openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Prof. Dr. Max von Grafenstein nimmt eine neue Professur am UdK Berlin Career College auf

14.08.201817:17 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Prof. Dr. Max von Grafenstein nimmt eine neue Professur am UdK Berlin Career College auf
ECDF-PR-Felix Noak_Portraits_Grafenstein
ECDF-PR-Felix Noak_Portraits_Grafenstein

(openPR) Zum 1. August 2018 wurde im Masterstudiengang Leadership in Digitaler Kommunikation (LDK) am Berlin Career College der Universität der Künste Berlin eine neue Professur mit dem Schwerpunkt „Digitale Selbstbestimmung“ durch Prof. Dr. Max von Grafenstein aufgenommen. „Der Studiengang Leadership in Digitaler Kommunikation freut sich sehr über die Berufung von Max von Grafenstein“, so Studiengangsleiterin Prof. Karin Schlüter. „Eins der großen Forschungs- und Lehrthemen der Zukunft ist der Umgang mit Daten. Zentrale Fragen sind dabei die Herstellung von Transparenz und länderübergreifenden Regelungen. Max von Grafenstein vertritt mit seinem Forschungsthema ‚Privacy by Design‘ ein spannendes neues Feld, dass auch die Studierenden des Masters sehr bereichern wird.“



Prof. Dr. Max von Grafenstein nimmt damit auch seine Arbeit am Einstein Centre Digital Future (ECDF) auf, Principal Investigator und Geschäftsführender Direktor des UdK Berlin Career College Prof. Dr. Dr. Thomas Schildhauer hat diese Stiftungsprofessur eingeworben:„Die Professur ‚Digitale Selbstbestimmung‘ untersetzt ein hoch aktuelles Thema für uns in Forschung und Lehre.“ Mitfinanziert wird die Professur von der zweitgrößten Internetbank Deutschlands, der Berliner Deutschen Kreditbank AG (DKB).

Das Masterprogramm Leadership in Digitaler Kommunikation (LDK) am Berlin Career College der Universität der Künste Berlin bietet ein berufsbegleitendes Weiterbildungsstudium. Neben der Ausbildung von neuen Führungskräften für den digitalen Arbeitsmarkt eröffnet das Studium optimale Perspektiven für Firmenneugründungen und überzeugt durch die Zusammenführung der Themen Kommunikation, Management, Leadership und Gestaltung. Kreatives Potenzial gebündelt mit technischem Know-how liefert eine breite Basis für Start-Ups in der digitalen Welt.

Nach seinem Jurastudium und einer Ausbildung in Europäischer Filmwirtschaft in Paris und Ludwigsburg, sowie seiner Promotionszeit am Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG) in Berlin, übernahm Max von Grafenstein dort zuletzt die Leitung des Forschungsprogramms „Governance of Data-Driven Innovation“. Der Schwerpunkt seiner gegenwärtigen Projektarbeit liegt auf neuen Herausforderungen der digitalen Welt. Dabei geht es vor allem um die Frage, wie die Anforderungen des Datenschutzrechts so in das technische und organisatorische Design datenbasierter Produkte oder Unternehmen eingebaut werden können, dass sie effektiv die Grundrechte der Nutzer schützen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1014663
 1943

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Prof. Dr. Max von Grafenstein nimmt eine neue Professur am UdK Berlin Career College auf“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Berlin Career College Universität der Künste Berlin

