openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Creditreform: weiterhin hohes Niveau an Insolvenzen im 1. Halbjahr 2004

(openPR) Neuss/Krefeld - Die Zahl der Gesamtinsolvenzen in Deutschland hat auch im ersten Halbjahr 2004 weiter zugenommen, berichtete der Verband der Vereine Creditreform e.V. Wirtschafts- und Konjunkturforschung http://www.creditreform.de bei seiner Pressekonferenz in Neuss: 54.700 Anträge gingen bei den Gerichten ein - 11,3 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Getragen wird diese Entwicklung von den Insolvenzen natürlicher Personen, aber auch bei den Unternehmensinsolvenzen ist noch keine Trendwende in Sicht: ihre Zahl ist leicht rückläufig, doch immer noch auf einem gesamtwirtschaftlich hohen Niveau. 19.300 Unternehmensinsolvenzen wurden im ersten Halbjahr 2004 gezählt, 1,7 Prozent oder 340 Fälle weniger als im ersten Halbjahr 2003. Während die Unternehmensinsolvenzen in Ostdeutschland abnehmen (um 7,4 Prozent auf 4.600 betroffene Betriebe), sind in Westdeutschland immer noch leichte Steigungen von 0,2 Prozent auf 14.700 Unternehmen zu beobachten. Die Creditreform Wirtschafts- und Konjunkturforschung rechnet für das Gesamtjahr 2004 mit 39.000 bis 41.000 Unternehmensinsolvenzen und 110.000 bis 115.000 Gesamtinsolvenzen.

Die Schäden, die insolvente Unternehmen im ersten Halbjahr 2004 verursachten, beliefen sich auf insgesamt 22,7 Milliarden Euro - 2,1 Milliarden Euro weniger als im Vorjahreszeitraum. Die Öffentliche Hand, also Städte und Gemeinden sowie die Finanz-, Sozial- und Arbeitsämter blieben auf insgesamt 8 Milliarden Euro sitzen, während es private Gläubiger härter traf: Forderungen in Höhe von 14,7 Milliarden Euro bleiben wohl unbefriedigt. Diese Ausfälle machen die Bedeutung eines professionellen Forderungs-Managements deutlich: „Je höher die Anzahl der Insolvenzen, desto früher muss aktiv und effizient das Inkasso einsetzen. Die Entwicklung in dieser schwierigen ökonomisch Lage zeigt auf: Unternehmen kämpfen nicht nur um Kunden, sondern auch und gerade um deren Geld. Je schneller das Geld realisiert wird desto besser sind nicht nur die Rentabilität und Liquidität des Gläubigers sondern vor allem auch die Gefahr von Abschreibungen aus Forderungsverlusten wird reduziert“ stellt Rüdinger Bisping fest, Direktor der SITEL Risk Management http://www.srm-inkasso.de .

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 34566
 1669

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Creditreform: weiterhin hohes Niveau an Insolvenzen im 1. Halbjahr 2004“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Medienbüro Sohn

