openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fachverband Biogas fordert Erneuerbares-Gas-Einspeisegesetz (EGE)

14.07.200916:24 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Fachverband Biogas fordert Erneuerbares-Gas-Einspeisegesetz (EGE)
Foto: Herbert Stolz
Foto: Herbert Stolz

(openPR) Erfolg des EEG soll auf Gas-Sektor übertragen werden – 10.000 neue Arbeitsplätze und 10 Mrd. Euro Investitionen bis 2020

Berlin, 14.07.2009 Der Anteil Erneuerbarer Energien im Stromnetz wächst trotz der anhaltenden Wirtschafts- und Finanzkrise weiterhin deutlich. Aktuell werden rund 18 Prozent des bundesweiten Strombedarfs durch klimafreundliche Energien, wie Wind, Sonne, Wasser und Biogas, gedeckt. Maßgeblicher Motor für den enormen Aufschwung dieser Branche – mit mittlerweile 285.000 Arbeitsplätzen in Deutschland – ist das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Mit dem Anteil Erneuerbarer Energie im Gasnetz sieht es dagegen ganz anders aus. Nach den Plänen der Bundesregierung sollen bis 2020 sechs Milliarden Kubikmeter Biomethan pro Jahr in das Erdgasnetz eingespeist werden. Davon waren Ende 2008 nach Auskunft der Bundesnetzagentur erst 0,7 Prozent erreicht. Trotz der seit dem 1. April 2008 geltenden positiven Regelungen für Biogas in der Gasnetzzugangsverordnung sind Biogaseinspeiseprojekte sehr schwierig zu realisieren. „Wir liegen mit der Biogaseinspeisung weit hinter dem, was möglich und politisch gewollt ist“, sagt Josef Pellmeyer, Präsident des Fachverbandes Biogas. Daher fordert der Fachverband Biogas e.V. nun ein eigenständiges Erneuerbares-Gas-Einspeisegesetz (EGE), das nach den Erfolgsprinzipien des Erneuerbare-Energien-Gesetzes gestaltet sein soll.



Ein Erneuerbares-Gas-Einspeisegesetz kann jetzt die nötige Investitionssicherheit für Anlagenhersteller und -betreiber bieten und somit die Grundlage für einen neuen Wachstumsmarkt schaffen. „Mit einem effizienten Erneuerbaren-Gas-Einspeisegesetz kann die Biogas-Branche bis zum Jahr 2030 mindestens zehn Milliarden Kubikmeter Biomethan jährlich – das sind zehn Prozent des derzeitigen deutschen Erdgasverbrauchs – in das deutsche Erdgasnetz einspeisen“, sagt Pellmeyer. Damit werden die Technologieentwicklung im Bereich Biogasaufbereitung und -einspeisung beschleunigt und Kostensenkungen erzielt. So sind auch viele Biogaseinspeiseanlagen kleinerer und mittlerer Größe deutlich schneller realisierbar.

Ziel der Gesetzesinitiative ist es, den Anteil Erneuerbarer Energie im Gasnetz zu steigern und die Verwertungsoptionen von Biogas über das Erdgasnetz zu erweitern. Damit sollen die enormen wirtschaftlichen Potenziale von Biogas gezielt erschlossen werden. Biogas wird bisher vor allem zur Stromerzeugung und gleichzeitigen Bereitstellung von Wärmeenergie am Ort der Biogasanlage genutzt. Zukünftig soll es über das Erdgasnetz neben der Erschließung neuer Wärmeabnehmer in der Kraft-Wärme-Kopplung verstärkt auch als Grundstoff in der chemischen Industrie und als Kraftstoff in Erdgasfahrzeugen eingesetzt werden. Vor dem Transport durch das Erdgasnetz wird das Biogas zu Biomethan aufbereitet, das die gleiche Qualität hat wie das Erdgas in dem Gasnetz, in das eingespeist wird.

