openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Startschuss zum Fotowettbewerb „Haff-Expedition“ rund um das Stettiner Haff

06.07.200908:58 UhrKunst & Kultur
Bild: Startschuss zum Fotowettbewerb „Haff-Expedition“ rund um das Stettiner Haff
Strandurlaub am Stettiner Haff, Ueckermünde (G. Schernewski)
Strandurlaub am Stettiner Haff, Ueckermünde (G. Schernewski)

(openPR) Vom 1.-31. Juli 2009 veranstaltet die EUCC - Die Küsten Union Deutschland e.V. gemeinsam mit regionalen Akteuren einen Fotowettbewerb und rückt damit den Küstentourismus in den Fokus des Betrachters.
Gefragt sind Fotos von Strandurlaub und Wassersport, Naturtourismus und Infrastruktur, kulturellen Ereignissen sowie von positiven wie negativen Begleiterscheinungen des Tourismus am Haff, speziell vor dem Hintergrund des Klimawandels.


Ob jung oder alt, jeder darf mitmachen und das Thema kreativ umsetzen. Bis zu drei Fotos aus der Region des Stettiner Haffs oder auch von der mecklenburg-vorpommerschen Ostseeküste können die Teilnehmer einreichen. Eine Jury bewertet Qualität und Kreativität der Beiträge und kürt die Sieger am 8. August 2009 auf dem Naturparkfest in Grambin. Dort und auf der Leistungsschau des Landkreises Uecker-Randow (4.-6.09.2009 in Pasewalk) werden die Siegerfotos präsentiert. Die Familienfischerei Zach, die Fischereigenossenschaft Haffküste e.G. und der Fremdenverkehrsverein Stettiner Haff unterstützen die Aktion mit Preisen für die besten Fotos.

Der Tourismus hat am Stettiner Haff große wirtschaftliche Bedeutung, ihn umweltverträglich zu gestalten und Küstenschutz voranzutreiben, ohne Tourismus und Umwelt zu sehr zu beeinträchtigen, ist eine große Aufgabe für die Zukunft. Der Wettbewerb ist eine gute Möglichkeit, Anwohner und Touristen für ein so wichtiges Thema zu sensibilisieren. Fotos machen aufmerksam und kommunizieren Inhalte ohne große Worte zu benutzen. Und Fotos eignen sich auch, um Entwicklungen aufzuzeigen. Genau das nutzt der Verein EUCC-D und hat sich die langfristige Dokumentation der natürlichen und menschengemachten Veränderungen an der deutschen Küste zum Ziel gesetzt. Dazu braucht der Verein Verstärkung und ruft Interessierte auf, sich am Wettbewerb zu beteiligen und sich auch zukünftig als Küstenbeobachter für eine nachhaltige Küstenentwicklung stark zu machen.

Teilnehmer der Haff-Expedition können ihre Fotos selbst in die Fotowettbewerbsdatenbank einstellen oder sie bis Ende Juli an den Naturpark Am Stettiner Haff senden. Dabei sind die Kontaktdaten zu nennen, eine passende Beschreibung sowie der Aufnahmeort.
Gefördert wird das Projekt von dem EU-Projekt BaltCICA, der Lighthouse Foundation, der Norddeutschen Stiftung für Umwelt und Entwicklung (BINGO, die Umweltlotterie) und der „Stiftung seeklar“. Tatkräftige Unterstützung vor Ort leisten der „Naturpark Am Stettiner Haff“, der Förderverein „Natur und Leben am Stettiner Haff e.V.“, das „Umweltbildungsnetzwerk Stettiner Haff“ und der „Fotoklub 3 Meere“.

Kontakt zur Wettbewerbsteilnahme bzw. Adresse zur Einsendung der Fotos:
Per CD: Naturpark Am Stettiner Haff, Kastanienallee 13, 17373 Ueckermünde
Per E-Mail: E-Mail
Per Internet: http://www.dolphinfund.de/fotowettbewerb.html

Detaillierte Informationen zum Wettbewerb finden Sie im Internet unter: http://www.dolphinfund.de/fotowettbewerb.html oder http://www.natur-und-leben-am-stettiner-haff.de/

Kooperationspartner der EUCC-D am Stettiner Haff:
Naturpark Am Stettiner Haff (http://www.naturpark-am-stettiner-haff.de/)
Förderverein des Naturparkes Natur und Leben Am Stettiner Haff e.V. (http://www.natur-und-leben-am-stettiner-haff.de/)
Umweltbildungsnetzwerk Stettiner Haff (http://www.umweltbildungsnetzwerk.de/)
Fotoklub 3 Meere (http://fotoklub-eggesin.blogspot.com/)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 322303
 2003

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Startschuss zum Fotowettbewerb „Haff-Expedition“ rund um das Stettiner Haff“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von EUCC - Die Küsten Union Deutschland e.V.

