openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Handel heute - Handel morgen: Stehen wir vor oder gar schon in einer Revolution der Entwicklungen?

(openPR) Über 20 Kostenlose Studien im Download zur Zukunft des Handels

Nicht erst das Internet stellt den Handel „auf den Kopf“: eine rasante Entwicklung hat den Handel seit der Jahrtausendwende ergriffen, die in diesem Ausmaß wohl kaum jemand erwartet hatte. Internet, E-Commerce & Co. stehen an vorderster Front, aber RFID, NFC, QR-Codes und andere Technologien verstärken die Trends und werfen eigene Schatten. Man könnte so manches Mal den Eindruck gewinnen, dass der klassische Ladenhandel geradezu vor der Selbstauflösung steht: ist es eine Zeit der Evolution oder doch schon eher Revolution?


Was passiert? Wie geht man damit um, welche Strategien versprechen für die Zukunft noch Erfolg, welche Faktoren treiben die Märkte und welche können den Unternehmen eine Zukunft sichern helfen? Darauf versucht die Ulrich Eggert Consulting in Köln seit Jahren fundierte Antworten zu geben in Forschung, Beratung, Studien und Vorträgen.
Auf der hauseigenen Homepage werden nun unter www.ulricheggert.de/kostenlosestudien über 20 Kurz-Studien zum kostenlosen Download für alle Interessierten zur Verfügung gestellt. Dabei handelt es sich um eine mehr als breite Themenpalette:
November 2013 MEGATRENDS HANDEL ll – Starke Veränderungen im Handel

Oktober 2013 GEWALTIGE MARKTANTEILSVERSCHIEBUNGEN IM HANDEL BIS 2025/30

Juli 2013 TRENDS UND STRATEGIEN IM B2B/PVH

Juni 2013 3D-DRUCK – DIE NÄCHSTE REVOLUTION FÜR INDUSTRIE, HANDEL UND LOGISTIK?

Mai 2023 WACHTSUM MIT INTERNET & E-COMMERCE

Mai 2013 HANDELSWACHSTUM DURCH DIENSTLEISTUNGEN

April 2013 Vortrag IAW-Messe: WACHSTUMSTRATEGIEN FÜR DEN HANDEL

Februar 2013 KOSTENOPTIMIERUNG

Februar 2013 LUXUSS: MÄRKTE & VERTRIEB (Original Leseprobe aus Groß-Studie)

Januar 2013 DIE RICHTIGEN FORMATE STATT PREISWETTBEWERB

Januar 2013 DER HANDEL SELBST ALS MARKE

Oktober 2012 WACHSTUMSSTRATEGIEN FÜR DEN HANDEL

Oktober 2012 SELBSTAUFLÖSUNG DES INSTITUTIONELLEN HANDELS?

September 2012 DIE ZUKUNFT DES MÖBELHANDELS UND -VERTRIEBS IN DEUTSCHLAND

Januar 2012 QUO VADIS, DEUTSCHER HANDEL?

Dezember 2012 KOSTENSENKEN MIT SYSTEM

September 2011 ZUKUNFT HANDEL – mit Kooperation und System, Innovation und Differenzierung

März 2011 MEGATRENDS HANDEL

Juli 2010 NGM - NETZGEFÜHRTE MARKEN

September 2009 ZUKUNFT DER B+H-MÄRKTE IN DEUTSCHLAND

Juni 2009 ZUKUNFT GEWERBLICHER VERBUNDGRUPPEN.

Diese Themen-Palette wird laufend weiter ausgebaut, ältere werden aktualisiert. Noch in diesem Jahr werden zwei bis drei weitere Kurzstudien unter www.ulricheggert.de/kostenlosestudien zum kostenlosen Download erscheinen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 760039
 142

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Handel heute - Handel morgen: Stehen wir vor oder gar schon in einer Revolution der Entwicklungen?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ulrich Eggert Consulting

Automatisierung treibt den Handel
Automatisierung treibt den Handel
Mit kostenlosem Download Das Thema AUTOMATISIERUNG treibt den stationären Einzelhandel derzeit besonders: einerseits, um Kosten zu sparen, andererseits aber auch, um den Kunden mehr Service und ein besseres Einkaufserlebnis bieten zu können. In einer Ära, die von Technologie und Innovationen geprägt ist, steht der stationäre Einzelhandel vor der Herausforderung, mit den sich ständig ändernden Verbrauchererwartungen Schritt zu halten, und zwar unter Beibehaltung bzw. – besser noch - Steigerung der Qualität und das Ganze bei möglichst noch ve…
KI – Künstliche Intelligenz erobert Handel, Vertrieb und Marketing
KI – Künstliche Intelligenz erobert Handel, Vertrieb und Marketing
Mit kostenlosem Download Grenzenloser Erlebniskauf war gestern, gedämpfte Konsumstimmung ist heute. Sogar auch die Bäume der Online-Märkte wachsen mittlerweile nicht mehr grenzenlos in den Himmel. Deshalb ist es für den Handel, die Industrie und alle anderen Anbieter immer wichtiger, persönlich und passgenau auf die potentiellen Kunden zugeschnitten im Markt zu agieren – und zwar im Offline-Geschäft genauso wie im Online-Business. Nur so kann die Konsumzurückhaltung überhaupt noch überwunden werden.  Das macht es für alle Anbieter erforderl…

Das könnte Sie auch interessieren:

