openPR Recherche & Suche
Presseinformation

»Infinite Jest«-Übersetzer Ulrich Blumenbach erhält Hieronymusring

18.06.200908:46 UhrKunst & Kultur
Bild: »Infinite Jest«-Übersetzer Ulrich Blumenbach erhält Hieronymusring

(openPR) Der von der Heinrich-Maria-Rowohlt-Ledig-Stiftung gestiftete »Hieronymusring für besondere Leistungen in der literarischen Übersetzung« des Jahres 2009 geht an den in Basel lebenden Übersetzer Ulrich Blumenbach. Der Hieronymusring wurde 1979 gestiftet, wobei der jeweilige Träger des Ringes entscheidet, an wen er den Ring weitergibt. Ulrich Blumenbach erhält den Ring durch Susanne Lange für seine Übertragung von David Foster Wallaces Infinite Jest, das als Unendlicher Spaß am 24. August 2009 bei Kiepenheuer & Witsch erscheinen wird. Unter den bisherigen Ringträgern waren neben Susanne Lange bereits Ilma Rakusa, Brigitte Große, Hanns Grössel und Elisabeth Edl.



Ulrich Blumenbach ist 1964 in Hannover geboren, studierte Anglistik, Germanistik und Geschichte in Münster, Sheffield und Berlin. Er hat u.a. James Joyce, Stephen Fry, Arthur Miller, Will Self und Agatha Christie ins Deutsche übertragen. Zusammen mit Fritz Senn leitet er das Zürcher Übersetzertreffen, lehrt Literarisches Übersetzen an der Universität Düsseldorf und sitzt im Vorstand des Deutschen Übersetzerfonds.

Die undotierte Auszeichnung »Hieronymusring« ist Urlich Blumenbach am Samstag, dem 6. Juni 2009, im Rahmen der Jahrestagung der deutschsprachigen Literaturübersetzer (VdÜ) verliehen worden. Die Übertragung des 1600seitigen Mammutwerks Infinite Jest galt als besondere Herausforderung, die Blumenbach nun mit Bravour gemeistert hat. Sechs Jahre lang hat Blumenbach an der Übersetzung von Wallaces Opus magnum gearbeitet. Es ist das größte Übersetzungsprojekt in der Geschichte des Verlags Kiepenheuer & Witsch und »Unendlicher Spa? wohl das literarische Ereignis des Jahres 2009!

»Ob es um Mathematik, Tennis, Werbeslogans, Drogen, Medien, Psychotherapie, Pharmakologie oder Medizin geht, immer muss der richtige Begriff zur Hand sein und vielleicht sogar noch in ein Wortspiel umgeschmolzen werden«, erläuterte Susanne Lange, die Ringträgerin des Vorjahres, in ihrer Laudatio. Hinzu komme die Vielstimmigkeit des Romanpersonals, denn bei Wallace rede jeder, wie ihm der Schnabel gewachsen sei. »Eine vertrackte Aufgabe, denn es gilt, sich Slang und Dialekte zu erfinden und die Figuren holpern und stocken zu lassen, wo sie es im Original tun.« Wallaces Erzähler scheine geradezu »eine Aversion gegen das Satzende zu haben« und sich in immer ausladenderen Perioden zu ergehen – eine Herausforderung für die deutsche Satzstruktur, der sich Ulrich Blumenbach beherzt gestellt habe.

David Foster Wallace wurde 1962 geboren und hat Philosophie studiert. Er veröffentlichte zahlreiche Bücher, u. a. sein »Opus magnum« Infinite Jest, mit dem Wallace 1996 der Durchbruch als angesehener Roman-Autor gelang. Sein Essay Schrecklich amüsant … verkaufte sich über 100.000 Mal. Zuletzt unterrichtete Foster Wallace Creative Writing am Pomonoa College in Claremont. David Foster Wallace wählte den Freitod und wurde am 12. September 2008 in seinem Haus in Kalifornien tot aufgefunden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 318275
 216

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „»Infinite Jest«-Übersetzer Ulrich Blumenbach erhält Hieronymusring“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Verlag Kiepenheuer & Witsch

