openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Sound, Klang, Geräusch verstehen|Open Doors im Masterstudiengang Sound Studies am 16. Oktober

28.09.201016:17 UhrKunst & Kultur

(openPR) Der Masterstudiengang Sound Studies – Akustische Kommunikation am Zentralinstitut für Weiterbildung (ZIW) der Universität der Künste Berlin lädt am 16. Oktober 2010 zu den Open Doors ein. Von 14.30 bis 17 Uhr können sich alle Klanginteressierten über Inhalte und Projekte des außergewöhnlichen und weltweit einmaligen Studiengangs informieren. Was den akustischen Reiz eines Verkehrsknotenpunkts ausmacht, wie eine Marke klingt und wie spannend es ist, für jeden Kontext den passenden Klang zu finden, erleben BesucherInnen der Open Doors ganz praktisch. In Workshops lernen sie die vier Fächer des Studiengangs kennen: Theorie und Geschichte der auditiven Kultur/Klanganthropologie, Experimentelle Klanggestaltung, Auditive Mediengestaltung sowie Akustische Konzeption. Ab dem kommenden Semester können die Studierenden außerdem ein neues Fach wählen: Auditive Architektur. Gespräche mit Lehrenden und Studierenden und Einzelberatungen zum Studienablauf runden die Open Doors ab. Interessierte können sich per Mail an E-Mail für die Open Doors anmelden. Bewerbungen für den Masterstudiengang Sound Studies sind vom 15. Oktober bis zum 15. November möglich. Der nächste Jahrgang startet im April 2011. Alle Informationen unter www.udk-berlin.de/soundstudies.




Klang in all seinen Facetten

Bei Sound Studies lernen Studierende, mit den Ohren zu denken. Sie erforschen, wie Räume, Plätze und Gegenstände klingen, entwickeln eigene Klanginstallationen und vernetzen sich für ihre Klangprojekte mit ganz unterschiedlichen AkteurInnen. Wie vielfältig und spannend die Beschäftigung mit Klang und Klängen sein kann, zeigt der Masterstudiengang bei den Open Doors. Workshops aus den vier Fächern von Sound Studies laden BesucherInnen ein, Klang und seine Möglichkeiten zu erleben.
Prof. Sam Auinger leitet das Fach Experimentelle Klanggestaltung. Er stellt ein aktuelles Projekt der Studierenden vor: Das internationale Klangkunstprojekt CRACK * untersucht, was urbane Räume unseren Ohren zu bieten haben. Von Prof. Robert Henke, Leiter des Fachs Auditive Mediengestaltung, erfahren BesucherInnen, wie man Klänge mit dem Computer erzeugt, verändert und künstlerisch bearbeitet. Im Workshop dreht sich Alles um Sampling und Synthesizer. Prof. Dr. Sabine Sanio, Leiterin des Fachs Theorie und Geschichte der auditiven Kultur/Klanganthropologie, gibt einen Einblick in die wissenschaftliche Arbeit im Studiengang. Ihr Workshop setzt sich mit verschiedenen Diskursen über Klang und über das Hören auseinander. Das Fach Akustische Konzeption steuert gleich zwei Workshopthemen bei. Prof. Carl-Frank Westermann, Leiter des Fachs, bietet Interessierten einen Einblick in die auditive Markenkommunikation. Georg Spehr nimmt sie mit in die Welt der funktionalen Klänge. Ob medizinische Geräte oder Computerspiele, funktionales Sounddesign lässt sich in vielen Bereichen anwenden.


Neu bei Sound Studies: Wie klingt Architektur?

Ab 2011 erweitert der Masterstudiengang Sound Studies sein Angebot um ein weiteres fakultatives Fach. Die Sound-Studierenden des nächsten Jahrgangs können sich auch mit Auditiver Architektur auseinandersetzen. Im interdisziplinären Austausch mit StadtplanerInnen, ArchtitektInnen und LandschaftsarchitektInnen erforschen sie die klangliche Gestaltung von Gebäuden und öffentlichen Plätzen. In eigenen Projekten entwickeln sie Konzepte zur bewussten Planung und Gestaltung des auditiven Raumes. Prof. Dr. Martin Supper, Studiengangsleiter von Sound Studies, erklärt das neue Studienfach: „Bisher werden Gebäude und öffentliche Räume hauptsächlich nach visuellen und funktionalen Gesichtspunkten geplant und gebaut. Aber der Mensch ist auch ein auditives Wesen. Wir reagieren sehr empfindlich darauf, wie ein Gebäude oder ein Platz klingt, welche Klänge wir dort wahrnehmen können. In der Auditiven Architektur geht es darum, diesen hörbaren Raum aktiv zu entwerfen und zu gestalten.“ Einen ersten Eindruck davon, was die Auditive Architektur ausmacht, bekommen die BesucherInnen der Open Doors im Eingangsbereich des Gebäudes. Hier dokumentiert ein Video das Forschungsprojekt „Auditive Langzeitbeobachtung Schlieren“ in einer Schweizer Kleinstadt.




