openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Thomas Rachel (MdB) informiert sich vor Ort über die umweltfreundlichen Verpackungsneuheiten von alesco

23.09.200908:32 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Thomas Rachel (MdB) informiert sich vor Ort über die umweltfreundlichen Verpackungsneuheiten von alesco
Biofolien-Projektleiter Stephan Wilkens (li.) und Geschäftsführer Gunter Depiereux (re.) erläutern Thomas Rachel, MdB, die Besonderheiten der Messeneuheit von alesco in München und Nürnberg: kompostie
Biofolien-Projektleiter Stephan Wilkens (li.) und Geschäftsführer Gunter Depiereux (re.) erläutern Thomas Rachel, MdB, die Besonderheiten der Messeneuheit von alesco in München und Nürnberg: kompostie

(openPR) Langerwehe, den 22. September 2009. Der Langerweher Folienhersteller alesco (alesco.net) präsentiert in diesen Tagen auf den Fachmessen drinktec (München) und FachPack (Nürnberg) eine der weltweit ersten kompostierbaren Schrumpffolien aus nachwachsenden Rohstoffen für Getränkeverpackungen. Thomas Rachel, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung und Mitglied des Bundestages informierte sich heute am Standort in Langerwehe über diese und viele weitere Innovationen des größten Arbeitgebers im Ort.



„Die Entwicklung einer kompostierbaren Schrumpffolie aus nachwachsenden Rohstoffen war die größte Herausforderung in den vergangenen zwölf Monaten“, sagte Projektleiter Stephan Wilkens beim Besuch von Thomas Rachel MdB in der alesco Produktion. Das Unternehmen hatte in den vergangenen Jahren bereits eine Vielzahl von Folien aus nachwachsenden Rohstoffen zur Marktreife geführt. Kompostierbare Folien, die unter Hitzeeinwirkung kontrolliert schrumpfen, galten jedoch lange in der Fachwelt als schwer zu realisieren. Mit der Vorstellung dieser neuen Schrumpffolie auf den Fachmessen drinktec und FachPack gehört alesco damit zu den weltweit ersten Anbietern dieser neuen Foliengeneration.

Forschungsstaatssekretär Thomas Rachel hob bei seinem Rundgang durch die Produktionshallen die Innovationskraft des Kunststoffverarbeiters besonders hervor. Insbesondere beim Thema Umweltschutz zeige alesco, „was der deutsche Mittelstand erreichen kann.“ alesco übernehme mit seiner grünen Umweltstrategie eine Vorbildrolle für die Mittelständler in Deutschland.

Auch bei bedruckten Folien ist das Langerweher Unternehmen kreativ: So kündigt der Folienhersteller auf den beiden Fachmessen an, alle Biofolien ab sofort nur noch mit lösemittelfreien Wasserfarben zu bedrucken. „Wer schon ein mal mit Farben aus dem Wasserfarbmalkasten versucht hat eine glatte Oberfläche einzufärben kennt das Problem, vor dem auch wir standen“, beschreibt Stephan Wilkens die besondere Herausforderung. Forschungsstaatssekretär Rachel hierzu: „Gerade in der Wirtschaftskrise weiter zu forschen und neue Produkte auf den Markt zu bringen, belegen eine kluge Unternehmensführung, die die Firma für die Zukunft vorbereitet.“

Geschäftsführer Gunter Depiereux bedankte sich bei der Führung durch den Betrieb für Rachels bestärkende Worte. Die Wirtschaftskrise sei auch für alesco nicht leicht zu bewältigen, aber man sei sich sicher mit dieser Produktaufstellung gestärkt in die kommenden Jahre blicken zu können.“ Schließlich haben wir eine Verantwortung für die kommenden Generationen, unsere Mitarbeiter und die Region", so Depiereux weiter.
(2.835 Zeichen)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 352652
 4003

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Thomas Rachel (MdB) informiert sich vor Ort über die umweltfreundlichen Verpackungsneuheiten von alesco“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von alesco GmbH & Co. KG

