openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Creditreform-Studie: Boom der großen Firmenzusammenbrüche vorüber – Deutliche Steigerung bei Privatinsolvenzen

(openPR) Frankfurt am Main - 37.900 Unternehmen mussten in diesem Jahr einen Insolvenzantrag bei Gericht stellen – das sind 1.370 oder 3,5 Prozent weniger als 2004. Insgesamt steigen die Insolvenzen jedoch auf einen neuen Höchststand an: 136.300 Fälle sind im Gesamtjahr zu beklagen – 15,3 Prozent mehr als im vergangenen Jahr. Die Zahlen stellte Creditreform http://www.creditreform.de heute in Frankfurt am Main vor. Verursacht wird die Steigung von den Privatpersoneninsolvenzen: 66.400 Verbraucher (plus 35,2 Prozent) und 32.000 sonstige Insolvenzen sind zu zählen. Zu den sonstigen Insolvenzen zählen überschuldete Nachlässe, Stiftungen und Vereine sowie die Insolvenzen von ehemals selbstständigen Personen. Erstmals seit fünf Jahren verzeichnen die westdeutschen Unternehmen einen Rückgang der Insolvenzen: Um 4,6 Prozent sank das Aufkommen auf insgesamt 28.700 Fälle. Insgesamt legten die Insolvenzen in Westdeutschland um 13,8 Prozent auf 103.200 Fälle zu. 51.900 Verbraucherinsolvenzen (plus 24,1 Prozent) und 22.600 sonstige Insolvenzen (plus 20,3 Prozent) registrierten die Gerichte in Deutschland.



Ostdeutschland verzeichnet bei den Unternehmensinsolvenzen eine entgegen gesetzte Entwicklung: In den Jahren 2003 und 2004 war ein Rückgang der Unternehmensinsolvenzen zu verzeichnen – aktuell nehmen sie wieder zu. Um 0,1 Prozent auf 9.200 betroffene Betriebe stiegen die Unternehmenskonkurse in 2005 an (Vorjahr: 9.190). Die Verbraucherkonkurse nehmen demgegenüber deutlich zu: Um 99,2 Prozent auf 14.500 Insolvenzen stiegen sie im Jahresverlauf an. Bei den sonstigen Insolvenzen ist hingegen ein Rückgang (um 15,4 Prozent) auf 9.400 Betroffene zu konstatieren.

„Der ‚Boom’ der großen Firmenzusammenbrüche scheint vorüber – lediglich acht Unternehmen, die mehr als 500 Mitarbeiter beschäftigten, mussten im laufenden Jahr aufgeben. Allen voran ist die Insolvenz des ‚Walter-Bau-Konzerns’ zu nennen, die Ende Februar die Medien und Öffentlichkeit aufschreckte. Es folgten die Insolvenzen von ‚Ihr Platz’ und ‚Agfa’. Auf Platz vier liegt der niederbayerische Textilhersteller ‚TWD’. Platz fünf und sechs belegen die ‚pgam advanced technologies’ und die Insolvenz der ‚FIP Finger & Pelz GmbH’ aus Essen. Die ‚EKER GmbH’ aus Adelsdorf betrieb die Herstellung und den Handel mit elektronischen Baugruppen und musste Mitte Februar einen Atrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens stellen. Die Pleite der ‚BS-Baugeräte-Service GmbH & Co. KG’ ist eine unmittelbare Folge der Walter-Bau-Insolvenz. Weniger Mitarbeiterverluste aber hohe Schadenssummen verursachten die Heimgänge der ‚Phoenix Kapitaldienst GmbH’ und der ‚Falk-Fonds’, weshalb sie hier Erwähnung finden“, so die Analyse von Creditreform.

Kein gutes Zeichen sei allerdings die rückläufige Zahl der Unternehemens-Neugründungen: „Insgesamt wurden im laufen Jahr 910.500 Gewerbe angemeldet. Das sind 50.000 oder 5,2 Prozent weniger als vor einem Jahr“, teilte Creditreform mit. Die meisten neu gegründeten Unternehmen seien Dienstleistungsbetriebe. Bei den Handelsregistereintragungen des Jahres 2005 kommen sie auf einen Anteil von über 70 Prozent, etwa 20 Prozent sind Handelsbetriebe, weniger als 10 Prozent entfallen auf das Verarbeitende Gewerbe und die Bauindustrie. Das entspricht auch den Marktprognosen der Wirtschaft. „Ein hohes Umsatzwachstum ist nur noch mit Produkten zu erzielen, die ein intelligentes Dienstleistungskonzept vorweisen. Das sogenannte Service-Engineering ist der wichtigste Antrieb für die technische Entwicklung und für die Konjunktur“, so die Erfahrung des After Sales-Spezialisten Michael Müller, Geschäftsführer der a & o-Gruppe http://www.ao-services.de , die in diesem Jahr das Siemenstochterunternehmen Sinitec und Teile von Agfaphoto übernommen hat.