Bild: Sound Studies and Sonic Arts – Online Info Sessions am 28. November 2020Bild: Sound Studies and Sonic Arts – Online Info Sessions am 28. November 2020
Sound Studies and Sonic Arts – Online Info Sessions am 28. November 2020
Der Studiengang Sound Studies and Sonic Arts (M.A.) – angesiedelt am Berlin Career College der Universität der Künste Berlin – öffnet am 28. November 2020 die digitalen Türen und lädt alle Studieninteressent*innen zu online Informationsveranstaltungen ein. Von 09h bis 11.30h und nochmals als Wiederholung um 18h bis 20.30 h gibt es online via Webex Einblicke in den Studiengang. Lehrende werden über den Studiengang informieren und für Fragen und Antworten zur Verfügung stehen. Die Info Sessions 2020 bilden den Auftakt zum neuen Bewerbungszeitra…
19.11.2020
Bild: Öffentliche Präsentation der Abschlussarbeiten im Masterstudiengang Sound Studies and Sonic ArtsBild: Öffentliche Präsentation der Abschlussarbeiten im Masterstudiengang Sound Studies and Sonic Arts
Öffentliche Präsentation der Abschlussarbeiten im Masterstudiengang Sound Studies and Sonic Arts
Die ersten Absolvent*innen des 2017 neu gegründeten Masterstudiengangs Sound Studies and Sonic Arts am Berlin Career College der Universität der Künste Berlin laden vom 29. bis zum 30. Oktober zur öffentlichen Verteidigung der Masterarbeiten in den Georg-Neumann Saal der UdK Berlin ein. Die Absolvent*innen gewähren Einblick in die unterschiedlichsten Bereiche der Auseinandersetzung mit Klang, die sich von theoretischen Arbeiten bis hin zu künstlerischen Projekten und Klanginstallationen erstrecken. „Ich freue mich sehr, dass nach dreijährigem…
27.10.2020

