openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Beiträge zum ACHEMA-Medienpreis 2012 jetzt einreichen

16.08.201117:09 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Beiträge zum ACHEMA-Medienpreis 2012 jetzt einreichen
Der ACHEMA-Fernsehpreis 2009 ging an Ruth Omphalius. Einsendeschluss für 2012 ist am 16.01.2012
Der ACHEMA-Fernsehpreis 2009 ging an Ruth Omphalius. Einsendeschluss für 2012 ist am 16.01.2012

(openPR) Anlässliche der ACHEMA 2012 wird bereits zum sechsten Mal der ACHEMA-Medienpreis vergeben. Erstmals ist die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung medienübergreifend ausgeschrieben. Die DECHEMA vergibt den Preis für einen journalistischen Beitrag, der ein Thema der chemischen Verfahrenstechnik, der Biotechnologie, der Chemie oder des Umweltschutzes einer breiten Öffentlichkeit verständlich vermittelt.

Eingereicht werden können Beiträge, die zwischen dem 1. Januar 2009 und dem 31. Dezember 2011 erschienen sind. Beiträge aus Printmedien, Fernsehen, Hörfunk oder Online-Medien (als Text, Videocast oder Podcast) sind zugelassen. Über die Vergabe des ACHEMA-Medienpreises entscheidet der DECHEMA-Vorstand auf Vorschlag einer Jury, der Vertreter aus Industrie, Hochschulen und Medien angehören.

Vorschlagsberechtigt sind natürliche oder juristische Personen. Eine eigene Bewerbung der Autoren ist zulässig und erwünscht.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 562881
 773

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Beiträge zum ACHEMA-Medienpreis 2012 jetzt einreichen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V.

