openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Insolvenzen in Deutschland – Ausblick auf 2009 aber steigend

Bild: Insolvenzen in Deutschland – Ausblick auf 2009 aber steigend
Bonitätsauskünfte einfach Online bestellen
Bonitätsauskünfte einfach Online bestellen

(openPR) Nach einem fortgesetzten Rückgang der Unternehmer- und Privatpleiten im Jahr 2007 sank die Zahl der Insolvenzen 2008 erneut um 6,5% auf 155.202. Laut dem Statistischen Bundesamt handelte es sich in gut 63% der Fälle um Verbraucherinsolvenzen. Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen und der Insolvenzen von Selbstständigen waren erneut niedriger als 2007, lagen aber deutlich unter dem Rückgang der Insolvenzen von 2007 im Vergleich zum Vorjahr. Laut aktueller Analysen verringerte sich im dritten Quartal der Rückgang der Insolvenzen im Unternehmerbereich um 6,6% auf ca. 5%. Zum Vergleich: Im Vorjahreszeitraum lag der Rückgang der Insolvenzen noch bei 11,6%. Damit kündigt sich nach Expertenmeinung der erwartete Anstieg der Insolvenzen für 2009 an.


Das zeigte sich schon 2008 im leicht sinkenden Rückgang der Insolvenzen und wird 2009 mit einem deutlichen Anstieg der Unternehmerinsolvenzen erwartet.

Dies bestätigen auch aktuelle Daten des statistischen Bundesamtes, die einen Anstieg der Insolvenzen um mehr als 14 % im Mai 2009 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum aufzeigen. Damit verbunden sind offene Forderungen allein im Mai in Höhe von 6,7 Mrd. Euro. Dies sind mehr als 250 % Steigerung im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Mit einer Steigerung der Unternehmensinsolvenzen von über 12 % für den Zeitraum Januar – Mai 2009 ist für dieses Jahr mit mehr Insolvenzen zu rechnen.

Die internationale Finanzkrise werde sich demnach in diesem Jahr spürbar auf die Zahl der Verbraucher- und Unternehmerinsolvenzen auswirken. Die robuste deutsche Wirtschaft hatte diesen Effekt 2007 und 2008 noch kompensieren können.

Die Gründe für die Insolvenzen liegen allerdings bei den Unternehmen selbst. Mangelnde Bonität und negatives Eigenkapital hätten schon vor der Finanzkrise Hinweise auf einen Einbruch gegeben, wie Bonitätsprüfungen der führenden Rating-Agenturen gezeigt hätten. Der Einbruch in den internationalen Kapitalmärkten wirkte dann lediglich als Katalysator für die in ihrer Liquidität angeschlagenen Unternehmen. In der derzeitigen Lage ist deshalb auch mittelfristig keine Besserung der negativen Erwartungen für 2009 absehbar. Die Zahlungserfahrungen der Kreditgeber hätten unter der Finanzkrise erheblich gelitten und die Bonität vieler Unternehmen hat Schaden genommen, der sich längerfristig und mit einer leichten Verzögerung in den Insolvenzzahlen niederschlagen wird. Die Insolvenzen sind bereits in den ersten beiden Quartalen 2009 registrierbar gestiegen. Die Verzögerung gefährdet vor allem mittelständige Unternehmen, die nicht das nötige Eigenkapital wie die Branchenriesen aufweisen können, um vorübergehende Finanzierungsengpässe zu verkraften. Sie geraten in eine Art Teufelkreis, bei dem die Kleinkunden abspringen und die Großkunden auf Zeit spielen.

Link: http://www.business-check.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 338297
 70

