(openPR) Die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg hat Privatdozent Dr. Thomas Zeller (48), Chefarzt und Leiter der Abteilung klinische und interventionelle Angiologie am Herz-Zentrum Bad Krozingen, zum außerplanmäßigen Professor ernannt. Zeller ist, mit einjähriger Unterbrechung und Tätigkeit für das Kantonsspital Basel, seit 1991 in Bad Krozingen tätig, wo er 1994 mit dem Aufbau einer gefäßmedizinischen Abteilung inkl. klinischer Forschung begonnen hat.
Die ausgesprochene außerplanmäßige Professur kann an Personen ver-liehen werden, die promoviert sind, aufgrund der erworbenen Lehrbefähi-gung (Habilitation) die Lehrbefugnis (venia legendi) besitzen und zudem in Forschung und Lehre nachweislich hervorragende Leistungen erbracht haben. „Professor Dr. Thomas Zeller gehört mit mehr als 100 wissen-schaftlichen Beiträgen zu den international führenden Spezialisten auf dem Gebiet der Gefäßmedizin“ führt Professor Dr. Christoph Peters, Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität Freiburg, bei der in der Gefäßmedizin äußerst selten vorkommenden Übergabe der Ernennungsurkunde aus.
Professor Dr. Thomas Zeller hat an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg promoviert und seine kardiologische Ausbildung bei Professor Dr. Helmut Roskamm erhalten. Er ist Mitglied in der Leitlinienkommision der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (ESC) und des Wissenschafts-ausschusses des "Transcatheter-Therapeutics-(TCT)"-Meetings, dem in-ternational größten kardiovaskulären Interventionskongress. Darüber hin-aus gehört er den Editorial Boards der führenden Fachzeitschriften an und ist Mitherausgeber des neu erschienen Lehrbuchs „Gefäßmedizin – Therapie und Praxis“.
Mit dem zertifizierten Gefäßzentrum verfügt das Herz-Zentrum Bad Kro-zingen über eines der großen Einrichtungen dieser Art in Europa. Das Ge-fäßzentrum nimmt bei der Therapie, Rehabilitation und Prävention von Erkrankungen der Arterien, Venen und Lymphgefäße eine international anerkannte, bei Forschungsprojekten und Kongressen weltweit gefragte Spitzenstellung ein. „Gerade bei komplexen Krankheitsbildern, bei denen der Therapieweg gut abgewogen werden muss, ist der Dialog unter den im Haus vorhandenen Gefäßexperten und Fachbereichen ein entscheidender Vorteil für die Patienten“ so Professor Dr. Franz-Josef Neumann, Ärztlicher Direktor des Herz-Zentrums Bad Krozingen.