Bild: Live im Internet: Frank Schätzings Buchpremiere »Die Tyrannei des Schmetterlings« am 23.4. um 21 UhrBild: Live im Internet: Frank Schätzings Buchpremiere »Die Tyrannei des Schmetterlings« am 23.4. um 21 Uhr
Live im Internet: Frank Schätzings Buchpremiere »Die Tyrannei des Schmetterlings« am 23.4. um 21 Uhr
Der Kölner Musical Dome ist seit Monaten restlos ausverkauft, am 23.4. kann aber 21 Uhr jeder im Internet dabei sein, wenn Frank Schätzing seinen neuen Thriller »Die Tyrannei des Schmetterlings« in einer fulminanten Show auf die Bühne bringt. Der Verlag Kiepenheuer & Witsch präsentiert in Kooperation mit dem Magazin STERN, der Literaturcommunity LovelyBooks und der litCOLOGNE als Veranstalter einen Livestream der 90-minütigen Premiere. Es wird eine spektakuläre Buchvorstellung: Zusammen mit dem Musiker Markus Reuter führt Frank Schätzing di…
23.04.2018
Bild: »Die Kiepe«: Neuer Kiepenheuer & Witsch-Verlagsblog gewinnt internationalen Webdesign-PreisBild: »Die Kiepe«: Neuer Kiepenheuer & Witsch-Verlagsblog gewinnt internationalen Webdesign-Preis
»Die Kiepe«: Neuer Kiepenheuer & Witsch-Verlagsblog gewinnt internationalen Webdesign-Preis
Kiepenheuer & Witsch reanimiert frühere Hauszeitschrift als Verlagsblog und wird für internationale Webdesign-Preise nominiert. Der Verlag Kiepenheuer & Witsch schlägt einen Bogen in die Verlagsgeschichte und benennt seinen neuen redaktionellen Onlineauftritt nach der ersten Verlagszeitschrift. Im Jahr 1953, zwei Jahre nach der offiziellen Verlagsgründung, erschien auf Betreiben des Verlegers Joseph Caspar Witsch zum ersten Mal eine »literarische Hauszeitschrift« unter dem Namen »Die Kiepe«. Programmatisch äußerte sich Witsch zu seinem neue…
20.04.2017

Das könnte Sie auch interessieren:

Leser teilen 'Unendlichen Spass' online
Leser teilen 'Unendlichen Spass' online
… lange warten müssen. 1996 verfasst, hat es mehr als zehn Jahre gedauert, bis das Buch auch in deutscher Sprache zur Verfügung stand. Der anerkannte Romanübersetzer Ulrich Blumenbach hat sechs Jahre an dem Werk gearbeitet – das bisher größte Übersetzungsprojekt in der Geschichte des Verlags Kiepenheuer & Witsch. Über Figuren, Sprache und die richtige …
gds AG und D.O.G. GmbH kooperieren
gds AG und D.O.G. GmbH kooperieren
… auch für gds ein großer Gewinn. "Wir erhoffen uns durch D.O.G. neue Kunden zu akquirieren, um damit unser Kundenumfeld konsequent auszubauen", so Ulrich Pelster, Vorstand der gds AG. Leserkontakt: gds AG Robert-Linnemann-Str 17 D-48336 Sassenberg Tel. +49 (0)2583 301-3000 Fax +49 (0)2583 301-3300http://www.gds.eu Über D.O.G. Dokumentation ohne Grenzen …
Bild: Von der Elbe an die Ilmenau - Danny Frehse wechselt von shipyard zu E+BBild: Von der Elbe an die Ilmenau - Danny Frehse wechselt von shipyard zu E+B
Von der Elbe an die Ilmenau - Danny Frehse wechselt von shipyard zu E+B
Mit Danny Frehse stärkt die Lüneburger Agentur Ebeling + Blumenbach ihre Position als Full Service Agentur. Der 32-jährige Kreative arbeitete in den vergangenen fünf Jahren für shipyard in Hamburg und Berlin. Dort war er schwerpunktmäßig im Bereich der politischen Kommunikation für Kunden wie die CDU Deutschlands, die CDU/CSU Fraktion im Bundestag oder …
Bild: 100 Tage unendlicherspass.de - Lesecommunity zu David Foster Wallaces Roman startet ab 24.8.2009Bild: 100 Tage unendlicherspass.de - Lesecommunity zu David Foster Wallaces Roman startet ab 24.8.2009
100 Tage unendlicherspass.de - Lesecommunity zu David Foster Wallaces Roman startet ab 24.8.2009
… Spass miteinander teilen! Das Projekt: Ein 100tägiger öffentlicher Lesezirkel in Form eines Weblogs: www.unendlicherspass.de. Es geht allein um David Foster Wallaces Roman »Infinite Jest«, den Ulrich Blumenbach jetzt ins Deutsche übersetzt hat: Unendlicher Spass Am 24. August 2009 erscheint das Buch im Verlag Kiepenheuer & Witsch und von da an für …
Bild: Kein Sex ist auch eine LösungBild: Kein Sex ist auch eine Lösung
Kein Sex ist auch eine Lösung
… „Bisher wurden nur Tierarten untersucht, bei denen der Verlust von Sex relativ kurz zurückliegt“, erklärt Erstautor Alexander Brandt, von der Arbeitsgruppe Tierökologie am Johann-Friedrich-Blumenbach Institut für Zoologie und Anthropologie der Universität Göttingen. Um die Konsequenzen, die ein Verlust von Sex auf lange Sicht mit sich bringt zu untersuchen, …
Bild: »Unendlicher Spa?-Übersetzer Ulrich Blumenbach erhält Ledig-Rowohlt-PreisBild: »Unendlicher Spa?-Übersetzer Ulrich Blumenbach erhält Ledig-Rowohlt-Preis
»Unendlicher Spa?-Übersetzer Ulrich Blumenbach erhält Ledig-Rowohlt-Preis
… des Deutschen Übersetzerfonds. Blumenbach erhielt für die Übertragung des knapp 1600-seitigen Mammutwerks »Infinite Jest« in diesem Jahr bereits den »Hieronymusring für besondere Leistungen in der literarischen Übersetzung«, der ebenfalls von der Heinrich-Maria-Rowohlt-Ledig-Stiftung gestiftet wird. Anlässlich der Verleihung des »Hieronymusring« hielt …
Bild: Verstärkung bei Ebeling + Blumenbach in LüneburgBild: Verstärkung bei Ebeling + Blumenbach in Lüneburg
Verstärkung bei Ebeling + Blumenbach in Lüneburg
Sascha-Juliot Köhler ist neuer Berater bei Ebeling + Blumenbach. Der 34-jährige betreut unter anderem den Deutschen Kinderschutzbund Niedersachsen und bringt als Startkunden das Haus der Lebenhilfe mit. Der studierte Kulturwissenschaftler besitzt Prokura, unterstützt den Inhaber Christoph Blumenbach im Tagesgeschäft und soll neben seinen Führungsaufgaben …
Bild: Ulrich Blumenbach erhält Preis der Leipziger Buchmesse 2010 für die Übersetzung von "Unendlicher Spaß"Bild: Ulrich Blumenbach erhält Preis der Leipziger Buchmesse 2010 für die Übersetzung von "Unendlicher Spaß"
Ulrich Blumenbach erhält Preis der Leipziger Buchmesse 2010 für die Übersetzung von "Unendlicher Spaß"
… im Vorstand des Deutschen Übersetzerfonds. Blumenbach erhielt für die Übertragung des knapp 1600-seitigen Mammutwerks Infinite Jest 2009 auch den Hieronymusring für besondere Leistungen in der literarischen Übersetzung, der ebenfalls von der Heinrich-Maria-Rowohlt-Ledig-Stiftung gestiftet wird. Zum Roman und zum Weblog: http://www.kiwi-verlag.de/36-0-buch.htm?isbn=9783462041125
Bild: Ein David-Foster-Wallace-Abend in HamburgBild: Ein David-Foster-Wallace-Abend in Hamburg
Ein David-Foster-Wallace-Abend in Hamburg
Im Hamburger Literaturhaus erinnern heute Ulrich Blumenbach, Helge Malchow und Denis Scheck an David Foster Wallace und stellen die Übersetzung von „Infinite Jest“ vor. Als im letzten September die Nachricht vom frühen Tod David Foster Wallaces über den großen Teich schwappte, war klar, dass die literarische Welt um sehr viel mehr als nur um eine Stimme …
Bild: Ebeling + Blumenbach mit neuer FührungBild: Ebeling + Blumenbach mit neuer Führung
Ebeling + Blumenbach mit neuer Führung
Lüneburg, 04.10.2010. Die 25zig Jahre alte Werbeagentur Ebeling und Blumenbach in Lüneburg, wurde zum 01.08.2010 verkauft. Neue Inhaber sind Josef Spang (kaufmännischer Geschäftsführer) und Hendrik Rohrbach (Strategie und Konzept). Josef Spang ist seit 10 Jahren als selbstständiger Unternehmensberater tätig und sieht die Marketingagentur als sinnvolle …
Sie lesen gerade: »Infinite Jest«-Übersetzer Ulrich Blumenbach erhält Hieronymusring