openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Professur für PD Dr. Thomas Zeller

18.09.200916:00 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Professur für PD Dr. Thomas Zeller
Professor Dr. Thomas Zeller
Professor Dr. Thomas Zeller

(openPR) Die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg hat Privatdozent Dr. Thomas Zeller (48), Chefarzt und Leiter der Abteilung klinische und interventionelle Angiologie am Herz-Zentrum Bad Krozingen, zum außerplanmäßigen Professor ernannt. Zeller ist, mit einjähriger Unterbrechung und Tätigkeit für das Kantonsspital Basel, seit 1991 in Bad Krozingen tätig, wo er 1994 mit dem Aufbau einer gefäßmedizinischen Abteilung inkl. klinischer Forschung begonnen hat.

Die ausgesprochene außerplanmäßige Professur kann an Personen ver-liehen werden, die promoviert sind, aufgrund der erworbenen Lehrbefähi-gung (Habilitation) die Lehrbefugnis (venia legendi) besitzen und zudem in Forschung und Lehre nachweislich hervorragende Leistungen erbracht haben. „Professor Dr. Thomas Zeller gehört mit mehr als 100 wissen-schaftlichen Beiträgen zu den international führenden Spezialisten auf dem Gebiet der Gefäßmedizin“ führt Professor Dr. Christoph Peters, Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität Freiburg, bei der in der Gefäßmedizin äußerst selten vorkommenden Übergabe der Ernennungsurkunde aus.

Professor Dr. Thomas Zeller hat an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg promoviert und seine kardiologische Ausbildung bei Professor Dr. Helmut Roskamm erhalten. Er ist Mitglied in der Leitlinienkommision der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (ESC) und des Wissenschafts-ausschusses des "Transcatheter-Therapeutics-(TCT)"-Meetings, dem in-ternational größten kardiovaskulären Interventionskongress. Darüber hin-aus gehört er den Editorial Boards der führenden Fachzeitschriften an und ist Mitherausgeber des neu erschienen Lehrbuchs „Gefäßmedizin – Therapie und Praxis“.

Mit dem zertifizierten Gefäßzentrum verfügt das Herz-Zentrum Bad Kro-zingen über eines der großen Einrichtungen dieser Art in Europa. Das Ge-fäßzentrum nimmt bei der Therapie, Rehabilitation und Prävention von Erkrankungen der Arterien, Venen und Lymphgefäße eine international anerkannte, bei Forschungsprojekten und Kongressen weltweit gefragte Spitzenstellung ein. „Gerade bei komplexen Krankheitsbildern, bei denen der Therapieweg gut abgewogen werden muss, ist der Dialog unter den im Haus vorhandenen Gefäßexperten und Fachbereichen ein entscheidender Vorteil für die Patienten“ so Professor Dr. Franz-Josef Neumann, Ärztlicher Direktor des Herz-Zentrums Bad Krozingen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 351373
 5353

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Professur für PD Dr. Thomas Zeller“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von HERZ-ZENTRUM BAD KROZINGEN

