openPR Recherche & Suche
Presseinformation

»Unendlicher Spa?-Übersetzer Ulrich Blumenbach erhält Ledig-Rowohlt-Preis

23.07.200909:28 UhrKunst & Kultur
Bild: »Unendlicher Spa?-Übersetzer Ulrich Blumenbach erhält Ledig-Rowohlt-Preis

(openPR) Zum achtzehnten Mal verleiht die Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Stiftung während der Frankfurter Buchmesse 2009 ihre Übersetzerpreise. Ausgezeichnet werden herausragende Leistungen auf dem Gebiet der literarischen Übersetzung.

Der mit 15.000 Euro dotierte Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Preis geht in diesem Jahr an Ulrich Blumenbach für seine Übersetzungen angelsächsischer Literatur, insbesondere für die Übertragung von »Infinite Jest«, dem großen Roman des 2008 verstorbenen amerikanischen Schriftstellers David Foster Wallace, der am 24. August 2009 unter dem Titel »Unendlicher Spa? auf Deutsch bei Kiepenheuer & Witsch erscheint. Die Laudation auf Ulrich Blumenbach wird Marcus Ingendaay halten.

Unter dem Vorsitz des Verlegers Nikolaus Hansen, gehören die Übersetzerin Susanne Höbel, die Verlegerin Antje Kunstmann, der Mitherausgeber der Wochenzeitung Die Zeit Dr. Michael Naumann, und der Rowohlt-Cheflektor Thomas Überhoff der Jury der Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Stiftung an.

Ulrich Blumenbach ist 1964 in Hannover geboren, studierte Anglistik, Germanistik und Geschichte in Münster, Sheffield und Berlin. Er hat u.a. James Joyce, Stephen Fry, Arthur Miller, Will Self und Agatha Christie ins Deutsche übertragen. Zusammen mit Fritz Senn leitet er das Zürcher Übersetzertreffen, lehrt Literarisches Übersetzen an der Universität Düsseldorf und sitzt im Vorstand des Deutschen Übersetzerfonds.

Blumenbach erhielt für die Übertragung des knapp 1600-seitigen Mammutwerks »Infinite Jest« in diesem Jahr bereits den »Hieronymusring für besondere Leistungen in der literarischen Übersetzung«, der ebenfalls von der Heinrich-Maria-Rowohlt-Ledig-Stiftung gestiftet wird.

Anlässlich der Verleihung des »Hieronymusring« hielt Ulrich Blumenbach am 6. Juni 2009 im Rahmen der Jahrestagung der deutschsprachigen Literaturübersetzer (VdÜ) eine fulminante Dankesrede, die vom Glück und von dem Geschenk seiner sechs Jahre währenden Übersetzungsarbeit zeugt. Darin heißt es: »Ich habe in Infinite Jest Sachen gesehen, die mir selbst erfahrene Übersetzer kaum glauben würde.« Blumenbach hat unter anderem »labyrinthisch gewundene Sätze gelesen, die Thomas Mann oder Marcel Proust als kurzatmige Asthmatiker dastehen lassen.«

Die gesamte Dankesrede »Vom Glück des Übersetzens«, die Ulrich Blumenbach zum Empfang des Hieronymusrings hilet, lesen Sie hier (pdf) :

http://www.kiwi-verlag.de/files/blumenbach_hieronymusring.pdf

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 326366
 1781

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „»Unendlicher Spa?-Übersetzer Ulrich Blumenbach erhält Ledig-Rowohlt-Preis“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Verlag Kiepenheuer & Witsch

