openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Der Plöttner Verlag aus Leipzig erobert internationales Parkett

12.11.201017:30 UhrKunst & Kultur
Bild: Der Plöttner Verlag aus Leipzig erobert internationales Parkett
Plöttner Verlag bei der Buch Wien
Plöttner Verlag bei der Buch Wien

(openPR) In der kommenden Woche vom 18. zum 21. November findet die internationale Buchmesse "Buch Wien" statt und der Plöttner Verlag mischt mit einem eigenen Stand und gleich vier Veranstaltungen kräftig mit.

Die Schwerpunkte liegen dabei vor allem auf der kürzlich erschienen Deutsch-Ungarischen Anthologie "Die Wende begann am Balaton" und auf dem kulturwissenschaftlichen Werk "Schillerndes Dunkel - Geschichte, Entwicklung und Themen der Gothic-Szene", mit dem der Plöttner Verlag sowohl in Deutschland als auch international auf großes Interesse gestoßen ist.
Zu beiden Werken werden in der Wiener Innenstadt und auch auf dem Messegelände selbst Lesungen und Buchpräsentationen stattfinden. So präsentiert beispielsweise Alexander Nym, Herausgeber und Mit-Autor, das Buch "Schillerndes Dunkel" u.a. am Sonntag im zentral gelegenen Café Belas, während am 20.11. im Café Prückel am 21.11. auf der Buch Wien der Band "Die Wende begann am Balaton" vorgestellt wird. Dabei werden der Buchpreisträger György Dalos, der ungarische Lyriker Lajos Parti Nagy, die Mitherausgeberin Eva Karadi und Gabor Nemeth aus dem Buch vorlesen und über ihre Erfahrungen und Erinnerungen aus der Zeit sprechen.

Mit dieser Anthologie lässt der Plöttner Verlag gleich mehrere bekannte Autoren und Kulturwissenschaftler zu Wort kommen. So beleuchten u.a. Václav Havel, der Buchpreisträger György Dalos, Ingo Schulze und Regine Möbius in analytisch-heiteren oder reflektierenden Texten Fragen punktueller Verortung der Einheit, ihren Ursprung und gelegentliche Schwierigkeiten des Umgangs mit ihr.

Darüberhinaus hat der Plöttner Verlag bereits angekündigt, dass es im kommenden Jahr auch eine englische Ausgabe von "Schillerndes Dunkel" geben wird - "dem Referenzwerk für die schwarze Szene", wie die Presse einhellig urteilte.
Weitere Präsentationen in anderen europäischen Ländern sind dafür bereits in Planung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 485495
 2754

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Der Plöttner Verlag aus Leipzig erobert internationales Parkett“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Plöttner Verlag

Bild: "Vielfalt verschenken" - Beim Plöttner Verlag leuten die WeihnachtsglockenBild: "Vielfalt verschenken" - Beim Plöttner Verlag leuten die Weihnachtsglocken
"Vielfalt verschenken" - Beim Plöttner Verlag leuten die Weihnachtsglocken
Die besinnliche Weihnachtszeit rückt näher und damit auch die manchmal etwas beschwerliche Suche nach passenden Geschenken für Freunde und Familie. Damit die Weihnachtszeit auch besinnlich bleibt, bietet der Plöttner Verlag einen Service der besonderen Art: einfach etwas aus seinem vielseitigen Programm aussuchen, auf den Bestellbutton klicken und den Rest erledigen die fleisigen Hände der Verlagsmitarbeiter für Sie. Die Bestellung wird auf Wunsch weihnachtlich verpackt und direkt an die angegebene Adresse verschickt, innerhalb Deutschland…
25.11.2010
Bild: "Porcella" entpuppt sich als LiteraturperleBild: "Porcella" entpuppt sich als Literaturperle
"Porcella" entpuppt sich als Literaturperle
Eine Jury, bestehend aus Kulturschaffenden, Journalisten und Literaturwissenschaftlern gab am vergangenen Mittwoch bekannt, welche Bücher es auf die diesjährige Lange Liste der Schweizer Literaturperle geschafft hat. Die Lieste besteht aus 30 deutschsprachigen Werken, "die es sich zu lesen lohnt", so die Jury. Harald Nicolas Stazol, freier Autor und Journalist aus Hamburg, veröffentlichte zu Beginn 2010 im Plöttner Verlag den Roman "Porcella" und landete damit jetzt auf eben jener Langen Liste der Schweizer Literaturperle 2010. "Porcella" er…
21.10.2010

