openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mittler zwischen Architekten und Öffentlichkeit - Bewerbung um den „Medienpreis Architektur in Hessen 2014“

27.10.201418:27 UhrVereine & Verbände
Bild: Mittler zwischen Architekten und Öffentlichkeit - Bewerbung um den „Medienpreis Architektur in Hessen 2014“
Foto: Dipl.-Ing. Andreas Staubach, Vorsitzender der VFA Landesgruppe Hessen
Foto: Dipl.-Ing. Andreas Staubach, Vorsitzender der VFA Landesgruppe Hessen

(openPR) Zum zweiten Mal lobt die Landesgruppe Hessen der Vereinigung Freischaffender Architekten Deutschlands (VFA) ihren Medienpreis aus. Prämiert werden heraus-ragende Print-, Online-, Radio- und Fernsehbeiträge über Architektur in Hessen.

„Bauwerke prägen den öffentlichen Raum und berühren die Menschen. Sie sind von öffentlichem Interesse“, sagt der Architekt und Dipl.-Ing. Andreas Staubach, Vorsitzender der VFA Landesgruppe Hessen: „Bei der Information und der Diskussion über neue Bauvorhaben oder abgeschlossene Restaurierungen kommt den Medien eine Schlüsselrolle zu. Konstruktive und gut recherchierte Berichte befruchten die öffentliche Diskussion über zeitgenössische Architektur. Das wissen wir hessischen Architekten zu schätzen. Unser Medienpreis soll diese Wertschätzung zum Ausdruck bringen.“



Die für den Medienpreis eingereichten Beiträge müssen bis zum 30. September 2014 in deutscher Sprache von einem Printmedium oder einer Presseagentur, in einem Online-Dienst, im Fernsehen oder Hörfunk veröffentlicht worden sein. Zugelassen sind Beiträge, die über Bauten berichten, welche im Zeitraum 2009-2014 von Architekten, Innen- und Landschaftsarchitekten oder Stadtplanern in Hessen realisiert worden sind.

Teilnahmeberechtigt sind festangestellte Redakteurinnen und Redakteure sowie freiberuflich tätige Journalistinnen und Journalisten. Jeder Kandidat kann einen Beitrag einreichen. Die eingegangenen Beiträge werden anonymisiert und von einer mit namhaften Fachjournalisten und Architekten besetzten Jury bewertet. Unabhängig vom dotierten Preis kann die Jury auch lobende Erwähnungen aussprechen, etwa für die besondere sprachliche Qualität einer Veröffentlichung.

„Die Resonanz auf die erstmalige Auslobung dieses Preises im vergangenen Jahr hat uns bestätigt. Damals sind hervorragende Beiträge eingegangen“, berichtet Bernd Schenk von der VFA-Landesgeschäftsstelle. „Auch in diesem Jahr rechnen wir wieder mit interessanten Einsendungen. Wobei es für die Jury unerheblich ist, in welchem Medium ein Beitrag veröffentlicht wurde. Zentrale Bewertungskriterien der Jury sind Qualität, Originalität und ein bewusstseinsbildender – gern auch kritischer – Ansatz bei der medialen Vermittlung des jeweiligen Architektur-Themas.“

Die feierliche Verleihung des Medienpreises Architektur in Hessen 2014 findet am 5. Februar 2015 im Deutschen Architekturmuseum in Frankfurt statt. Der Preis ist mit 1.500 Euro dotiert und kann bei einem starken Teilnehmerfeld auf mehrere Beiträge aufgeteilt werden. Einsendeschluss ist der 20. November 2014.
Weitere Infos unter www.vfa-hessen/medienpreis

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 823012
 1123

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mittler zwischen Architekten und Öffentlichkeit - Bewerbung um den „Medienpreis Architektur in Hessen 2014““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Vereinigung Freischaffender Architekten Deutschlands e. V.

