openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Creditreform SchuldnerAtlas Brandenburg 2012

(openPR) Wieder mehr Überschuldete – Brandenburg rutscht im Bundesländer-Ranking auf Platz sechs ab

Berlin, 21. November 2012 - Die Zahl der als überschuldet geltenden Branden-burger über 18 Jahre ist binnen Jahresfrist gestiegen. Betrug die Schuldnerquote in Brandenburg im Vorjahr noch 9,36 Prozent, sind in diesem Jahr 9,77 Prozent der erwachsenen Brandenburger als überschuldet zu bezeichnen (Stichtag: 1 Oktober 2012). Nach dem Creditreform SchuldnerAtlas 2012, dessen Ergebnisse jetzt auch für das Land Brandenburg vorliegen, sind 211.159 Erwachsene überschuldet und können ihren Zahlungsverpflichtungen auf absehbare Zeit nicht mehr nachkommen. Im Vergleich zum Vorjahr, als es noch 203.887 waren, hat die Zahl der überschuldeten Personen in Brandenburg somit um rund 7.000 zugenommen (plus 3,6 Prozent).



Zum Vergleich: Im Bundesgebiet wurde eine Schuldnerquote von 9,65 Prozent ge-messen (Vorjahr: 9,38 Prozent). Damit sind rund 6,6 Millionen Bürger über 18 Jahre überschuldet. Im Vergleich zu 2011 hat sich die Anzahl der Schuldner um rund 190.000 Personen erhöht (+ 3,0 Prozent). Im Vergleich unter den Bundesländern hat sich Brandenburg um einen Platz auf Rang sechs verschlechtert und liegt damit hinter den Ländern Bayern (6,98 Prozent), Baden-Württemberg (7,66 Prozent), Sachsen (8,72 Prozent), Thüringen (8,78 Prozent) und Hessen (9,69 Prozent).

Ein Grund für den derzeitigen Anstieg der Schuldnerzahlen ist in einer deutlichen Zu-nahme der Konsumbereitschaft und Konsumverschuldung zu finden. Das deutsche Konsumklima und die Anschaffungsneigung liegen seit Monaten stabil auf hohem Niveau. Angesichts der als unsicher wahrgenommenen wirtschaftlichen Rahmenbe-dingungen und der Angst vor einer schleichenden Geldentwertung wandeln viele Verbraucher ihre vorhandenen Geldwerte in werthaltige Anschaffungen um, anstatt sie bei der Bank anzulegen. Viele Verbraucher haben die in Deutschland relativ posi-tiven ökonomischen Rahmenbedingungen genutzt, um vorhandene Konsum- und Anschaffungswünsche zu realisieren oder sie holen (entgangenen) Konsum nach.

Der Creditreform SchuldnerAtlas zeigt, wie sich die Überschuldung privater Verbrau-cher innerhalb Deutschlands kleinräumig verteilt. Überschuldung liegt vor, wenn ein Schuldner die Summe seiner fälligen Zahlungsverpflichtungen auch in absehbarer Zeit nicht begleichen kann und ihm weder Vermögen noch andere Kreditmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Oder kurz: Die zu leistenden monatlichen Gesamtausgaben über-steigen die Einnahmen.

Potsdam-Mittelmark weiter einsame Spitze, Ostprignitz-Ruppin mit stärkstem Anstieg der Schuldnerquote

Trotz des kollektiven Anstiegs der Schuldnerquoten zeigt die Analyse der Überschul-dungssituation in Brandenburg ein sehr uneinheitliches Bild. Unter den Landkreisen Brandenburgs erreicht wie in den Vorjahren Potsdam-Mittelmark die niedrigste Schuldnerquote. 7,83 Prozent (2011: 7,51 Prozent) der Einwohner sind als über-schuldet anzusehen – gegenüber 2011 ein Anstieg um 0,32 Prozentpunkte. Mit einem gewissen Abstand rangieren Elbe-Elster (8,53 Prozent; 2011: 8,11 Prozent; + 0,42 Prozentpunkte) und Spree-Neiße (8,65 Prozent; 2011: 8,27 Prozent; + 0,38 Pro-zentpunkte) an zweiter und dritter Stelle. Die höchste Schuldnerquote wurde in der Stadt Brandenburg a.d. Havel gemessen: 14,92 Prozent der Bewohner über 18 Jahre gelten als überschuldet, im vergangenen Jahr waren es noch 14,39 Prozent gewesen (+ 0,53 Prozentpunkte).

Die größte Verschlechterung der Überschuldungssituation wurde unter den Branden-burger Landkreisen in Ostprignitz-Ruppin (+ 0,83 Prozentpunkte) verzeichnet. Hier erhöhte sich die Schuldnerquote im Vergleich zum letzten Jahr von 10,70 auf 11,53 Prozent. Damit gilt 2012 etwa jeder neunte Bewohner des Landkreises als überschul-det. Einen etwas schwächeren Anstieg der Schuldnerquote um 0,58 bzw. 0,53 Pro-zentpunkte gegenüber dem Vorjahr auf 8,91 bzw. 14,92 Prozent weisen der Landkreis Oberspreewald-Lausitz und die Stadt Brandenburg an der Havel auf.

