openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Staatssekretär Thomas Rachel eröffnet Aachener Dienstleistungsforum

26.08.200917:02 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Staatssekretär Thomas Rachel eröffnet Aachener Dienstleistungsforum
Staatssekretär Thomas Rachel (MdB)
Staatssekretär Thomas Rachel (MdB)

(openPR) Forschung und Industrie diskutieren über Dienstleistungen in der Wirtschaftsflaute

Aachen – Spätestens dann, wenn das Produktgeschäft einbricht, brauchen Unternehmen überzeugende Dienstleistungen, um sich gegen Wettbewerber am Markt zu verteidigen.

Diese Auffassung vertritt auch der Parlamentarische Staatssekretär des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, Thomas Rachel (MdB), der mit seiner Key Note auf dem 12. Aachener Dienstleistungsforum verdeutlicht, wie wichtig das Thema „Service“ für die Zukunft ist.

Auf dem Aachener Dienstleistungsforum
erkunden namhafte Vertreter aus Industrie und Forschung am 2. und 3. September den Nutzen von Dienstleistungen während der Wirtschaftskrise. Die jährliche Veranstaltung wird organisiert durch das Forschungsinstitut für Rationalisierung (FIR) an der RWTH Aachen, geleitet durch Direktor Professor Günther Schuh und Geschäftsführer Dr. Volker Stich.

Durch das Zusammentreffen von Politikern mit Unternehmensvertretern, wie Ramón Somoza (IBM), und Wissenschaftlern, wie Professor Roland Holten (Goethe-Universität Frankfurt), versprechen sich die Veranstalter neue Impulse, die besonders kleine und mittelständische Unternehmen dabei unterstützen können, den Wachstumsmotor wieder anzukurbeln und durch neue Strategien im Servicebereich zu punkten.

„Es reicht heute nicht mehr aus, Kunden zufriedenzustellen – wir müssen Konzepte erforschen und entwickeln, die Kunden begeistern!“– so Gerhard Gudergan, Leiter des Bereichs Dienstleistungsmanagement am FIR, während der Vorbereitung auf die Veranstaltung.

„Für die Forschungspolitik wird der Sektor der Dienstleistungen zunehmend wichtiger. Die Aufgabe der Politik ist es, die Potenziale im Bereich Dienstleistungen besser nutzbar zu machen“, erläutert der Parlamentarische Staatssekretär Thomas Rachel, und betont die Verantwortung der Politik, Gestaltungschancen in diesem Bereich zu schaffen und zu fördern. Demnach sind neue Wachstumsimpulse im Dienstleistungssektor zu erwarten.

Das Dienstleistungsforum bietet Entscheidungsträgern durch die Kombination aus Fachtagung, Fachmesse und Workshops eine Plattform, um Kräfte verschiedener Branchen zu bündeln und gemeinsam neue Ideen für industrielle Dienstleistungen zu entwickeln.

Weitere Informationen zum Aachener Dienstleistungsforum und zur Anmeldung sind online abrufbar: www.dienstleistungsforum.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 343292
 844

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Staatssekretär Thomas Rachel eröffnet Aachener Dienstleistungsforum“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Forschungsinstitut für Rationalisierung (FIR) an der RWTH Aachen

