(openPR) Der 1978 in Wiesbaden geborene Autor erhielt für seinen Gedichtband "Im schönen Auge des Betrachters" den mit 5.000 Euro dotierten Förderpreis. Zu den großen Hoffnungen der zeitgenössischen Dichtung zähle er laut Jury und wurde von selbiger als "heller Beobachter" gelobt, welcher in "kontrastreichen Denkbildern in musikalischem Duktus und von bilderreicher Wucht die Gefühlskultur stets im Widerstreit mit dem schnöden Materialismus der Epoche" darstelle.
Der Hermann Hesse Literaturpreis zählt zu den wichtigsten in der deutschen Literaturszene. Erstmalig wurde er 1957 verliehen und zeichnete Autoren wie Martin Walser, Hubert Fichter und Rafik Schami für außerordentliche literarische Leistungen aus.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Der Plöttner Verlag wurde 2004 gegründet und ist seither in Leipzig Gohlis beheimatet. Wir verlegen ausgewählte, deutschsprachige Belletristik, Sachbücher sowie Kunstkataloge. Bisher haben wir ca. 60 Bücher verlegt und erfolgreich verkauft.
Seit Januar 2009 befinden sich unsere Büroräume im alten Wohnhaus der Verlegerfamilie Reclam in Gohlis, in der Marbachstraße 2. Gemeinsam mit dem Wirtschaftsmagazin REGJO GmbH beleben wir im Erdgeschoss des Hauses wieder den verlegerischen Geist.
News-ID: 351548
85
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Autor des Plöttner Verlags erhält den diesjährigen Förderpreis zum Hermann Hesse Literaturpreis“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Die besinnliche Weihnachtszeit rückt näher und damit auch die manchmal etwas beschwerliche Suche nach passenden Geschenken für Freunde und Familie.
Damit die Weihnachtszeit auch besinnlich bleibt, bietet der Plöttner Verlag einen Service der besonderen Art: einfach etwas aus seinem vielseitigen Programm aussuchen, auf den Bestellbutton klicken und den Rest erledigen die fleisigen Hände der Verlagsmitarbeiter für Sie.
Die Bestellung wird auf Wunsch weihnachtlich verpackt und direkt an die angegebene Adresse verschickt, innerhalb Deutschland…
In der kommenden Woche vom 18. zum 21. November findet die internationale Buchmesse "Buch Wien" statt und der Plöttner Verlag mischt mit einem eigenen Stand und gleich vier Veranstaltungen kräftig mit.
Die Schwerpunkte liegen dabei vor allem auf der kürzlich erschienen Deutsch-Ungarischen Anthologie "Die Wende begann am Balaton" und auf dem kulturwissenschaftlichen Werk "Schillerndes Dunkel - Geschichte, Entwicklung und Themen der Gothic-Szene", mit dem der Plöttner Verlag sowohl in Deutschland als auch international auf großes Interesse ges…
Das kürzlich erschienene Hermann Hesse-Handbuch verbindet Repertorium mit Verzeichniswerk. Es beschreibt die Publikationsgeschichte von Hesses Werk und seine Lebensstationen durch Rezensionen, Selbstzeugnisse und Zitate aus seinen Briefen. Zusätzlich ordnet es Sekundärliteratur übersichtlich und informiert über die unterschiedlichen Rezeptionsverläufe …
Der mit 15.000 Euro dotierte Hermann-Hesse-Literaturpreis geht in diesem Jahr an die Schriftstellerin und Kiepenheuer & Witsch-Autorin Angelika Klüssendorf.
In ihren letzten beiden bei Kiepenheuer & Witsch erschienenen Romanen »Das Mädchen« und »April« erzählt sie autobiografisch grundiert vom problematischen Weg der Selbstfindung.
Die Begründung …
Ulrich Holbein, Schriftsteller, Öko-Dandy, Müsli-Mysticus und Knüll-Idylliker, erhält am Samstag, dem 25. Februar 2012, 18 Uhr, im Kasseler Rathaus den Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor. Zugleich wird der junge Hamburger Schriftsteller Tino Hanekamp mit dem Förderpreis Komische Literatur ausgezeichnet. Die Preise in Höhe von 10.000 bzw. 3.000 …
… Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates.
Erich Loest findet zu Recht große Beachtung und sein Werk kann und sollte immer wieder neu entdeckt werden. Seit kurzem vertreibt der Plöttner Verlag, ansässig in Erich Loests Wahlheimat Leipzig, ausgesuchte Werke des Ausnahme-Autoren. Darunter finden sich unter anderem sowohl die Erich Loest Werkausgabe als auch das …
… näher und damit auch die manchmal etwas beschwerliche Suche nach passenden Geschenken für Freunde und Familie.
Damit die Weihnachtszeit auch besinnlich bleibt, bietet der Plöttner Verlag einen Service der besonderen Art: einfach etwas aus seinem vielseitigen Programm aussuchen, auf den Bestellbutton klicken und den Rest erledigen die fleisigen Hände …
… ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-347-22128-4 zu bestellen. Die tredition GmbH ist ein Hamburger Unternehmen, das Verlags- und Publikations-Dienstleistungen für Autoren, Verlage, Unternehmen und Self-Publishing-Dienstleister anbietet. tredition vertreibt für seine Kunden Bücher in allen gedruckten und digitalen Ausgabeformaten …
in dieser Frage führt dagegen zu emotionaler Desorientiertheit mit all ihren bekannten gesellschaftlichen Folgen." (Zitat aus WIKIPEDIA: "Peter Schmidt, Autor").
Schmidt erhielt u.a. folgende Preise: Förderpreis für Literatur der Stadt Gelsenkirchen (1979), Dt. Krimipreis (1985, 1986, 1987, 1990) – Literaturpreis Ruhrgebiet (1994)
(Köln/Bonn/Ursensollen) Die amobo.de-Plattform wurde zum Veranstaltungsort für den Literaturpreis „Selma Meerbaum-Eisinger“. Mitte Dezember wird der Preis an junge Autorinnen und Autoren vergeben.
Der vom Bundesverband junger Autoren und Autorinnen (BVjA), der Armin T. Wegner Gesellschaft und der Kölner Autorengruppe FAUST ausgeschriebene Literaturpreis …
Am 6. November wird einer bedeutendsten deutschen Literaturpreise, der Wilhelm-Raabe Literaturpreis, in Braunschweig verliehen. Die Auszeichnung mit einem Preisgeld von 30.000 Euro geht an Sibylle Lewitscharoff für ihren 2011 bei Suhrkamp erschienenen Roman "Blumenberg". Deutschlandfunk und Stadt Braunschweig zeichnen aus
Der jährlich von den Kooperationspartnern …
Sie lesen gerade: Autor des Plöttner Verlags erhält den diesjährigen Förderpreis zum Hermann Hesse Literaturpreis