openPR Recherche & Suche
Presseinformation

KonoLine - Seit zwei Jahren erfolgreich im Internet Handel

Bild: KonoLine - Seit zwei Jahren erfolgreich im Internet Handel

(openPR) Tim Sperber hat sich während seines Studiums des Maschinenbaus an der HAW Hamburg schon immer mit Hifi-Produkten und deren Anwendung beschäftigt. Nach Beendigung des Studiums zum Diplom Ingenieur fand Herr Sperber eine Beschäftigung bei Airbus Deutschland in Finkenwerder.
Doch auch in dieser Zeit waren Lautsprecher und Verstärker interessanter als der Flugzeugbau. Nach zweijähriger Beschäftigung wagte Herr Sperber den Sprung in die Selbstständigkeit, kündigte sein Arbeitverhältnis bei Airbus und gründete KonoLine Anfang 2007. In der jetzt freigewordenen Zeit wurde der Online-Shop von Monat zu Monat weiter ausgebaut. Es kamen immer mehr Lautsprecher, Subwoofer, Aktivmodule und Verstärker hinzu. Zur Zeit befinden sich über 800 Artikel im Online-Shop.
Gleichzeitig wurde etwas am Design gefeilt, Zahlungsarten wie PayPal, Kreditkarte und Sofortüberweisung sowie eine Prüfung von Trusted Shops kamen hinzu. Ebenfalls war für Herrn Sperber die Präsenz auf vielen Markplätzen und Preissuchmaschinen ein wichtiger Punkt zum Erfolg und so wurden die Produkte nach und nach bei billiger.de, Idealo, Amazon und Co angeboten.
Im März 2007 würde KonoLine ins Handelsregister und im Mai 2007 beim Deutschen Patent- und Markenamt als geschützte Marke eingetragen.
Durch die ständige Weiterentwicklung sind auch die Umsätze seit Gründung stetig gestiegen. Waren es im Jahre 2007 noch 81 Bestellungen sind es im Jahre 2008 schon 295 gewesen. Für das Jahr 2009 werden ca. 760 Bestellungen erwartet.
Einen großen Anteil an diesem Anstieg haben die Anfang 2009 ins Programm aufgenommenen Autobatterien mit einem aktuellen Umsatzanteil von ca. 50%.
Abgerundet wurde die Unternehmung zuletzt durch den Wechsel des Versanddienstleisters zu UPS der bis jetzt 99% der bestellten Artikel sicher und schnell an Ihren Bestimmungsort gebracht hat.
Der interessierte Hifi-Fan findet bei www.KonoLine.com ein große Auswahl an Lautsprecherchassis, Subwoofer und Verstärker für den Selbstbau und das Auto sowie passendes Zubehör.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 348255
 1181

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „KonoLine - Seit zwei Jahren erfolgreich im Internet Handel“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von KonoLine e.K.