Bild: Live im Internet: Frank Schätzings Buchpremiere »Die Tyrannei des Schmetterlings« am 23.4. um 21 UhrBild: Live im Internet: Frank Schätzings Buchpremiere »Die Tyrannei des Schmetterlings« am 23.4. um 21 Uhr
Live im Internet: Frank Schätzings Buchpremiere »Die Tyrannei des Schmetterlings« am 23.4. um 21 Uhr
Der Kölner Musical Dome ist seit Monaten restlos ausverkauft, am 23.4. kann aber 21 Uhr jeder im Internet dabei sein, wenn Frank Schätzing seinen neuen Thriller »Die Tyrannei des Schmetterlings« in einer fulminanten Show auf die Bühne bringt. Der Verlag Kiepenheuer & Witsch präsentiert in Kooperation mit dem Magazin STERN, der Literaturcommunity LovelyBooks und der litCOLOGNE als Veranstalter einen Livestream der 90-minütigen Premiere. Es wird eine spektakuläre Buchvorstellung: Zusammen mit dem Musiker Markus Reuter führt Frank Schätzing di…
23.04.2018
Bild: »Die Kiepe«: Neuer Kiepenheuer & Witsch-Verlagsblog gewinnt internationalen Webdesign-PreisBild: »Die Kiepe«: Neuer Kiepenheuer & Witsch-Verlagsblog gewinnt internationalen Webdesign-Preis
»Die Kiepe«: Neuer Kiepenheuer & Witsch-Verlagsblog gewinnt internationalen Webdesign-Preis
Kiepenheuer & Witsch reanimiert frühere Hauszeitschrift als Verlagsblog und wird für internationale Webdesign-Preise nominiert. Der Verlag Kiepenheuer & Witsch schlägt einen Bogen in die Verlagsgeschichte und benennt seinen neuen redaktionellen Onlineauftritt nach der ersten Verlagszeitschrift. Im Jahr 1953, zwei Jahre nach der offiziellen Verlagsgründung, erschien auf Betreiben des Verlegers Joseph Caspar Witsch zum ersten Mal eine »literarische Hauszeitschrift« unter dem Namen »Die Kiepe«. Programmatisch äußerte sich Witsch zu seinem neue…
20.04.2017

