(openPR) Berlin: 16 von 19 BWK-Prüflingen haben in den letzten beiden Wochen die Abschlussprüfung zur Hotelkauffrau bzw. zum Hotelkaufmann bestanden. Besonderheit ihrer Ausbildung am BWK BildungsWerk in Kreuzberg: praktische Phasen sowohl in Berliner Stadthotels als auch in Urlaubshotels im türkischen Antalya. Nachfragen nach BWK-Absolventen aus Hotels in Deutschland, England und der Türkei bestätigen den Erfolg der 2006 als Projekt gestarteten Ausbildung für sozial benachteiligte Jugendliche, die inzwischen mit drei Ausbildungsjahrgängen läuft. Am Freitag feierten die ersten Hotelkaufleute ihren Abschluss. Mit dabei: Vertreter der IHK, des Oberstufenzentrums Gastgewerbe und der Berliner Jobcenter sowie der Türkischen Botschaft.
„Die Zweisprachigkeit vieler Jugendlicher mit Migrationshintergrund ist eine Ressource, die, wenn sie gefördert wird, einen Wettbewerbsvorteil auf dem Arbeitsmarkt darstellen kann“, weiß Nihat Sorgec, Geschäftsführer des BWK BildungsWerks in Kreuzberg. Dieser Wettbewerbsvorteil zeigt sich nun bei den Absolventen der deutsch-türkischen Hotelfachausbildung: Vielen von ihnen liegen Jobangebote von Hotels auch außerhalb von Deutschland vor.
Neues BWK-Ausbildungsprojekt: Aufenthalte in England und Türkei
Wegen des großen Erfolgs der bilingualen Hotelfachausbildung startet das BWK im September mit einem zweiten mehrsprachigen Ausbildungsprojekt, diesmal im Berufsfeld Handel: 26 sozial benachteiligte Jugendliche aus Berlin bekommen die Chance zu einer Ausbildung als Einzelhandels- bzw. Großhandelskaufleute. Hier gehört neben praktischen Erfahrungen in Berlin und in der Türkei (oder anderen Herkunftsländern der Auszubildenden) auch ein Praktikum in England dazu.
Die zunehmenden Handelsbeziehungen zwischen Deutschland und der Türkei und deren Förderung waren Basis der Idee einer mehrsprachigen Handelsausbildung. „Doch nicht nur im Import-Export-Geschäft sind Fremdsprachenkenntnisse gefragt“, erläutert Sorgec. „In einer Metropole wie Berlin mit hohem touristischem Aufkommen ist ein Einzelhändler, der Fremdsprachen beherrscht, klar im Vorteil. Zudem bedeutet ein in beiden Sprachen und Kulturen kompetenter Angestellter ein Plus für die vielen türkischen Händler, die sich auf dem deutschen Markt behaupten müssen. “
Dank der insgesamt positiven Erfahrungen aus dem Hotelfachprojekt und der im Rahmen dessen geschaffenen Rahmenbedingungen konnte das BWK für die Handelsausbildung von Anfang an gleich vier Berliner Jobcenter gewinnen: Die Jobcenter Friedrichshain-Kreuzberg, Tempelhof-Schöneberg, Charlottenburg-Wilmersdorf und Marzahn-Hellersdorf fördern die Ausbildung für soziale benachteiligte Jugendliche. Interessenten können sich beim BWK melden – es sind noch Plätze zu vergeben. Beratung und Bewerbung bei Frau Mann, 030/617929-39.