Open Doors 2010
Sound Studies erleben

Samstag, 16. Oktober 2010 • 14.30 bis 17 Uhr
Universität der Künste Berlin
Lietzenburger Straße 45 • 10789 Berlin • 3. Stock

Anmeldungen an: E-Mail

Programm

14.30 Uhr: Begrüßung und Vorstellung des Studiengangs

15 und 15.30 Uhr: Workshops der vier Fächer (jeweils 30 Minuten)



16 bis 16.30 Uhr: Offenes Gespräch mit allen Lehrenden, Studierenden
und AbsolventInnen

ab 16.30 Uhr: Einzelsprechstunden mit Prof. Dr. Martin Supper,
Studiengangsleiter, und Regula Corsten M.A.,
Studiengangskoordinatorin

ganztägig: Auditive Architektur
Videodokumentation des Projekts „Auditive
Langzeitbeobachtung Schlieren“


Die Teilnahme an den Open Doors ist kostenlos. Alle Informationen unter www.udk-berlin.de/soundstudies


Masterstudiengang Sound Studies
Bewerbungszeitraum: 15. Oktober bis 15. November 2010
Studienstart: April 2011

Ansprechpartner: Prof. Dr. Martin Supper, Studiengangsleiter
030 / 31 85 24 82 • E-Mail
www.udk-berlin.de/soundstudies

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 470481
 1299

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Sound, Klang, Geräusch verstehen|Open Doors im Masterstudiengang Sound Studies am 16. Oktober“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Stilblüte Kommunikation

Bildungsmesse International College Days in Hamburg, Berlin, München und Düsseldorf
Bildungsmesse International College Days in Hamburg, Berlin, München und Düsseldorf
Auslandsstudium gut geplant – mit Infos aus erster Hand Ein Auslandsaufenthalt ist in einem studentischen Lebenslauf schon fast ein Muss. Er schärft das Bewusstsein für interkulturelle Eigenheiten und erweitert den Horizont. Nebenbei verbessert man eine Fremdsprache. Doch ein Auslandsstudium sollte gut geplant sein. Unsere digitale Welt ermöglicht zwar schnelle Kommunikation, doch bleibt der persönliche Kontakt mit Experten dabei oft auf der Strecke. Die Austauschorganisation CollegeCouncil ermöglicht diese Begegnung auf Ihrer Bildungsmesse …
Bild: Das Platypus Theater spielt ALICE nach den Büchern von Lewis Carroll - Welturaufführung am 9. Oktober 2009Bild: Das Platypus Theater spielt ALICE nach den Büchern von Lewis Carroll - Welturaufführung am 9. Oktober 2009
Das Platypus Theater spielt ALICE nach den Büchern von Lewis Carroll - Welturaufführung am 9. Oktober 2009
Text: Peter Scollin, Regie: Kenneth Phillips Mit: Bridge Markland, Heike Ulbrich, Peter Scollin Komposition + Live-Musik: Leo Auri + Peter Scollin Bühne: Will McNeice, Kostüme: Miriam Hoffmann Das PLATYPUS THEATER macht mit ALICE die Inszenierung der Klassiker „Alice im Wunderland“ und „Alice hinter den Spiegeln“ zum Thema. Im neuen Theaterstück steht das Clown-Trio Skollini vor der großen Aufgabe, einzelne Szenen aus den Büchern zu spielen. Dabei tun sich jedoch unerwartete Herausforderungen auf: Jeder der drei Clowns ist der Meinung, er wä…
29.09.2009

Das könnte Sie auch interessieren:

Open Doors für Sound und Experimente an der UdK Berlin - Masterstudiengang SOUND STUDIES präsentiert sich
Open Doors für Sound und Experimente an der UdK Berlin - Masterstudiengang SOUND STUDIES präsentiert sich
Klangvoll. Stimmungsvoll. Eindrucksvoll: Der international einzigartige Masterstudiengang SOUND STUDIES – AKUSTISCHE KOMMUNIKATION an der Universität der Künste Berlin bietet ausgezeichnete Karrierechancen. Von der Qualität des Weiterbildungsstudiengangs können sich Interessierte im Juli 2007 selbst überzeugen. Wer nicht nur aufmerksam die Ohren spitzt, …
Bild: Open Doors bei Sound Studies am 17. Oktober 2009 - Bis zum 16.11. für den UdK-Masterstudiengang bewerbenBild: Open Doors bei Sound Studies am 17. Oktober 2009 - Bis zum 16.11. für den UdK-Masterstudiengang bewerben
Open Doors bei Sound Studies am 17. Oktober 2009 - Bis zum 16.11. für den UdK-Masterstudiengang bewerben
… Und wie durchbricht man die Dominanz des visuellen Denkens? Antworten auf diese Fragen erhalten Interessierte am Samstag, den 17. Oktober 2009 bei den Open Doors im Masterstudiengang Sound Studies – Akustische Kommunikation an der Universität der Künste Berlin. Lehrende, Absolventen und Studierende stehen den Besuchern von 14.30 bis 17 Uhr Rede und Antwort …
Wie klingt Ihre Stadt? V. Symposion Sound Studies und Hearings zu Aural City am 1. November 2008
Wie klingt Ihre Stadt? V. Symposion Sound Studies und Hearings zu Aural City am 1. November 2008
… haben einen hohen Wiedererkennungswert“, sagt Prof. Dr. Holger Schulze, Studiengangsleiter Sound Studies. Mit dem Projekt Aural City | Die hörsame Stadt bietet der Masterstudiengang Sound Studies kleinen und mittleren Unternehmen in der Region Berlin Unterstützung bei der Entwicklung und Spezialisierung im Bereich Sound. Gemeinsam mit Referenten aus …
Bild: Sound Studies Masterausstellung 2017Bild: Sound Studies Masterausstellung 2017
Sound Studies Masterausstellung 2017
Die Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs Sound Studies am Berlin Career College der Universität der Künste Berlin laden vom 2. bis zum 7. Februar zu Vorträgen, Performances und einer Ausstellung ihrer Abschlussarbeiten an verschiedene Orte Berlins ein: in das Kesselhaus in der Hauptstraße 27, in die Wasserspeicher am Prenzlauer Berg, …
Bild: Sound Studies stellt sich vor - Open Doors am 18. Oktober 2008 an der Universität der Künste BerlinBild: Sound Studies stellt sich vor - Open Doors am 18. Oktober 2008 an der Universität der Künste Berlin
Sound Studies stellt sich vor - Open Doors am 18. Oktober 2008 an der Universität der Künste Berlin
… immer wichtiger. Die Universität der Künste Berlin (UdK) reagiert auf den steigenden Bedarf an qualifizierten Klangexperten und bietet mit dem international einzigartigen Masterstudiengang Sound Studies – Akustische Kommunikation fundierte theoretische Grundlagen und Praxisprojekte im Bereich Sound. Am 18. Oktober 2008 präsentiert sich der Studiengang …
Bild: Sound Studies – Open Day 2015: Einblicke in den Masterstudiengang am UdK Berlin Career CollegeBild: Sound Studies – Open Day 2015: Einblicke in den Masterstudiengang am UdK Berlin Career College
Sound Studies – Open Day 2015: Einblicke in den Masterstudiengang am UdK Berlin Career College
Am Samstag, 17. Oktober 2015 öffnet der Masterstudiengang Sound Studies seine Türen: Interessierte können vor Ort erkunden, wie vielfältig die Beschäftigung mit dem Phänomen Klang ist. Schnupperworkshops geben praktische Einblicke in die Teilbereiche des interdisziplinären Studienangebotes: Experimentelle Klanggestaltung, Auditive Mediengestaltung, Auditives …
Bild: Neuerscheinung: „Sound Studies: Traditionen – Methoden – Desiderate. Eine Einführung“Bild: Neuerscheinung: „Sound Studies: Traditionen – Methoden – Desiderate. Eine Einführung“
Neuerscheinung: „Sound Studies: Traditionen – Methoden – Desiderate. Eine Einführung“
… 2009), „Gespür. Empfindung. Kleine Wahrnehmungen“ (Sommer 2009) und „Auditive Architekturen“ (Winter 2009) werden den Zyklus erweitern. Mit dem transcript Verlag hat der Masterstudiengang Sound Studies einen der führenden wissenschaftlichen Fachverlage im deutschsprachigen Raum gewonnen. Um nicht nur ein begrenztes Fachpublikum zu beliefern, bringt er …
Zugabe: UdK-Masterstudiengang SOUND STUDIES geht in zweite Runde
Zugabe: UdK-Masterstudiengang SOUND STUDIES geht in zweite Runde
Studium mit Weitblick: Die Universität der Künste Berlin (UdK) reagiert mit dem international einzigartigen Masterstudiengang SOUND STUDIES – AKUSTISCHE KOMMUNIKATION auf den wachsenden Bedarf an professionellen Sounddesignern. Die erste Runde des zweijährigen Weiterbildungsstudiengangs startete im April 2006. Das Studium beginnt alle zwei Jahre jeweils …
Einzigartige Karrierechancen durch SOUND STUDIES
Einzigartige Karrierechancen durch SOUND STUDIES
Neue Töne an der Universität der Künste BerlinMasterstudiengang SOUND STUDIES – AKUSTISCHE KOMMUNIKATION bietet ausgezeichnete Karrierechancen Der deutschlandweit einmalige Masterstudiengang SOUND STUDIES – AKUSTISCHE KOMMUNIKATION startet im April 2006 an der Berliner Universität der Künste (UdK Berlin). Ausgebildet werden Klangberater und Klanggestalter …
Sound Studies Masterausstellung 2018
Sound Studies Masterausstellung 2018
Die Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs Sound Studies am Berlin Career College der Universität der Künste Berlin laden vom 9. bis zum 14. Februar zu Vorträgen, Performances, einem Film Screening und einer Ausstellung ihrer Abschlussarbeiten an verschiedene Orte Berlins ein: in das PETERSBURG ART SPACE, in die Räumlichkeiten der UdK …
Sie lesen gerade: Sound, Klang, Geräusch verstehen|Open Doors im Masterstudiengang Sound Studies am 16. Oktober