openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fürst Albert II. zu Besuch bei der deutsch-schweizerischen Naturschutzorganisation Turtle Foundation

02.10.201709:51 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Fürst Albert II. zu Besuch bei der deutsch-schweizerischen Naturschutzorganisation Turtle Foundation
Prinz Albert II. mit Kindern des
Prinz Albert II. mit Kindern des "Schule in der Natur"-Projektes der Turtle Foundation

(openPR) 22.09.2017/Boavista, Kap Verde. Am Freitag, den 22. September 2017, empfing Seine Exzellenz Fürst Albert II. von Monaco während seines Besuchs auf der westafrikanischen Insel Boavista, Kap Verde, Vertreter der Turtle Foundation und anderer Organisationen an Bord des Forschungsschiffes M/V Yersin. Der Besuch Fürst Alberts II. fand im Rahmen der dreijährigen „Monaco Explorations“-Expedition der Yersin statt. Während der gemeinsamen Sitzung zusammen mit Wissenschaftlern der Expedition nahm sich der Fürst der zahlreiche Fragen und Herausforderungen zum Schutz der bedrohten Meeresschildkröten Kap Verdes an. Danach besuchte Fürst Albert II. eine Schutzstation für Meeresschildkröten der Turtle Foundation an den südlichen Stränden Boavistas.



Die kapverdischen Inseln vor der westafrikanischen Küste stellen eines der weltweit wichtigsten Nistgebiete der stark gefährdeten Unechten Karettschildkröte dar. Leider aber werden die nistenden Schildkrötenweibchen von Wilderern bedroht, die die Tiere meist noch direkt an den Stränden bei lebendigem Leibe aufschneiden, um an ihr Fleisch zu kommen. Trotz behördlichen Verbotes hatte die Wilderei ein solches Maß angenommen, dass die lokale Population inzwischen von Wissenschaftlern zu den 11 meistbedrohten Meeresschildkröten-Populationen der Welt gezählt wird. Derzeit kann nur durch permanente Präsenz von Rangern und freiwilligen Helfern nationaler und internationaler Naturschutzorganisationen wie der Turtle Foundation die Ausrottung der Meeresschildkröten Kap Verdes verhindert werden. Die Kapverden stellen daher einen Fokus der „Monaco Explorations“-Expedition dar, die zum Ziel hat, auf die dringenden Probleme der Ozeane durch Übernutzung, Verschmutzung und Umweltprobleme aufmerksam zu machen.

Während der Sitzung mit dem Fürsten auf der Yersin stellten alle anwesenden Organisationen in Kurzvorträgen ihre Schutzprojekte auf Kap Verde vor. Der Fürst zeigte sich besonders interessiert an der Kinder-Bildungsinitiative „Schule in der Natur“ sowie dem Beschäftigungsprogramm für einheimische Ranger der Turtle Foundation. Am Ende der Konferenz wurde dem Fürsten im Namen aller Organisationen ein Papier übergeben, welches nochmal die wichtigsten Herausforderungen und Maßnahmen zum Schutz der Meeresschildkröten in Kap Verde zusammenfasste.

Nach dem Treffen verließen der Fürst und die Delegationen das Schiff, um gemeinsam im Konvoi nach Süden zur Lacacão-Feldstation der Turtle Foundation aufzubrechen. Projektleiter Euclides Resende hieß den Fürsten und sein Team mit herzlichen Worten willkommen und führte ihn durch das Camp, wo er auch einer Unterrichtsstunde des „Schule in der Natur“-Programmes beiwohnte.

