(openPR) Im Rahmen der feierlichen Eröffnung zur 29. ACHEMA wurde im Kongresscenter der Messe Frankfurt die W. C. Heraeus für ihre langjährige Messeteilnahme ausgezeichnet. Stefan Lang, Global Sales Manager Customized Products & Labware bei der W. C. Heraeus, nahm die Ehrung für die 25-malige Teilnahme an der ACHEMA entgegen.
„Die ACHEMA ist die Leitmesse der chemischen Industrie. Heraeus zählt bei der Herstellung von Laborgeräten und kundenspezifischen Bauteilen aus Platin in Deutschland und Europa zu den Marktführern. Als Edelmetallspezialist und führender Hersteller von Produkten für das chemische Labor, darf Heraeus hier nicht fehlen", erläutert Stefan Lang stolz das langjährige Engagement von Heraeus auf der Messe.
Heraeus ein Ausdruck für Kontinuität und Beständigkeit
Bereits seit den frühen Anfängen der ACHEMA, stellte Heraeus sein Produktprogramm für die Labortechnik vor. Damals schon präsentierte das Unternehmen neben vielen Lösungen für die chemische Industrie auch Tiegel aus Platin und Platinlegierungen. „Auch knapp 90 Jahre später sind diese Produkte immer noch Bestandteil der Messe und aus keinem gut ausgestatteten chemischen Labor mehr wegzudenken ebenso wie der Termin für die nächste ACHEMA aus dem Messekalender“, erklärt Lang mit einem Augenzwinkern.
Für die zurückliegende Achema 2009 zieht Lang ein insgesamt positives Fazit. „Nicht nur die Besucherzahlen stimmten, mit annähernd 200 Leads über den gesamten Zeitraum der 5-tägigen Messe und den nach der Messe eingegangenen Aufträgen bin ich sehr zufrieden“.
W. C. Heraeus hat immer wieder Innovationen hervorgebracht, ungewöhnliche Technologien industriell nutzbar gemacht und sich dadurch zu einem wichtigen Partner für Unternehmen fast aller Industriezweige und der Forschung entwickelt.
Als Technologieführer bei der Herstellung, Bearbeitung und Verarbeitung kompliziert zu behandelnder, hochedler Werkstoffe, wie Platin und der Platingruppenmetalle sowie Gold, Silber und deren Legierungen entwickelt Heraeus maßgeschneiderte Lösungen. Laborgeräte aus Platin und Platinlegierungen , wie Tiegel, Schalen oder Spezialtiegel und Abgießschalen für die Röntgenfluoreszensanalyse sind weltweit bekannt und geschätzt. Aufgrund des großen Werkstoffwissens können sowohl komplexe Komponenten, als auch diverse Halbzeuge aus Edelmetallen für die verschiedensten Industrieanwendungen produziert werden.