Konsortial-Benchmarking: FIR e.V. an der RWTH Aachen sucht Deutschlands beste Dienstleister
Konsortial-Benchmarking: FIR e.V. an der RWTH Aachen sucht Deutschlands beste Dienstleister
Aachen, 30. Juli 2013 „Nur, wenn es Unternehmen gelingt, mit Service einen Mehrwert für den Kunden zu realisieren, sind sie in der Lage erfolgreich im Wettbewerb zu bestehen“, sagt Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. Günther Schuh, Direktor des FIR e.V. an der RWTH Aachen. Damit ihnen das gelingt, hat das FIR das Konsortial-Benchmarking initialisiert, das am 20. November 2013 für Unternehmen aus dem Dienstleistungssektor startet. Ab sofort können sich interessierte Unternehmen bei der Forschungseinrichtung an der RWTH Aachen bewerben. Durch direk…
Welche Informationen fehlen KMU zum Thema Mobile Business?
Welche Informationen fehlen KMU zum Thema Mobile Business?
Untersuchung zum Informations- und Beratungsbedarf kleiner und mittelständischer Unternehmen des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehrs wird verlängert. (Köln, 31.05.2011) Medien berichten mittlerweile täglich über die zunehmende Akzeptanz von Smartphones bei privaten Nutzern, die Funktionsvielfalt/Vorteile der Nutzung mobiler Endgeräte findet jedoch auch zunehmend Einzug in den Geschäftsbereich. Doch welche Möglichkeiten bieten sich insbesondere für KMU und das Handwerk? Um KMU rechtzeitig über die Möglichkeiten, Potenziale und Chancen,…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Dienstleistung als Programm fortschrittlicher UnternehmenBild: Dienstleistung als Programm fortschrittlicher Unternehmen
Dienstleistung als Programm fortschrittlicher Unternehmen
140 Teilnehmer diskutierten über die Vorteile innovativer Dienstleistungen auf dem 12. Aachener Dienstleistungsforum Aachen – Das Thema Dienstleistung ist schon längst keine Zukunftsmusik mehr. Das zeigten die rund 140 Teilnehmer, die am 2. und 3. September auf dem Aachener Dienstleistungsforum des Forschungsinstituts für Rationalisierung (FIR) an der …
Bild: Technologie als Erfolgsfaktor für die DienstleistungsbrancheBild: Technologie als Erfolgsfaktor für die Dienstleistungsbranche
Technologie als Erfolgsfaktor für die Dienstleistungsbranche
16. Aachener Dienstleistungsforum im März Das FIR an der RWTH Aachen veranstaltet vom 13. bis zum 14. März dieses Jahres das 16. Aachener Dienstleistungsforum. Die Veranstaltung findet im Novotel Aachen City in der Peterstraße in Aachen statt und richtet sich an Entscheider und andere Experten, die sich mit der Gestaltung und dem Management von Dienstleistungen …
Geschäftsmodelle mit Dienstleistungen realisieren: Von der Idee zum Erfolg
Geschäftsmodelle mit Dienstleistungen realisieren: Von der Idee zum Erfolg
15. Aachener Dienstleistungsforum „Innovative Geschäftsmodelle werden immer wichtiger, um sich erfolgreich in Markt und Wettbewerb zu positionieren. Nicht nur die Entwicklung sondern auch die Implementierung in das operative Geschäft stellt Unternehmen dabei vor besondere Herausforderungen“, erklärt Dr. Gerhard Gudergan, Leiter des Bereichs Dienstleistungsmanagement …
Bild: Guided-Tour auf dem 12. Aachener DienstleistungsforumBild: Guided-Tour auf dem 12. Aachener Dienstleistungsforum
Guided-Tour auf dem 12. Aachener Dienstleistungsforum
Experten beleuchten die Potenziale der Hybriden Wertschöpfung Aachen – Am 2. September fällt der Startschuss für das diesjährige 12. Aachener Dienstleistungsforum des Forschungsinstituts für Rationalisierung (FIR) im Aachener Quellenhof. Top-Referenten stellen an zwei Tagen vor, wie ihre Unternehmen mit Dienstleistungen Wege aus der Krise finden. Begleitet …
Aachener Dienstleistungsforum thematisiert datenbasierte Dienstleistungen
Aachener Dienstleistungsforum thematisiert datenbasierte Dienstleistungen
Fachtagung und Fachmesse erstmals im Cluster Logistik Das FIR an der RWTH Aachen veranstaltet vom 26. bis zum 27. März 2014 das 17. Aachener Dienstleistungsforum. Die Veranstaltung besteht aus einer Fachtagung und einer Fachmesse und gehört deutschlandweit zu den bedeutendsten Veranstaltungen im Bereich der industriellen Dienstleistungen. Das diesjährige …
Bild: Smart Services – Neue Geschäftsmodelle für den Mittelstand? 18. Aachener Dienstleistungsforum im MärzBild: Smart Services – Neue Geschäftsmodelle für den Mittelstand? 18. Aachener Dienstleistungsforum im März
Smart Services – Neue Geschäftsmodelle für den Mittelstand? 18. Aachener Dienstleistungsforum im März
… und Herausforderungen, die sich für den deutschen Mittelstand dadurch ergeben, sowie die Möglichkeiten, Smart Services in tragfähige Geschäftsmodelle einzubetten, bilden die Schwerpunkte des 18. Aachener Dienstleistungsforums, das das FIR an der RWTH Aachen vom 25. bis zum 26. März 2015 im Cluster Logistik auf dem RWTH Aachen Campus veranstaltet. Mit …
Bild: Produktivität als Schlüssel zum ErfolgBild: Produktivität als Schlüssel zum Erfolg
Produktivität als Schlüssel zum Erfolg
13. Aachener Dienstleistungsforum schafft Übersicht im Servicesektor Wie lassen sich Dienstleistungen gestalten und wo sollten innovative Unternehmen künftig investieren, um die Produktivität ihrer Dienstleistungen zu steigern? Diese und weitere Fragen stehen dieses Jahr im Fokus des 13. Aachener Dienstleistungsforums des FIR an der RWTH Aachen. Die …
Bild: Mit Dienstleistungen die Weichen neu stellenBild: Mit Dienstleistungen die Weichen neu stellen
Mit Dienstleistungen die Weichen neu stellen
Stabilisieren und Erfolg sichern Aachen - Das durch das Forschungsinstitut für Rationalisierung (FIR) an der RWTH Aachen veranstaltete 12. Aachener Dienstleistungsforum findet dieses Jahr vom 2. bis zum 3. September im Quellenhof in Aachen statt. Wie verteidigen Unternehmen den eigenen Markt mit Hilfe von Dienstleistungen gegenüber Wettbewerbern? Welche …
Bild: Erfolgreich in die AusbildungBild: Erfolgreich in die Ausbildung
Erfolgreich in die Ausbildung
Parlamentarischer Staatssekretär Thomas Rachel übergibt Zuwendungsverträge an tbz Bildung und Fach-Werk e.V. Minden, 04.08.2014: Mit der Strategie „Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA)“ bietet das Land Nordrhein-Westfalen Schülerinnen und Schülern, die den direkten Übergang in eine Ausbildung anstreben, zielgerichtete Unterstützung an. Das Bundesministerium …
Bild: Neue Technologien im Service – einen Trend erlebbar machenBild: Neue Technologien im Service – einen Trend erlebbar machen
Neue Technologien im Service – einen Trend erlebbar machen
19. Aachener Dienstleistungsforum vom 13. bis 14. April Die digitale Transformation hat mittlerweile alle Wertschöpfungsstufen im industriellen Sektor erfasst. Neue Technologien sind die Werkzeuge, die es ermöglichen, die Chancen der digitalen Transformation zu nutzen. So ist ein großer Teil aktuell produzierter Maschinen bereits mit Sensorik und Software …
Sie lesen gerade: Staatssekretär Thomas Rachel eröffnet Aachener Dienstleistungsforum