Medienbüro.sohn
V.i.S.d.P: Gunnar Sohn
Ettighoffer Strasse 26a
53123 Bonn
Germany

Telefon: +49 - 228 - 6 20 44 74
Telefax: +49 - 228 - 6 20 44 75

E-Mail



Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 70144
 91

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Creditreform-Studie: Boom der großen Firmenzusammenbrüche vorüber – Deutliche Steigerung bei Privatinsolvenzen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von medienbüro.sohn

Sascha Lobo und die halbautomatische Netzkommunikation
Sascha Lobo und die halbautomatische Netzkommunikation
Facebook-Browser könnte soziale Netzwerke umpflügen Berlin/München, 27. Februar 2009 - Millionen Deutsche sind mittlerweile in sozialen Netzwerken wie XING, Wer-kennt-wen, Facebook oder StudiVZ organisiert, haben ein Profil und präsentieren sich auf irgendeine Art im Web, ob mit Bildern, kurzen Texten, Blog-Beiträgen oder Links, die sie interessant finden. „Es lässt sich kaum leugnen: Wir sind zum Glück nicht mehr Papst, wir sind jetzt Netz. Die Menschen haben begonnen, wichtige Teile ihres gesellschaftlichen Treibens ins Internet zu verlag…
Finanzbehörden müssen mit Mittelstand innovativer umgehen
Finanzbehörden müssen mit Mittelstand innovativer umgehen
Schnelle Verfahren zur Stundung von Steuern und Anpassung von Vorauszahlungen Berlin, 26. Februar 2009 – Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) bvmw.de fordert die Finanzbehörden und Sozialversicherungen zu einem flexiblen und innovativen Umgang mit kleinen und mittleren Unternehmen auf, die unverschuldet in Not geraten sind und bei denen unerwartete Liquiditätsengpässe auftreten. Eine Möglichkeit bestünde in einfachen und schnellen Verfahren, um Steuern und Sozialabgaben vorübergehend zu stunden oder Vorauszahlungen anzupassen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Aktuelle Umfrageergebnisse: Immer mehr Menschen kaufen mobil ein
Aktuelle Umfrageergebnisse: Immer mehr Menschen kaufen mobil ein
… mobilen Einkauf. Wer mobil surft, shoppt auch mobil - 64 Prozent der Besitzer von Mobile Devices nutzen diese auch für den digitalen Einkaufsbummel. Das entspricht einer Steigerung von 7 Prozentpunkten (2014: 57 Prozent). Wenngleich nach wie vor Männer und junge Personengruppen den Mobile Commerce dominieren, so zeigen sich doch über alle Alters- und …
Bild: Insolvenz-Agentur Kent: "Die Verkürzung der Wohlverhaltensperiode bringt nichts"Bild: Insolvenz-Agentur Kent: "Die Verkürzung der Wohlverhaltensperiode bringt nichts"
Insolvenz-Agentur Kent: "Die Verkürzung der Wohlverhaltensperiode bringt nichts"
Zahl der Privatinsolvenzen in Deutschland steigt - Insolvenz-Agentur Kent, Marktführer für Restschuldbefreiung in England, ist zuverlässiger Partner, um aus der Schuldenfalle herauszukommen Düsseldorf / Kent (UK), 02.06.2011 - Die Zahl der Privatinsolvenzen in Deutschland ist im vergangenen Jahr rasant gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt und Creditreform …
Schuldnerquote im Land Brandenburg nur noch leicht über dem Bundesschnitt
Schuldnerquote im Land Brandenburg nur noch leicht über dem Bundesschnitt
… liegt mit 10,45 Prozent (-1,46 % zu 2007) nur noch leicht über dem bundesweiten Durchschnitt von 10,11 Prozent. Erstmals seit 2004 verzeichnen alle Kreise sinkende Privatinsolvenzen. Die Regionen Brandenburg/Havel und Frankfurt stecken mit 14,51 und 14,11 Prozent aber immer noch tief in der Kreide. In Elbe-Elster und Potsdam-Mittelmark sieht die Haushaltssituation …
Bild: Privatinsolvenzen in Deutschland: Experten erwarten mit 140.000 insolventen Bürgern neuen Rekordwert für 2010Bild: Privatinsolvenzen in Deutschland: Experten erwarten mit 140.000 insolventen Bürgern neuen Rekordwert für 2010
Privatinsolvenzen in Deutschland: Experten erwarten mit 140.000 insolventen Bürgern neuen Rekordwert für 2010
