openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Partnerschaft ermöglicht rechtssichere Signatur auf digitalen Anträgen

08.09.200914:23 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Comline und bremen online services koppeln ihre Technologien zur Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie

Bremen / Dortmund, 08.09.2009. Die bremen online services GmbH & Co. KG (bos KG) freut sich über einen weiteren Teilnehmer im Partnerprogramm: das Dortmunder Unternehmen Comline hat sich für die die Governikus-Technologie entschieden und integriert den Governikus Web Signer in seine helic Government Suite. So können Behörden künftig elektronische Anträge zusammen mit der qualifizierten elektronischen Signatur anbieten und von den Nutzern direkt in der Anwendung rechtsverbindlich unterschreiben lassen. Formulare, wie zum Beispiel Gewerbeanmeldungen nach der EU-Dienstleistungsrichtlinie, werden im helic-Antragsportal bereitgestellt. Der hohe Stellenwert, den die bos KG auf eine einfache Bedienbarkeit der Produktgruppe Governikus Signer legt, kommt in diesem Fall dem Nutzer zugute: Das helic-Antragsportal wird aus seiner Sicht lediglich um eine weitere Funktion ergänzt. Der Nutzer füllt das Dokument online aus und kann dann eine qualifizierte elektronische Signatur auf dem Antrag anbringen. Voraussetzung ist der Besitz einer Signaturkarte. Der Governikus Web Signer erstellt die Signatur und garantiert damit die Rechtsverbindlichkeit des Formulars.



Der Antrag soll dann via OSCI sicher an die zuständige Behörde weitergeleitet werden. Dort bestätigt der einheitliche Ansprechpartner (EA) den Eingang des Dokuments. Das Fallmanagement der helic Government Suite führt daraufhin alle benötigten Informationen aus den Formularen zusammen und stellt sie dem EA übersichtlich dar. Die integrierte Terminüberwachung gewährleistet in Anlehnung an die Zeitstempel eine fristgerechte Bearbeitung der Anträge.

Wenn alle benötigten Informationen vorliegen, wird der Antrag über das helic Fallmanagement an die zuständige Stelle, wie Gewerbeamt oder Handwerkskammer, weitergeleitet. Der rechtssichere Datentransport wird durch Governikus gewährleistet. Governikus nutzt dazu OSCI, den Protokollstandard für den rechtssicheren Datenaustausch mit der deutschen öffentlichen Verwaltung. Beim Ausgang der Dokumente kann ebenfalls eine Signatur angebracht werden.

Im Zuge der Zusammenarbeit strebt die Comline AG die Zertifizierung des helic-Antragsportals als „Governikus-kompatibles Produkt“ in den beiden Klassen A (OSCI-Transport für den Datenaustausch) und C (Integration des Governikus Web Signers) an.

„Mit der Integration der Produkte der bos KG runden wir das Angebot unserer helic Government Suite ab. Behörden können so die Dokumente online bereitstellen und gleichzeitig rechtssicher ihre Authentizität belegen. Die Funktionsvielfalt von Governikus sowie die bereits vorhandene hohe Akzeptanz der Lösung in den Institutionen und Ämtern haben uns absolut überzeugt“, nennt Stephan Schilling, Vorstand der Comline AG, die Gründe für die Zusammenarbeit.

Dr. Stephan Klein, Geschäftsführer der bremen online services GmbH & Co. KG ergänzt: „Durch die Partnerschaft mit der Comline AG zeigt sich wieder, dass Governikus leicht in andere Produkte integriert werden kann. So sind schnell effiziente Lösungen zur Verfügung, die zum Beispiel bei der Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie helfen.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 347469
 87

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Partnerschaft ermöglicht rechtssichere Signatur auf digitalen Anträgen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Comline AG