Große Spreizung der Schuldnerquoten in den kreisfreien Städten – eher trübe Aussichten für die nächsten Monate

Innerhalb der kreisfreien Städte, Brandenburg a.d. Havel, Frank-furt/O., Cottbus und Potsdam ist zum Teil eine enorme Spreizung der Schuldnerquoten zu beobachten. Ins-besondere in der Stadt Cottbus reicht die Spannweite der Schuldnerquoten von 5,07 bis 24,54 Prozent. Innerhalb Frankfurt an der Oder liegt die niedrigste Schuld-nerquote bei 8,77 Prozent, die höchste bei 17,82 Prozent. Ebenfalls stark ausgeprägt ist die Spreizung in Brandenburg a.d. Havel. Das Maximum der Schuldnerquote liegt bei 18,37 Prozent – das Minimum jedoch bei nur 8,54 Prozent.

Für die nächsten Monate ist vor dem Hintergrund des schwierigen weltwirtschaftlichen und vor allem europäischen Umfelds nicht mit einem drastischen Rückgang der Schuldnerquoten in Deutschland zu rechnen. Angesichts der beträchtlichen Abwärts-risiken ist sogar wahrscheinlich trotz aller Unabwägbarkeiten davon auszugehen, dass die Schuldnerquoten in den nächsten Monaten weiter ansteigen werden.

4.982 Zeichen

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 680880
 701

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Creditreform SchuldnerAtlas Brandenburg 2012“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Creditreform Berlin