BMBF-Förderinitiative InnoEMat – Positives Fazit nach erfolgreichem erstem Statusseminar in Leipzig
BMBF-Förderinitiative InnoEMat – Positives Fazit nach erfolgreichem erstem Statusseminar in Leipzig
BMBF fördert 17 Verbundprojekte aus dem Bereich Elektrochemie Am 23. und 24. November fand das erste Statusseminar der Förderinitiative „InnoEMat – Innovative Elektrochemie mit neuen Materialien“ im Pentahotel in Leipzig statt. Der fachliche Austausch sowie das Knüpfen neuer Kontakte zwischen allen 17 Verbundprojekten standen dabei im Mittelpunkt. --- Für die meisten der insgesamt 85 Teilnehmer war das Format des Statusseminars ein Novum: Aus den unterschiedlichsten Fachrichtungen der Elektrochemie kamen Fachleute zusammen, um sich über die …
White Paper: Vereinheitlichung als Erfolgsfaktor für modulare Anlagen
White Paper: Vereinheitlichung als Erfolgsfaktor für modulare Anlagen
Das Anfang des Jahres in englischer Sprache veröffentlichte White Paper „Modulare Anlagen“ des gleichnamigen temporären ProcessNet-Arbeitskreises liegt jetzt auch in deutscher Übersetzung vor. Modulare Anlagen sind ein weltweiter Trend, um die Entwicklungs- und Produktzyklen in der chemischen und pharmazeutischen Industrie zu verkürzen. Im White Paper werden aktuelle Entwicklungen auf Basis von Projektergebnissen ausgewertet und zusammengefasst. Die Experten aus Industrie und Hochschule fordern vor allem eine Vereinheitlichung nicht nur der N…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: IGFM schreibt Medienpreis Menschenrechte 2008 aus - Kuba ist ThemenlandBild: IGFM schreibt Medienpreis Menschenrechte 2008 aus - Kuba ist Themenland
IGFM schreibt Medienpreis Menschenrechte 2008 aus - Kuba ist Themenland
… Agenturen beteiligen, die über Menschenrechte berichten und durch ihre Arbeit die Auseinandersetzung mit dem Thema Menschenrechte fördern. Die teilnehmenden können dabei maximal zwei Beiträge einsenden. Ein Vorschlag durch Dritte ist mit der nachträglichen Zustimmung des Verfassers möglich. Die Bewertung aller Beiträge erfolgt durch eine Jury, bestehend aus …
Bild: Das Rote Kreuz und LOTTO Deutschland würdigen Journalisten mit dem DRK-MedienpreisBild: Das Rote Kreuz und LOTTO Deutschland würdigen Journalisten mit dem DRK-Medienpreis
Das Rote Kreuz und LOTTO Deutschland würdigen Journalisten mit dem DRK-Medienpreis
… Mai in Berlin mit dem DRK-Medienpreis 2017 ausgezeichnet, den das Deutsche Rote Kreuz mit Unterstützung von LOTTO Deutschland jährlich für herausragende journalistische Beiträge vergibt. Im Beisein von DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters wurden Redakteurinnen und Redakteure aus den Mediengattungen Print, Hörfunk und Fernsehen ausgezeichnet, deren Beiträge …
Bild: Salus-Medienpreis 2016 – Bewerbungen ab sofort moglichBild: Salus-Medienpreis 2016 – Bewerbungen ab sofort moglich
Salus-Medienpreis 2016 – Bewerbungen ab sofort moglich
Der Salus-Medienpreis wird dieses Jahr zum 7. Mal an Autoren herausragender journalistischer Arbeiten verliehen. Die eingereichten Beiträge sollten sich kritisch mit den Risiken und Auswirkungen der Agro-Gentechnik auseinandersetzen oder der Frage nachgehen, welche Chancen eine ökologische und gentechnikfreie Landwirtschaft für eine gesunde Lebensweise …
Medienpreis Mittelstand: Der Countdown läuft - Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 31. Januar 2014
Medienpreis Mittelstand: Der Countdown läuft - Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 31. Januar 2014
Essen/Berlin, 16.01.2014 Bis Ende 2013 gingen für den Medienpreis Mittelstand mehr als 50 Beiträge in den Kategorien Print, TV, Hörfunk und Online/multimediale Projekte ein. Der renommierte Journalistenpreis würdigt zum elften Mal herausragende Beiträge, die sich mit dem Thema Mittelstand beschäftigen. Anfang Mai 2014 werden die begehrten Pokale und …
Countdown für den Medienpreis Urologie 2020: Einsendefrist 31. Juli 2020
Countdown für den Medienpreis Urologie 2020: Einsendefrist 31. Juli 2020
… um den Medienpreis 2020 der Deutschen Gesellschaft für Urologie e. V. (DGU) läuft der Countdown: ------------------------------ Noch bis zum 31. Juli 2020 können Medienschaffende ihre Beiträge für den mit 2500 Euro dotierten Wettbewerb einreichen. "Zwar kann der Preis diesmal nicht wie üblich beim DGU-Kongress feierlich überreicht werden, da unsere …
Bild: Mittler zwischen Architekten und Öffentlichkeit - Bewerbung um den „Medienpreis Architektur in Hessen 2014“Bild: Mittler zwischen Architekten und Öffentlichkeit - Bewerbung um den „Medienpreis Architektur in Hessen 2014“
Mittler zwischen Architekten und Öffentlichkeit - Bewerbung um den „Medienpreis Architektur in Hessen 2014“
… zweiten Mal lobt die Landesgruppe Hessen der Vereinigung Freischaffender Architekten Deutschlands (VFA) ihren Medienpreis aus. Prämiert werden heraus-ragende Print-, Online-, Radio- und Fernsehbeiträge über Architektur in Hessen. „Bauwerke prägen den öffentlichen Raum und berühren die Menschen. Sie sind von öffentlichem Interesse“, sagt der Architekt und …
Alternativer Medienpreis 2011 für kritische Medienschaffende
Alternativer Medienpreis 2011 für kritische Medienschaffende
Jury sucht journalistische Perlen jenseits des Mainstreams Bewerbungsschluss ist der 31. März 2011 Ab sofort können engagierte Medienschaffende ihre Beiträge für den Wettbewerb um den Alternativen Medienpreis 2011 einreichen. „Kreativ, kritisch und unkonventionell“, diesen Stil wünscht sich Peter Lokk, Mitinitiator des Preises. Anspruchsvolle Podcasts, …
Alternativer Medienpreis startet ins neue Jahrzehnt
Alternativer Medienpreis startet ins neue Jahrzehnt
… prämiert Bewerbungsschluss ist Montag, 15. März 2010 Nürnberg - Zum elften Mal haben Journalisten die Chance, den Alternativen Medienpreis zu gewinnen. Prämiert werden unkonventionelle, kritische Beiträge talentierter Medienschaffen-der. Jeweils zwei Preise zu 500 Euro gibt es in den vier Sparten Internet, Print, Audio und Video. Bewerbungsschluss ist der …
Bewerbungsphase Medienpreis Mittelstand gestartet - ETL-Gruppe ruft zur Beteiligung auf
Bewerbungsphase Medienpreis Mittelstand gestartet - ETL-Gruppe ruft zur Beteiligung auf
Essen/Berlin, 14. November 2013. Der bundesweite Journalistenwettbewerb "Medienpreis Mittelstand 2014" ist gestartet. Bereits zum elften Mal werden herausragende Beiträge gewürdigt, die sich mit dem Thema Mittelstand beschäftigen. Die ETL-Gruppe unterstützt den Medienpreis und ruft Journalisten auf, sich am Wettbewerb zu beteiligen. Bis zum 31. Januar …
Bild: Call for Papers: ACHEMA -Kongress zu Prozesstechnik und BiotechnologieBild: Call for Papers: ACHEMA -Kongress zu Prozesstechnik und Biotechnologie
Call for Papers: ACHEMA -Kongress zu Prozesstechnik und Biotechnologie
… Ausstellern aus allen Kontinenten und rund 175.000 Besuchern ist sie der Branchentreff für Anwender und Forschung. Die 30. ACHEMA findet vom 18. - 22. Juni 2012 in Frankfurt am Main statt.Beiträge für den ACHEMA-Kongress können über das Internet eingereicht werden; Einreichungsschluss ist der 31. August 2011. http://kongress.achema.de/kongress.html
Sie lesen gerade: Beiträge zum ACHEMA-Medienpreis 2012 jetzt einreichen