openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mit DigiMediaL macht das ZIW Musiker fit für die digitalisierte Musikwirtschaft – Start am 5.10.09

09.09.200913:30 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Mit DigiMediaL macht das ZIW Musiker fit für die digitalisierte Musikwirtschaft – Start am 5.10.09
Bildrechte: UdK Berlin
Bildrechte: UdK Berlin

(openPR) Die Musik-CD stirbt aus. Musik-Downloads und die unbegrenzten Möglichkeiten Musikaufnahmen im Internet in großen Netzwerken verfügbar zu machen, stellen die Musikwirtschaft vor große Herausforderungen. Gleichzeitig eröffnen sich für Musiker in der digitalen Welt auch interessante Perspektiven. Das Zentralinstitut für Weiterbildung (ZIW) an der Universität der Künste Berlin reagiert auf die zunehmende Digitalisierung der Musikwirtschaft und bietet Musikern ab dem 5. Oktober 2009 im neu entwickelten Zertifikatskurs „DigiMediaL“ praktisches Know-how zum strategischen Musikmarketing im Internet.


Für eine umfassende Wissensvermittlung kombiniert das ZIW im Projekt DigiMediaL verschiedene Formate: Ein Seminar, ein Expertenforum, Workshops, Übungen, eine monatliche Digitale Lounge und mehrere Coachings stehen für den ganzheitlichen Ansatz des Weiterbildungsangebots. In Seminaren und Workshops behandeln die Teilnehmenden u.a. folgende Fragen: Wie nutze ich das Internet für eine gezielte Selbstdarstellung? Wie kommuniziere ich in sozialen Netzwerken direkt mit Publikum und Fans? Wie können meine Informationen, wie zum Beispiel Tourdaten, Ankündigungen und Rezensionen, über Weblogs, Musikplattformen und RSS-Feeds verbreitet werden? Wie optimiere ich mein Profil für Suchmaschinen? Im eigens für das Projekt geschaffenen Multimedia-Labor setzen die teilnehmenden Musiker digitale Instrumente zur Selbstvermarktung, wie zum Beispiel eine klingende Visitenkarte, in Echtzeit um. In Hands on Sessions erproben sie Techniken zum Digitalisieren und Archivieren von Musik und unterstützen die Einrichtung eines neuen digitalen Musikarchivs. Im Expertenforum vernetzt das ZIW die Teilnehmenden mit Akteuren der Musikwirtschaft und gibt Raum für fachlichen Austausch, Diskussionen und persönliche Gespräche.

DigiMediaL wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) durch die Senatskanzlei – Kulturelle Angelegenheiten gefördert und erfolgt in Zusammenarbeit mit der Fakultät Musik an der UdK Berlin. Die Pilotphase des Qualifizierungsangebots DigiMediaL läuft bis Januar 2010. Der Zertifikatskurs richtet sich an Musiker mit klassischer Musikausbildung. Alle Interessierten können sich bis zum 23. September 2009 für das kostenfreie Qualifizierungsangebot anmelden.
Mehr Informationen unter www.udk-berlin.de/ziw

Qualifizierung für neue berufliche Herausforderungen
Der Zertifikatskurs DigiMediaL – Strategisches Musikmarketing im Internet schließt eine Lücke auf dem Weiterbildungsmarkt für Musiker. „Unser Weiterbildungsangebot orientiert sich an aktuellen Entwicklungen und Trends. Wir vermitteln interessierten Musikern praxisnahes Wissen für einen erfolgreichen Umgang mit digitalen Welten,“ sagt Prof. Dr. Dr. Thomas Schildhauer, Geschäftsführender Direktor des Zentralinstituts für Weiterbildung. In der Pilotphase des Projekts DigiMediaL von Oktober 2009 bis Januar 2010 ermittelt das ZIW zusammen mit den Teilnehmenden den Qualifizierungsbedarf und evaluiert gezielt Inhalte und Formate. Die Erfahrungen und Ideen der teilnehmenden Musiker fließen direkt in die Weiterentwicklung der Module ein.

DigiMediaL setzt auf Netzwerke und Coachings
Neben der praktischen Vermittlung von digitalen Instrumenten zur Selbstvermarktung stehen auch Netzwerkangebote und Coachings auf dem Programm von DigiMediaL. In der monatlichen Digitalen Lounge bringt das ZIW teilnehmende Musiker, Akteure der digitalen Musikszene und Profis aus der Musikindustrie außerhalb der UdK Berlin zusammen – zum Diskutieren aktueller Entwicklungen und Projekte aus verschiedenen Perspektiven. DigiMediaL bietet allen teilnehmenden Musikern begleitende Coachings. In persönlichen Beratungen können individuelle Aspekte der Berufs- und Lebensplanung besprochen werden.