Handel und Internet - eine moderne Hassliebe?!
Handel und Internet - eine moderne Hassliebe?!
… selber produzieren durch dreidimensionalen Druck der nachgefragten Gegenstände. Aber der Handel wird diese Aufgabe für den Verbraucher als Dienstleistung ebenso übernehmen können. Alle diese Entwicklungen haben dazu geführt, dass der Handel in Deutschland insgesamt zwar weiterhin schwach wächst, dieses Wachstum ist jedoch mehr nominal als real – und …
Social Trading - neuer Trend oder Revolution im Wertpapierhandel
Social Trading - neuer Trend oder Revolution im Wertpapierhandel
… weit vorn. Gerade Neulinge profitieren von diesem Trend, aber auch andere Trader sind von diesen Möglichkeiten der Minimierung des Risiko überzeugt. Die Frage nach der Revolution im Wertpapierhandel Ob es sich um eine Revolution handelt, wenn beim Social Trading Informationen ausgetauscht und Handlungsweisen kopiert werden, ist an sich revolutionär. Es …
Bild: 4. Handelswerbe-Gipfel 2012Bild: 4. Handelswerbe-Gipfel 2012
4. Handelswerbe-Gipfel 2012
Die Zeichen der Handelskommunikation stehen auf Veränderung: Die nächste Welle der digitalen Revolution und die damit einhergehenden technologischen Entwicklungen der Smartphones und Touchscreens eröffnen dem Handel neue Wege, Konsumenten online & offline, mobile & social wie auch local & global anzusprechen. Was zeichnet erfolgreiche Handelskommunikation …
Bild: Zeit zum Handeln: Zwei Wirtschaftssimulationen erweitern das Portfolio von POPMOGBild: Zeit zum Handeln: Zwei Wirtschaftssimulationen erweitern das Portfolio von POPMOG
Zeit zum Handeln: Zwei Wirtschaftssimulationen erweitern das Portfolio von POPMOG
… seine Handelsflotte aus. Mit dem brasilianischen Industrial Imperialism kommt die in ihrer Heimat sehr erfolgreiche Wirtschaftssimulation erstmalig auch nach Deutschland. In Folge der industriellen Revolution ist der Hunger nach Öl, Eisen und Kohle groß. Auf dem Weg zur großen Industrienation sind Konflikte um die wichtigen Ressourcen unausweichlich. …
Megatrends 2020: Handelstrends - Starke Umwälzungen in den nächsten Jahren
Megatrends 2020: Handelstrends - Starke Umwälzungen in den nächsten Jahren
… wesentlichen auf Grund der Vertriebs-Rationalisierung seitens der KFZ-Industrie. Das Primat der Kostenoptimierung parallel mit geordneten Finanzen wird deshalb sehr stark im Vordergrund der Entwicklungen der nächsten Jahre stehen. LOHAS und Green Business formen ein anderes Auftreten der Unternehmen und die strategische Planung gewinnt in diesem Umfeld …
Bild: Megatrends 2020 Handel: Sicher ist nur die UnsicherheitBild: Megatrends 2020 Handel: Sicher ist nur die Unsicherheit
Megatrends 2020 Handel: Sicher ist nur die Unsicherheit
… Grund der Vertriebs-Rationalisierung seitens der KFZ-Industrie. Das Primat der Kostenoptimierung parallel mit geordneten Finanzen wird deshalb sehr stark im Vordergrund der Entwicklungen der nächsten Jahre stehen. Kernkompetenz wird im Sinne der Problemlösung – nämlich: Ware plus Dienstleistung, Service, Information, Beratung und Aftersales-Services …
Bild: Neu: „Die Digitalisierung der Geschäftsmodelle“Bild: Neu: „Die Digitalisierung der Geschäftsmodelle“
Neu: „Die Digitalisierung der Geschäftsmodelle“
… Bauriedel hat den Markt beobachtet, und analysiert, was Unternehmen aus Industrie, Dienstleistung und Handel für ihre Geschäftsbeziehungen untereinander aus den derzeitigen Entwicklungen lernen können. 18 Business Cases beleuchten jeweils eine Facette einer Kundenbeziehung. Ihre Funktionsweise wird verständlich geschildert und auf die vier treibenden …
Bild: Mein Konsument der KönigBild: Mein Konsument der König
Mein Konsument der König
… Stefan Längin, Geschäftsführer von Neo@Ogilvy. 90 Aussteller und 140 Referenten informieren im kommenden Jahr voraussichtlich an die 2.100 Besucher über neueste Entwicklungen der Mobile-Branche, aktuelle Trends und Zukunftsperspektiven des mobilen Kommunikationskanals. Die Branche bereitet sich voller positiver Erwartung auf die größte zentraleuropäische …
Kostenlose Studien zu Digitalisierung, Internet, E-Commerce & Co.
Kostenlose Studien zu Digitalisierung, Internet, E-Commerce & Co.
… werden und kaum jemand dabei Geld verdienen könnte. Die Ulrich Eggert Consulting, Köln, versucht in ihren aktuellen Untersuchungen rund um Internet und E-Commerce Entwicklungen/Trends aufzuzeigen und Strategien für den unternehmerischen Erfolg der Unternehmen zu entwickeln. Viele kostenlose Downloads rund um die Themen DIGITALISIERUNG, E-COMMERCE, INTERNET …
DMEXCO 2011: Tablet Revolution fördert Online- und mobilen Kommerz
DMEXCO 2011: Tablet Revolution fördert Online- und mobilen Kommerz
… Europa nicht mehr aufzuhalten. Die schlanken Geräte zählen seitdem zu den begehrtesten technischen Gadgets auf dem Markt. Im Zuge dieser Entwicklungen untersucht die internationale Einkaufs-Suchmaschine Shopzilla (http://www.shopzillasolutions.de) mögliche Auswirkungen für den Handel im Internet und veröffentlicht die Ergebnisse ihrer internationalen …
Sie lesen gerade: Handel heute - Handel morgen: Stehen wir vor oder gar schon in einer Revolution der Entwicklungen?