Nach Einschätzung des Fachverbandes Biogas e.V. wird das Erneuerbare-Gas-Einspeise­gesetz bis 2020 Investitionen von mindestens zehn Milliarden Euro auslösen, neue Arbeitsplätze - vor allem in strukturschwachen ländlichen Regionen – schaffen und die klimaschädlichen CO2-Emissionen deutlich reduzieren. Zu den bisherigen ca. 11.000 Arbeitsplätzen in der Biogasbranche werden bis 2020 rund 10.000 Stellen neu hinzukommen. „Mit dem EGE kann Deutschland die Erfolgsgeschichte der erneuerbaren Stromerzeugung auf den Gassektor übertragen. Unsere Abhängigkeit von Erdgas-Importen aus Krisenregionen können wir damit deutlich verringern“, so Präsident Josef Pellmeyer. Erst Anfang Juli war das Stichwort Gaskrise in Verbindung mit Russland und der Ukraine wieder einmal in den Medien präsent. Der Fachverband Biogas versteht das Erneuerbare-Gas-Einspeisegesetz (EGE), gemeinsam mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz, als innovative Doppelstrategie, um den nachhaltigen und klimafreundlichen Umbau der Energieversorgung in Deutschland voranzubringen. Derzeit erstellt der Verband einen ersten Entwurf als Grundlage für die Ausarbeitung des EGE.


Eckpfeiler des Erneuerbaren-Gas-Einspeisegesetzes (EGE)

Nach der Forderung des Fachverbandes Biogas sollen die Eckpfeiler des EEG im Grundsatz in das Erneuerbare-Gas-Einspeisegesetz übernommen werden. Das sind im Wesentlichen die Anschluss- und Abnahmepflicht sowie feste Vergütungssätze für Biogas und andere erneuerbare Gase. Zur Vermeidung eines Investitionsstaus sollen Biogaseinspeiseprojekte, die im Vorfeld der Gültigkeit des Erneuerbaren-Gas-Einspeisegesetzes realisiert wurden, das Wahlrecht zum Eintritt in die zukünftige gesetzliche Regelung erhalten. Das Erneuerbare-Gas-Einspeisegesetz wird so gestaltet sein, dass es sich sinnvoll mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz ergänzt und die besonders klimaeffiziente Nutzung von Biomethan in Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (KWK) attraktiv bleibt. Ein interessengerechter Wälzungsmechanismus soll die Umlagekosten so gering halten, dass der Energieträger Gas gegenüber Öl nicht an Wettbewerbsfähigkeit verliert.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 324364
 1811

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fachverband Biogas fordert Erneuerbares-Gas-Einspeisegesetz (EGE)“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fachverband Biogas e.V.