DigiMediaL – Strategisches Musikmarketing im Internet
Zertifikatskurs zur Weiterbildung von Musikern in digitalen Medien

Pilotphase
vom 5. Oktober 2009 bis 19. Januar 2010

Inhalte
Seminar „Grundlagen der Veränderungen in der Musikindustrie durch Digitale Medien“
Workshop „Digitales Musikmarketing und Selbstvermarktung“
Übung „Techniken der digitalen Archivierung“
Expertenforum „Die Zukunft der Musikindustrie“
Digitale Lounge & Coachings

Universität der Künste Berlin – Zentralinstitut für Weiterbildung
Bundesallee 1 - 12, 10719 Berlin-Wilmersdorf

Anmeldung
per Anmeldeformular unter www.udk-berlin.de/ziw
bis zum 23. September 2009

Ansprechpartnerin
Susanne Hamelberg
Telefon: 030 /3185 2947
Mail: E-Mail

Die Teilnahme am Zertifikatskurs ist kostenfrei.
Alle Teilnehmenden erhalten ein Zertifikat der UdK Berlin.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 348012
 1353

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mit DigiMediaL macht das ZIW Musiker fit für die digitalisierte Musikwirtschaft – Start am 5.10.09“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Stilblüte Kommunikation

Bildungsmesse International College Days in Hamburg, Berlin, München und Düsseldorf
Bildungsmesse International College Days in Hamburg, Berlin, München und Düsseldorf
Auslandsstudium gut geplant – mit Infos aus erster Hand Ein Auslandsaufenthalt ist in einem studentischen Lebenslauf schon fast ein Muss. Er schärft das Bewusstsein für interkulturelle Eigenheiten und erweitert den Horizont. Nebenbei verbessert man eine Fremdsprache. Doch ein Auslandsstudium sollte gut geplant sein. Unsere digitale Welt ermöglicht zwar schnelle Kommunikation, doch bleibt der persönliche Kontakt mit Experten dabei oft auf der Strecke. Die Austauschorganisation CollegeCouncil ermöglicht diese Begegnung auf Ihrer Bildungsmesse …
Sound, Klang, Geräusch verstehen|Open Doors im Masterstudiengang Sound Studies am 16. Oktober
Sound, Klang, Geräusch verstehen|Open Doors im Masterstudiengang Sound Studies am 16. Oktober
Der Masterstudiengang Sound Studies – Akustische Kommunikation am Zentralinstitut für Weiterbildung (ZIW) der Universität der Künste Berlin lädt am 16. Oktober 2010 zu den Open Doors ein. Von 14.30 bis 17 Uhr können sich alle Klanginteressierten über Inhalte und Projekte des außergewöhnlichen und weltweit einmaligen Studiengangs informieren. Was den akustischen Reiz eines Verkehrsknotenpunkts ausmacht, wie eine Marke klingt und wie spannend es ist, für jeden Kontext den passenden Klang zu finden, erleben BesucherInnen der Open Doors ganz prak…
28.09.2010

Das könnte Sie auch interessieren:

Einzigartiges Angebot: ZIW führend bei den weiterbildenden Masterstudiengängen an Kunst- und Musikhochschulen
Einzigartiges Angebot: ZIW führend bei den weiterbildenden Masterstudiengängen an Kunst- und Musikhochschulen
… für die innovativen Weiterbildungsangebote des ZIW ist der Zertifikatskurs DigiMediaL. Mit diesem neu entwickelten Kurs reagiert das ZIW auf die zunehmende Digitalisierung der Musikwirtschaft und bietet MusikerInnen praktisches Know-how zum strategischen Musikmarketing im Internet. Das ZIW richtet sich mit seinem Angebot an Alle, die ihren Blick für …
Bild: Qualifizierung für Musiker - Strategisches Musikmarketing im InternetBild: Qualifizierung für Musiker - Strategisches Musikmarketing im Internet
Qualifizierung für Musiker - Strategisches Musikmarketing im Internet
Start des Herbstdurchgangs am 4. Oktober, Anmeldung jetzt unter digimedial.de Der Zertifikatskurs „DigiMediaL - Strategisches Musikmarketing im Internet“ bietet an 11 Kerntagen die Möglichkeit, sich eingehend theoretisch und praktisch mit dem Thema Musikmarketing und Marketingstrategien im Musikbusiness auseinander zu setzen. Ein besonderer Schwerpunkt …
Weiterbildung „made in Berlin“ – kreativ, inspirierend, einzigartig
Weiterbildung „made in Berlin“ – kreativ, inspirierend, einzigartig
… bietet das ZIW einen Einblick in seine vielfältigen und einzigartigen Angebote. Weiterbildung für kreative Köpfe: Programm des ZIW zum Deutschen Weiterbildungstag | Projekt DigiMediaL: Kommunikation in sozialen Netzwerken | Der Zertifikatskurs DigiMediaL bietet eine dreimonatige Qualifizierung rund um das strategische Selbstmarketing im Internet. Am 24. …
Bild: DigiMediaL Intensivkurs: Künstlerische PositionierungBild: DigiMediaL Intensivkurs: Künstlerische Positionierung
DigiMediaL Intensivkurs: Künstlerische Positionierung
Mit dem Start der neuen Projektphase agieren die beiden am Berlin Career College der Universität der Künste Berlin angesiedelten Projekte DigiMediaL_musik und M³ MakeMeMatter jetzt unter einem Dach – gefördert aus Mitteln der Europäischen Union (Europäischer Sozialfonds) und des Landes Berlin. Mit einem neuen Programm begleitet DigiMediaL. Profilbildung …
Musiker machen sich bekannt mit Web 2.0 -Tools und erproben "Strategisches Musikmarketing im Internet"
Musiker machen sich bekannt mit Web 2.0 -Tools und erproben "Strategisches Musikmarketing im Internet"
Das Projekt DigiMediaL lädt ein zur Digitalen Lounge am 4. Oktober von 19:30 bis 21:00 Uhr. Vorgestellt wird der Kursus "Strategisches Musikmarketing im Internet", eine elftägige Qualifizierung für Berliner Musiker und Musikerinnen. Interessierte können sich anmelden unter und auf der Auftaktveranstaltung das Angebot kennen lernen. Die Qualifizierung …
DigiMediaL – Selbstmarketingstrategien für Berliner Musikerinnen und Musiker
DigiMediaL – Selbstmarketingstrategien für Berliner Musikerinnen und Musiker
… Musikerinnen und Musiker und ist kostenfrei. Bitte bewerben Sie sich bis zum 15.12.2010 per E-Mail bei . Weitere Infos finden Sie unter www.digimedial.udk-berlin.de. DigiMediaL ist ein Projekt des Zentralinstituts für Weiterbildung (ZIW) an der Universität der Künste Berlin. DigiMediaL wird durch die Senatskanzlei Kulturelle Angelegenheiten aus Mitteln …
Bild: Artist Training: Refugee Class for Professionals – Modul MUSIKBild: Artist Training: Refugee Class for Professionals – Modul MUSIK
Artist Training: Refugee Class for Professionals – Modul MUSIK
… Refugee Class for Professionals, angesiedelt am Berlin Career College der Universität der Künste Berlin. Die Workshops werden unter der Leitung von Felix Gebauer aus dem Projekt DigiMediaL durchgeführt und richten sich an geflüchtete Musiker und Musikerinnen, die sich in die freie Berliner Musikszene vernetzen und mehr über den Musikmarkt von Berlin lernen …
Bild: Innovative Weiterbildung für Musiker an der UdK BerlinBild: Innovative Weiterbildung für Musiker an der UdK Berlin
Innovative Weiterbildung für Musiker an der UdK Berlin
… Zeitraum von 3 Monaten werden die Bereiche Selbstmarketing im Social Web, digitale Erlösquellen und Recht anhand von eigenen Projekten erarbeitet. 25 Expert/-innen aus Musikwirtschaft und Marketing bieten dabei professionelle Unterstützung. Jetzt Networking und Coaching nutzen, um individuelle Strategien zu entwickeln. Wer das Social Web samt seiner …
DigiMediaL hat Grund zum Feiern: 100 Berliner Musikerinnen und Musiker sind fit im Selbstmarketing
DigiMediaL hat Grund zum Feiern: 100 Berliner Musikerinnen und Musiker sind fit im Selbstmarketing
Rund 100 Berliner Musikerinnen und Musiker haben sich bereits mit dem Zertifikatskurs „DigiMediaL – Strategisches Musikmarketing im Internet“ qualifiziert. Aus diesem Anlass lädt das Lehrforschungsprojekt DigiMediaL am Zentralinstitut für Weiterbildung (ZIW) der Universität der Künste Berlin am 8. Februar zu einem Empfang in das Multimedia-Lehrlabor …
DigiMediaL - Vorschau auf das neue Weiterbildungsprogramm
DigiMediaL - Vorschau auf das neue Weiterbildungsprogramm
DigiMediaL steht für die erfolgreiche Weiterbildung für Musikerinnen und Musiker im Strategischen Musikmakerting an der Universität der Künste Berlin. Wir freuen uns, den bei uns qualifizierten Musikerinnen und Musikern im Mai und Juni Aufbauworkshops zum Strategischen Musikmarketing im Internet anbieten zu können. Neueinsteiger können ab Herbst die …
Sie lesen gerade: Mit DigiMediaL macht das ZIW Musiker fit für die digitalisierte Musikwirtschaft – Start am 5.10.09