(openPR) In der kommenden Woche vom 18. zum 21. November findet die internationale Buchmesse "Buch Wien" statt und der Plöttner Verlag mischt mit einem eigenen Stand und gleich vier Veranstaltungen kräftig mit.
Die Schwerpunkte liegen dabei vor allem auf der kürzlich erschienen Deutsch-Ungarischen Anthologie "Die Wende begann am Balaton" und auf dem kulturwissenschaftlichen Werk "Schillerndes Dunkel - Geschichte, Entwicklung und Themen der Gothic-Szene", mit dem der Plöttner Verlag sowohl in Deutschland als auch international auf großes Interesse gestoßen ist.
Zu beiden Werken werden in der Wiener Innenstadt und auch auf dem Messegelände selbst Lesungen und Buchpräsentationen stattfinden. So präsentiert beispielsweise Alexander Nym, Herausgeber und Mit-Autor, das Buch "Schillerndes Dunkel" u.a. am Sonntag im zentral gelegenen Café Belas, während am 20.11. im Café Prückel am 21.11. auf der Buch Wien der Band "Die Wende begann am Balaton" vorgestellt wird. Dabei werden der Buchpreisträger György Dalos, der ungarische Lyriker Lajos Parti Nagy, die Mitherausgeberin Eva Karadi und Gabor Nemeth aus dem Buch vorlesen und über ihre Erfahrungen und Erinnerungen aus der Zeit sprechen.
Mit dieser Anthologie lässt der Plöttner Verlag gleich mehrere bekannte Autoren und Kulturwissenschaftler zu Wort kommen. So beleuchten u.a. Václav Havel, der Buchpreisträger György Dalos, Ingo Schulze und Regine Möbius in analytisch-heiteren oder reflektierenden Texten Fragen punktueller Verortung der Einheit, ihren Ursprung und gelegentliche Schwierigkeiten des Umgangs mit ihr.
Darüberhinaus hat der Plöttner Verlag bereits angekündigt, dass es im kommenden Jahr auch eine englische Ausgabe von "Schillerndes Dunkel" geben wird - "dem Referenzwerk für die schwarze Szene", wie die Presse einhellig urteilte.
Weitere Präsentationen in anderen europäischen Ländern sind dafür bereits in Planung.