Bild: Sommerfest der VFA ein voller ErfolgBild: Sommerfest der VFA ein voller Erfolg
Sommerfest der VFA ein voller Erfolg
Erfolgreiche Fortbildung zur LBO Auf eine gelungene Veranstaltung blickt die VFA-Landesgruppe NRW zurück. Knapp 200 Teilnehmer kamen zum Sommeranfang am 21. Juni 2017 in den stadt.bau.raum nach Gelsenkirchen zur Fortbildung der VFA. Auf Initiative der Bezirksgruppe Emscher-Lippe und der Vorsitzenden Petra Schäper-Beckenbach hatte die Vereinigung Freischaffender Architekten Deutschlands e.V. die freiberuflichen Kolleginnen und Kollegen eingeladen, sich über die anstehende Novelle der Landesbauordnung NRW zu informieren. Referent war der ehema…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: DEUTSCHLANDS GRÜNE STIMME IST GEFRAGTBild: DEUTSCHLANDS GRÜNE STIMME IST GEFRAGT
DEUTSCHLANDS GRÜNE STIMME IST GEFRAGT
… - Der Wettbewerb um den deutschen Umwelt- und Medienpreis Clean Tech Media Award 2012 ist in vollem Gange. Neben der Expertenjury bekommt auch die Öffentlichkeit eine Stimme im Onlinevoting zur Bestimmung der diesjährigen Nominierten. Seit fünf Jahren fungiert der Clean Tech Media Award als unabhängige öffentliche Plattform für Umwelttechnologien sowie …
Bild: BGF+ Architekten führen am Tag der Architektur durch das Radiochirurgie Zentrum Frankfurt am MainBild: BGF+ Architekten führen am Tag der Architektur durch das Radiochirurgie Zentrum Frankfurt am Main
BGF+ Architekten führen am Tag der Architektur durch das Radiochirurgie Zentrum Frankfurt am Main
Wiesbaden, 23.06.2014 – Zum Tag der Architektur finden erstmals zwei Führungen im sonst für die Öffentlichkeit eingeschränkt zugänglichen Zentrum für Radiochirurgie und Präzisionsbestrahlung am Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität GmbH, kurz Radiochirurgie Zentrum Frankfurt a. M., statt. Die Architekturführungen werden von BGF+ Architekten …
Berichte aus der Architektur-Praxis: Mastervorträge an der FH FFM im Wintersemester 2009/10
Berichte aus der Architektur-Praxis: Mastervorträge an der FH FFM im Wintersemester 2009/10
… und Konstruktion – Von der Idee zum Detail“ eingebunden. Sie richtet sich sowohl an die Studierenden der FH FFM als auch an die Öffentlichkeit. Die Vortragsreihe ist eine von der Akademie der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen (AKH) anerkannte Fortbildungsveranstaltung. Die nächsten Termine: 11. November 2009:„FORMfinden“, Lars Nixdorff, Gastprofessor …
DGNB Preis „Nachhaltiges Bauen“ 2016 gestartet: Spitzenleistungen zukunftsweisender Architektur gesucht!
DGNB Preis „Nachhaltiges Bauen“ 2016 gestartet: Spitzenleistungen zukunftsweisender Architektur gesucht!
… von Paris adressierten Herausforderungen.“ Nachhaltiges Bauen steht seit 2013 im Fokus des Deutschen Nachhaltigkeitspreises. „Unsere Auszeichnung soll in der Fachwelt und in der breiten Öffentlichkeit für nachhaltiges Bauen werben, in dem wir den besten Konzepten in der Fachwelt und in der breiten Öffentlichkeit ein Podium geben“, so Stefan Schulze-Hausmann, …
Bild: Deutsche Gesellschaft für Urologie schreibt „Medienpreis Urologie 2015“ ausBild: Deutsche Gesellschaft für Urologie schreibt „Medienpreis Urologie 2015“ aus
Deutsche Gesellschaft für Urologie schreibt „Medienpreis Urologie 2015“ aus
… fördern, Diagnostik und Behandlungsmethoden urologischer Erkrankungen erklären; Forschung, Versorgungsstudien und Patientenleitlinien medial begleiten, medizinische Kontroversen öffentlich diskutieren: Breite Öffentlichkeitsarbeit ist seit jeher ein Anliegen der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU). Nun schreibt die medizinische Gesellschaft …
Bild: Beiträge zum ACHEMA-Medienpreis 2012 jetzt einreichenBild: Beiträge zum ACHEMA-Medienpreis 2012 jetzt einreichen
Beiträge zum ACHEMA-Medienpreis 2012 jetzt einreichen
… DECHEMA vergibt den Preis für einen journalistischen Beitrag, der ein Thema der chemischen Verfahrenstechnik, der Biotechnologie, der Chemie oder des Umweltschutzes einer breiten Öffentlichkeit verständlich vermittelt. Eingereicht werden können Beiträge, die zwischen dem 1. Januar 2009 und dem 31. Dezember 2011 erschienen sind. Beiträge aus Printmedien, …
Eigentum verpflichtet
Eigentum verpflichtet
… Geomatik (FFin) der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS). Kooperationspartner sind der Deutsche Werkbund Hessen, der Bund Deutscher Baumeister, Ingenieure und Architekten e.V., die Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen sowie die Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung (SRL). Die Fachtagung richtet sich an Juristinnen …
Bild: Archetypus + Experiment: GLASHAUS_05 Sturm und Wartzeck ArchitektenBild: Archetypus + Experiment: GLASHAUS_05 Sturm und Wartzeck Architekten
Archetypus + Experiment: GLASHAUS_05 Sturm und Wartzeck Architekten
… nach Vereinbarung. Der Eintritt ist frei. Deutsches Architektur Zentrum DAZ, Köpenicker Str. 48/49, 10179 Berlinwww.daz.de // www.sturm-wartzeck de Berlin. Sturm und Wartzeck, das Büro der jungen Architekten Susanne Wartzeck und Jörg Sturm, stellt vom 14. Oktober bis zum 30. November 2007 unter dem Titel „Archetypus + Experiment“ seine Arbeiten im GLASHAUS_05 …
Verpflichtet Eigentum zu bezahlbarem Wohnen?
Verpflichtet Eigentum zu bezahlbarem Wohnen?
… richtet sich an sämtliche in der Grundstückswirtschaft, in Architektur, Projektentwicklung und Stadtplanung Tätige. Zudem sind Studierende sowie die interessierte Öffentlichkeit willkommen. Veranstalter ist das Frankfurter Forschungsinstitut für Architektur, Bauingenieurwesen, Geomatik (FFin) der Frankfurt UAS. Kooperationspartner sind der Deutsche Werkbund …
Bild: Cargo Center der Messe Frankfurt für den diesjährigen „Tag der Architektur“ ausgewähltBild: Cargo Center der Messe Frankfurt für den diesjährigen „Tag der Architektur“ ausgewählt
Cargo Center der Messe Frankfurt für den diesjährigen „Tag der Architektur“ ausgewählt
Am „Tag der Architektur 2008“ (28. und 29. Juni) wird das Cargo Center auf dem Gelände der Messe Frankfurt erstmals für die Öffentlichkeit zugänglich sein. Die Messe Frankfurt entspricht damit einem Wunsch der Architektenkammer Hessen. Deren Auswahlgremium hat den Neubau auf dem Messegelände für den bundesweiten Aktionstag nominiert. Das 130 x 42m große …
Sie lesen gerade: Mittler zwischen Architekten und Öffentlichkeit - Bewerbung um den „Medienpreis Architektur in Hessen 2014“