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Thomas Kunst liest "Strandkörbe ohne Venedig" an zwei Terminen im NovemberBild: Thomas Kunst liest "Strandkörbe ohne Venedig" an zwei Terminen im November
Thomas Kunst liest "Strandkörbe ohne Venedig" an zwei Terminen im November
Der Autor Thomas Kunst liest im November in Leipzig an zwei Terminen aus seinem aktuell im Plöttner Verlag erschienenen Roman "Strandkörbe ohne Venedig". Die erste Lesung findet am 4. November um 19:00 Uhr im Literaturcafé im Haus des Buches, Gerichtsweg 28 statt. Der zweite Termin ist der 20. November um 16:00 Uhr in der Werkstatt für Kunstprojekte, …
Bild: Kunststoff Kulturmagazin Heft 20Bild: Kunststoff Kulturmagazin Heft 20
Kunststoff Kulturmagazin Heft 20
Der Plöttner Verlag aus Leipzig hat die 20. Ausgabe des Kulturmagazins Kunststoff herausgegeben. Das Kunststoff Kulturmagazin erscheint seit 2005 vierteljährlich und umfasst die Bereiche Theater, Literatur, Bildende Kunst, Musik, Lebenskultur und Film in und aus Mitteldeutschland und dem gesamten deutschsprachigen Raum. Neben diesen Themen bietet das …
Bild: Ein kritischer Geist wird 85 - Herzlichen Glückwunsch Erich LoestBild: Ein kritischer Geist wird 85 - Herzlichen Glückwunsch Erich Loest
Ein kritischer Geist wird 85 - Herzlichen Glückwunsch Erich Loest
… Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates. Erich Loest findet zu Recht große Beachtung und sein Werk kann und sollte immer wieder neu entdeckt werden. Seit kurzem vertreibt der Plöttner Verlag, ansässig in Erich Loests Wahlheimat Leipzig, ausgesuchte Werke des Ausnahme-Autoren. Darunter finden sich unter anderem sowohl die Erich Loest Werkausgabe als auch das …
Der Plöttner Verlag lädt zur Lesung von Susan Hastings "Der Wollhändler"
Der Plöttner Verlag lädt zur Lesung von Susan Hastings "Der Wollhändler"
… Industrialisierung und erzählt die historisch belegte Geschichte vom turbulenten Aufstieg des Großunternehmeners Maximilian Speck, Freiherr von Sternburg. Neben atmosphärischen Hörgenüssen bietet der Plöttner Verlag, in dem der Biografieroman im Oktober 2008 erschienen ist, dem Gast auch kleine Gaumenfreuden am Buffet. Unter den zahlreichen geladenen …
Literatur im Schloss Lützschena – Der Plöttner Verlag lädt zur Lesung von Susan Hastings „Der Wollhändler“
Literatur im Schloss Lützschena – Der Plöttner Verlag lädt zur Lesung von Susan Hastings „Der Wollhändler“
… jenen turbulenten Jahren baute der Kaufmann Maximilian Speck ein Großunternehmen auf, wozu, neben dem Wollhandel in Specks Hof, auch die Schafzucht und die Bierbrauerei in Lützschena zählten. Der Plöttner Verlag lädt zu einem stimmungsvollen Abend bei Buffet und Wein. Als Gast wird natürlich auch Wolf-Dietrich Freiherr Speck von Sternburg anwesend sein.
Bild: Der Plöttner Verlag lädt ein...Bild: Der Plöttner Verlag lädt ein...
Der Plöttner Verlag lädt ein...
…und das in vielerlei Hinsicht. Zum einen lädt das neue Herbstprogramm des Plöttner Verlages zu einer literarischen Entdeckungstour ein. So umfasst das aktuelle Programm neben Werken von so bekannten Autoren wie Eva Strittmatter und Werner Heiduczek, unter anderem eine Anthologie der Leipziger Buchwissenschaft – „Flachware“ - und mit „kleinstadtghetto …
Skurrile Bildwelten - Buchpräsentation zu „Hochsitz“ von Bertram Kober
Skurrile Bildwelten - Buchpräsentation zu „Hochsitz“ von Bertram Kober
… auch Wachtürme vor dem inneren Auge auftauchen. Den Rahmen für die Präsentation bildet die exklusive Ausstellung einiger repräsentativer Aufnahmen aus der Serie „Hochsitz“. Mit Wein und Buffet laden der Verleger Jonas Plöttner, der Künstler Bertram Kober und der Galerist Alexander Wendt zu einem anregenden Abend voller Hör- und Sehgenüsse herzlich ein.
Bild: "Vielfalt verschenken" - Beim Plöttner Verlag leuten die WeihnachtsglockenBild: "Vielfalt verschenken" - Beim Plöttner Verlag leuten die Weihnachtsglocken
"Vielfalt verschenken" - Beim Plöttner Verlag leuten die Weihnachtsglocken
… näher und damit auch die manchmal etwas beschwerliche Suche nach passenden Geschenken für Freunde und Familie. Damit die Weihnachtszeit auch besinnlich bleibt, bietet der Plöttner Verlag einen Service der besonderen Art: einfach etwas aus seinem vielseitigen Programm aussuchen, auf den Bestellbutton klicken und den Rest erledigen die fleisigen Hände …
Bild: Biografische Würdigung Erich LoestsBild: Biografische Würdigung Erich Loests
Biografische Würdigung Erich Loests
… mit der Verleihung des Deutschen Nationalpreises 2009 an den engagierten Schriftsteller erscheint eine auf persönliche Dokumente gestützte Biografie im Leipziger Plöttner Verlag. Mit Erich Loest, Monika Maron und Uwe Tellkamp würdigt die Deutsche Nationalstiftung drei Persönlichkeiten, die beispielhaft ihre unterschiedlichen DDR-Erfahrungen literarisch …
Bild: Getty Research Institut holt das Buch "Zwischenspiel" nach Los AngelesBild: Getty Research Institut holt das Buch "Zwischenspiel" nach Los Angeles
Getty Research Institut holt das Buch "Zwischenspiel" nach Los Angeles
… in Los Angeles holt den Bildband Zwischenspiel (New Library Books Highligts) mit Fotografien aus der Deutschen Oper Berlin in sein Archiv. Der Bildband erschien 2010 im Plöttner Verlag Leipzig , mit Fotos der Berliner Fotografin und Autorin Rengha Rodewill und mit Gedichten der Grande Dame der deutschen Lyrik Eva Strittmatter. Die Ausnahmedichterin verstarb …
Sie lesen gerade: Der Plöttner Verlag aus Leipzig erobert internationales Parkett