openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Preiswerte Wohnungen sind Mangelware

09.09.200913:07 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) Tag der Wohnungslosen: VdW Bayern warnt vor Engpässen auf Mietwohnungsmärkten

München (09.09.2009) – Zum Tag der Wohnungslosen am 11. September macht der Verband bayerischer Wohnungsunternehmen (VdW Bayern) darauf aufmerksam, dass es immer größere Engpässe auf den Mietwohnungsmärkten in den bayerischen Ballungszentren gibt. „Zudem verringert sich die Zahl der Sozialwohnungen in Bayern dramatisch“, warnt Verbandsdirektor Xaver Kroner.

Von den heute 195.000 Sozialwohnungen würden bis 2014 rund 65.000 aus der Sozialbindung fallen. Der Bau von Sozialwohnungen ging 2008 mit 1.164 Wohneinheiten im Vergleich zum Vorjahr um 25,6 Prozent zurück. Damit drohe ein enormer Engpass, denn öffentlich geförderte Wohnungen seien sehr gefragt. „Die Wartelisten für Sozialwohnungen in den bayerischen Großstädten sind lang“, so Kroner. Soziales Wohnen sei kein Auslaufmodell betont der Verbandschef. „Alle Menschen in unserer Gesellschaft, auch diejenigen mit einem geringeren Einkommen, müssen sich Wohnen leisten können.“

Besonders Einkommensschwache und Bürger mit Migrationshintergrund hätten auf dem freien Mietwohnungsmarkt oft Schwierigkeiten und seien auf öffentlich geförderte Wohnungen angewiesen. An Kommunen und den Freistaat Bayern als Eigentümer bezahlbarer Mietwohnungsbestände appelliert Kroner, diese Bestände langfristig zu halten und nicht an stark rendite-orientierte Investoren zu verkaufen.

Gutes und gesundes Wohnen ist auch in Deutschland keine Selbstverständlichkeit. Noch vor 100 Jahren waren die Wohnverhältnisse für viele Menschen katastrophal. Das verdeutlicht die damalige Definition von Überbelegung: Fünf Personen pro beheizbarem Raum waren gesetzlich erlaubt. Seitdem hat sich viel getan. „Zwischen einer Sozialwohnung und einer frei finanzierten Mietwohnung wird man beim Wohnungsneubau qualitativ kaum einen Unterschied finden“, sagt Kroner.
* * *
Zeichen (inkl. Leerzeichen): 1.898
* * *
Der Abdruck ist frei.
* * *

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 347959
 938

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Preiswerte Wohnungen sind Mangelware“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von VdW Bayern