Bild: Biogaswarme heizt Schleswig-Holstein ein: Branche uberreicht Umfrageergebnis an Minister HabeckBild: Biogaswarme heizt Schleswig-Holstein ein: Branche uberreicht Umfrageergebnis an Minister Habeck
Biogaswarme heizt Schleswig-Holstein ein: Branche uberreicht Umfrageergebnis an Minister Habeck
+++ Uber 4.500 Haushalte beziehen bereits Biogaswarme +++ Ubergabe der bun- desweit ersten Studie zur Biogasnutzung in SH am 22.08.2013 vor dem Kieler Land- tag +++ Offentliche Infoveranstaltung am Biogasbus Kiel. In einer breit aufgestellten Umfrage hat der Fachverband Biogas e.V. im Rahmen seiner Kampagne „Watt von hier – Biogas in Schleswig-Holstein“ die Warmenutzungskonzepte in Schleswig-Holstein erfasst. Die Ergebnisse prasentiert der Fachverband am 22.08. dem Minister fur Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und landliche Raume, Dr. Ro…
Bild: Aktiv für Energiewende: Biogas Tour besucht MagdeburgBild: Aktiv für Energiewende: Biogas Tour besucht Magdeburg
Aktiv für Energiewende: Biogas Tour besucht Magdeburg
+++ Fachverband Biogas kommt mit biogasbetriebenen Infobus nach Magdeburg +++ Vorteile von Biogas vermitteln +++ Vorurteile entkräften +++ "Energiewende – Biogas kann’s“ - unter diesem Motto tourt der Fachverband Biogas e.V. seit Anfang Juni mit einem biogasbetriebenen Bus quer durch Deutschland. Bis Mitte September wird der Verband unterwegs sein und an über 40 Stationen zwischen Kiel und München über den Energieträger Biogas informieren. Das Ziel der langen Reise ist vor allem eins: die Energiewende voranbringen! „Wir sehen, dass in letz…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Biogas kann's - Von Freising nach DonauwörthBild: Biogas kann's - Von Freising nach Donauwörth
Biogas kann's - Von Freising nach Donauwörth
… für den Betrieb seiner Fermenter nutzen, "da wir zuweit von den Wärmenutzern in Mertingen entfernt liegen". Er hofft allerdings, dass über ein neues Erneuerbares-Gas-Einspeisegesetz auch der Transport seines Gases hin zu Orten, wo Energie benötigt wird, möglich wird. Diese Forderung der Biogas-Branche stellte Manuel Maciejczyk nochmals dem Bundestagskandidaten …
Bild: Bundesweite Biogas-Energie-Tour - Tourmobil erreicht die Klimaschutzregion HannoverBild: Bundesweite Biogas-Energie-Tour - Tourmobil erreicht die Klimaschutzregion Hannover
Bundesweite Biogas-Energie-Tour - Tourmobil erreicht die Klimaschutzregion Hannover
… Vergangenheit! Erneuerbare Energien und somit auch Biogas sind die Zukunft! Die bundesweite Biogas-Energietour 2009 setzt dort an, wo der große Anti-Atom-Treck aufhört. Der Fachverband Biogas will auch der Region Hannover, Vorreiter in Sachen Klimaschutz, demonstrieren, dass es neben Wind- und Solarenenergie weitere Alternativen zum fossil-atomaren Energiesystem …
Bild: Sechste Etappe der bundesweiten Biogas-Energie-Tour - Homberg und das Bioenergiedorf ReiffenhausenBild: Sechste Etappe der bundesweiten Biogas-Energie-Tour - Homberg und das Bioenergiedorf Reiffenhausen
Sechste Etappe der bundesweiten Biogas-Energie-Tour - Homberg und das Bioenergiedorf Reiffenhausen
Biogas-Energietour hat nach 6.000 gefahrenen Kilometern Halbzeit erreicht. Der Fachverband Biogas e. V. zeigt Flagge für EEG und gefordertes Erneuerbares-Gas-Einspeisegesetz. Es bieten sich enorme Potenziale für heimische Energieversorgung und regionale Wirtschaft Freising, 10.09.2009. Der Fachverband Biogas e. V. stellt sich entschieden gegen den Bau …
Bild: NRW-CDU befürwortet weiterhin Bau von KohlekraftwerkenBild: NRW-CDU befürwortet weiterhin Bau von Kohlekraftwerken
NRW-CDU befürwortet weiterhin Bau von Kohlekraftwerken
