openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Den Fuhrpark im Griff

29.07.202015:21 UhrLogistik & Transport
Bild: Den Fuhrpark im Griff
Divinol Multimax HD C3 15W-40 ist ein leistungsfähiges SHPD-Mehrbereichsöl für den gesamten Fuhrpark
Divinol Multimax HD C3 15W-40 ist ein leistungsfähiges SHPD-Mehrbereichsöl für den gesamten Fuhrpark

(openPR) Eislingen, 29. Juli 2020 - Mit Divinol Multimax HD C3 15W-40 lanciert Schmierstoffexperte Zeller+Gmelin ein SHPD-Mehrbereichsöl, welches für den gesamten Fuhrpark geeignet ist. So vereinfacht das Flottenöl die Lagerhaltung im gemischten Fuhrpark durch universelle, ganzjährige Verwendbarkeit in Diesel- und Ottomotoren. Ausgezeichnetes Reinigungs- und Schlammtragevermögen (Dispersant- und Detergent-Eigenschaften) ermöglichen zudem längere Ölwechselintervalle.



Wenn es um Schmierstoffe für Fahrzeuge und Maschinen geht, setzen Anwender weltweit auf Zeller+Gmelin. Seit 1866 entwickelt und produziert das Eislinger Traditionsunternehmen Produkt- und Prozesslösungen, die in punkto Leistung, Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit Maßstäbe setzen. Im Kfz- und Werkstattbereich steht unter der Marke Divinol ein breites Sortiment an Schmiermitteln zur Verfügung.

,,Mit Divinol Multimax HD C3 15W-40 präsentieren wir unserer weltweiten Kundschaft ein leistungsfähiges SHPD-Mehrbereichsöl für den gesamten Fuhrpark", sagt Andreas Krapf, Produktmanager Automotive bei Zeller+Gmelin. Das Produkt wurde speziell für hochaufgeladene, schnelllaufende Otto- und Dieselmotoren in den Bereichen Nutzfahrzeug, Bau- und Agrarmaschinen entwickelt. ,,Aufgrund seiner besonderen Eigenschaften ist es geradezu prädestiniert für den Dauereinsatz unter Schmutz-, Staub-, Hitze- und Kälteeinwirkung", betont Andreas Krapf. ,,Für individuelle Anwendungsempfehlungen und eine ausführlichere Produktberatung empfehlen wir den Kontakt zu unserem Service."

Marke: Divinol
Viskosität: 15W-40
Divinol Empfehlung: MB 228.3; MB 228.1; MAN 3275; Allison C-4; Deutz DQC-II; Caterpillar TO-2; Caterpillar ECF-1A; Renault RLD; Volvo VDS; MTU Type 2 ; MACK EO-M+; Cummins; CES 20077; Valtra E; NH 330G; VW 501.01/ 505.00
Spezifikation: API SJ/CH-4; ACEA E3/E2

Bild: Andreas Krapf, Produktmanager Automotive bei Zeller+Gmelin, steht als erfahrener Produktmanager für individuelle Anwendungsempfehlungen im Bau- und Nutzfahrzeugbereich zur Verfügung.
http://www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/Zeller_Gmelin/Krapf_Andreas_1.jpg

Bild: Divinol Multimax HD C3 15W-40 Mehrbereichsöl von Zeller+Gmelin: Ausgezeichnetes Reinigungs- und Schlammtragevermögen für längere Ölwechselintervalle zeichnen Divinol Multimax HD C3 15W-40 aus
http://www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/Zeller_Gmelin/Divinol_Multimax.jpg


Klimaneutraler Chemiestandort

Energieeffizienz + Kompensation: Schmierstoffspezialist Zeller+Gmelin mit klimaneutraler CO2-Bilanz

Seit Januar darf sich der Spezialist für Schmierstoffe, Druckfarben und Chemie mit dem Label ,,klimaneutraler Standort" schmücken. Hierzu wurde mittels CO2-Bilanz der CO2-Fußabdruck ermittelt. Die zertifizierten Klima-Experten der Fokus Zukunft GmbH attestierten nach der Kompensation den Eislingern ,,Klimaneutrales Unternehmen 2020" zu sein. Auch durch den sehr wertschöpfenden und anerkannten KEFF-Check, wurden weitere Einsparpotentiale ermittelt und umgesetzt. Dies umfasst die gesamte Büro-, Produktions- und Lagerfläche wie auch sämtliche 549 Beschäftigten am Stammsitz Eislingen, zusätzlich der Südölfirmen Mineralöl Raffinerie und Südöl-Umwelt-Recycling und der ZG Fluidmanagement. Die verbliebenen C02-Werte wurden über die Kompensation durch Klimazertifikate ausgeglichen und Zeller+Gmelin unterstützt somit nachhaltige Klimaschutzprojekte in Entwicklungs- und Schwellenländern.