Creditreform SchuldnerAtlas Berlin 2012
Creditreform SchuldnerAtlas Berlin 2012
Schuldnerquote in Berlin zieht wieder an Berlin, 21. November 2012 - Die Zahl der als überschuldet geltenden Berliner über 18 Jahre ist binnen Jahresfrist gestiegen. Betrug die Schuldnerquote in Berlin im Vorjahr noch 12,32 Prozent, sind in diesem Jahr 12,56 Prozent der erwachsenen Berliner als überschuldet zu bezeichnen (Stichtag: 1 Oktober 2012). Nach dem Creditreform SchuldnerAtlas 2012, dessen Ergebnisse jetzt auch für das Land Berlin vorliegen, sind 371.165 Erwachsene überschuldet und können ihren Zahlungsverpflichtungen auf absehbare Z…
Die Berliner Wirtschaft im Fokus – KMU-Report 2012
Die Berliner Wirtschaft im Fokus – KMU-Report 2012
Berliner Mittelstand in guter Verfassung – Umsätze und Personalbedarf legen weiter zu Berlin, 6. Juni 2012. Die Stimmung unter Berlins kleinen und mittleren Unternehmen ist gut. So bewerten 57,9 % der Berliner Unternehmen ihre aktuelle Geschäftslage mit den Noten „gut“ oder „sehr gut“. Das ist ein ähnlich hoher Wert wie im Frühjahr 2011, als 55,4 % der befragten Unternehmen gute Noten erteilten. Gleichzeitig verringerte sich der Anteil der Unternehmen, die ihre Geschäftslage als „mangelhaft“ oder „ungenügend“ bezeichneten, von 6,3 auf 3,8 %.…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Altersüberschuldung auf dem VormarschBild: Altersüberschuldung auf dem Vormarsch
Altersüberschuldung auf dem Vormarsch
… schütze nicht vor Altersarmut. Innerhalb von nur zwölf Monaten hat sich die Zahl der überschuldeten Über-70-Jährigen um 44,9 Prozent auf rund 380.000 erhöht, berichtet der Schuldneratlas 2019, außerdem dass es bei den Älteren einen stabilen „Doppeltrend zu Altersarmut und Altersüberschuldung“ gebe. Diese Entwicklung sei nicht neu, denn seit 2013 habe …
Zwei Unternehmenspleiten pro Tag - Wirtschaftsabschwung macht vor Brandenburg leider nicht halt
Zwei Unternehmenspleiten pro Tag - Wirtschaftsabschwung macht vor Brandenburg leider nicht halt
Creditreform erwartet 2009 bis zu 850 Unternehmensinsolvenzen Wirtschaftsabschwung treibt die Insolvenzzahlen in die Höhe. Creditreform prognostiziert einen Anstieg auf bis zu 850 Unternehmensinsolvenzen im Land Brandenburg. Folge: Noch mehr Arbeitslose und Konsumverzicht. Aber Unternehmen planen neue Geschäftsbeziehungen sorgfältiger! Pro Tag geben …
Bild: Analyse SchuldnerAtlas Unterfranken 2019Bild: Analyse SchuldnerAtlas Unterfranken 2019
Analyse SchuldnerAtlas Unterfranken 2019
Am 28.01.2020 wurde zum dritten Mal durch die Creditreform Würzburg der SchuldnerAtlas 2019 für die Region Unterfranken im Rahmen einer Pressekonferenz vorgestellt. Der SchuldnerAtlas zeigt kartographisch die Verteilung von überschuldeten Privatpersonen in einem bestimmten Gebiet – in unserem Fall die Region Unterfranken. Die Analyse wird über die Kreisebene …
Bild: Immer mehr Berliner leben auf PumpBild: Immer mehr Berliner leben auf Pump
Immer mehr Berliner leben auf Pump
Der Schuldenberg der Haushalte wächst weiter. Creditreform veröffentlicht den SchuldnerAtlas für 2007. Eine Berlin-Karte, die von privaten Schicksalen gezeichnet ist. Immer mehr Privathaushalte leben auf Pump. Das negative Ranking wird weiter von Neukölln und Mitte angeführt. Die Schuldnerquote liegt in beiden Bezirken über 20 Prozent. Eine Quote über …
Bild: Analyse SchuldnerAtlas Unterfranken 2022Bild: Analyse SchuldnerAtlas Unterfranken 2022
Analyse SchuldnerAtlas Unterfranken 2022
Energiekrise noch ohne AuswirkungenDie Zahl der überschuldeten Verbraucher ist im Regierungsbezirk Unterfranken weiter zurückgegangen. Das zeigt der aktuelle Creditreform SchuldnerAtlas. Zum Stichtag 1. Oktober 2022 wiesen demnach 65.049 erwachsene Einwohner Unterfrankens Überschuldungsmerkmale auf (2021: 68.448 Personen). Die Zahl der überschuldeten …
Note 4 für Berlin und Brandenburg –Erhöhtes Ausfallrisiko für die Hauptstadt und das Land
Note 4 für Berlin und Brandenburg –Erhöhtes Ausfallrisiko für die Hauptstadt und das Land
… werden in die Risikoklasse 4 eingestuft. Im Vorjahr wurde die Hauptstadt noch mit der Note 5 bewertet. Die aktuelle Bewertung entspricht für Berlin laut dem Creditreform-Risiko-Indikator 2,52 Prozent. Brandenburg liegt mit 2,54 Prozent nur minimal schlechter als Berlin. Das übrige Bundesgebiet wurde mit 2,11 Prozent eingestuft. Die Hauptstadt und das …
Schuldnerquote im Land Brandenburg nur noch leicht über dem Bundesschnitt
Schuldnerquote im Land Brandenburg nur noch leicht über dem Bundesschnitt
… abzuwarten. Eine positiveEntwicklung, gerade in den Ballungsgegenden ist zu verzeichnen“, so der Berliner Creditreform GeschäftsführerJochen Wolfram. Die Farbe Rot dominiert jedoch noch immer den SchuldnerAtlas von Brandenburg – wenn auch mit Tendenz zu Orange. Wirtschaftsexperte Jochen Wolfram mag jedoch nicht von einem stabilen Trend sprechen. „Es kann sich …
Creditreform SchuldnerAtlas Berlin 2012
Creditreform SchuldnerAtlas Berlin 2012
… Vorjahr noch 12,32 Prozent, sind in diesem Jahr 12,56 Prozent der erwachsenen Berliner als überschuldet zu bezeichnen (Stichtag: 1 Oktober 2012). Nach dem Creditreform SchuldnerAtlas 2012, dessen Ergebnisse jetzt auch für das Land Berlin vorliegen, sind 371.165 Erwachsene überschuldet und können ihren Zahlungsverpflichtungen auf absehbare Zeit nicht mehr …
Bild: SchuldnerAtlas Berlin 2009: Schuldenrückgang in der HauptstadtBild: SchuldnerAtlas Berlin 2009: Schuldenrückgang in der Hauptstadt
SchuldnerAtlas Berlin 2009: Schuldenrückgang in der Hauptstadt
… Kurzarbeit weitestgehend stabiler Arbeitsmarkt, niedrige Inflationsraten und gesunkene Energiepreise haben dazu beigetragen, die Schuldnerquote zu senken. Die Farbe Grün setzt sich im Berliner SchuldnerAtlas mehr und mehr durch, vor allem an den Rändern der Hauptstadt. Ein Zeichen für niedrige Verschuldungsquoten. Während der In-Bezirk Prenzlauer Berg sowie …
Bild: SchuldnerAtlas Unterfranken 2024Bild: SchuldnerAtlas Unterfranken 2024
SchuldnerAtlas Unterfranken 2024
… Verbraucher geführt. Diese Entwicklung trägt maßgeblich zur Verringerung der Verbraucherüberschuldung in Unterfranken bei – ein zentrales Ergebnis des aktuellen Creditreform SchuldnerAtlas.Zum Stichtag 1. Oktober 2024 wiesen im Regierungsbezirk Unterfranken insgesamt 61.431 Einwohner Überschuldungsmerkmale auf. Im Vergleich zum Vorjahr (2023: 62.639 …
Sie lesen gerade: Creditreform SchuldnerAtlas Brandenburg 2012