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Insolvenzen in Deutschland – Ausblick auf 2009 aber steigend“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Wirtschaftsmotor Maschinenbau – Insolvenzdaten nach Bundesländern
Wirtschaftsmotor Maschinenbau – Insolvenzdaten nach Bundesländern
… fürchteten einen Arbeitsplatzabbau aufgrund geringerer Einnahmen und Konkurse. Creditsafe Deutschland stellt in der jüngsten Analyse im Maschinenbausektor eine rückläufige Zahl an Unternehmensinsolvenzen fest. Die Erhebung der Insolvenzdaten erfolgte bei bundesweiten Maschinenbauern mit weniger als 1000 Mitarbeitern und einem Umsatz von über 1 Mio. Euro. …
D&B-Studie zeigt: Zahl der Insolvenzen bei Unternehmen und Selbständigen stark zurückgegangen
D&B-Studie zeigt: Zahl der Insolvenzen bei Unternehmen und Selbständigen stark zurückgegangen
Weniger Pleiten bei deutschen Unternehmen und Selbständigen: 2007 ist die Zahl der Insolvenzen im Vergleich zum Vorjahr um fast 6.900 gesunken. Das ist ein Rückgang um 11,6 Prozent, wie eine Untersuchung des Wirtschaftsinformationsdienstes D&B Deutschland zeigt. Insgesamt haben demnach rund 52.000 Unternehmen und Selbständige Insolvenz angemeldet. …
Statistisches Bundesamt: Nur noch geringer Anstieg der Unternehmensinsolvenzen
Statistisches Bundesamt: Nur noch geringer Anstieg der Unternehmensinsolvenzen
19.12.2003 - Wiesbaden - Im September 2003 wurden nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes von den deutschen Amtsgerichten 8 659 Insolvenzen gemeldet, davon 3 266 von Unternehmen und 5 393 von anderen Schuldnern. Im Vergleich zum September 2002 ist dies eine Zunahme der Gesamtzahl um 18,7%, der Unternehmensinsolvenzen um 1,0% und der Insolvenzen …
Bild: Genossenschaft wieder die insolvenzsicherste Rechtsform in DeutschlandBild: Genossenschaft wieder die insolvenzsicherste Rechtsform in Deutschland
Genossenschaft wieder die insolvenzsicherste Rechtsform in Deutschland
Berlin. Der Deutsche Genossenschafts- und Raiffeisenverband e. V. (DGRV) nimmt heute zu den aktuellen Zahlen über die Unternehmensinsolvenzen in Deutschland Stellung. Nach einer Studie der Creditreform Wirtschaftsforschung sind im Jahr 2006 deutschlandweit rd. 31.300 Unternehmen insolvent gegangen. Der Anteil der eingetragenen Genossenschaft an diesen …
Trendwende in Berlin: Rückgang der Unternehmensinsolvenzen
Trendwende in Berlin: Rückgang der Unternehmensinsolvenzen
In der ersten Jahreshälfte 2005 mussten weniger Unternehmen in Berlin den Gang zum Insolvenzrichter antreten. Die Zahl der Unternehmens-insolvenzen nahm um 7,1 Prozent ab. Gestiegen sind dagegen die Insolvenzen von Privatpersonen. 2.350 Verbraucher und ehemals selbstständig Tätige beantragten innerhalb der ersten sechs Monate des laufenden Jahres Insolvenz. 910 …
5 Prozent weniger Insolvenzen 2008 in Deutschland
5 Prozent weniger Insolvenzen 2008 in Deutschland
• Aktuell 43.384 Insolvenzen bei Unternehmen und Selbständigen; 51.000 Insolvenzen gesamt für 2008 erwartet • Sorgenkind Automobilzulieferindustrie: überdurchschnitt¬liche Insolvenzquote • Thüringen: größter Zuwachs an Insolvenzen; Sachsen-Anhalt: höchster Rückgang • Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise erst 2009 spürbar Darmstadt, 27. November …
Sowohl die Unternehmensinsolvenzen als auch die Verbraucherkonkurse gehen zurück
Sowohl die Unternehmensinsolvenzen als auch die Verbraucherkonkurse gehen zurück
Die aktuelle Auswertung zur Insolvenzsituation für das Land Brandenburg liegt vor. Ähnlich wie in Berlin verzeichnet Brandenburg einen deutlicheren Rückgang der Unternehmens- und Verbraucherinsolvenzen als gesamt Deutschland. Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Brandenburg reduzierte sich im Verlauf des ersten halben Jahres 2008 um 12,5 Prozent auf …
Bild: Von Pflege bis IT: Steigende Unternehmensinsolvenzen fordern verstärktes RisikomanagementBild: Von Pflege bis IT: Steigende Unternehmensinsolvenzen fordern verstärktes Risikomanagement
Von Pflege bis IT: Steigende Unternehmensinsolvenzen fordern verstärktes Risikomanagement
Berlin, 17. Juli 2023 – Hohe Energiepreise, Inflation und die Entwicklung der Zinsen führen zu einer weiteren Zunahme der Insolvenzen. Damit setzt sich der Trend steigender Unternehmensinsolvenzen branchenübergreifend fort, meldet die Bundesvereinigung Kreditankauf und Servicing, kurz BKS, in Berlin. STP Business Information GmbH, einer der führenden …
Bild: Zahl der Insolvenzen bei Unternehmen und Selbständigen weiter rückläufigBild: Zahl der Insolvenzen bei Unternehmen und Selbständigen weiter rückläufig
Zahl der Insolvenzen bei Unternehmen und Selbständigen weiter rückläufig
Die Zahl der Insolvenzen bei Unternehmen und Selbständigen ist weiter zurückgegangen. Dies zeigt eine aktuelle Untersuchung des Wirtschaftsinformationsdienstes D&B Deutschland. In den ersten drei Monaten diesen Jahres meldeten in Deutschland 11.872 Unternehmen und Selbständige Insolvenz an. Das waren fast 18 Prozent weniger als im vorangegangenen …
Finanzmarktkrise in Brandenburg noch nicht angekommen - Deutlicher Rückgang der Unternehmensinsolvenzen
Finanzmarktkrise in Brandenburg noch nicht angekommen - Deutlicher Rückgang der Unternehmensinsolvenzen
Das Fazit der Creditreform-Untersuchung lautet: Deutlicher Rückgang der Unternehmensinsolvenzen. Die Insolvenzen im Land Brandenburg sind um 8,8 Prozent zurückgegangen. Damit agiert Brandenburg gegen den Bundestrend (Anstieg um 2,2%). Auch die Brandenburger Haushalte können leicht aufatmen. Die Prognose für 2009 zeichnet jedoch ein negatives Bild auf. …
Sie lesen gerade: Insolvenzen in Deutschland – Ausblick auf 2009 aber steigend