(openPR) Am Freitag, 25. September 2009, wird Seine Durchlaucht Fürst Albert II. von Monaco um 19:30 Uhr im Straßenbahnbetrieb Engelsburg der BOGESTRA AG (Engelsburger Straße 125, 44793 Bochum) die IV. HERAUSFORDERUNG ZUKUNFT – Rede zum Thema „Umweltschutz und Energiepolitik – Von Unvereinbarkeit zu dauerhaften Lösungen“ halten.
Die Moderation der Veranstaltung übernimmt TV-Moderatorin Sabine Christiansen. Die Einführung in das Thema nimmt Autor und Journalist Dr. Franz Alt vor. Das Grußwort spricht die Oberbürgermeisterin der Stadt Bochum und Schirmherrin des Projektes HERAUSFORDERUNG ZUKUNFT, Dr. Ottilie Scholz.
HERAUSFORDERUNG ZUKUNFT ist ein nichtkommerzielles und überparteiliches Projekt, welches im Juni 2007 in Bochum unter der Schirmherrschaft der Friedensnobelpreisträger Erzbischof Desmond Tutu und Shimon Peres (Staatspräsident Israels) und Oberbürgermeisterin Dr. Ottilie Scholz gegründet wurde. In Anlehnung an die Grundidee der Konferenz werden jährlich zwei Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens eingeladen, HERAUSFORDERUNG ZUKUNFT - Reden zu einem aktuellen Thema zu halten.
Bisherige Redner waren S. H. der Dalai Lama, Franz Müntefering (Bundesminister a.D. und Vorsitzender der SPD), sowie der Staatspräsident der tschechischen Republik, Prof. Dr. Vàclav Klaus.
Die Veranstaltung ist öffentlich. Eintrittskarten sind kostenlos erhältlich. Eine verbindliche Anmeldung unter Telefon (02 34) 890 15 80 oder auf der Homepage www.herausforderungzukunft.de ist erforderlich. Die BOGESTRA AG wird für diese Veranstaltung Sonderfahrten anbieten. Nähere Informationen hierzu sind in Kürze ebenfalls auf der Homepage www.herausforderungzukunft.de zu finden.
HERAUSFORDERUNG ZUKUNFT wird unterstützt durch die Stadtwerke Bochum GmbH und die Sparkasse Bochum.
Seine Durchlaucht Fürst Albert Alexander Louis Pierre, Erbprinz von Monaco, Marquis des Baux, wurde am 14. März 1958 als Sohn von Fürst Rainier III., Louis Henri-Maxence-Bertrand (31. Mai 1923 – 6. April 2005) und Fürstin Gracia, geb. Kelly (12. November 1929 – 14. September 1982) geboren. Am 6. April 2005 trat Fürst Albert II. die Nachfolge seines Vaters, Fürst Rainier III. an. Am 12. Juli 2005, nach Beendigung der offiziellen Trauerzeit, fand die feierliche Inthronisierung statt.
Seit 1984 hatte Seine Durchlaucht Fürst Albert seinen Vater in Staatsangelegenheiten unterstützt. Seit dem 28. Mai 1993 leitet der Fürst die monegassische Delegation bei der Generalversammlung der Vereinten Nationen. Seit der 48. Sitzung im September 1993 in New York spricht Seine Durchlaucht im Namen des Fürstentums bei der Eröffnung jeder Versammlung. Bei der 36. Vollversammlung der CIESM (Internationale Kommission für die wissenschaftliche Erforschung des Mittelmeeres), die vom 21. bis 28. September 2001 im Fürstentum stattfand, wurde Monaco von den Vertretern der Mitgliedsstaaten für den Zeitraum von sechs Jahren einstimmig zum Vorsitzenden gewählt. Seine Durchlaucht Fürst Albert II., Leiter der monegassischen Delegation, übernahm den Vorsitz der Kommission und folgte damit seinem Vater, Fürst Rainier III., der dieses Amt seit 1956 inne hatte.
Die CIESM wurde zu Beginn des Jahrhunderts auf Initiative von Fürst Albert I. geschaffen. Sie ist eine internationale Vereinigung von 23 Mitgliedsstaaten, von denen 20 Zugang zum Mittelmeer haben. Es gehört zu ihren Zielen, multilaterale, internationale Forschung zu fördern und den Informations-Fluss, vor allem zwischen Ländern an der nördlichen und südlichen Seite des Mittelmeers, zu vereinfachen. Die CIESM arbeitet mit 500 spezialisierten Instituten zusammen.
Am 5. Oktober 2004 stand der Fürst an der Spitze der monegassischen Delegation in Straßburg beim offiziellen Eintritt des Fürstentums in den Europarat als 46. Mitgliedsstaat.
Im Juni 2006 gründete der Fürst die „Stiftung Fürst Albert II. von Monaco“, die sich dem Schutz der Umwelt widmet. Sie setzt sich für einen nachhaltigen und bewussten Umgang mit den Ressourcen ein und stellt dabei den Menschen in den Fokus ihrer Projekte. Die Stiftung unterstützt den Einsatz innovativer und ethisch vertretbarer Lösungen, vornehmlich in drei Bereichen: Klimawandel, Artenvielfalt und Wasser.
Am 20. Juni 2007 wurde Seine Durchlaucht Fürst Albert II. zum außerordentlichen Mitglied der Marineakademie ernannt.
Für Rückfragen:
HERAUSFORDERUNG ZUKUNFT
Sascha Hellen
Tel.: (02 34) 890 15 80