openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Dienstleistungsrichtlinie trifft jede Kommune

10.02.201017:13 UhrIT, New Media & Software
Bild: Die Dienstleistungsrichtlinie trifft jede Kommune
bol - Integriertes Formular-Management
bol - Integriertes Formular-Management

(openPR) Bereits seit 2 Monaten ist die Frist zur Umsetzung der EU-Dienstleistungrichtlinie abgelaufen und noch immer denken viele Kommunen, dass sie nicht betroffen sind. Zur CeBIT 2010 präsentiert daher die bol Behörden Online Systemhaus GmbH einen pragmatischen, durchgängigen Ansatz, der eine kostengünstige und schnelle Umsetzung ermöglicht.
Die bol Behörden Online Systemhaus GmbH stellt auf der CeBIT in der Halle 9 am Stand C39 gemeinsam mit dem Land Rheinland-Pfalz ihre Lösung zur EU-Dienstleistungsrichtlinie vor. Dabei werden keine komplizierten Prozesse definiert oder Änderungen beim Kunden vorgenommen. Das System der bol passt sich perfekt den Gegebenheiten des Kunden an: Integriertes Formular-Management ist das Schlüsselwort.
Seinen Kunden bietet die bol so die Möglichkeit, auf die Anforderungen aus der Dienstleistungsrichtlinie reagieren zu können. Der gesamte Antragsprozess wird online abgebildet, auf Wunsch auch mit einer digitalen Signatur. Damit werden Fehler während der Antragstellung vermieden, über Schnittstellen die Datenbanken und Verwaltungssysteme unterschiedlichster Behörden sofort über einen neuen Antrag informiert. Somit kann jede Kommune die Genehmigungsfiktion der EU-Dienstleistungsrichtlinie künftig einhalten. Denn: hält eine Kommune nicht eine Frist von 3 Monaten zur Bearbeitung von Anträgen ein, gilt die Genehmigung als erteilt. Und diese Regelung trifft jeden!
Mit Hilfe des Systems der bol kann nun jede Kommune gelassen in die Zukunft blicken. Das erfahrene Team von Entwicklern kann binnen weniger Wochen den gesamten Prozess und die komplette Antragstellung online bringen. Dies bedeutet für den Kunden eine geringe Investition, die in kurzer Zeit umgesetzt wird. So wird die EU-Dienstleistungsrichtlinie effizient genutzt!

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 396660
 910

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Dienstleistungsrichtlinie trifft jede Kommune“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von bol Behörden Online Systemhaus GmbH

Funkloch melden per interaktivem Formular
Funkloch melden per interaktivem Formular
Im Saarland könnenBürgerinnen und Bürger seit kurzem Funklöcher per Formular an die zuständige Stelle im Breitbandbüro Saar melden, wo eine zentrale Auswertung erfolgt. Die Meldungen sollen die Netzbetreiber dann auch nutzen, um etwaige Funklöcher schließen zu können. So können die Erfahrungen der Nutzer einbezogen und die bestehenden Lücken real erfasst werden. Das Formular, welches von der BOL Behörden Online Systemhaus GmbH entwickelt wurde und über das Formularmanagementsystem des Zweckverband eGo-Saar bereit gestellt wird, erlaubt es mit…
Dreck-Weg-App startet in Dresden
Dreck-Weg-App startet in Dresden
Die Stadt Dresden hat Ende Februar Ihre Dreck-Weg-App in Dresden gestartet. Die Entwicklung der bol Systemhaus GmbH erlaubt es dem Nutzer öffentliche Missstände an die Verwaltung zu melden. So wird der Bürger zum verlängerten Arm der Behörde. Am 27.02.2013 ist in Dresden die "Dreck-Weg" App der bol gestartet. Dresden gehört damit zu den Städten, die mit mobilen Anwendern die Bürgerpartizipation stärken. Die "Sächsische Zeitung" berichtete und lobte die Anwendung. Die Landeshauptstadt Dresden hat in Kooperation mit dem Sächsischen Ministeriu…

Das könnte Sie auch interessieren:

Die EU-Dienstleistungsrichtlinie im Visier des 14. E-Government-Anwenderforums
Die EU-Dienstleistungsrichtlinie im Visier des 14. E-Government-Anwenderforums
… Verwaltung werden auf dem diesjährigen Anwenderforum zusätzlich zu den zahlreichen Plenumsvorträgen parallel stattfindende Foren zu speziellen Themen durchgeführt: - Fachforum „EU-Dienstleistungsrichtlinie und E-Government“ Die EU-DLR stellt gerade Deutschland mit seiner föderativen und komplexen Verwaltungsstruktur und den zwischen Kommune, Land und Bund …
EU-Dienstleistungsrichtlinie - Gründer in Deutschland sparen Millionen
EU-Dienstleistungsrichtlinie - Gründer in Deutschland sparen Millionen
Die Einführung der europäischen Dienstleistungsrichtlinie (DLR) in Deutschland senkt die Bürokratiekosten für Unternehmen während der Gründungsphase um mehr als 30 Prozent. Vor allem der Ausbau der E-Government-Angebote im Internet und das Serviceangebot eines einheitlichen behördlichen Ansprechpartners helfen, den Verwaltungsaufwand zu senken. Insgesamt …
Würzburg bekommt ein topmodernes Bürgerbüro
Würzburg bekommt ein topmodernes Bürgerbüro
… definieren. Neben erheblichen Einsparungen, die letztlich das Gesamtprojekt finanzieren, setzt Würzburg mit dieser öffentlich-privaten Partnerschaft die Hauptforderung der europäischen Dienstleistungsrichtlinie um: eine anwenderfreundlichere und bürgnähere Verwaltung. Wie komplex dieses Projekt ist, zeigt sich bereits am Ausschreibungsverfahren, das als so …
Bild: MATERNA und Hochschule Harz (FH) befragen erneut Kommunen zur EG-DienstleistungsrichtlinieBild: MATERNA und Hochschule Harz (FH) befragen erneut Kommunen zur EG-Dienstleistungsrichtlinie
MATERNA und Hochschule Harz (FH) befragen erneut Kommunen zur EG-Dienstleistungsrichtlinie
Der Dortmunder IT-Dienstleister MATERNA GmbH und die Hochschule Harz (FH) in Halberstadt setzen kurz vor Inkrafttreten der Umsetzungsfrist der EG-Dienstleistungsrichtlinie (EG DL-RL) zum 28. Dezember 2009 ihre im letzten Jahr begonnene empirische Studienreihe zum Umsetzungsstand der EG DL-RL fort. Die Studie soll zeigen, welche Fortschritte die Kommunen …
Bild: Freistaat Sachsen schaltet Picture-Prozessregister für den Einheitlichen Ansprechpartner freiBild: Freistaat Sachsen schaltet Picture-Prozessregister für den Einheitlichen Ansprechpartner frei
Freistaat Sachsen schaltet Picture-Prozessregister für den Einheitlichen Ansprechpartner frei
… 11. Januar 2010. Mit der Freischaltung des Prozessregisters hat der Freistaat Sachsen zum Jahresanfang eine erste wichtige Etappe zur Einführung der EU-Dienstleistungsrichtlinie erreicht. Für den Freistaat Sachsen konnte damit in Zusammenarbeit mit der Picture GmbH, ein Beratungs- und Softwareunternehmen mit der Spezialisierung auf prozessorientierte …
CeBIT 2008: Ein Rundes Programm bei der MACH AG
CeBIT 2008: Ein Rundes Programm bei der MACH AG
Software- und Beratungshaus stellt in Hannover Best Practice und neue Lösungen zum neuen Finanzwesen sowie E-Government vor – IT-Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie im Blick „In den kommenden Jahren gibt es zwei große Herausforderungen für die Modernisierung öffentlicher Verwaltungen: In Kommunen und Ländern gilt es, die Rechnungswesenmethode …
Bild: EDV Ermtraud GmbH Partner des Deutschland-Online ProjektesBild: EDV Ermtraud GmbH Partner des Deutschland-Online Projektes
EDV Ermtraud GmbH Partner des Deutschland-Online Projektes
IT-Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie (DLR) Mitteilung des Innenministeriums Baden-Württemberg vom 4.08.2008: "Das Innenministerium Baden-Württemberg, hier die Stabsstelle für Verwaltungsreform, heißt die EDV Ermtraud GmbH willkommen als Partner des Deutschland-Online-Projekts IT-Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie (DLR)." Wechseln.de …
EU-Dienstleistungsrichtlinie kann kommen
EU-Dienstleistungsrichtlinie kann kommen
Arbeitgeberverband Mittelständischer Personaldienstleister e.V. (AMP) begrüßt Kompromiss zur EU-Dienstleistungsrichtlinie. (Berlin, 09.02.2006) Die umstrittene EU-Dienstleistungsrichtlinie war in der Branche der Personaldienstleister seit geraumer Zeit Anlass zur Besorgnis. Das ursprünglich vorgesehene Herkunftslandprinzip für die Zeitarbeit hätte zur …
MACH AG stärkt E-Government-Kompetenz
MACH AG stärkt E-Government-Kompetenz
Funktionen von MACH Portal und MACH InformationManager erweitert Partner des Deutschland-Online-Projekts Dienstleistungsrichtlinie „Wir haben unsere Web SOAP Services kontinuierlich ausgebaut, die Workflow-Komponente flexibilisiert und die Portalfunktionen weiter optimiert“, mit diesen Worten skizziert MACH-Vorstand Margrit Müller-Ontjes die neuesten …
Dienstleistungsrichtlinie als Alibi für Mindestlöhne
Dienstleistungsrichtlinie als Alibi für Mindestlöhne
Berlin, 24.11.2006. Nach der Zustimmung des Europaparlaments zur EU-Dienstleistungsrichtlinie werden Stimmen laut, die zum Schutz vor angeblich drohendem Lohndumping die Einführung von Mindestlöhnen in Deutschland fordern. Den Zusammenhang zwischen Dienstleistungsrichtlinie und der sofortigen Einführung von Mindestlöhnen wies der Vorstandssprecher des …
Sie lesen gerade: Die Dienstleistungsrichtlinie trifft jede Kommune