… ein Zuwachs um 13,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Und die Zahl könnte weiter zunehmen: So erwartet Bürgel Wirtschaftsinformationen bis Jahresende sogar 140.000 Privatinsolvenzen und damit einen völlig neuen Rekordhöchstwert. „Diese Werte sind höchst erschreckend, aber wenig überraschend“, sagt Dr. Gert van Braacht, ein Experte der Insolvenz-Agentur …
Leere Taschen in Wedding, Neukölln und Tiergarten
Leere Taschen in Wedding, Neukölln und Tiergarten
… der Experten jedoch wieder zur Trendumkehr führen. Weniger Arbeitslose in Berlin, weniger Miese. Von Reinickendorf bis Spandau – alle Berliner Bezirke können in 2008 weniger Privatinsolvenzen verzeichnen. Die Schuldnerquote liegt mit 13,96 Prozent (-1,29 % zu 2007) jedoch immer noch über dem bundesweiten Durchschnitt von 10,11 Prozent. Die Berliner in …
Finanzkrise belastet Berliner Unternehmer - Spürbarer Anstieg an Unternehmensinsolvenzen
Finanzkrise belastet Berliner Unternehmer - Spürbarer Anstieg an Unternehmensinsolvenzen
… der betroffenen Betriebe steigt auf 1.480 an. Bei den Haushalten in der Hauptstadt scheint etwas Entspannung eingekehrt zu sein. Die Prognosen für eine weitere Abnahme der Privatinsolvenzen ist jedoch durch die Krise getrübt. Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Berlin ist im Verlauf des Jahres 2008 um 3,5 Prozent auf insgesamt 1.480 betroffene …
Bild: MEDIUS Exclusive GmbH: Solide Finanzplanung schützt vor RisikenBild: MEDIUS Exclusive GmbH: Solide Finanzplanung schützt vor Risiken
MEDIUS Exclusive GmbH: Solide Finanzplanung schützt vor Risiken
… Vorjahr waren es mit 6,19 Millionen noch rund 300.000 weniger Betroffene als 2010, wie die neue Creditreform-Statistik ausweist. Und auch die Zahl der Privatinsolvenzen hat offenbar einen neuen Höchstwert erreicht: Wie die Forscher bereits im November vergangenen Jahres schätzten, ist für 2010 mit insgesamt rund 111.800 Verbraucherinsolvenzverfahren …
Bild: Creditreform-Magazin in der LAE 2009 vor Impulse sowie Markt und MittelstandBild: Creditreform-Magazin in der LAE 2009 vor Impulse sowie Markt und Mittelstand
Creditreform-Magazin in der LAE 2009 vor Impulse sowie Markt und Mittelstand
… Wettbewerbsumfeld der sein Ergebnis gegenüber der LAE 2007 verbessern kann. Die meisten der insgesamt 27 Titel müssen gegenüber der LAE von vor zwei Jahren teils deutliche Reichweitenverluste in Kauf nehmen. Creditreform zeigt sich besonders stark in der Reichweite der Selbstständigen (10,2 %) und der Leitenden Angestellten (8,7 %). Damit ist erneut …
Finanzmarktkrise in Brandenburg noch nicht angekommen - Deutlicher Rückgang der Unternehmensinsolvenzen
Finanzmarktkrise in Brandenburg noch nicht angekommen - Deutlicher Rückgang der Unternehmensinsolvenzen
… dem Vorjahr. Damit schneidet das Land deutlich besser ab, als Berlin. In Berlin liegt der Anstieg mit 3,5 Prozent sogar noch über dem Bundestrend. Bei den Privatinsolvenzen verzeichnet Brandenburg ebenfalls einen deutlichen Rückgang um 10,8 Prozent auf insgesamt 5.370 betroffene Personen. Im Jahr 2007 waren noch 6.020 Insolvenzen zu beklagen gewesen. …
GOLDEUS - Händler sollten jetzt Internet-Auftritt optimieren um Umsätze zu maximieren
GOLDEUS - Händler sollten jetzt Internet-Auftritt optimieren um Umsätze zu maximieren
… spezifische Firmenprofil abgestimmten SEO-Instrumente erreicht, lässt sich an erstklassigen Positionen bei führenden Suchmaschinen wie Google und daraus resultierend an einer Steigerung der Besucherzahlen und Umsätze ablesen. GOLDEUS bietet seinen Kunden nicht nur gezielte, effiziente Suchmaschinenoptimierung, sondern steht ihnen zugleich mit einer Vielzahl …
Sie lesen gerade: Creditreform-Studie: Boom der großen Firmenzusammenbrüche vorüber – Deutliche Steigerung bei Privatinsolvenzen