(openPR) Kurz vor den Sommerferien erhielten die Teilnehmer/innen der Reinhardswald-Grundschule in Berlin-Kreuzberg ein Paket mit vielen Urkunden und Preisen als Ergebnis für ihr tolles Abschneiden beim HEUREKA! Schülerwettbewerb Weltkunde 2009. Nachdem die Schule bereits im letzten Jahr den zweiten Platz bei der ersten Durchführung des Wettbewerbs geschafft hatte, kletterte sie in diesem Jahr trotz einer viel höheren Gesamtteilnehmerzahl direkt an die Spitze.
Als Schule mit der höchsten Teilnehmerzahl von 177 Schüler/innen gewann sie verdient mit 1203 Rankingpunkten die Schulwertung gefolgt von der Ludwig-Hoffmann Grundschule Berlin mit 1173 und der Evangelischen Schule Pankow mit 1146 Rankingpunkten.
Auch in den Klassenwertungen spiegelten sich die guten Ergebnisse der Schüler/innen wider, so dass fünf von dreizehn Klassenpreisen auch an die Reinhardswald-Grundschule gingen. Die Klassen 6d und 6c gewannen jeweils einen Klasseneintritt in das Naturkundemuseum Berlin, die Klasse 5e einen Ausflug in die Erlebnisausstellung „Story of Berlin“. Über einen Besuch im Museumsdorf Düppel durfte sich die Klasse 4e freuen und die Schüler/innen der Klasse 3a dürfen an einem Workshop zum Thema Mosaikkunst im Bodemuseum teilnehmen.
Besonders hervorzuhebende Einzelwertungen sind die von Rosalie S., Remo K. und Felix R., die in der Klassenstufe drei die Plätze sieben, elf und zwölf in der Gesamtwertung belegten.
In der Klassestufe vier schafften es Aylin B. und Josefine T. auf den elften Platz und Moritz L. auf den 16. Platz in der Gesamtwertung.
Ebenfalls drei Schüler/innen unter den besten zwanzig in der Gesamtwertung gab es an der Reinhardswald-Grundschule in der Klassenstufe fünf. Auf den zehnten Platz kamen Martin I. und Luisa F., auf den 17. schaffte es Kyra N..
In der teilnehmerstärksten Klassenstufe sechs mit knapp 400 Teilnehmer/innen bundesweit schafften es sogar 5 Schüler/innen der Reinhardswald-Grundschule unter die besten 20. Konstantin K., Timon St. und Jannis H. schafften es auf den bemerkenswerten siebten Platz, Khan B. auf den zwölften und Hans-Christian St. auf den 17. Platz.
Wir sagen „Herzlichen Glückwunsch!“ zu diesen Ergebnissen und wünschen auch bei den kommenden Wettbewerben viel Erfolg.