Nach kurzem Marsch durch die wüstenartige Dünenlandschaft südlich der Feldstation nahm der Fürst den Strand von Ponta Pesqueira in Augenschein, an dem regelmäßig eine besonders große Anzahl der bedrohten Unechten Karettschildkröten nistet. Dort besichtigte er eine Brutstation für solche Schildkröten-Gelege, die aufgrund der von einem nahegelegenen Großhotel ausgehenden Gefährdung für den Schildkröten-Nachwuchs dorthin verlegt werden mussten. In der Brutstation tauschte sich der Fürst sehr angeregt mit dem Londoner Schildkröten-Forscher Dr. Christophe Eizaguirre, der eng mit der Turtle Foundation zusammenarbeitet, und dem Feldkoordinator der Turtle Foundation Alberto Queiruga über die wissenschaftlichen und praktischen Seiten des Schutzes der Meeresschildkröten aus. Nach einer einem abschließenden Umtrunk im Camp und anerkennenden Worten für die Arbeit der Turtle Foundation und der anderen Naturschutzorganisationen auf Kap Verde verabschiedete sich Fürst Albert II. von Monaco mit einer herzlichen Umarmung an die beiden Turtle Foundation-Projektleiter Joana Nicolau und Euclides Resende.

Im Rahmen des Projektes \"Monaco Explorations\" befindet sich das Forschungsschiff Yersin gegenwärtig am Anfang einer dreijährigen Weltreise zu Durchführung von wissenschaftlichen Projekten in abgelegenen Meeresregionen. Das Projekt wurde von Fürst Albert II. von Monaco initiiert, um die lange Tradition des Fürstenhauses von Monaco in der Erforschung der Meere und deren immer dringender notwendigen Schutz fortzusetzen. Bereits der Urgroßvater des heutigen Souveräns, Fürst Albert I., besuchte auf seinen Forschungsreisen vor mehr als 100 Jahren die Kapverdischen Inseln. Während der Reise der Yersin wird Fürst Albert II. immer wieder ausgewählte Forschungsstandorte besuchen. Die Turtle Foundation freute sich daher besonders über diese großartige Gelegenheit, persönlich mit dem Fürsten über ihre Projekte sprechen zu können.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 971815
 834

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fürst Albert II. zu Besuch bei der deutsch-schweizerischen Naturschutzorganisation Turtle Foundation“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Turtle Foundation