Konzentration auf das Kerngeschäft: alesco verkauft Hohlkörper-Tochterunternehmen aldoplast an die SIEPE GmbH
Konzentration auf das Kerngeschäft: alesco verkauft Hohlkörper-Tochterunternehmen aldoplast an die SIEPE GmbH
Langerwehe, im Oktober 2009. Zum 01. Oktober 2009 verkauft der Langerweher Folienhersteller alesco GmbH & Co. KG (alesco.net) sein Hohlkörper-Tochterunternehmen aldoplast GmbH & Co. KG an die Siepe GmbH aus Kerpen bei Köln (siepe.net). Alle 27 Mitarbeiter werden übernommen, die Produktion am Standort Langerwehe bleibt erhalten. Die Siepe GmbH ist ein mittelständisches Familienunternehmen, welches seit mehr als 130 Jahren Verpackungen herstellt. Mit dem Verkauf der Hohlkörpersparte fokussiert der Folienhersteller seine Tätigkeitsfelder stärke…
Bild: Testläufe erfolgreich - alesco präsentiert kompostierbare Schrumpffolie BIOSHRINK aus nachwachsenden RohstoffenBild: Testläufe erfolgreich - alesco präsentiert kompostierbare Schrumpffolie BIOSHRINK aus nachwachsenden Rohstoffen
Testläufe erfolgreich - alesco präsentiert kompostierbare Schrumpffolie BIOSHRINK aus nachwachsenden Rohstoffen
Langerwehe, im September 2009. Als einer der weltweit ersten Folienhersteller präsentiert alesco (alesco.net) auf der drinktec (Halle A2, Stand 544) in München eine kompostierbare Schrumpffolie aus nachwachsenden Rohstoffen. Die BIOSHRINK getaufte Folie ist zunächst für 6 x 0,5 Liter PET- und PLA-Getränkegebinde verfügbar, weitere Anwendungsgrößen werden folgen. Beim Erfrischungsgetränke-Abfüller SDI wurde die Folie bereits erfolgreich getestet. Wie alle Biofolien aus dem Hause alesco wird auch die neue Bio-Schrumpffolie klimaneutral und auss…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Stärkung der ehrenamtlichen LeseförderungBild: Stärkung der ehrenamtlichen Leseförderung
Stärkung der ehrenamtlichen Leseförderung
… seinen älteren Lesementor weitergeben kann. Bei der offiziellen Bekanntgabe der Förderung betonte der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Thomas Rachel, MdB: "Die Leselernhelfer des MENTOR-Bundesverbandes tragen dazu bei, Kindern und Jugendlichen die Freude am lesenden Entdecken der Welt zu vermitteln …
Bild: Staatssekretär Thomas Rachel eröffnet Aachener DienstleistungsforumBild: Staatssekretär Thomas Rachel eröffnet Aachener Dienstleistungsforum
Staatssekretär Thomas Rachel eröffnet Aachener Dienstleistungsforum
… überzeugende Dienstleistungen, um sich gegen Wettbewerber am Markt zu verteidigen. Diese Auffassung vertritt auch der Parlamentarische Staatssekretär des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, Thomas Rachel (MdB), der mit seiner Key Note auf dem 12. Aachener Dienstleistungsforum verdeutlicht, wie wichtig das Thema „Service“ für die Zukunft ist. Auf …
Kürzung der Hochschulbaumittel widerspricht rot-grünem Versprechen zur Erhöhung der Studentenzahl
Kürzung der Hochschulbaumittel widerspricht rot-grünem Versprechen zur Erhöhung der Studentenzahl
… der im Haushalt 2004 des Bundesministeriums für Bildung und Forschung vorgesehen Kürzungen beim Hochschulbau erklärt der Obmann der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für Bildung und Forschung, Thomas Rachel MdB: Die Bundesregierung verheddert sich in der Hochschulpolitik erneut in peinliche Widersprüche. In der Agenda 2010 kündigt Rot-Grün an, die Zahl der …
Hochschulen stärken durch Auswahlrecht
Hochschulen stärken durch Auswahlrecht