,,Seit jeher achten wir in sämtlichen Geschäftsbereichen auf einen sparsamen Umgang mit den Ressourcen", betont Thomas Alpers, Geschäftsführer für Technik bei Zeller+Gmelin. Zudem standen bei Zeller+Gmelin Mensch und Umwelt stets im Fokus, zahlreiche neue Schmierstoffprodukte bspw. Betontrennmittel, Kettensägen- und Rasenmäheröle sind umweltverträgliche Bio-Schmierstoffe. ,,Da war es nur eine logische Konsequenz, diesen Umweltgedanken auch auf den Klimaaspekt auszudehnen."

Bild: Thomas Alpers, Geschäftsführer Technik bei Zeller+Gmelin: ,,Unsere Zukunft heißt eindeutig klimaneutral zu werden. Hatten wir bisher mit unseren Bio-Schmierstoffen immer schon die Umwelt im Blick, werden künftige Produktneuentwicklungen ebenso unter Klimaaspekten erfolgen."
http://pr-x.de/fileadmin/download/pictures/Zeller_Gmelin/Thomas-Alpers_GF-ZellerGmelin_portrait.jpg

Bild: Schlossstraße klimaneutral: Das gesamte Firmengelände von Zeller + Gmelin in Eislingen mit Büro-, Produktions- und Lagerfläche ist klimaneutral.
http://www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/Zeller_Gmelin/URKUNDE-klimaneutral_Zeller-Gmelin_2020.jpg
http://pr-x.de/fileadmin/download/pictures/Zeller_Gmelin/ZG_Schlossstrasse_Eislingen.JPG

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1095717
 530

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Den Fuhrpark im Griff“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Zeller + Gmelin

