(openPR) Vom 1.-31. Juli 2009 veranstaltet die EUCC - Die Küsten Union Deutschland e.V. gemeinsam mit regionalen Akteuren einen Fotowettbewerb und rückt damit den Küstentourismus in den Fokus des Betrachters.
Gefragt sind Fotos von Strandurlaub und Wassersport, Naturtourismus und Infrastruktur, kulturellen Ereignissen sowie von positiven wie negativen Begleiterscheinungen des Tourismus am Haff, speziell vor dem Hintergrund des Klimawandels.
Ob jung oder alt, jeder darf mitmachen und das Thema kreativ umsetzen. Bis zu drei Fotos aus der Region des Stettiner Haffs oder auch von der mecklenburg-vorpommerschen Ostseeküste können die Teilnehmer einreichen. Eine Jury bewertet Qualität und Kreativität der Beiträge und kürt die Sieger am 8. August 2009 auf dem Naturparkfest in Grambin. Dort und auf der Leistungsschau des Landkreises Uecker-Randow (4.-6.09.2009 in Pasewalk) werden die Siegerfotos präsentiert. Die Familienfischerei Zach, die Fischereigenossenschaft Haffküste e.G. und der Fremdenverkehrsverein Stettiner Haff unterstützen die Aktion mit Preisen für die besten Fotos.
Der Tourismus hat am Stettiner Haff große wirtschaftliche Bedeutung, ihn umweltverträglich zu gestalten und Küstenschutz voranzutreiben, ohne Tourismus und Umwelt zu sehr zu beeinträchtigen, ist eine große Aufgabe für die Zukunft. Der Wettbewerb ist eine gute Möglichkeit, Anwohner und Touristen für ein so wichtiges Thema zu sensibilisieren. Fotos machen aufmerksam und kommunizieren Inhalte ohne große Worte zu benutzen. Und Fotos eignen sich auch, um Entwicklungen aufzuzeigen. Genau das nutzt der Verein EUCC-D und hat sich die langfristige Dokumentation der natürlichen und menschengemachten Veränderungen an der deutschen Küste zum Ziel gesetzt. Dazu braucht der Verein Verstärkung und ruft Interessierte auf, sich am Wettbewerb zu beteiligen und sich auch zukünftig als Küstenbeobachter für eine nachhaltige Küstenentwicklung stark zu machen.
Teilnehmer der Haff-Expedition können ihre Fotos selbst in die Fotowettbewerbsdatenbank einstellen oder sie bis Ende Juli an den Naturpark Am Stettiner Haff senden. Dabei sind die Kontaktdaten zu nennen, eine passende Beschreibung sowie der Aufnahmeort.
Gefördert wird das Projekt von dem EU-Projekt BaltCICA, der Lighthouse Foundation, der Norddeutschen Stiftung für Umwelt und Entwicklung (BINGO, die Umweltlotterie) und der „Stiftung seeklar“. Tatkräftige Unterstützung vor Ort leisten der „Naturpark Am Stettiner Haff“, der Förderverein „Natur und Leben am Stettiner Haff e.V.“, das „Umweltbildungsnetzwerk Stettiner Haff“ und der „Fotoklub 3 Meere“.
Kontakt zur Wettbewerbsteilnahme bzw. Adresse zur Einsendung der Fotos:
Per CD: Naturpark Am Stettiner Haff, Kastanienallee 13, 17373 Ueckermünde
Per E-Mail:
Per Internet: http://www.dolphinfund.de/fotowettbewerb.html
Detaillierte Informationen zum Wettbewerb finden Sie im Internet unter: http://www.dolphinfund.de/fotowettbewerb.html oder http://www.natur-und-leben-am-stettiner-haff.de/
Kooperationspartner der EUCC-D am Stettiner Haff:
Naturpark Am Stettiner Haff (http://www.naturpark-am-stettiner-haff.de/)
Förderverein des Naturparkes Natur und Leben Am Stettiner Haff e.V. (http://www.natur-und-leben-am-stettiner-haff.de/)
Umweltbildungsnetzwerk Stettiner Haff (http://www.umweltbildungsnetzwerk.de/)
Fotoklub 3 Meere (http://fotoklub-eggesin.blogspot.com/)