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ulrich Blumenbach erhält Preis der Leipziger Buchmesse 2010 für die Übersetzung von "Unendlicher Spaß"Bild: Ulrich Blumenbach erhält Preis der Leipziger Buchmesse 2010 für die Übersetzung von "Unendlicher Spaß"
Ulrich Blumenbach erhält Preis der Leipziger Buchmesse 2010 für die Übersetzung von "Unendlicher Spaß"
… Kultroman 70.000 Exemplare verkauft worden. Die Mühe hat sich also gelohnt: Nachdem Ulrich Blumenbach 2009 für seine kongeniale Übertragung bereits den renommierten Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Preis erhielt, gewinnt er nun den Preis der Leipziger Buchmesse 2010 in der Kategorie Übersetzung. Die Jury des Leipziger Buchpreises befindet: »Nicht allein der …
Bild: Ein David-Foster-Wallace-Abend in HamburgBild: Ein David-Foster-Wallace-Abend in Hamburg
Ein David-Foster-Wallace-Abend in Hamburg
Im Hamburger Literaturhaus erinnern heute Ulrich Blumenbach, Helge Malchow und Denis Scheck an David Foster Wallace und stellen die Übersetzung von „Infinite Jest“ vor. Als im letzten September die Nachricht vom frühen Tod David Foster Wallaces über den großen Teich schwappte, war klar, dass die literarische Welt um sehr viel mehr als nur um eine Stimme …
Bild: Preis der Leipziger Buchmesse - Abstimmung zum Publikumspreis und Nominierte hörbar auf Literaturport.deBild: Preis der Leipziger Buchmesse - Abstimmung zum Publikumspreis und Nominierte hörbar auf Literaturport.de
Preis der Leipziger Buchmesse - Abstimmung zum Publikumspreis und Nominierte hörbar auf Literaturport.de
Die Nominierten für den Preis der Leipziger Buchmesse 2012 stehen fest. Nun schon zum achten Mal präsentiert die Literaturplattform Literaturport.de zehnminütige Hörproben aus allen nominierten Texten. Die Jury hat in den drei Kategorien Belletristik, Sachbuch/Essayistik und Übersetzung je fünf Bücher nominiert. Erst zur Leipziger Buchmesse werden die Preisträger bestimmt und während der öffentlichen Verleihung des Preises am 15. März bekanntgegeben. Kategorie Belletristik: Sherko Fatah: „Ein weißes Land“ (Luchterhand Verlag), Anna Kathari…
Bild: Berliner Künstlerpaar lässt Kunstinstalltion vor Augen der Ausstellungsbesucher entstehenBild: Berliner Künstlerpaar lässt Kunstinstalltion vor Augen der Ausstellungsbesucher entstehen
Berliner Künstlerpaar lässt Kunstinstalltion vor Augen der Ausstellungsbesucher entstehen
PROCESSING:MOABIT Eine performative Installation von Elisa Duca und Robin Detje Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten, Turmstraße 75, 10551 Berlin Eröffnung: 3. Mai 2019, 19 Uhr Laufzeit: 4. Mai–1. Juni 2019 Finissage: 31. Mai 2019, 19 Uhr Öffnungszeiten: Dienstag–Samstag 13–19 Uhr, gefördert aus Mitteln des Bezirkskulturfonds Mitte und mit freundlicher Unterstützung der bezirklichen Förderfonds der Senatsverwaltung Kultur und Europa. Ab Freitag, den 3. Mai 2019 entsteht in den Räumen der Galerie Nord an der Turmstraße Moabit die Install…
Bild: »Infinite Jest«-Übersetzer Ulrich Blumenbach erhält HieronymusringBild: »Infinite Jest«-Übersetzer Ulrich Blumenbach erhält Hieronymusring
»Infinite Jest«-Übersetzer Ulrich Blumenbach erhält Hieronymusring
… der Heinrich-Maria-Rowohlt-Ledig-Stiftung gestiftete »Hieronymusring für besondere Leistungen in der literarischen Übersetzung« des Jahres 2009 geht an den in Basel lebenden Übersetzer Ulrich Blumenbach. Der Hieronymusring wurde 1979 gestiftet, wobei der jeweilige Träger des Ringes entscheidet, an wen er den Ring weitergibt. Ulrich Blumenbach erhält …
Bild: Gefährliche DolmetscherBild: Gefährliche Dolmetscher
Gefährliche Dolmetscher
Was passiert eigentlich, wenn ein Übersetzer einen Flüchtling falsch übersetzt? Weil er ihm schaden will. Solche Mitarbeiter gibt es beim BAMF (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge) in Berlin: Die Dolmetscher und Übersetzer sollen ganz im Sinne der Regime handeln, von denen man geflüchtet ist, und die Situation für ihre Landsleute in Deutschland so massiv verschlechtern. Es gibt nämlich für die vielen Flüchtlinge viel zu wenige vereidigte und qualifizierte Übersetzer. Oft handelt es sich lediglich um Hilfskräfte ohne Ausbildung. Gleichzei…
Leser teilen 'Unendlichen Spass' online
Leser teilen 'Unendlichen Spass' online
… lange warten müssen. 1996 verfasst, hat es mehr als zehn Jahre gedauert, bis das Buch auch in deutscher Sprache zur Verfügung stand. Der anerkannte Romanübersetzer Ulrich Blumenbach hat sechs Jahre an dem Werk gearbeitet – das bisher größte Übersetzungsprojekt in der Geschichte des Verlags Kiepenheuer & Witsch. Über Figuren, Sprache und die richtige …
Bild: 100 Tage unendlicherspass.de - Lesecommunity zu David Foster Wallaces Roman startet ab 24.8.2009Bild: 100 Tage unendlicherspass.de - Lesecommunity zu David Foster Wallaces Roman startet ab 24.8.2009
100 Tage unendlicherspass.de - Lesecommunity zu David Foster Wallaces Roman startet ab 24.8.2009
… Spass miteinander teilen! Das Projekt: Ein 100tägiger öffentlicher Lesezirkel in Form eines Weblogs: www.unendlicherspass.de. Es geht allein um David Foster Wallaces Roman »Infinite Jest«, den Ulrich Blumenbach jetzt ins Deutsche übersetzt hat: Unendlicher Spass Am 24. August 2009 erscheint das Buch im Verlag Kiepenheuer & Witsch und von da an für …
Bild: Gefährliche Übersetzer und DolmetscherBild: Gefährliche Übersetzer und Dolmetscher
Gefährliche Übersetzer und Dolmetscher
Was passiert eigentlich, wenn ein Dolmetscher oder Übersetzer einem Flüchtling falsch übersetzt? Weil er ihm schaden will. Solche Mitarbeiter gibt es beim BAMF (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge) in Berlin: Die Dolmetscher und Übersetzer sollen ganz im Sinne der Regime handeln, vor denen man geflüchtet ist, und die Situation für ihre Landsleute in Deutschland so massiv verschlechtern. Es gibt nämlich für die vielen Flüchtlinge viel zu wenige vereidigte und qualifizierte Übersetzer. Oft handelt es sich lediglich um Hilfskräfte ohne Ausb…
Bild: Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor an Ulrich HolbeinBild: Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor an Ulrich Holbein
Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor an Ulrich Holbein
Ulrich Holbein, Schriftsteller, Öko-Dandy, Müsli-Mysticus und Knüll-Idylliker, erhält am Samstag, dem 25. Februar 2012, 18 Uhr, im Kasseler Rathaus den Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor. Zugleich wird der junge Hamburger Schriftsteller Tino Hanekamp mit dem Förderpreis Komische Literatur ausgezeichnet. Die Preise in Höhe von 10.000 bzw. 3.000 …
Sie lesen gerade: »Unendlicher Spa?-Übersetzer Ulrich Blumenbach erhält Ledig-Rowohlt-Preis