Bild: Netzwerkeffekte verändern die ArbeitsweltBild: Netzwerkeffekte verändern die Arbeitswelt
Netzwerkeffekte verändern die Arbeitswelt
Willkommen in den 50er Jahren: Personalentwicklungskonzepte aus dem letzten Jahrhundert lassen Unternehmen alt aussehen München/Wetter an der Ruhr - Die meisten deutschen Unternehmen versprühen noch den Charme der 50er Jahre, wenn es um Arbeitsstrukturen geht. Hoch qualifizierte Fachkräfte können sie damit in Zukunft nicht mehr halten: „Mit den gängigen Konzepten können Unternehmen keinen Blumentopf mehr gewinnen, und schon gar keine Top-Kandidaten“, so Uwe Zirbes, Chef von der Firma „hunting heads International" www.huntingheads.de in Wett…
Bild: Studie - Getränkeverpackung beeinflusst Handelsrendite - Kostenspreizung über 133 ProzentBild: Studie - Getränkeverpackung beeinflusst Handelsrendite - Kostenspreizung über 133 Prozent
Studie - Getränkeverpackung beeinflusst Handelsrendite - Kostenspreizung über 133 Prozent
Köln - Die Getränkeverpackung hat nach einer Studie des des EHI Retail Institute ehi.org gravierende Auswirkungen auf die Rendite. So verursacht eine 1-Liter-Mehrwegflasche durchschnittlich 7,82 Cent Kosten im Einzelhandel, PET-Einweg kommt auf 4,61 Cent und der Getränkekarton liegt bei 3,36 Cent. Treiber dieser Kostenspreizung von mehr als 133 Prozent sind neben Unterschieden in der Raumausnutzung die im Pfandsystem begründeten Aktivitäten zur Rücknahme und Sortierung von Leergut. Sowohl beim Transport als auch bei der Präsentation der Ware…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die Zahlungsmoral verschlechtert sichBild: Die Zahlungsmoral verschlechtert sich
Die Zahlungsmoral verschlechtert sich
… Coronakrise spiegele sich somit bislang nicht wirklich in der Pleitebilanz wider, glauben Wirtschaftsexperten. Diese These wird jetzt durch eine aktuelle Studie der Wirtschaftsauskunftei Creditreform untermauert: Danach werden immer mehr offene Rechnungen nur noch mit Verspätung bezahlt - ein Hinweis darauf, dass bei etlichen Firmen allmählich das Geld …
Unternehmensinsolvenzen in Berlin gehen zurück – erstmals seit 1999 weniger Verbraucherinsolvenzen
Unternehmensinsolvenzen in Berlin gehen zurück – erstmals seit 1999 weniger Verbraucherinsolvenzen
Die aktuelle Auswertung zur Insolvenzsituation in der Hauptstadt liegt vor. Sowohl die Unternehmensinsolvenzen als auch die Verbraucherinsolvenzen nehmen ab. Damit liegt Berlin vor dem bundesweiten Durchschnitt. Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Berlin summiert sich im ersten Halbjahr 2008 auf 770 Fälle und liegt damit um 7,2 Prozent oder 60 Fälle …
Keine Entwarnung bei Unternehmens- und Verbraucherinsolvenzen -  Creditreform stellt Zahlen für das erste Halbjahr 2005 vor
Keine Entwarnung bei Unternehmens- und Verbraucherinsolvenzen - Creditreform stellt Zahlen für das erste Halbjahr 2005 vor
… 2005 fällt gemischt aus. Während die Unternehmensinsolvenzen rückläufig sind, gibt es bei den Verbraucherinsolvenzen starke Steigungen, berichtete der Verband der Vereine Creditreform http://www.creditreform.de bei seiner Pressekonferenz in Neuss. In Zahlen heißt das: Die Unternehmensinsolvenzen erlebten mit 18.700 Fällen einen Rückgang um 6,2 Prozent …
E & M Grundstücksgesellschaft mbH erhält das Creditreform Bonitätszertifikat "CrefoZert"
E & M Grundstücksgesellschaft mbH erhält das Creditreform Bonitätszertifikat "CrefoZert"
Herrn Udo Strasser, Gesellschafter und Geschäftsführer der E & M Grundstücksgesellschaft mbH, wurde am Dezember 2022 der Creditreform Wiesbaden Hoffmann & Nikbakht KG, das Bonitätszertifikat "CrefoZert" verliehen. Damit bescheinigt Creditreform dem Wiesbadener und Düsseldorfer Unternehmen eine gute und solide Bonität.Die E & M Grundstücksgesellschaft …
