherer und verlässlicher seien. Gates ist ein Befürworter des Reliable Replacement Warhead-Program, das bereits vom US-Kongress gestrichen wurde, und die Entwicklung neuer Atomwaffen beinhaltete. Jetzt wird die geplante Modernisierung unter dem Begriff "Life Extension Programm" (Betriebszeitverlängerung) vorangetrieben. Momentan berät der US-Senatsausschuss für Energie und Wasser über die Modernisierung der ältesten Bombe des Arsenals, der B-61. Das ist die Atomwaffe, die unter anderem auch in Büchel, in Deutschland, gelagert wird.

Kritiker bezeichnen die verabschiedete Resolution als zu einseitig, weil sie vor allem die Nichteinhaltung des Atomwaffensperrvertrages durch Staaten thematisiert, die geheime Atomwaffenprogramme betreiben. Obama hatte in den letzten Tagen mehrmals erwähnt, dass es nicht darum gehe, einzelne Staaten heraus zu greifen, sondern "für die Rechte der Staaten einzutreten, die ihre Verantwortungen wahrnehmen". "Die Atomwaffenstaaten – einschließlich der USA – haben ihre Vertragsverpflichtungen jedoch ebenfalls nicht eingehalten, weil sie sich weigern, über einen Vertrag zur Abschaffung aller Atomwaffen zu verhandeln," so Xanthe Hall.

Den Brief an den UN-Sicherheitsrat finden Sie unter http://www.ippnw.de/commonFiles/pdfs/Atomwaffen/UNSC_letter.pdf

Weitere Informationen zur B61-Bombe unter http://www.atomwaffena-z.info/atomwaffen-glossar/b/b-texte/artikel/1082/0b4047deb2/index.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 353911
 773

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Globale Friedensbewegung fordert die Abschaffung aller Atomwaffen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IPPNW - Internationale Ärzte zur Verhütung des Atomkrieges e.V.

"Es fehlt eine verantwortungsvolle Zukunftsvision für Afghanistan"
"Es fehlt eine verantwortungsvolle Zukunftsvision für Afghanistan"
Die Ärzteorganisation IPPNW fordert einen sofortigen Waffenstillstand in Afghanistan statt einer Verlängerung des Einsatzes von Bundeswehrsoldaten im Rahmen des ISAF-Mandats. „Das Jahr 2010 war für afghanische Zivilisten das tödlichste Jahr seit 2001. Es ist zudem das verlustreichste Jahr für die Interventionstruppen seit Kriegsbeginn – neun deutsche Soldaten starben. Auch die Zahl der deutschen Soldaten mit posttraumatischen Belastungsstörungen hat 2010 einen neuen Höchststand erreicht“, erklärt die IPPNW-Vorsitzende Dr. Angelika Claußen. D…
Turkel-Kommission im Widerspruch zur Weltgemeinschaft
Turkel-Kommission im Widerspruch zur Weltgemeinschaft
Die Ärzteorganisation IPPNW wertet den vorläufigen Bericht der israelischen Untersuchungskommission als Rückschlag für die Forderung der internationalen Gemeinschaft, die Blockade des Gazastreifens zu beenden. „Dass die Kommission die dreieinhalb Jahre andauernde Seeblockade für mit internationalem Recht vereinbar erklärt, ist inakzeptabel“, kritisiert IPPNW-Vorstandsmitglied Matthias Jochheim, der zur Gruppe der fünf deutschen Passagiere auf der Mavi Marmara gehörte. Der UN-Menschenrechtsrat hatte im Herbst letzten Jahres die israelische B…

Das könnte Sie auch interessieren:

Wolfgang Thierse und Bürgermeister von Hiroshima unterstützen Friedenskongress in Essen
Wolfgang Thierse und Bürgermeister von Hiroshima unterstützen Friedenskongress in Essen
… Atombomben vernichtet, mehr als 265.000 Menschen verloren ihr Leben. Im Mai 2010 findet in New York die Überprüfungskonferenz des Atomwaffensperrvertrages statt. Die internationale Friedensbewegung setzt sich dafür ein, dass sich die Atomwaffenstaaten zu konkreten Schritten atomarer Abrüstung verpflichten. Das gemeinsame Ziel ist eine Welt ohne Atomwaffen. Die …
Bild: Atomwaffenverbot: Jetzt handelnBild: Atomwaffenverbot: Jetzt handeln
Atomwaffenverbot: Jetzt handeln
… Landesvorstand: 50 Staaten haben den Atomwaffenverbotsvertrag ratifiziert. Nun kann der Vertrag in 90 Tagen in Kraft treten. Dies ist ein großer Erfolg der weltweiten Friedensbewegung. Die Internationale Bewegung zum Verbot der Atomwaffen (ICAN) hat für das Zustandekommen des Vertragswerks 2017 den Friedensnobelpreis erhalten. Wer verbreitet, das Abkommen …
IPPNW fordert Obama auf, Abrüstungsziele umzusetzen
IPPNW fordert Obama auf, Abrüstungsziele umzusetzen
… internationalen Präsidenten der Ärzteorganisation IPPNW haben im Vorfeld der morgigen Sitzung des UN-Sicherheitsrats zur Abrüstung an Barack Obama appelliert, sich für eine Konvention zur Abschaffung aller Atomwaffen einzusetzen. „Wir begrüßen die Schritte, die Sie auf dem Weg zu einer Reduktion der weltweiten atomaren Gefahren bereits gegangen sind, und …
Sechs Minuten vor Weltuntergang
Sechs Minuten vor Weltuntergang
… unterstützt die von der IPPNW mit initiierte Nuklearwaffenkonvention, einen Vertrag über das Verbot und die Abschaffung dieser Massenvernichtungswaffen. Sie sei Bestandteil des 5-Punkte-Plans des UN-Generalsekretärs. Mehr Information über die Weltuntergangsuhr: http://www.atomwaffena-z.info/atomwaffen-glossar/w/w-texte/artikel/787/9ea2b5d433/index.html Mehr …
Bild: 6.000 UnterzeichnerInnen fordern Ende der Nuklearen Teilhabe DeutschlandsBild: 6.000 UnterzeichnerInnen fordern Ende der Nuklearen Teilhabe Deutschlands
6.000 UnterzeichnerInnen fordern Ende der Nuklearen Teilhabe Deutschlands
… übergeben. Die IPPNW hatte die Petition für ein atomwaffenfreies Deutschland gemeinsam mit einem breiten Bündnis aus Jusos, Grüner Jugend, DGB-Jugend und Organisationen der Friedensbewegung im August 2008 auf den Weg gebracht. Vertreterinnen und Vertreter des Bündnisses, darunter die Atomwaffenexpertin der IPPNW, Xanthe Hall, der Initiator der Petition, …
Bild: Aufruf Ostermarsch 2006Bild: Aufruf Ostermarsch 2006
Aufruf Ostermarsch 2006
DIE LINKE.Darmstadt unterstützt den Ostermarschaufruf der Organisationen und Initiativen der hessischen Friedensbewegung. Frankfurter Ostermarsch 2006 Wir wollen keine neuen Kriege Spart endlich an der Rüstung Wir demonstrieren für eine vorausschauende Friedenspolitik, die auf Abrüstung und Beseitigung von Konfliktursachen setzt. Alle bisherigen Versuche, …
Bild: Für eine Welt ohne Atomwaffen. Flaggentag der Bürgermeister für den FriedenBild: Für eine Welt ohne Atomwaffen. Flaggentag der Bürgermeister für den Frieden
Für eine Welt ohne Atomwaffen. Flaggentag der Bürgermeister für den Frieden
… Rüstungsspirale hat schon eingesetzt. Gemeinsam mit den Bürgermeistern für den Frieden fordern wir die Atommächte eindringlich dazu auf, ernsthafte Verhandlungen zur Abschaffung der Nuklearwaffen zu führen und dem 2017 von den Vereinten Nationen verabschiedeten Atomwaffenverbotsvertrag endlich beizutreten.“ Die Organisation Mayors for Peace wurde 1982 …
Bild: „Atomwaffen sind verboten!“Bild: „Atomwaffen sind verboten!“
„Atomwaffen sind verboten!“
… begrüßen diesen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zu einer atomwaffenfreien Welt sehr und gratulieren ICAN (der internationalen Bewegung für das Verbot der Atomwaffen) und der gesamten Friedensbewegung zu diesem Erfolg.Nach den Statuten der UN tritt der Vertrag jetzt in Kraft, denn seit dem Beschluss wurde er von über 50 Staaten ratifiziert – Deutschland …
Bild: Demo gegen Atomwaffen in Büchel - Tanja Krauth von den LINKEN weiter in der Friedensbewegung aktivBild: Demo gegen Atomwaffen in Büchel - Tanja Krauth von den LINKEN weiter in der Friedensbewegung aktiv
Demo gegen Atomwaffen in Büchel - Tanja Krauth von den LINKEN weiter in der Friedensbewegung aktiv
Birkenfeld, 31.08.08 Büchel - Erfolg für die Friedensbewegung Einer der Hauptredner, der Europa-Koordinator der IVAW, Chris Capps-Schubert, hob vor über 2000 Demonstranten die gute Zusammenarbeit mit dem Kreisverband DIE LINKE. Birkenfeld und der ehemaligen stellvertretenden Landesvorsitzenden der rheinland-pfälzischen LINKEN, Tanja Krauth, hervor. Friedensaktivisten …
Atomwaffenfreies Deutschland
Atomwaffenfreies Deutschland
… US-Atomwaffen aus Europa kein militärischer Nachteil entstehen wird. Die IPPNW sieht es zudem als positives Zeichen, dass die Bundestagsabgeordneten den Vorschlag der Friedensbewegung für eine Nuklearwaffenkonvention zur Ächtung der Atomwaffen aufgenommen haben. „Außenminister Guido Westerwelle muss sich nun bei der Atomwaffensperrvertrags-Konferenz in New York …
Sie lesen gerade: Globale Friedensbewegung fordert die Abschaffung aller Atomwaffen