Bild: Klimawandel und Küstenschutz an der Ostsee, Magazin „Meer & Küste“ gibt aktuellen ÜberblickBild: Klimawandel und Küstenschutz an der Ostsee, Magazin „Meer & Küste“ gibt aktuellen Überblick
Klimawandel und Küstenschutz an der Ostsee, Magazin „Meer & Küste“ gibt aktuellen Überblick
Das Magazin „Meer & Küste“ informiert in der aktuellen Ausgabe über die durch den Klimawandel hervorgerufenen Veränderungen für die deutsche Ostseeküste und erläutert, welche Lösungswege im Bereich des Küstenschutzes eingeschlagen werden. Die Wasserstände der deutschen Ostseeküste haben in den letzten 100 Jahren mit dem globalen Meeresspiegelanstieg mitgehalten und sind um etwa 15 Zentimeter angestiegen. Falls diese Entwicklung anhält, könnten Ostseesturmfluten bis Ende des Jahrhunderts 30 bis 90 Zentimeter höher auflaufen und in sehr viel …
Bild: Fotoausstellung "Me and my Baltic Coast" auf TourBild: Fotoausstellung "Me and my Baltic Coast" auf Tour
Fotoausstellung "Me and my Baltic Coast" auf Tour
Am 3. Mai 2017 startet die Wanderausstellung "Me and my Baltic Coast" im finnischen Helsinki. Danach touren die 20 großformatigen Bilder über Litauen, Estland und Lettland nach Polen, Deutschland und Dänemark. Die beeindruckenden Fotos zeigen verschiedenste Facetten der Ostsee als Natur-, Wirtschafts- oder Lebensraum und offenbaren persönliche Momentaufnahmen der vielseitigen Küstenlandschaft. Entstanden ist die internationale Bilderschau in einem Fotowettbewerb, den EUCC - Die Küsten Union Deutschland e.V. (EUCC-D) im Rahmen des Forschungsp…

Das könnte Sie auch interessieren:

GOLDMANN / BURGBACHER: Bundesregierung hat Oder- und touristische Grenzschifffahrt im Stich gelassen
GOLDMANN / BURGBACHER: Bundesregierung hat Oder- und touristische Grenzschifffahrt im Stich gelassen
BERLIN. Anlässlich des Endes der so genannten Butterfahrten auf der Oder und im Stettiner Haff, erklären der schifffahrts- und hafenpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Hans-Michael GOLDMANN und der tourismuspolitische Sprecher Ernst BURGBACHER: Wir halten es für unverständlich und unverantwortlich, dass die Bundesregierung die touristische …
Bild: Im Ferienhaus das Oderhaff erkundenBild: Im Ferienhaus das Oderhaff erkunden
Im Ferienhaus das Oderhaff erkunden
… Oderhaffs ideal, für den Strandausflug mit Hund sind ausgewiesene Strandbereiche vorhanden. Aktive Urlauber führen rund 500 km Rad- und 400 km Wanderwege durch den Naturpark „Am Stettiner Haff“, der Ueckermünde landseitig umschließt. Dort kann man heimische Tiere wie Biber oder Störche in der freien Natur beobachten. Auf dem etwa 20 km langen Naturlehrpfad …
Bild: Mietfrei den Ruhestand genießen - 365 Tage Urlaub im Jahr auf der Sonneninsel UsedomBild: Mietfrei den Ruhestand genießen - 365 Tage Urlaub im Jahr auf der Sonneninsel Usedom
Mietfrei den Ruhestand genießen - 365 Tage Urlaub im Jahr auf der Sonneninsel Usedom
… dass es schon verblüffend erscheint, dass noch so viele Verbraucher sie zu kennen scheinen: Altersvorsorge und Vermögensbildung mit Immobilien auf der Sonneninsel Usedom. Fischerdorf "Stettiner Haff", der nordöstlichste Zipfel und einer der landschaftlich schönsten Gegenden Deutschlands. Das Land rings um das Stettiner Haff ist eine wahre Oase für Ruhe- …
Bild: Kostenloser 8-seitiger EM 2012-Spielplaner in Fußballform als Download bei haff-bootscharter.deBild: Kostenloser 8-seitiger EM 2012-Spielplaner in Fußballform als Download bei haff-bootscharter.de
Kostenloser 8-seitiger EM 2012-Spielplaner in Fußballform als Download bei haff-bootscharter.de
… an den entsprechenden Stellen falten und fertig ist der coole EM 2012-Spielplaner in Fußballform. Haff-Bootscharter gehört zu den größeren Segelbootcharter-Unternehmen im Segelrevier Stettiner Haff, Peenestrom, Achterwasser, der Greifswalder Bodden, rund Rügen und Usedom. Für die EM 2012-Übertragung des ZDF aus Seebad Heringsdorf/Usedom hat sich das …
Bild: Tipp: Seenplatte-App - gratis im App StoreBild: Tipp: Seenplatte-App - gratis im App Store
Tipp: Seenplatte-App - gratis im App Store
Die Mecklenburgische Seenplatte, das Land der 1000 Seen, erstreckt sich zwischen dem Stettiner Haff und der Elbe. Das Seengebiet südlich der Ostsee ist die Heimat verschiedener Naturparks und bekannter Seen. Naturliebhaber schätzen die einmalige und artenreiche Flora und Fauna. Die Seenlandschaft beherbergt unzählige Badestellen und ist ein besonderes …
Bild: Im Land der Gewässer: die Polnische Segelroute - Neues Revier für DeutschlandmüdeBild: Im Land der Gewässer: die Polnische Segelroute - Neues Revier für Deutschlandmüde
Im Land der Gewässer: die Polnische Segelroute - Neues Revier für Deutschlandmüde
Die wasserseitige Infrastruktur des westlichen Polens von der unteren Oder über das Stettiner Haff bis hin zur westlichen Ostseeküste hat dank Landes-, EU-Fördermittel und regionaler Förderprogramme, in den letzten Jahren mächtig zugelegt. Von kleinen Anlegern bis hin zu modern ausgestatteten Yachthäfen können die Bootsfahrer an insgesamt 36 Stellen …
Bild: Grenzübergreifender Fotowettbewerb Stettiner Haff eröffnetBild: Grenzübergreifender Fotowettbewerb Stettiner Haff eröffnet
Grenzübergreifender Fotowettbewerb Stettiner Haff eröffnet
… September 2011 veranstaltet die Universität Stettin in enger Zusammenarbeit mit der EUCC – Die Küsten Union Deutschland (EUCC-D) und der Fotogesellschaft Stettin einen Fotowettbewerb zum Stettiner Haff. Im Fokus des Wettbewerbs stehen die Themen Tourismus und Natur. Die aussagekräftigsten Bilder werden im Oktober 2011 während der feierlichen Eröffnung …
Bild: Strände und Badestellen in VorpommernBild: Strände und Badestellen in Vorpommern
Strände und Badestellen in Vorpommern
… Algen. Juni 2007 Regionaler Fremdenverkehrsverband Vorpommern e.V. Pressekontakt: Anja Valentien Fischstraße 11, D-17489 Greifswald Tel: (++49) - (0)3834 - 89 10, Fax: (++49) - (0)3834 - 89 15 55 E-Mail: , Internet: http://www.vorpommern.de Foto zum Downloaden: Strandkörbe in Mönkebude am Stettiner Haffhttp://www.vorpommern.de/presse/pics/strandkorb.jpg
Bild: EMG Mietservice geht auf der Insel Usedom, am Stettiner Haff und Ueckermünder Heide an den StartBild: EMG Mietservice geht auf der Insel Usedom, am Stettiner Haff und Ueckermünder Heide an den Start
EMG Mietservice geht auf der Insel Usedom, am Stettiner Haff und Ueckermünder Heide an den Start
… in unserer Region können Sie bequem und einfach vor Urlaubsantritt Ihr Elektromobil über das www.emobilplus.de Portal bei uns mieten. Die Insel Usedom, zahlreiche Urlaubsorte am Stettiner Haff und in der Ueckermünder Heide können somit barrierefrei entdeckt werden. Wir freuen uns natürlich darüber, dass wir mit dem Partner EMG Elektromobile GmbH & …
Bild: Umfassendes Management für Lagunen der südlichen Ostsee: Internationales Projekt ARTWEI startete in WarnemündeBild: Umfassendes Management für Lagunen der südlichen Ostsee: Internationales Projekt ARTWEI startete in Warnemünde
Umfassendes Management für Lagunen der südlichen Ostsee: Internationales Projekt ARTWEI startete in Warnemünde
… südlichen Ostseeraumes stehen nach wie vor unter einem enormen Nutzungsdruck. Das internationale Projekt ARTWEI geht nun die Probleme der Lagunen Kurisches Haff, Frisches Haff, Stettiner Haff und des Öresund an. Vom 26. bis 27. April veranstaltete die Küsten Union Deutschland (EUCC-Deutschland) in Warnemünde das Auftakttreffen des EU-Projektes ARTWEI, …
Sie lesen gerade: Startschuss zum Fotowettbewerb „Haff-Expedition“ rund um das Stettiner Haff