Bild: Bio für die HydraulikBild: Bio für die Hydraulik
Bio für die Hydraulik
Zeller + Gmelin präsentiert hochwertige Bio-Hydrauliköle für den effizienten Dauerbetrieb in Forst-, Bau- und Maschinenindustrie EISLINGEN, 08. Januar 2020 – Hydrauliköle werden tagtäglich überall auf der Welt eingesetzt – auf Baustellen, in Wäldern, bei der Ernte oder auch bei maritimen Anwendungen. Gerade was den Einsatz in biologisch kritischen Umgebungen angeht, sieht der Gesetzgeber umweltschonende Bio-Hydrauliköle vor. Mit Divinol HE 46 und Divinol Bio-Hydraulik 46 präsentiert Schmierstoffhersteller Zeller + Gmelin gleich zwei biologis…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Werkstattkostenoptimierung: VMF entwickelt elektronisches AbwicklungssystemBild: Werkstattkostenoptimierung: VMF entwickelt elektronisches Abwicklungssystem
Werkstattkostenoptimierung: VMF entwickelt elektronisches Abwicklungssystem
… Reparatur: Für die Kunden und die ausführenden Kfz-Werkstätten ist eine reibungslose, schnelle Abwicklung von hoher Bedeutung. Der Verband der markenunabhängigen Fuhrparkmanagementunternehmen betreut mit seinen Mitgliedern über 500.000 Fuhrparkfahrzeuge. Das Schadensmanagement und die Abwicklung von über einer Million Werkstattaufenthalten gehört dabei …
Bild: Risiken minimieren mit FuhrparkmanagementBild: Risiken minimieren mit Fuhrparkmanagement
Risiken minimieren mit Fuhrparkmanagement
… November 2009. Zum professionellen Management gehört auch der professionelle Umgang mit Risiken. Die Finanzkrise hat hier im besonderen Maße sensibilisiert. Der betriebliche Fuhrpark ist je nach Geschäftstätigkeit und Investitionsart eine große und betriebsnotwendige Investition für Unternehmen. Was Fuhrparkmanagement mit Risikominimierung zu tun hat und …
Bild: Enterprise Ressource Planning: Fuhrpark Management Software comm.fleet erhält eigenen InternetauftrittBild: Enterprise Ressource Planning: Fuhrpark Management Software comm.fleet erhält eigenen Internetauftritt
Enterprise Ressource Planning: Fuhrpark Management Software comm.fleet erhält eigenen Internetauftritt
Die Fuhrpark Management Software comm.fleet sowie die zugehörige ERP-Produktlinie der community4you GmbH sind ab sofort mit einer eigenen Webseite online. Pünktlich zum Sommeranfang starteten Uwe Bauch und Janko Nebel, Geschäftsführer der community4you GmbH, mit einem symbolischen Knopfdruck die neue Internetseite der Fuhrpark Management Software comm.fleet …
Bild: Autowaschen 2.0 – Intelligente Systeme, die Kosten senken, Transparenz steigern und Aufwand sparen.Bild: Autowaschen 2.0 – Intelligente Systeme, die Kosten senken, Transparenz steigern und Aufwand sparen.
Autowaschen 2.0 – Intelligente Systeme, die Kosten senken, Transparenz steigern und Aufwand sparen.
Optimales Controlling im Fuhrpark- und Flottenmanagement meine-waschstrasse.de auf dem 10. bfp Fuhrpark-KONGRESS am 6. Dezember 2012 in Mainz, Hotel Atrium Hamburg/Mainz, 5. Dezember 2012 – meine-waschstrasse.de hat insbesondere für Firmen attraktive Angebote entwickelt und sorgt damit für zunehmende Transparenz durch vereinfachtes Controlling, optimierte …
Bild: Flottenmanagement: comm.fleet-Produktlinie auf dem BFP Fuhrpark-FORUM 2012 vorgestelltBild: Flottenmanagement: comm.fleet-Produktlinie auf dem BFP Fuhrpark-FORUM 2012 vorgestellt
Flottenmanagement: comm.fleet-Produktlinie auf dem BFP Fuhrpark-FORUM 2012 vorgestellt
community4you präsentierte die Flottenmanagement Software comm.fleet auf Deutschlands Fachmesse für Fuhrparkmanagement am Nürburgring Im Juni 2012 traf sich die Fuhrparkbranche am Nürburgring zum Fuhrpark-FORUM 2012 - dem wichtigsten Event der Flottenbranche. Jedes Jahr werden hier über 1.000 Experten und 150 Aussteller aus Deutschland und seinen Nachbarländern …
Bild: Informationsveranstaltung "Spritkosten im Griff"Bild: Informationsveranstaltung "Spritkosten im Griff"
Informationsveranstaltung "Spritkosten im Griff"
Der starke Anstieg der Kraftstoffpreise übt einen erheblichen Kostendruck auf Gewerbebetriebe mit Fuhrpark aus. Gleichzeitig existieren zahlreiche Möglichkeiten, den Kraftstoffverbrauch zu senken und Kosten zu sparen. Diesem Thema widmet sich die Informationsveranstaltung "Spritkosten im Griff: Handlungsmöglichkeiten zur Kontrolle und Senkung des Kraftstoffverbrauchs". Termin: Dienstag, …
Bild: Pool-Fahrzeug genutzt und nach mir die SintflutBild: Pool-Fahrzeug genutzt und nach mir die Sintflut
Pool-Fahrzeug genutzt und nach mir die Sintflut
… sich erfahrungsgemäß wenig um den Zustand der Pool-Fahrzeuge.Egal ob Öl-Bedarf, AdBlue oder Wischwasser aufleuchtet: Der Nachfolger soll sich kümmern. Oder eben das  Fuhrpark- & Flotten-Management. Eine geografisch weit verteilte Flotte technisch im Griff zu behalten, ist mit Telematik und dem Fernauslesen der Fehlermeldungen mit geringem Zeitaufwand …
Bild: Ortung und Flottenmanagement mit GPSoverIP auf dem iPhoneBild: Ortung und Flottenmanagement mit GPSoverIP auf dem iPhone
Ortung und Flottenmanagement mit GPSoverIP auf dem iPhone
… innovativen Schweinfurter Unternehmens hat mit dem GPS Explorer mobil eine leistungsfähige Applikation, eine sogenannte App, für das Apple iPhone entwickelt, mit dem sich der gesamte Fuhrpark sozusagen aus der Jackentasche verwalten läßt. Ruft man das Programm auf, so sieht man auf einer Karte die aktuelle Position, die Richtung sowie die Geschwindigkeit …
Bild: Per Kostenkontrolle auf der sicheren Seite – ab Mai auch bei VATBild: Per Kostenkontrolle auf der sicheren Seite – ab Mai auch bei VAT
Per Kostenkontrolle auf der sicheren Seite – ab Mai auch bei VAT
Das erweiterte DKV eReporting wendet sich an Nutzer, die Transparenz im Fuhrpark steigern und Kosten im Griff halten möchten. Mit der neuesten Version des DKV eReporting wird die Fuhrpark-Kontrolle weiter vereinfacht – alles ist auf einer Plattform zu analysieren, ab Mai auch die Mehrwertsteuer-Rückerstattung. Der neu integrierte Bereich der Mehrwertsteuer-Erstattungen …
Bild: SPEDION App für Android Die zukunftssichere Telematik App für moderne TransportunternehmenBild: SPEDION App für Android Die zukunftssichere Telematik App für moderne Transportunternehmen
SPEDION App für Android Die zukunftssichere Telematik App für moderne Transportunternehmen
… SPEDION App – der professionellen Pay-per-use-Softwarelösung für handelsübliche androidbasierte Mobilfunkgeräte wie Tablet oder Smartphone – können Logistikunternehmen ihr Fuhrpark- und Auftragsmanagement professionell und effizient abwickeln. Vollumfängliches Funktionsangebot für Flotten jeder Größe Die Features der SPEDION App dienen der Auftragskommunikation, …
Sie lesen gerade: Den Fuhrpark im Griff