Bild: Massenvergiftung durch Fleisch von Meeresschildkröten – Drei Menschen in Indonesien gestorbenBild: Massenvergiftung durch Fleisch von Meeresschildkröten – Drei Menschen in Indonesien gestorben
Massenvergiftung durch Fleisch von Meeresschildkröten – Drei Menschen in Indonesien gestorben
Taileleu, Siberut, Indonesien; 27.02.2018 Dutzende Menschen wurden vergiftet, nachdem sie am Sonntag, den 18. Februar 2018 während eines traditionellen Festes auf der indonesischen Insel Siberut gemeinschaftlich das Fleisch einer Meeresschildkröte verzehrt hatten. Drei Menschen starben in den darauf folgenden Tagen an der Vergiftung. Zwei der Opfer waren kleine Kinder, das dritte Opfer ein älterer Mann. Sechzehn weitere Menschen mussten dringend vor Ort medizinisch versorgt werden. Der Verzehr des Fleisches von Meeresschildkröten ist in In…
Bild: Renommierter Binding-Preis für die Turtle FoundationBild: Renommierter Binding-Preis für die Turtle Foundation
Renommierter Binding-Preis für die Turtle Foundation
Die internationale Artenschutzorganisation Turtle Foundation mit Geschäftsstelle in Köln wurde am vergangenen Freitag, den 6. November 2015, in Vaduz (Liechtenstein) mit einem der renommierten Naturschutz-Preise der Binding-Stiftung ausgezeichnet. Die Binding-Stiftung wurde von Dr. Karl Binding, einem Neffen des Stammvaters der Binding-Brauerei, und seiner Ehefrau Sophie Binding in Schaan (Liechtenstein) gegründet. Seit 1986 zeichnet die Stiftung jährlich Personen oder Projekte aus, die sich in herausragender Weise um den Natur-, Landschafts-…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Outlyne: Charity-Rennen "5th World Stars Ski Event" war ein voller ErfolgBild: Outlyne: Charity-Rennen "5th World Stars Ski Event" war ein voller Erfolg
Outlyne: Charity-Rennen "5th World Stars Ski Event" war ein voller Erfolg
Engagement zahlt sich aus Landquart (CH)/Sestriere, im März 2010 – Das von Outlyne mitgesponserte „5th World Stars Ski Event“ war auch 2010 ein voller Erfolg. Bei dem von Fürst Albert II von Monaco organisierten Wohltätigkeitsrennen vom 19. bis 21. März im italienischen Sestriere wurde Geld für notleidende Kinder auf der ganzen Welt gesammelt. Wie schon …
Bild: Der goldene Füllfederhalter seiner Hoheit Fürst Albert II von Monaco beim Auktionshaus EbayBild: Der goldene Füllfederhalter seiner Hoheit Fürst Albert II von Monaco beim Auktionshaus Ebay
Der goldene Füllfederhalter seiner Hoheit Fürst Albert II von Monaco beim Auktionshaus Ebay
Ein deutscher Privatsammler versteigert den goldenen Füllfederhalter seiner Hoheit Fürst Albert II von Monaco beim Internet Auktionshaus Ebay. Der Sammler aus Südbaden hat den Füller selbst im Dezember 2003 bei einer Wohltätigkeitsveranstaltung in Monaco ersteigert. Der Füller trägt die Bezeichnung „Prestige Rainier III“ und ist eine Hommage an den …
Bild: Fürst Albert II von Monaco: Sein goldender Füller wird demnächst verkauftBild: Fürst Albert II von Monaco: Sein goldender Füller wird demnächst verkauft
Fürst Albert II von Monaco: Sein goldender Füller wird demnächst verkauft
Mit Spannung wird der Verkauf des goldenen Füllfederhalters seiner Hoheit Fürst Albert II von Monaco erwartet: Ein Privatmann, der einige Jahre in Südfrankreich lebte, hat diesen seltenen Füllfederhalter bei einer Benefiz Veranstaltung im Jahre 2003 in Monaco ersteigert, bei der Fürst Albert dieses edle Stück aus seinem persönlichen Besitz spendete. …
Bild: Ein Space Frame als Hochzeitsgeschenk: Marco Mehn überreicht Fürst Albert „Meine große Liebe“ in MonacoBild: Ein Space Frame als Hochzeitsgeschenk: Marco Mehn überreicht Fürst Albert „Meine große Liebe“ in Monaco
Ein Space Frame als Hochzeitsgeschenk: Marco Mehn überreicht Fürst Albert „Meine große Liebe“ in Monaco