Bild: KonoLine – Sparte Autobatterien in eigenständigen Shop ausgegliedertBild: KonoLine – Sparte Autobatterien in eigenständigen Shop ausgegliedert
KonoLine – Sparte Autobatterien in eigenständigen Shop ausgegliedert
Der Umsatzanteil der Autobatterien ist bei KonoLine stetig von Monat zu Monat gestiegen. Mittlerweile macht dieser Bereich einen Anteil von ca. 75-80% aus. Um diesem Trend gerecht zu werden, wurde ein separater Shop eröffnet der nun nur noch Autobatterien von Varta und Optima beinhaltet. Selbstverständlich sind auch verwandte Produkte wie Ladegeräte und Starthilfekabel erhältlich. Unter www.autobatterie-kl.de findet der interessierte Kunde nun eine übersichtlichere Darstellung sowie spezifische Informationen zu jedem Batterietyp von Varta un…
Bild: Geschichte der Optima AutobatterienBild: Geschichte der Optima Autobatterien
Geschichte der Optima Autobatterien
OPTIMA® ist eine Marke von Johnson Controls und weltweit erhältlich. Die „Wound Cell“-Technologie der OPTIMA® Autobatterien wurde erstmals 1969 für die US-Raumfahrt- forschung zum Antrieb des Lunar Rover eingesetzt. Diese Technologie wurde 1972 von Gates Rubber gekauft; elf Jahre später begann diese Firma mit ihrer Weiterentwicklung für den Einsatz im Autobereich. Die skandinavische Gylling-Gruppe kaufte OPTIMA® im Jahr 1994 und errichtete ein Jahr später eine Fabrik in Colorado. 2000 wurde OPTIMA® von Johnson Controls übernommen. 2007 schlie…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Jeder fünfte Baumarkt vor dem Aus?Bild: Jeder fünfte Baumarkt vor dem Aus?
Jeder fünfte Baumarkt vor dem Aus?
Online-Shopping ersetzt zunehmend den stationären Handel, so eine aktuelle Studie der Münchner Unternehmensberatung Suberg Strategy Consultants Baumarkt-Artikel im Internet brummen. Nach einer Studie der Münchner Unternehmensberatung Suberg Strategy Consultants steigt der Anteil der Online-Umsätze bei Baumarkt-Artikeln von aktuell 5 auf voraussichtlich …
Bild: Online-Handel in den Tigerstaaten Südkorea, Hongkong und Singapur im Vergleich zu Taiwan auf WachstumskursBild: Online-Handel in den Tigerstaaten Südkorea, Hongkong und Singapur im Vergleich zu Taiwan auf Wachstumskurs
Online-Handel in den Tigerstaaten Südkorea, Hongkong und Singapur im Vergleich zu Taiwan auf Wachstumskurs
Der “Tiger Countries B2C E-Commerce Report 2013“ von yStats.com zeigt sowohl die Gemeinsamkeiten als auch die Unterschiede der Internet- und E-Commerce-Märkte der vier asiatischen Tigerstaaten auf. So erreicht in Südkorea und Hongkong besonders der mobile Online-Handel hohe Wachstumsraten, während der generelle Online-Handel in Singapur weiter um mittlere …
Handel heute - Handel morgen: Stehen wir vor oder gar schon in einer Revolution der Entwicklungen?
Handel heute - Handel morgen: Stehen wir vor oder gar schon in einer Revolution der Entwicklungen?
Über 20 Kostenlose Studien im Download zur Zukunft des Handels Nicht erst das Internet stellt den Handel „auf den Kopf“: eine rasante Entwicklung hat den Handel seit der Jahrtausendwende ergriffen, die in diesem Ausmaß wohl kaum jemand erwartet hatte. Internet, E-Commerce & Co. stehen an vorderster Front, aber RFID, NFC, QR-Codes und andere Technologien …
ClickandBuy gratuliert dem ECC Handel zum 10. Geburtstag
ClickandBuy gratuliert dem ECC Handel zum 10. Geburtstag
ClickandBuy beteiligt sich an Tagung des E-Commerce-Center Handel/Univ. Köln London, 5. Oktober 2009 - Deutschland kauft online ein. 97,4 Prozent der Internetnutzer kauften in den vergangenen zwölf Monaten online ein, und immer mehr Händler gehen ins Netz. Aber wo liegen die Erfolgsfaktoren für den Online-Handel? Entscheidend für den erfolgreichen Online-Handel …
Strategien für den Handel und seine Verbundgruppen in der digitalisierten Zukunft
Strategien für den Handel und seine Verbundgruppen in der digitalisierten Zukunft
2 aktuelle Studien mit kostenlosen umfassenden Downloads. Freunde scheinen sie nicht zu sein, der stationäre Handel und das Internet. Dabei sei es gar nicht so schwer, die Stärken beider für das langfristig erfolgreiche Geschäft zu bündeln, sagt die Ulrich Eggert Consulting aus Köln. Sie untersucht seit Jahren die Beziehungen im Handel, beobachtet die …
Überlebensstrategien für den stationären Handel – abseits (?) vom E-Commerce
Überlebensstrategien für den stationären Handel – abseits (?) vom E-Commerce
… also ohne Kfz, Kraftstof-fe etc., sind es immerhin noch gut 300.000 Unternehmen mit über 450.000 örtlichen Einhei-ten. Man stelle sich einmal vor, jedes Handelsunternehmen strebt in das Internet und baut einen eigenen Shop für E-Commerce auf: Tohuwabohu im Heuhaufen wäre eine logische Konse-quenz, kaum jemand dürfte noch den Händler seiner Wahl bei den …
Bild: KonoLine – Sparte Autobatterien in eigenständigen Shop ausgegliedertBild: KonoLine – Sparte Autobatterien in eigenständigen Shop ausgegliedert
KonoLine – Sparte Autobatterien in eigenständigen Shop ausgegliedert
Der Umsatzanteil der Autobatterien ist bei KonoLine stetig von Monat zu Monat gestiegen. Mittlerweile macht dieser Bereich einen Anteil von ca. 75-80% aus. Um diesem Trend gerecht zu werden, wurde ein separater Shop eröffnet der nun nur noch Autobatterien von Varta und Optima beinhaltet. Selbstverständlich sind auch verwandte Produkte wie Ladegeräte …
HANDEL IM WANDEL – Diese alte „Weisheit“ gilt auch in Zukunft
HANDEL IM WANDEL – Diese alte „Weisheit“ gilt auch in Zukunft
… haben in den letzten 10 Jahren zu einem erheblichen Wandel geführt, der sich in den nächsten Jahren eher noch schneller fortsetzen wird. Vertikalisierung, Internet und E-Commerce, Mobile-Commerce, RFID, QR-Codes, NFC-Near-Field-Communication, Markenbildung, Der Handel selbst als Marke … sind nur wenige Stichworte, die den teils dramatischen Umbruch kennzeichnen …
„Quo Vadis, Deutscher Handel?“ - Neue BBE-Studie bei marktforschung.de erhältlich
„Quo Vadis, Deutscher Handel?“ - Neue BBE-Studie bei marktforschung.de erhältlich
11.12.2009, Köln – Die neue Studie „Quo Vadis, Deutscher Handel?“ der BBE RETAIL EXPERTS ist ab sofort über den Studien-Shop des Internetportals marktforschung.de erhältlich. Die Studie befasst sich mit der Fragestellung, wie sich der Handel in den Jahren 2000 bis 2008 entwickelt hat, welche Betriebstypen gewinnen und welche verlieren und wie die Zukunftsaussichten …
Bild: Online-Handel entwickelt sich unterschiedlich schnell innerhalb OsteuropasBild: Online-Handel entwickelt sich unterschiedlich schnell innerhalb Osteuropas
Online-Handel entwickelt sich unterschiedlich schnell innerhalb Osteuropas
… sekundäre Marktforschungsunternehmen yStats.com aus Hamburg Informationen zu Trends, Umsätzen, Anteilen des Online-Handels am Einzelhandel und beliebten Produktkategorien sowie zu Internetnutzern, Online-Käufern und wichtigen Unternehmen auf dem osteuropäischen B2C E-Commerce Markt. Dabei werden die Hauptmärkte Russland, Polen, Tschechische Republik, …
Sie lesen gerade: KonoLine - Seit zwei Jahren erfolgreich im Internet Handel