openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Sowohl die Unternehmensinsolvenzen als auch die Verbraucherkonkurse gehen zurück

03.07.200814:27 UhrTourismus, Auto & Verkehr

(openPR) Die aktuelle Auswertung zur Insolvenzsituation für das Land
Brandenburg liegt vor. Ähnlich wie in Berlin verzeichnet Brandenburg einen deutlicheren
Rückgang der Unternehmens- und Verbraucherinsolvenzen als gesamt Deutschland.


Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Brandenburg reduzierte sich im Verlauf des ersten halben Jahres 2008 um 12,5 Prozent auf 420 betroffene Betriebe. Im ersten Halbjahr 2007 waren noch 480 Konkurse gezählt worden. Damit verzeichnet Brandenburg einen deutlicheren Rückgang der Insolvenzen als Deutschland insgesamt; hier war lediglich eine Abnahme um 5,1 Prozent auf 14.400 Unternehmenskonkurse (1. Halbjahr 2007: 15.180) zu konstatieren.


Die Verbraucherinsolvenzen sowie die Insolvenzen von ehemals selbstständig Tätigen verzeichnen ebenfalls – zum ersten Mal seit Einführung der Insolvenzordnung im Jahr 1999 – einen Rückgang der Fallzahlen. In Brandenburg strebten im ersten Halbjahr 2008 2.540 Privatpersonen die Restschuldbefreiung an, nachdem es im ersten Halbjahr des Vorjahres noch 3.090 gewesen waren. Telefoninterviews mit mehreren Schuldnerberatungsstellen haben ergeben, dass der Rückgang der Insolvenzen von Privatpersonen jedoch nicht auf eine Verbesserung der Überschuldungssituation zurückzuführen ist, sondern aus der Tatsache resultiert, dass kostenpflichtige Beratungsangebote von Rechtanwälten von den Gerichten nicht mehr bewilligt werden.

Insgesamt reduzierten sich die Insolvenzen in Brandenburg um 17,1 Prozent auf 2.960 Fälle von Unternehmen und Privatpersonen. Innerhalb der ersten sechs Monate des vergangenen Jahres waren es noch 3.570 gewesen. Damit liegt Brandenburg über dem gesamtdeutschen Trend: Das Insolvenzaufkommen in Deutschland reduzierte sich binnen Jahresfrist um 7,5 Prozent auf 76.700 Fälle.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 224203
 1045

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Sowohl die Unternehmensinsolvenzen als auch die Verbraucherkonkurse gehen zurück“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Creditreform Berlin

Creditreform SchuldnerAtlas Brandenburg 2012
Creditreform SchuldnerAtlas Brandenburg 2012
Wieder mehr Überschuldete – Brandenburg rutscht im Bundesländer-Ranking auf Platz sechs ab Berlin, 21. November 2012 - Die Zahl der als überschuldet geltenden Branden-burger über 18 Jahre ist binnen Jahresfrist gestiegen. Betrug die Schuldnerquote in Brandenburg im Vorjahr noch 9,36 Prozent, sind in diesem Jahr 9,77 Prozent der erwachsenen Brandenburger als überschuldet zu bezeichnen (Stichtag: 1 Oktober 2012). Nach dem Creditreform SchuldnerAtlas 2012, dessen Ergebnisse jetzt auch für das Land Brandenburg vorliegen, sind 211.159 Erwachsene …
Creditreform SchuldnerAtlas Berlin 2012
Creditreform SchuldnerAtlas Berlin 2012
Schuldnerquote in Berlin zieht wieder an Berlin, 21. November 2012 - Die Zahl der als überschuldet geltenden Berliner über 18 Jahre ist binnen Jahresfrist gestiegen. Betrug die Schuldnerquote in Berlin im Vorjahr noch 12,32 Prozent, sind in diesem Jahr 12,56 Prozent der erwachsenen Berliner als überschuldet zu bezeichnen (Stichtag: 1 Oktober 2012). Nach dem Creditreform SchuldnerAtlas 2012, dessen Ergebnisse jetzt auch für das Land Berlin vorliegen, sind 371.165 Erwachsene überschuldet und können ihren Zahlungsverpflichtungen auf absehbare Z…

Das könnte Sie auch interessieren:

Finanzmarktkrise in Brandenburg noch nicht angekommen - Deutlicher Rückgang der Unternehmensinsolvenzen
Finanzmarktkrise in Brandenburg noch nicht angekommen - Deutlicher Rückgang der Unternehmensinsolvenzen
Das Fazit der Creditreform-Untersuchung lautet: Deutlicher Rückgang der Unternehmensinsolvenzen. Die Insolvenzen im Land Brandenburg sind um 8,8 Prozent zurückgegangen. Damit agiert Brandenburg gegen den Bundestrend (Anstieg um 2,2%). Auch die Brandenburger Haushalte können leicht aufatmen. Die Prognose für 2009 zeichnet jedoch ein negatives Bild auf. …
Finanzkrise belastet Berliner Unternehmer - Spürbarer Anstieg an Unternehmensinsolvenzen
Finanzkrise belastet Berliner Unternehmer - Spürbarer Anstieg an Unternehmensinsolvenzen
Anstieg der Unternehmensinsolvenzen in Berlin – aber weniger Verbraucherpleiten. Das ist das Fazit der Creditreform-Untersuchung für 2008. Mit einem Anstieg von 3,5 Prozent liegt Berlin damit über dem Bundestrend. Die Zahl der betroffenen Betriebe steigt auf 1.480 an. Bei den Haushalten in der Hauptstadt scheint etwas Entspannung eingekehrt zu sein. …
Bild: Trotz gesunkener Unternehmensinsolvenzen steigende offene Forderungen. Was kann Telefoninkasso hier bewirken?Bild: Trotz gesunkener Unternehmensinsolvenzen steigende offene Forderungen. Was kann Telefoninkasso hier bewirken?
Trotz gesunkener Unternehmensinsolvenzen steigende offene Forderungen. Was kann Telefoninkasso hier bewirken?
Trotz gesunkener Unternehmensinsolvenzen steigende offene Forderungen. Ist deshalb das Telefoninkasso die neue Wunderwaffe gegen Außenstände? Unternehmensinsolvenzen im Zeitraum Oktober 2012 bis Oktober 2013 Laut Pressemitteilung des Statistischen (http://www.destatis.de/) Bundesamtes meldeten im Oktober 2013 die deutschen Amtsgerichte 2.222 Unternehmensinsolvenzen. …
Bild: Neues Zertifizierungsmodul für Insolvenzverwalter im Bereich der Insolvenz natürlicher PersonenBild: Neues Zertifizierungsmodul für Insolvenzverwalter im Bereich der Insolvenz natürlicher Personen
Neues Zertifizierungsmodul für Insolvenzverwalter im Bereich der Insolvenz natürlicher Personen
… Unternehmen können dadurch analysiert und betrachtet werden. Dieses Modul schließt damit die bestehende Lücke zwischen dem Basiszertifikat und der Vollzertifizierung für Unternehmensinsolvenzen nach den Richtlinien des DIAI. Damit wird die Möglichkeit geschaffen, dass auch Insolvenzverwalter, sowie „junge Verwalter“, die noch nicht die ausreichende …
Creditreform-Studie: Boom der großen Firmenzusammenbrüche vorüber – Deutliche Steigerung bei Privatinsolvenzen
Creditreform-Studie: Boom der großen Firmenzusammenbrüche vorüber – Deutliche Steigerung bei Privatinsolvenzen
… zu. 51.900 Verbraucherinsolvenzen (plus 24,1 Prozent) und 22.600 sonstige Insolvenzen (plus 20,3 Prozent) registrierten die Gerichte in Deutschland. Ostdeutschland verzeichnet bei den Unternehmensinsolvenzen eine entgegen gesetzte Entwicklung: In den Jahren 2003 und 2004 war ein Rückgang der Unternehmensinsolvenzen zu verzeichnen – aktuell nehmen sie …
Creditreform: weiterhin hohes Niveau an Insolvenzen im 1. Halbjahr 2004
Creditreform: weiterhin hohes Niveau an Insolvenzen im 1. Halbjahr 2004
… bei den Gerichten ein - 11,3 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Getragen wird diese Entwicklung von den Insolvenzen natürlicher Personen, aber auch bei den Unternehmensinsolvenzen ist noch keine Trendwende in Sicht: ihre Zahl ist leicht rückläufig, doch immer noch auf einem gesamtwirtschaftlich hohen Niveau. 19.300 Unternehmensinsolvenzen wurden im …
Unternehmensinsolvenzen in Berlin gehen zurück – erstmals seit 1999 weniger Verbraucherinsolvenzen
Unternehmensinsolvenzen in Berlin gehen zurück – erstmals seit 1999 weniger Verbraucherinsolvenzen
Die aktuelle Auswertung zur Insolvenzsituation in der Hauptstadt liegt vor. Sowohl die Unternehmensinsolvenzen als auch die Verbraucherinsolvenzen nehmen ab. Damit liegt Berlin vor dem bundesweiten Durchschnitt. Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Berlin summiert sich im ersten Halbjahr 2008 auf 770 Fälle und liegt damit um 7,2 Prozent oder 60 Fälle …
Bild: Insolvenzen weiter rückläufig - Angst vor Zombiewelle steigtBild: Insolvenzen weiter rückläufig - Angst vor Zombiewelle steigt
Insolvenzen weiter rückläufig - Angst vor Zombiewelle steigt
… täuschen lassen von den niedrigen Insolvenzzahlen. Es gibt noch immer viele anfällige Unternehmen.“ Das statistische Bundesamt meldete für Deutschland und das Jahr 2013 insgesamt 25.995 Unternehmensinsolvenzen - ein Wert, der zuletzt 1996 erreicht wurde. Gegenüber 2012 bedeutet dieser Wert einen Rückgang von 8,14 %. Aufbauend auf diesen Zahlen dient …
Keine Entwarnung bei Unternehmens- und Verbraucherinsolvenzen -  Creditreform stellt Zahlen für das erste Halbjahr 2005 vor
Keine Entwarnung bei Unternehmens- und Verbraucherinsolvenzen - Creditreform stellt Zahlen für das erste Halbjahr 2005 vor
Krefeld/Neuss – Die Bilanz zum Insolvenzgeschehen im ersten Halbjahr 2005 fällt gemischt aus. Während die Unternehmensinsolvenzen rückläufig sind, gibt es bei den Verbraucherinsolvenzen starke Steigungen, berichtete der Verband der Vereine Creditreform http://www.creditreform.de bei seiner Pressekonferenz in Neuss. In Zahlen heißt das: Die Unternehmensinsolvenzen …
Maschinenbau zahlt pünktlicher - Insolvenzen unverändert
Maschinenbau zahlt pünktlicher - Insolvenzen unverändert
… Zahl der insolventen Maschinenbauunternehmen blieb im 1. Quartal 2006 im Vergleich zum Vorjahresquartal nahezu unverändert (-1,06%). Gegenüber dem letzten Quartal 2005 stiegen die Unternehmensinsolvenzen mit einem Plus von 16,25% sogar wieder deutlich an. Der neuerliche Preisanstieg im Frühjahr bei Rohöl und beim Strom hält die Erzeugerpreise hoch, …
Sie lesen gerade: Sowohl die Unternehmensinsolvenzen als auch die Verbraucherkonkurse gehen zurück