40 Jahre Städtebauförderung – eine bedrohte Erfolgsgeschichte
40 Jahre Städtebauförderung – eine bedrohte Erfolgsgeschichte
VdW Bayern: Kritik an der Bundespolitik – Mittel für die Städtebauförderung sind unzureichend München (17.10.2011) – Die Städtebauförderung in Bayern ist eine Erfolgsgeschichte. Der Verband bayerischer Wohnungsunternehmen (VdW Bayern) gratuliert der bayerischen Staatsregierung. Gleichzeitig macht der Verband auf die Gefährdung des erfolgreichen Programms aufmerksam. „Wir brauchen in Bayern auch weiterhin eine starke Städtebauförderung, um die Lebensqualität in den Städten zu erhalten“, betont Verbandsdirektor Xaver Kroner. Der Bund habe in d…
Fachtagung des VdW Bayern: Verband fordert mehr Verlässlichkeit bei Förderprogrammen zur Gebäudesanierung
Fachtagung des VdW Bayern: Verband fordert mehr Verlässlichkeit bei Förderprogrammen zur Gebäudesanierung
Massiver Einbruch bei den Förderprogrammen von Bund und Freistaat München (10.10.2011) – Der Verband bayerischer Wohnungsunternehmen (VdW Bayern) sieht die Klimaschutzziele der Bundesregierung im Bereich der energetischen Gebäudesanierung gefährdet. Im Jahr 2011 habe es einen drastischen Rückgang bei der Abnahme von Fördermitteln der KfW-Förderbank und des Bayerischen Modernisierungsprogramms gegeben. „Es rechnet sich für viele Wohnungsunternehmen nicht, die Förderprogramme in Anspruch zu nehmen“, kritisierte Verbandsdirektor Xaver Kroner au…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Nach 18 Monaten Bauzeit: 97 geförderte Wohnungen sind fertigBild: Nach 18 Monaten Bauzeit: 97 geförderte Wohnungen sind fertig
Nach 18 Monaten Bauzeit: 97 geförderte Wohnungen sind fertig
… Geförderter Wohnungsbau von der Schultheiß Projektentwicklung AG. Einkommensorientierte Förderung (EOF): Bezahlbarer Wohnraum Bezahlbare Wohnungen sind für viele Einwohner der Metropolregion Nürnberg mittlerweile Mangelware geworden. Der Geförderte Wohnungsbau nimmt sich genau dieser Problematik an. Dafür stellt er Wohnungen bereit, die dem jeweiligen Mieter …
Bild: Wohnungspolitik des Senats basiert auf zweifelhaften Statistiken - Datenchaos verhindert verlässliche PlanungBild: Wohnungspolitik des Senats basiert auf zweifelhaften Statistiken - Datenchaos verhindert verlässliche Planung
Wohnungspolitik des Senats basiert auf zweifelhaften Statistiken - Datenchaos verhindert verlässliche Planung
… Sprecher, Matthias BRAUNER, erklärt: "Der in dieser Woche vorgestellte IBB-Wohnungsmarktbericht 2010 zur Verteilung der Mietpreisangebote für Wohnungen in den Berliner Bezirken zeigt, dass preiswerte Wohnungen in Berlin immer schwerer zu finden sind. Dies Erkenntnisse sind allerdings nicht neu. Bereits seit geraumer Zeit weisen die wohnungswirtschaftlichen …
Kein Verkauf der Dresdner Wohnungsbaugesellschaft; Wohnungen und Mieter sind kein Spielball für Finanzinvestoren
Kein Verkauf der Dresdner Wohnungsbaugesellschaft; Wohnungen und Mieter sind kein Spielball für Finanzinvestoren
… Hände werden durch diese Verkäufe nicht behoben. Die Wohnungsaufkäufer und Investoren rechnen mit zweistelligen Renditen. Das bedeutet Mieterhöhungen – preiswerte Wohnungsbestände gehen vor Ort dauerhaft verloren. Gewachsene Wohnstrukturen und das Zusammenleben unterschiedlichster Bevölkerungsgruppen werden beeinträchtigt. Die öffentlichen Hände verlieren …
Bachmann Immobilien Berlin präsentiert alle Objekte über MyImmoworld.de
Bachmann Immobilien Berlin präsentiert alle Objekte über MyImmoworld.de
seinem Immobilienunternehmen besonders erfolgreich präsentieren dürfen" sagt Johannes Pfützner der Geschäftsführer von MyImmoworld.de. Das Immobilienportal hat bereits in der kostenfreien Testphase des vergangenen Jahres kontinuierlich Nachfragen nach Wohnungen und Immobilien vermittelt und bietet preiswerte Insertion von Immobilienobjekten an.
Bild: Wohnungsbau in Deutschland: Recht auf Bauen in die HöheBild: Wohnungsbau in Deutschland: Recht auf Bauen in die Höhe
Wohnungsbau in Deutschland: Recht auf Bauen in die Höhe
… 100Tausende Wohnungen in Deutschland. Zwei Phänomene sind zudem zu beobachten: Es werden deutlich mehr Wohnungen genehmigt als gebaut und günstiger Wohnraum bleibt absolute Mangelware, weil unter anderem Instrumente wie die sogenannte Mietpreisbremse nicht greifen. „Wir müssen uns grundsätzlich fragen, ob wir für jeden Winkel unseres Landes die gleichen …
Bild: DSW warnt vor sozialer AusgrenzungBild: DSW warnt vor sozialer Ausgrenzung
DSW warnt vor sozialer Ausgrenzung
… ihrer spärlichen Rente in Würde zu leben. So gehen immer mehr Menschen mit gebrochenen Erwerbsbiografien in Rente und altengerechte Wohnungen sind heute schon Mangelware. Nur rund fünf Prozent aller Senioren leben in altengerechten Wohnungen. „Wir müssen endlich über neue Wohnformen nachdenken“, fordert Mohammadi Akabach, Geschäftsführer der Deutschen …
Mietpreis-Check Unistädte: Studenten sparen in WG bis zu 40 Prozent – im Osten sind Singlewohnungen günstiger
Mietpreis-Check Unistädte: Studenten sparen in WG bis zu 40 Prozent – im Osten sind Singlewohnungen günstiger
… Lediglich im Osten Deutschlands ist alleine wohnen häufig günstiger als in einer WG Nürnberg, 8. September 2015. Mit dem Semesterstart geht in vielen Städten die Jagd auf preiswerte Wohnungen los. Eine Wohngemeinschaft (WG) ist in den meisten deutschen Unistädten die günstigere Wahl. Gegenüber einer Singlewohnung können Studierende so bis zu 40 Prozent der …
Öffentliche Wohnungsbestände unverzichtbar
Öffentliche Wohnungsbestände unverzichtbar
… scheitern.“ Der Präsident des Deutschen Mieterbundes erklärte, der Verkauf kommunaler Wohnungen an Investoren bedeutet nach seinen Erfahrungen: ? Verlust preiswerten Wohnraums; ? Mieterhöhungen; ? Investitionen sinken, das heißt, weniger Reparaturen und Sanierungen werden in den Beständen durchgeführt; ? Weiterverkäufe drohen; ? Umwandlung in Eigentumswohnungen …
Bild: Wohnungsknappheit – keine Entspannung in SichtBild: Wohnungsknappheit – keine Entspannung in Sicht
Wohnungsknappheit – keine Entspannung in Sicht
… auch nach Deutschland. Zudem verursacht der gesellschaftliche Trend der Singularisierung eine steigende Zahl der Einpersonenhaushalte und damit einen höheren Bedarf an Wohnungen.Mangelware günstiger Wohnraum Derzeit werden überwiegend Wohnungen gebaut, bei denen eine Nettokaltmiete zwischen zehn und 15 Euro pro Quadratmeter aufgerufen wird – ein Mietniveau, …
Wertplan-Nord-Immobilien informiert über die Situation von Neubauwohnungen
Wertplan-Nord-Immobilien informiert über die Situation von Neubauwohnungen
… zu stark steigenden Mieten". So sieht es auch der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen. Er befürchtet, dass "preisgünstiger Wohnraum deshalb zur Mangelware wird". „Für Hamburg bedeutet dies, Kauf- und Mietpreise werden auch in 2011überdurchschnittlich steigen“, bilanziert Michael J. Schneider, GF der Wertplan Nord Immobilien …
Sie lesen gerade: Preiswerte Wohnungen sind Mangelware