Bild: Troisdorfer MOTION TM Vertriebs GmbH erhält das Creditreform Bonitätszertifikat "CrefoZert"Bild: Troisdorfer MOTION TM Vertriebs GmbH erhält das Creditreform Bonitätszertifikat "CrefoZert"
Troisdorfer MOTION TM Vertriebs GmbH erhält das Creditreform Bonitätszertifikat "CrefoZert"
Herrn Ümit Akbulut, Prokurist der MOTION TM Vertriebs GmbH, wurde am 25. September von Bastian Hadinoto, Geschäftsleitung der Creditreform Bonn Domschke KG, das Bonitätszertifikat "CrefoZert" verliehen. Damit bescheinigt Creditreform dem Troisdorfer Unternehmen eine gute und solide Bonität. Die MOTION TM Vertriebs GmbH ist seit ihrer Gründung im Jahr …
Finanzmarktkrise in Brandenburg noch nicht angekommen - Deutlicher Rückgang der Unternehmensinsolvenzen
Finanzmarktkrise in Brandenburg noch nicht angekommen - Deutlicher Rückgang der Unternehmensinsolvenzen
Das Fazit der Creditreform-Untersuchung lautet: Deutlicher Rückgang der Unternehmensinsolvenzen. Die Insolvenzen im Land Brandenburg sind um 8,8 Prozent zurückgegangen. Damit agiert Brandenburg gegen den Bundestrend (Anstieg um 2,2%). Auch die Brandenburger Haushalte können leicht aufatmen. Die Prognose für 2009 zeichnet jedoch ein negatives Bild auf. …
Bild: Bonitätsgütesiegel für die BTKBild: Bonitätsgütesiegel für die BTK
Bonitätsgütesiegel für die BTK
CrefoZert bestätigt mit Index 145 sehr gute Bonität Rosenheim, 9. Juli 2013 - Mit dem Bonitätszertifikat CrefoZert bescheinigte die Creditreform Rosenheim Karl KG der BTK Befrachtungs- und Transportkontor GmbH am 3. Juli 2013 eine sehr gute Bonität und äußerst geringes Insolvenzrisiko. Der Bonitätsindex von 145 ist vergleichbar mit der Schulnote 1,45 …
Creditreform-Studie: Boom der großen Firmenzusammenbrüche vorüber – Deutliche Steigerung bei Privatinsolvenzen
Creditreform-Studie: Boom der großen Firmenzusammenbrüche vorüber – Deutliche Steigerung bei Privatinsolvenzen
… jedoch auf einen neuen Höchststand an: 136.300 Fälle sind im Gesamtjahr zu beklagen – 15,3 Prozent mehr als im vergangenen Jahr. Die Zahlen stellte Creditreform http://www.creditreform.de heute in Frankfurt am Main vor. Verursacht wird die Steigung von den Privatpersoneninsolvenzen: 66.400 Verbraucher (plus 35,2 Prozent) und 32.000 sonstige Insolvenzen …
Bild: Insolvenzen weiter rückläufig - Angst vor Zombiewelle steigtBild: Insolvenzen weiter rückläufig - Angst vor Zombiewelle steigt
Insolvenzen weiter rückläufig - Angst vor Zombiewelle steigt
… Freiburg, in der Welt am Sonntag vom 06.07.2014. Der 2013 erzielte Rückgang an Insolvenzen in Deutschland könne laut Michael Bretz, Mitglied der Geschäftsleitung bei der Creditreform, daher nicht auf solider finanzierte Unternehmen zurückzuführen sein: „Man darf sich nicht täuschen lassen von den niedrigen Insolvenzzahlen. Es gibt noch immer viele anfällige …
Bild: Schniewindt aus Neuenrade erhält Bonitätszertifikat durch Creditreform HagenBild: Schniewindt aus Neuenrade erhält Bonitätszertifikat durch Creditreform Hagen
Schniewindt aus Neuenrade erhält Bonitätszertifikat durch Creditreform Hagen
Nur 1,7 % aller deutschen Unternehmen haben die Möglichkeit, diese Auszeichnung zu erhalten. "Wir sind stolz, dass wir alle erforderlichen Bedingungen der Creditreform zur Zertifikatsverleihung erfüllen konnten", so Dr. Sarah Schniewindt, Geschäftsführerin der Schniewindt GmbH & Co. KG. Creditreform hat, als Deutschlands führender Anbieter von Wirtschaftsinformationen …
Sie lesen gerade: Creditreform: weiterhin hohes Niveau an Insolvenzen im 1. Halbjahr 2004