(openPR) 19.12.2003 - Wiesbaden - Im September 2003 wurden nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes von den deutschen Amtsgerichten 8 659 Insolvenzen gemeldet, davon 3 266 von Unternehmen und 5 393 von anderen Schuldnern. Im Vergleich zum September 2002 ist dies eine Zunahme der Gesamtzahl um 18,7%, der Unternehmensinsolvenzen um 1,0% und der Insolvenzen von anderen Schuldnern um 32,7%.
Von Januar bis September 2003 wurden bisher 75 096 Insolvenzen gezählt (+ 20,6% gegenüber den ersten neun Monaten des Vorjahres). Davon entfielen 29 824 auf Unternehmen (+ 6,0%) und 45 272 auf die übrigen Schuldner (+ 32,7%). Die Insolvenzen der übrigen Schuldner verteilen sich auf 24 390 Verbraucher (+ 60,3%), 19 023 ehemals selbstständig Tätige oder Gesellschafter (+ 10,9%) und 1 859 Nachlässe (+ 5,8%). Die von den Gerichten ermittelten offenen orderungen waren mit 32,3 Mrd. Euro um ein Drittel niedriger als im Vorjahreszeitraum.
Würde sich die im August und September 2003 beobachtete Entwicklung auch in den letzten drei Monaten dieses Jahres fortsetzen, dürfte die Gesamtzahl der Insolvenzen die 100 000 knapp übertreffen und die Zahl der insolventen Unternehmen die Marke von 40 000 erreichen.
Insolvenzen in Deutschland
Veränderung Januar Veränderung
Gegenstand der gegenüber bis gegenüber
Nachweisung September September September Vorjahres-
2003 2002 2003 zeitraum
% %
Insgesamt 8 659 + 18,7 75 096 + 20,6
Unternehmen 3 266 + 1,0 29 824 + 6,0
Übrige Schuldner 5 393 + 32,7 45 272 + 32,7
davon:
- Verbraucher 2 999 + 53,6 24 390 + 60,3
- ehemals selbst-
ständig Tätige
und andere natür-
liche Personen 2 183 + 13,9 19 023 + 10,9
- Nachlässe 211 + 8,2 1 859 + 5,8
Weitere Auskünfte erteilt: Jürgen Angele,
Telefon: (0611) 75-2978,
E-Mail:
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Pressestelle