… in Marco Mehns neuem Space Frame „Meine große Liebe“. Der international bekannte Edelstahl-Künstler hat das Bild exklusiv als Geschenk für die bevorstehende Traumhochzeit von Fürst Albert II. und Charlene Wittstock angefertigt. „Meine große Liebe“ besitzt nicht nur für Marco Mehn selbst eine sehr persönliche Bedeutung, sondern spiegelt in seiner emotionalen …
Bild: Sieger beim „Wettkampf der Top-Lehrlinge 2009“ von Amuse Bouche ausgezeichnetBild: Sieger beim „Wettkampf der Top-Lehrlinge 2009“ von Amuse Bouche ausgezeichnet
Sieger beim „Wettkampf der Top-Lehrlinge 2009“ von Amuse Bouche ausgezeichnet
Reise zu Fürst Albert für Top-Lehrlings-Team „Radisson SAS Palais Hotel“ – der Sieg ging nach Wien – das Siegerduo wurde von Prinz Albert II nach Monaco eingeladen. Am Mittwoch, den 21.10.2009 lud Amuse Bouche zur großen „Feier der Top-Lehrlinge“ ins Wiener Rathaus. Die Elite der Branche stellte 42 Top-Lehrlinge der Spitzenhotellerie ins Rampenlicht …
Bild: Outlyne sponsert von Fürst Albert II von Monaco initiierten Charity-EventBild: Outlyne sponsert von Fürst Albert II von Monaco initiierten Charity-Event
Outlyne sponsert von Fürst Albert II von Monaco initiierten Charity-Event
… „4th World Stars Ski Event“ vom 30. bis 31. Januar 2009 im Schweizerischen Samnaun kleidet Outlyne als offizieller Kleidersponsor alle Teilnehmer ein. Das von Fürst Albert II von Monaco initiierte Charity-Skirennen findet zugunsten notleidender Kinder auf der ganzen Welt statt. Die Veranstaltung im Dreiländereck zwischen der Schweiz, Österreich und …
Fürst Albert von Monaco hält IV. Herausforderung Zukunft – Rede in Bochum
Fürst Albert von Monaco hält IV. Herausforderung Zukunft – Rede in Bochum
Am Freitag, 25. September 2009, wird Seine Durchlaucht Fürst Albert II. von Monaco um 19:30 Uhr im Straßenbahnbetrieb Engelsburg der BOGESTRA AG (Engelsburger Straße 125, 44793 Bochum) die IV. HERAUSFORDERUNG ZUKUNFT – Rede zum Thema „Umweltschutz und Energiepolitik – Von Unvereinbarkeit zu dauerhaften Lösungen“ halten. Die Moderation der Veranstaltung …
Bild: Der goldene Füllfederhalter seiner Hoheit Fürst Albert II von Monaco beim Onlinemarktplatz EbayBild: Der goldene Füllfederhalter seiner Hoheit Fürst Albert II von Monaco beim Onlinemarktplatz Ebay
Der goldene Füllfederhalter seiner Hoheit Fürst Albert II von Monaco beim Onlinemarktplatz Ebay
Ein deutscher Privatsammler verkauft den goldenen Füllfederhalter seiner Hoheit Fürst Albert II von Monaco beim Onlinemarktplatz Ebay. Der Sammler aus Südbaden hat den Füller selbst im Dezember 2003 bei einer Wohltätigkeitsveranstaltung in Monaco ersteigert. Der Füller trägt die Bezeichnung „Prestige Rainier III“ und ist eine Hommage an den verstorbenen …
Hochzeit von Fürst Albert II. und Charlene Wittstock - Flitterwochen in Südafrika
Hochzeit von Fürst Albert II. und Charlene Wittstock - Flitterwochen in Südafrika
Nach dem Zauber um Prinz William und seine Kate fiebert die Öffentlichkeit seit Wochen der nächsten großen Traumhochzeit in Europa entgegen. Anfang Juli wird Fürst Albert II. von Monaco die Bürgerliche Charlene Wittstock heiraten. Das Hotelportal hotelreservierung.de berichtet über das Ziel der Reise, die im Anschluss an die Trauung stattfinden soll. Seit …
Bild: Outlyne erneut Sponsor des von Fürst Albert II von Monaco initiierten „World Stars Ski Event“Bild: Outlyne erneut Sponsor des von Fürst Albert II von Monaco initiierten „World Stars Ski Event“
Outlyne erneut Sponsor des von Fürst Albert II von Monaco initiierten „World Stars Ski Event“
… für hilfsbedürftige Kinder ein. Als offizieller Bekleidungssponsor des „5th World Stars Ski Event“ vom 19.-21. März im italienischen Sestriere kleidet Outlyne alle Teilnehmer ein. Fürst Albert II von Monaco veranstaltet das jährliche Charity-Skirennen zugunsten notleidender Kinder auf der ganzen Welt und nimmt auch persönlich daran teil. An dem Event …
Sie lesen gerade: Fürst Albert II. zu Besuch bei der deutsch-schweizerischen Naturschutzorganisation Turtle Foundation