Bild: ComLine mit verstärkter Präsenz auf der MusikmesseBild: ComLine mit verstärkter Präsenz auf der Musikmesse
ComLine mit verstärkter Präsenz auf der Musikmesse
In Frankfurt präsentiert der Audio-Distributor ComLine innovative Lösungen für Recording-Profis Flensburg, im April 2015 – Auch in diesem Jahr sind namhafte Partner beim Messeauftritt von ComLine vertreten. In Halle 5.1 am Stand A60A werden Soft- und Hardware-Hersteller wie Steinberg, Image Line, iConnectivity, InMusic, Beats, Zynaptic, Miditech, Olympus, Sonnet, Resident Audio, G-Technologies, Adobe, Hewlett Packard, NEC und Apple mit ihren neuesten Lösungen für Audio-Profis und ambitionierte Musiker vorgestellt. Am Stand können sich Messeb…
Bild: Comline-Infotage zum 25-jährigen FirmenjubiläumBild: Comline-Infotage zum 25-jährigen Firmenjubiläum
Comline-Infotage zum 25-jährigen Firmenjubiläum
Dortmund, 29. Januar 2014. Am 5. und 6. Februar finden im Kongresszentrum Westfalenhallen die Infotage der Comline AG aus dem Technologiepark Dortmund statt. Neben den Branchentreffs für Industrie- und Handelskammern und Gesetzliche Krankenkassen sind die Branchentreffs für Finanzdienstleister und Kliniken Teil der Infotage. Informationen zu unterschiedlichsten Consulting-Themen runden das Tagungsprogramm ab. Die Teilnehmer erwarten an beiden Veranstaltungstagen hochkarätige Gäste, Fachvorträge und Erfahrungsberichte. Der Infotag am 5. Febru…

Das könnte Sie auch interessieren:

Umfrage „Elektronische Unterschrift – Trends in Europa 2014“
Umfrage „Elektronische Unterschrift – Trends in Europa 2014“
… zeichnen 37 Prozent der Spanier regelmäßig Kredit- oder EC-Kartenrechnungen digital, in Italien sind es 21 Prozent, in Deutschland nur 17 Prozent. Auch bei Verträgen und Anträgen liegen die beiden südeuropäischen Länder vorne: In Spanien und Italien setzen 22 Prozent der Bürger immer wieder einmal ihren Namenszug digital unter Formulare, hierzulande …
Bild: Digitale Signatur in Microsoft® SharePoint® für Dokumentensicherheit und durchgängige WorkflowsBild: Digitale Signatur in Microsoft® SharePoint® für Dokumentensicherheit und durchgängige Workflows
Digitale Signatur in Microsoft® SharePoint® für Dokumentensicherheit und durchgängige Workflows
… erweitert Netzwerk mit neuem Partner VIALUTIONS / Integration von digiSeal® -Signaturkomponenten für standardisierte und individuelle Geschäftsprozesse Berlin, 21. Februar 2011. Durch ihre Partnerschaft mit der VIALUTIONS GmbH bauen die Signaturspezialisten von secrypt ihre Präsenz im DMS und ECM-Markt aus. Die Experten für Microsoft® SharePoint®-Lösungen …
Bild: Die Dienstleistungsrichtlinie trifft jede KommuneBild: Die Dienstleistungsrichtlinie trifft jede Kommune
Die Dienstleistungsrichtlinie trifft jede Kommune
… Antrag informiert. Somit kann jede Kommune die Genehmigungsfiktion der EU-Dienstleistungsrichtlinie künftig einhalten. Denn: hält eine Kommune nicht eine Frist von 3 Monaten zur Bearbeitung von Anträgen ein, gilt die Genehmigung als erteilt. Und diese Regelung trifft jeden! Mit Hilfe des Systems der bol kann nun jede Kommune gelassen in die Zukunft blicken. …
Bild: intarsys und eHealthOpen vereinbaren PartnerschaftBild: intarsys und eHealthOpen vereinbaren Partnerschaft
intarsys und eHealthOpen vereinbaren Partnerschaft
… Beratungsleistungen können Anwender rasch und problemlos in die Anwendungen einsteigen ihre Organisation modernisieren“, kommentiert Heino Kuhlemann, Geschäftsführer der eHealthOpen die Partnerschaft. „Wir sehen den Gesundheitsmarkt als ein wichtiges Anwendungsfeld für elektronische Signaturen, da hier der Kostendruck enorm zunimmt, und gleichzeitig …
Ist das nun X-Quadrat?
Ist das nun X-Quadrat?
… können Dokumente (E-Mails, Rechnungen oder Verträge) gegen nachträgliche Veränderung geschützt und Absender von Nachrichten somit eindeutig identifiziert werden. „Die Partnerschaft mit X.KEY schafft weitere Grundlagen für die Akzeptanzverbesserung der elektronischen Signatur und den damit verbundenen Effizienzsteigerungen bei Unternehmensprozessen.“, …
Bild: Online-Unterschrift immer beliebter bei VersicherungsmaklernBild: Online-Unterschrift immer beliebter bei Versicherungsmaklern
Online-Unterschrift immer beliebter bei Versicherungsmaklern
München, 29.01.2021Online-Unterschrift immer beliebter bei VersicherungsmaklernImmer mehr Kunden akzeptieren die Online-Unterschrift von Anträgen oder Verträgen. War vor Corona nur zu einem kleinen Anteil die Signatur über Handy im Einsatz, so ist die Nutzung der Online-Signatur drastisch gestiegen. Auch die noch recht junge Software-Lösung WhatsSign …
Die PDF-Signatur - Eine für Alle
Die PDF-Signatur - Eine für Alle
… Darstellung von elektronischen Unterschriften ist die Qualifizierte Elektronische Signatur massentauglich geworden. Ob es sich um die rechtsverbindliche Unterschrift von Anträgen, Angeboten, Rechnungen oder anderen Dokumenten handelt, für Unternehmen und Behörden bedeutet die medienbruchfreie Abbildung dieser Prozesse Kostenersparnis, Fehlerminimierung …
ELO besiegelt Partnerschaft mit intarsys
ELO besiegelt Partnerschaft mit intarsys
ELO Digital Office und intarsys vereinbaren technologische Partnerschaft: Stuttgart, 26. Februar 2009 – Die ELO Digital Office GmbH erweitert ihre Kooperationen im Bereich der elektronischen Signatur. Im Zuge dessen hat der Stuttgarter ECM-Hersteller eine Partnerschaft mit dem Spezialisten für PDF-basierte Geschäftsprozesse intarsys consulting GmbH, …
Kommunen in Rheinland-Pfalz setzen auf eAkte von Lorenz Orga
Kommunen in Rheinland-Pfalz setzen auf eAkte von Lorenz Orga
… webbasiertes state-of-the-art Workflow System, mit der Kommunen ihre Verwaltungsarbeit optimieren können – ob zur Verbesserung von Beschaffungsvorgängen, Beschleunigung von Anträgen und Mitzeichnungen oder zur papierlosen Bearbeitung von Eingangsrechnungen. „Im Vergabeverfahren konnte uns Lorenz mit seinen modernen und ergonomischen Produkten überzeugen“, …
Elektronisch signierte Rechnungen sparen Geld
Elektronisch signierte Rechnungen sparen Geld
… der Empfänger kann überprüfen, ob das Dokument auch tatsächlich vom erwarteten Absender stammt beziehungsweise ob es seit der Erstellung verändert wurde. _Strategische Partnerschaft vereinbart Die ProfiForms Projekt GmbH und secunet Security Networks AG haben eine strategische Zusammenarbeit für gesichertes E-Billing vereinbart. Hierfür hat ProfiForms …
Sie lesen gerade: Partnerschaft ermöglicht rechtssichere Signatur auf digitalen Anträgen