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Freies Improvisieren in der Musiktherapie – Fachtagung des Musiktherapiezentrums am UdK Berlin Career CollegeBild: Freies Improvisieren in der Musiktherapie – Fachtagung des Musiktherapiezentrums am UdK Berlin Career College
Freies Improvisieren in der Musiktherapie – Fachtagung des Musiktherapiezentrums am UdK Berlin Career College
Die diesjährige Fachtagung des Musiktherapiezentrums am Berlin Career College der Universität der Künste Berlin thematisiert die Bedeutung des Improvisierens und ihren Stellenwert im musiktherapeutischen Prozess. Dabei geht es um die therapeutischen Erfahrungen mit und von Patientinnen und Patienten genauso wie um die Selbsterfahrung von und mit Studierenden. …
Bild: Prof. Dr. Sascha Friesike: Neue Professur an der UdK und Direktorenfunktion am Weizenbaum InstitutBild: Prof. Dr. Sascha Friesike: Neue Professur an der UdK und Direktorenfunktion am Weizenbaum Institut
Prof. Dr. Sascha Friesike: Neue Professur an der UdK und Direktorenfunktion am Weizenbaum Institut
Zum 15. Februar 2019 wurde im Masterstudiengang Leadership in Digitaler Kommunikation (LDK) am Berlin Career College der Universität der Künste Berlin eine neue Professur mit dem Schwerpunkt Designing Digital Innovation durch Prof. Dr. Sascha Friesike aufgenommen. Zum Sommersemester 2019 wird Prof. Friesike außerdem die Leitung des Masterstudiengangs …
Bild: Neue Gastprofessuren im Masterstudiengang Kulturjournalismus an der Universität der Künste BerlinBild: Neue Gastprofessuren im Masterstudiengang Kulturjournalismus an der Universität der Künste Berlin
Neue Gastprofessuren im Masterstudiengang Kulturjournalismus an der Universität der Künste Berlin
… Annäherung durch Wandel. Variationen des Kulturjournalismus Im Masterstudiengang Kulturjournalismus am Berlin Career College der Universität der Künste Berlin wurden zwei Gastprofessuren neu besetzt: die Schriftstellerin und Kulturjournalistin Annett Gröschner und der Theaterkritiker, Feuilletonist und Moderator Dr. Dirk Pilz nahmen ihre Tätigkeiten …
Bild: Symposium „Künste lehren V: Weiterbildung“ am Berlin Career CollegeBild: Symposium „Künste lehren V: Weiterbildung“ am Berlin Career College
Symposium „Künste lehren V: Weiterbildung“ am Berlin Career College
Begegnungen am Zentralinstitut für Weiterbildung im Rahmen der Symposiumsreihe der UdK Berlin Am 26. April 2018 veranstaltet das Berlin Career College der Universität der Künste Berlin das ganztägige Symposium Künste lehren V. Die fünfte Ausgabe der Symposiumsreihe „Künste lehren“, die auf Initiative des UdK Präsidenten Prof. Martin Rennert im Jahr 2010 …
"M³ MakeMeMatter – Alternatives Wirtschaften und Social Media fur Darstellende Kunste"
"M³ MakeMeMatter – Alternatives Wirtschaften und Social Media fur Darstellende Kunste"
Neuer Zertifikatskurs am UdK Berlin Career College – Podiumsdiskussion am 30. April 2014 Berlin ist die Hauptstadt der Darstellenden Kunste. Ob Schauspieler, Artistinnen, Tanzer und Sangerinnen, Kostumbildner und Dramaturginnen – immer mehr Akteure in den Darstellenden Kunsten sind dabei freischaffend, stehen in verschiedenen, auch berufsfernen Arbeitsverhaltnissen …
Bild: Masterstudiengang Musiktherapie an der Universität der Künste Berlin – Tag der offenen TürBild: Masterstudiengang Musiktherapie an der Universität der Künste Berlin – Tag der offenen Tür
Masterstudiengang Musiktherapie an der Universität der Künste Berlin – Tag der offenen Tür
Am Samstag, den 17. Februar 2018 lädt der Masterstudiengang Musiktherapie am Berlin Career College der Universität der Künste Berlin alle Interessierten zu einem Informationstag ein und öffnet seine Türen. Interessierte sind herzlich eingeladen, das Programm dieser klinisch-künstlerisch wissenschaftlichen Weiterbildung kennenzulernen. Von 10 bis ca. …
Bild: 30 Jahre Musiktherapie an der Universität der Künste BerlinBild: 30 Jahre Musiktherapie an der Universität der Künste Berlin
30 Jahre Musiktherapie an der Universität der Künste Berlin
15. November: Internationale Fachtagung des Musiktherapiezentrums am UdK Berlin Career College Anmeldung bis 31. Oktober Die diesjährige Fachtagung des Musiktherapiezentrums am UdK Berlin Career College widmet sich anlässlich des 30-jährigen Bestehens des Studiengangs Musiktherapie an der Universität der Künste Berlin dem spezifischen Inhalt der Weiterbildung …
Bild: Universität der Künste Berlin feiert fünf erfolgreiche Jahre universitärer WeiterbildungBild: Universität der Künste Berlin feiert fünf erfolgreiche Jahre universitärer Weiterbildung
Universität der Künste Berlin feiert fünf erfolgreiche Jahre universitärer Weiterbildung
… Berlin von 16 bis 19 Uhr sein 5-jähriges Bestehen und den Aufbruch in weitere spannende Jahre: Unter der neuen Marke UdK Berlin Career College werden in Zukunft die Weiterbildungsangebote des ZIW gebündelt. Im Rahmen einer Wandelperformance präsentieren die weiterbildenden Masterstudiengänge und ausgewählte Zertifikatskurse ihr in Deutschland einzigartiges …
Bild: Infotag des Masterstudiengangs Musiktherapie an der Universität der Künste BerlinBild: Infotag des Masterstudiengangs Musiktherapie an der Universität der Künste Berlin
Infotag des Masterstudiengangs Musiktherapie an der Universität der Künste Berlin
27. Februar 2016: Musiktherapiezentrum am UdK Berlin Career College lädt zum Tag der Offenen Tür Am Samstag, den 27. Februar 2016 öffnet der Masterstudiengang Musiktherapie am Berlin Career College der Universität der Künste seine Türen und lädt alle Interessierten ein, das Studienprogramm dieser klinisch-künstlerisch wissenschaftlichen Weiterbildung …
Bild: Masterstudiengang Leadership in Digitaler Innovation rückt näher an das Weizenbaum-InstitutBild: Masterstudiengang Leadership in Digitaler Innovation rückt näher an das Weizenbaum-Institut
Masterstudiengang Leadership in Digitaler Innovation rückt näher an das Weizenbaum-Institut
… Gesellschaft. Prof. Dr. Dr. Thomas Schildhauer, Geschäftsführender Direktor des Berlin Career College sowie Mitgründer und Principal Investigator am Weizenbaum Institut: „Prof. Dr. Friesikes Professur ,Designing Digital Innovation‘ untersetzt ein hoch aktuelles Thema am UdK Berlin Career College in Forschung und Lehre. Der Studiengang Leadership in Digitaler …
Sie lesen gerade: Prof. Dr. Max von Grafenstein nimmt eine neue Professur am UdK Berlin Career College auf