… Status quo und künftige Entwicklung der Erneuerbaren Energien Düsseldorf, 28.4.2010 Ein Höhepunkt der Biogas-Tour durch Nordrhein-Westfalen war der Parlamentarische Abend des Fachverbandes Biogas e.V. im Düsseldorfer Malkasten. Unter dem Titel „Erneuerbares Energieland NRW“ diskutierte der Fachverband mit Landtagsabgeordneten aus NRW über den Status …
Bild: Biogas kann’s – Energie-Tour in der heißen WahlkampfphaseBild: Biogas kann’s – Energie-Tour in der heißen Wahlkampfphase
Biogas kann’s – Energie-Tour in der heißen Wahlkampfphase
… Folgen für den Wirtschaftsstandort, die sichere Energieversorgung und den Klimawandel haben.“ Desweiteren fordert der Fachverband Biogas im Rahmen der Biogas-Offensive ein Erneuerbares-Gas-Einspeisegesetz (EGE), um den Erfolg des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes vom Stromsektor auf das Gasnetz zu übertragen. „Mit dem EGE können wir bis 2020 mindestens …
Bild: Biogas-Tour besichtigt innovatives KooperationsprojektBild: Biogas-Tour besichtigt innovatives Kooperationsprojekt
Biogas-Tour besichtigt innovatives Kooperationsprojekt
… Biogas ist kein Fremdkörper in der Landwirtschaft, sondern integraler Bestandteil Neuss, 28. April 2010 Im Rahmen der Biogas-Tour 2010 durch Nordrhein-Westfalen hat der Fachverband Biogas e. V. auf der zweiten Etappe die Biogasanlage Königs & Nellen Pflanzenenergie in Neuss besucht. Herbert Königs, einer der beiden Anlagenbetreiber, konnte zahlreiche …
Bild: Biogas-Energie-Tour erreicht Homberg und das Bioenergiedorf ReiffenhausenBild: Biogas-Energie-Tour erreicht Homberg und das Bioenergiedorf Reiffenhausen
Biogas-Energie-Tour erreicht Homberg und das Bioenergiedorf Reiffenhausen
Biogas-Energietour hat nach 6.00 gefahrenen Kilometern Halbzeit erreicht. Der Fachverband Biogas e. V. zeigt Flagge für EEG und gefordertes Erneuerbares-Gas-Einspeisegesetz. Es bieten sich enorme Potenziale für heimische Energieversorgung und regionale Wirtschaft Freising, 10.09.2009. Der Fachverband Biogas e. V. stellt sich entschieden gegen den Bau …
Bild: Bundesweite Biogas-Energie-Tour - Tourmobil erreicht Fulda und Bad HersfeldBild: Bundesweite Biogas-Energie-Tour - Tourmobil erreicht Fulda und Bad Hersfeld
Bundesweite Biogas-Energie-Tour - Tourmobil erreicht Fulda und Bad Hersfeld
… Vergangenheit! Erneuerbare Energien und somit auch Biogas sind die Zukunft! Die bundesweite Biogas-Energietour 2009 setzt dort an, wo der große Anti-Atom-Treck aufhört. Der Fachverband Biogas verlangt nicht nur den Erhalt des Erneuerbaren-Energien Gesetzes, sondern auch ein eigenes Gas-Einspeisegesetz (EGE). Weiterhin wird der Öffentlichkeit durch die Tour …
Bild: Erneuerbare-Energien-Gesetz hilft vielen Landwirten in der KriseBild: Erneuerbare-Energien-Gesetz hilft vielen Landwirten in der Krise
Erneuerbare-Energien-Gesetz hilft vielen Landwirten in der Krise
Auftakt zur bundesweiten Biogas-Tour +++ Fachverband Biogas warnt vor neuen Kohlekraftwerken und AKW-Laufzeitverlängerung und fordert Erhalt des Erneuerbare-Energien-Gesetzes +++ Biogas stutzt Landwirtschaft und schafft regional Wirtschaftskraft Freising: Zum Auftakt seiner bundesweiten Biogas-Tour wendet sich der Fachverband Biogas e.V.massiv gegen …
Bild: Fachverband Biogas fordert neue Anreize für Wettbewerb im GassektorBild: Fachverband Biogas fordert neue Anreize für Wettbewerb im Gassektor
Fachverband Biogas fordert neue Anreize für Wettbewerb im Gassektor
BGH-Urteil gegen Gaspreis-Erhöhung greift zu kurz – Erneuerbares-Gas-Einspeisegesetz als Motor für Wettbewerb, Transparenz und Versorgungssicherheit Berlin. Das aktuelle Urteil des Bundesgerichtshofes (BGH) zur Gaspreis-Rechtsprechung wird nach Ansicht des Fachverbandes Biogas e.V. kaum Auswirkungen auf die Anpassung der Endkundenpreise für Gas haben. …
Sie lesen gerade: Fachverband Biogas fordert Erneuerbares-Gas-Einspeisegesetz (EGE)