Bild: Professuren für PD Dr. T. Arentz und Dr. D. TrenkBild: Professuren für PD Dr. T. Arentz und Dr. D. Trenk
Professuren für PD Dr. T. Arentz und Dr. D. Trenk
Bad Krozingen, 18. Februar 2011 – In Würdigung ihrer herausragenden wissenschaftlichen Arbeiten hat die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg den im Herz-Zentrum Bad Krozingen tätigen Privatdozenten Dr. Thomas Arentz (49), Oberarzt Rhythmologie, zum außerplanmäßigen Professor und Dr. Dietmar Trenk (58), Leiter der Klinischen Pharmakologie, zum Honorarprofessor ernannt. Der ärztliche Direktor, Prof. Dr. Franz-Josef Neumann, sieht in den beiden Ernennungen eine persönliche Auszeichnung für herausragende Forschungsarbeiten, sowie eine Anerkennug …
Bild: Festakt für Professor Dr. Helmut GohlkeBild: Festakt für Professor Dr. Helmut Gohlke
Festakt für Professor Dr. Helmut Gohlke
Im Rahmen eines Festaktes wurde Professor Dr. Helmut Gohlke (65), Chefarzt Klinische Kardiologie II im Herz-Zentrum Bad Krozingen, nach 27 Jahren voller Meilensteine in den Ruhestand verabschiedet. Als Pionier der heute geltenden Raucherschutzgesetzgebung in Deutschland hat sich Professor Gohlke nicht nur für das Herz-Zentrum Bad Krozingen, sondern auch national und international für eine Verbesserung der Rahmenbedingungen zur Pravention und Rehabilitation von Herz-Kreislauferkrankungen eingesetzt. In seiner Begrüßung betonte Bürgermeister …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die Mobile Software AG ist der erste Gewinner des "BOCCIA - Best of Company Customer Interaction Award".Bild: Die Mobile Software AG ist der erste Gewinner des "BOCCIA - Best of Company Customer Interaction Award".
Die Mobile Software AG ist der erste Gewinner des "BOCCIA - Best of Company Customer Interaction Award".
… Software "touch2sign" in "Digital Touch Tomorrow". Die Auswahl der Gewinner 2010 erfolgte durch eine hochrangig besetzte, unabhängige Jury: - Prof. Dr. Michael Rebstock, Professur für BWL und betriebliche?Informationsverarbeitung Hochschule Darmstadt - Dr. Thomas Endres, CIO Deutsche Lufthansa AG - Stephan Fink, Vorstand der Fink & Fuchs Public Relations …
Bild: SRH Fernhochschule steigert Präsenz und Austausch am Studienzentrum Lörrach-ZellBild: SRH Fernhochschule steigert Präsenz und Austausch am Studienzentrum Lörrach-Zell
SRH Fernhochschule steigert Präsenz und Austausch am Studienzentrum Lörrach-Zell
Den Auftakt für eine stärkere Präsenz der SRH Fernhochschule am Studienzentrum Lörrach-Zell (SZ) bildete im Mai der Fachvortrag von Prof. Dr. Thomas Schempf, der auf großes öffentliches Interesse stieß. Die Fachvortragsreihe „Zeller Hochschulgespräche“ ist eine von vielen Maßnahmen des Qualitätsführers im Fernstudium für mehr Effizienz am Studienzentrum …
Bild: Den Fuhrpark im GriffBild: Den Fuhrpark im Griff
Den Fuhrpark im Griff
… nachhaltige Klimaschutzprojekte in Entwicklungs- und Schwellenländern. ,,Seit jeher achten wir in sämtlichen Geschäftsbereichen auf einen sparsamen Umgang mit den Ressourcen", betont Thomas Alpers, Geschäftsführer für Technik bei Zeller+Gmelin. Zudem standen bei Zeller+Gmelin Mensch und Umwelt stets im Fokus, zahlreiche neue Schmierstoffprodukte bspw. …
Medieneinladung: Musiktheaterregisseur Peter Konwitschny tritt Bertolt Brecht Gastprofessur an
Medieneinladung: Musiktheaterregisseur Peter Konwitschny tritt Bertolt Brecht Gastprofessur an
… der im Oktober zum ersten Bertolt Brecht Gastprofessor der Stadt Leipzig am Centre of Competence for Theatre (CCT) der Universität Leipzig berufen wurde, tritt seine Professur an. Im Vorfeld eines Empfangs am 11. Dezember möchten wir Sie, sehr geehrte Medienvertreter, herzlich zum Pressegespräch einladen. Gemeinsam mit Peter Konwitschny werden die Kulturbürgermeisterin …
FH Worms verstärkt Ausbildung in den Rechtswissenschaften
FH Worms verstärkt Ausbildung in den Rechtswissenschaften
… feste Lehrkräfte sowie circa 25 Lehrbeauftragte, die den Studierenden eine wissenschaftlich fundierte und zugleich praxisnahe Hochschulausbildung bieten. Professor Ehlen übernimmt die Professur für Wirtschaftsrecht, insbesondere EU-Recht, Recht in Touristik und Verkehrswesen sowie IT-Recht. Er tritt damit die Nachfolge von Professor Dr. Harald Bartl …
Bild: Klimaneutraler Chemiestandort - Energieeffizienz + KompensationBild: Klimaneutraler Chemiestandort - Energieeffizienz + Kompensation
Klimaneutraler Chemiestandort - Energieeffizienz + Kompensation
… Gmelin unterstützt somit nachhaltige Klimaschutzprojekte in Entwicklungs- und Schwellenländern. „Seit jeher achten wir in sämtlichen Geschäftsbereichen auf einen sparsamen Umgang mit den Ressourcen“, betont Thomas Alpers, Geschäftsführer für Technik bei Zeller + Gmelin. Zudem standen bei Zeller + Gmelin Mensch und Umwelt stets im Fokus, zahlreiche neue …
Bild: Heisenberg-Professur für Rostocker Physiker bewilligtBild: Heisenberg-Professur für Rostocker Physiker bewilligt
Heisenberg-Professur für Rostocker Physiker bewilligt
Professor Thomas Fennel erhält eine der begehrten Heisenberg-Professuren der Deutschen-Forschungsgemeinschaft (DFG). Er forscht am Institut für Physik der Universität Rostock und am Max-Born-Institut Berlin zum Thema ultraschnelle Dynamik lasergetriebener Nanostrukturen und beschäftigt sich dabei mit der theoretischen Beschreibung der Wirkung extrem …
Bild: Prof. Dr. Max von Grafenstein nimmt eine neue Professur am UdK Berlin Career College aufBild: Prof. Dr. Max von Grafenstein nimmt eine neue Professur am UdK Berlin Career College auf
Prof. Dr. Max von Grafenstein nimmt eine neue Professur am UdK Berlin Career College auf
Zum 1. August 2018 wurde im Masterstudiengang Leadership in Digitaler Kommunikation (LDK) am Berlin Career College der Universität der Künste Berlin eine neue Professur mit dem Schwerpunkt „Digitale Selbstbestimmung“ durch Prof. Dr. Max von Grafenstein aufgenommen. „Der Studiengang Leadership in Digitaler Kommunikation freut sich sehr über die Berufung …
Neue Stiftungsprofessuren für Marketing und Protein-Design
Neue Stiftungsprofessuren für Marketing und Protein-Design
… das Entscheidungsverhalten von Konsumentinnen und Konsumenten sowie von Managerinnen und Managern? Diese Frage wird im Mittelpunkt der Arbeit der neuen Stiftungsprofessur Marketing & Technology stehen. Erwartet wird, dass die digitalen Technologien Marketing und Management tiefgreifend verändern werden. Die Professur verbindet sozialpsychologische …
direct/ BEITEN BURKHARDT berät niederländisches IT-Unternehmen Qurius
direct/ BEITEN BURKHARDT berät niederländisches IT-Unternehmen Qurius
… Burkhardt hat das niederländische IT-Unternehmen Qurius N.V. beim Erwerb der Wilhelm & Zeller AG (W+Z), Ravensburg, von den Anteilseignern Roland Wilhelm und Thomas Zeller, beraten. Über den Kaufpreis haben die Vertragsparteien Stillschweigen vereinbart. Beiten Burkhardt begleitete die Transaktion mit einem rechtsgebietsübergreifenden Team aus dem …
Sie lesen gerade: Professur für PD Dr. Thomas Zeller