(openPR) Langerwehe, den 22. September 2009. Der Langerweher Folienhersteller alesco (alesco.net) präsentiert in diesen Tagen auf den Fachmessen drinktec (München) und FachPack (Nürnberg) eine der weltweit ersten kompostierbaren Schrumpffolien aus nachwachsenden Rohstoffen für Getränkeverpackungen. Thomas Rachel, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung und Mitglied des Bundestages informierte sich heute am Standort in Langerwehe über diese und viele weitere Innovationen des größten Arbeitgebers im Ort.
„Die Entwicklung einer kompostierbaren Schrumpffolie aus nachwachsenden Rohstoffen war die größte Herausforderung in den vergangenen zwölf Monaten“, sagte Projektleiter Stephan Wilkens beim Besuch von Thomas Rachel MdB in der alesco Produktion. Das Unternehmen hatte in den vergangenen Jahren bereits eine Vielzahl von Folien aus nachwachsenden Rohstoffen zur Marktreife geführt. Kompostierbare Folien, die unter Hitzeeinwirkung kontrolliert schrumpfen, galten jedoch lange in der Fachwelt als schwer zu realisieren. Mit der Vorstellung dieser neuen Schrumpffolie auf den Fachmessen drinktec und FachPack gehört alesco damit zu den weltweit ersten Anbietern dieser neuen Foliengeneration.
Forschungsstaatssekretär Thomas Rachel hob bei seinem Rundgang durch die Produktionshallen die Innovationskraft des Kunststoffverarbeiters besonders hervor. Insbesondere beim Thema Umweltschutz zeige alesco, „was der deutsche Mittelstand erreichen kann.“ alesco übernehme mit seiner grünen Umweltstrategie eine Vorbildrolle für die Mittelständler in Deutschland.
Auch bei bedruckten Folien ist das Langerweher Unternehmen kreativ: So kündigt der Folienhersteller auf den beiden Fachmessen an, alle Biofolien ab sofort nur noch mit lösemittelfreien Wasserfarben zu bedrucken. „Wer schon ein mal mit Farben aus dem Wasserfarbmalkasten versucht hat eine glatte Oberfläche einzufärben kennt das Problem, vor dem auch wir standen“, beschreibt Stephan Wilkens die besondere Herausforderung. Forschungsstaatssekretär Rachel hierzu: „Gerade in der Wirtschaftskrise weiter zu forschen und neue Produkte auf den Markt zu bringen, belegen eine kluge Unternehmensführung, die die Firma für die Zukunft vorbereitet.“
Geschäftsführer Gunter Depiereux bedankte sich bei der Führung durch den Betrieb für Rachels bestärkende Worte. Die Wirtschaftskrise sei auch für alesco nicht leicht zu bewältigen, aber man sei sich sicher mit dieser Produktaufstellung gestärkt in die kommenden Jahre blicken zu können.“ Schließlich haben wir eine Verantwortung für die kommenden Generationen, unsere Mitarbeiter und die Region", so Depiereux weiter.
(2.835 Zeichen)










