(openPR) Berlin, 17. Februar 2009 - Im ersten Halbjahr des Schuljahres 2009/2010 erreichte die Heinrich-Roller-Grundschule Berlin bei ihrer zweiten Teilnahme am Wettbewerb HEUREKA! Mensch und Natur den dritten Platz in der bundesweiten Schulwertung. Auf den beiden führenden Plätzen lagen das Carl-Zeiss-Gymnasium Jena und die St. Anna Schule Wuppertal.
Diese gute Schulplatzierung kam durch die konstant guten Einzelleistungen der Schüler/innen, aber auch einige besonders beeindruckende zu Stande. In jeder Klassenstufe konnten Schüler/innen der Heinrich-Roller-Grundschule Preise in der der Berlinwertung oder sogar der bundesweiten Gesamtwertung erreichen.
So konnten sich allein in der Klassenstufe 3 zwei Schüler/innen der Heinrich-Roller-Grundschule Preise in der Bundeswertung sichern. Alida M. erreichte mit der bundesweit zweitbesten Punktzahl von 168 Punkten einen zweiten Preis, Jan Claas B. mit 166 Punkten einen dritten Preis.
In der Klassenstufe 4 schaffte Jakob K. mit 164 Punkten einen bemerkenswerten dritten Preis in der Berlin-Wertung.
Ruben K. aus der Klasse 5b bekam 160 Punkte, was dem viertbesten Ergebnis bundesweit entsprach. So konnte er in der Berlinwertung den ersten Preis erhalten. Auch Julia St. zeigte eine herausragende Leistung und erreichte den 20. Platz bundesweit. In der Klassenstufe 5 gingen bundesweit knapp 1000 Schüler/innen an den Start.
In dem ebenso starken Teilnehmerfeld der Klassenstufe 6 schaffte Rahel B. die Leistung, bundesweit den 2. Platz zu erreichen. Rahel hatte bereits im Jahr zuvor diese Stärke gezeigt und den 1. Platz bundesweit belegt. Trotz einer fast viermal so hohen Teilnehmerzahl in dieser Runde wurde sie nur von einem Schüler eines naturwissenschaftlichen Spezialgymnasiums übertrumpft.
Auch in den Klassenwertungen spiegelten sich die guten Ergebnisse der Schüler/innen wider. So belegten die Klassen 3a und 3b der Heinrich-Roller-Grundschule die Plätze 5 und 8 in ihrer Klassenstufe, die Klasse 4b schaffte es bundesweit auf den 12. Platz. Von 46 Klassen in der Wertung der Klassenstufe 5 kam die Klasse 5b auf den 8. Platz, die Klasse 5c auf den 10.. Die Klasse 6a erreichte den 12. Platz. Um in den Klassenwertungen gute Ergebnisse zu erzielen, reicht es nicht aus, einzelne Schüler/innen mit herausragenden Punktzahlen zu haben. Die Teilnehmer/innen einer Klasse müssen möglichst homogen gute Ergebnisse zeigen, um so einen hohen Durchschnittswert zu erreichen.
Wir sagen „Herzlichen Glückwunsch!“ zu diesen Ergebnissen und wünschen auch bei den kommenden Wettbewerben viel Erfolg.