… Gesetzentwurf des Bundesrates, durch den die Hochschulzulassung neu geregelt werden soll, erklärt der Obmann für Bildung und Forschung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Thomas Rachel MdB: Die Unionsfraktion begrüßt die Länderinitiative der Kultusministerkonferenz unter Führung von Baden-Württemberg, Bayern und NRW, sowohl das Auswahlrecht der Hochschulen …
prisma GmbH beteiligt sich an neuer HomeCare-Technologie
prisma GmbH beteiligt sich an neuer HomeCare-Technologie
… Gesundheit zu bewahren. "Intelligente Assistenzsysteme für Senioren können dazu beitragen, Unfälle und Krankheiten zu vermeiden und Alltagsaufgaben im Haushalt zu erleichtern", erklärte Thomas Rachel MdB, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung, beim Projektauftakt am 25. Mai 2009 in der Berliner Charité. Zentraler …
Bild: Neuntes Christliches Gebetsfrühstück im CJD FrechenBild: Neuntes Christliches Gebetsfrühstück im CJD Frechen
Neuntes Christliches Gebetsfrühstück im CJD Frechen
„Wahre Verantwortung kann nur durch Hoffnung und Liebe übernommen werden, insbesondere von Menschen, die Hoffnung auf ein Leben nach dem Tode haben“. Staatsekretär Thomas Rachel, MdB, sprach über die Bedeutung von Liebe und Hoffnung angesichts der Fastenzeit und nahenden Passionszeit Jesu Christi beim 9. Gebetsfrühstück im CJD Berufsbildungswerk Frechen Das …
Besserer Wettbewerb der Bildungsanbieter durch den GATS-Vertrag bedarf staatlich anerkannter Qualit
Besserer Wettbewerb der Bildungsanbieter durch den GATS-Vertrag bedarf staatlich anerkannter Qualit
… Dienstleistungen im Bildungsbereich im Rahmen des GATS-Handelsabkommens erklärt der Obmann der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im Ausschuss für Bildung und Forschung des Bundestages, Thomas Rachel MdB: Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion begrüßt die Liberalisierung von Dienstleistungen im Rahmen der GATS- Vereinbarungen. Dies gilt grundsätzlich auch für den Bereich …
Bild: Erfolgreich in die AusbildungBild: Erfolgreich in die Ausbildung
Erfolgreich in die Ausbildung
Parlamentarischer Staatssekretär Thomas Rachel übergibt Zuwendungsverträge an tbz Bildung und Fach-Werk e.V. Minden, 04.08.2014: Mit der Strategie „Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA)“ bietet das Land Nordrhein-Westfalen Schülerinnen und Schülern, die den direkten Übergang in eine Ausbildung anstreben, zielgerichtete Unterstützung an. Das Bundesministerium …
Auswahlrecht für Hochschulen stärken
Auswahlrecht für Hochschulen stärken
… Beratung der Vorschläge des Wissenschaftsrats im Bundestagsausschuss für Bildung und Forschung erklärt der Obmann der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für Bildung und Forschung, Thomas Rachel MdB: Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion wird in ihrer Forderung nach möglichst weitgehendem Auswahlrecht der Hochschulen durch die Beschlüsse des Wissenschaftsrates nachhaltig …
Bild: Biomasse aus Mikroalgen: BMBF unterstützt ForschungsprojekteBild: Biomasse aus Mikroalgen: BMBF unterstützt Forschungsprojekte
Biomasse aus Mikroalgen: BMBF unterstützt Forschungsprojekte
… Das Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt sie hierbei mit rund 1,58 Mio. Euro. Gestern übergab der Parlamentarische Staatssekretär des BMBF, Thomas Rachel MdB, im Senatssaal der FH Aachen die Förderbescheide für das Projekt „AlgNutrient-UrBioSol“. --- „Mikroalgen sind wahre Arbeitspferde unter den Pflanzen“, sagte Forschungsstaatssekretär …
Sie lesen gerade: Thomas Rachel (MdB) informiert sich vor Ort über die umweltfreundlichen Verpackungsneuheiten von alesco