openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Umweltzonen - Innenstädten droht Abwanderung von mehr als 8 Mio. Kunden

26.06.200914:11 UhrTourismus, Auto & Verkehr

(openPR) Hamburg – Juni 2009 – Zwei Jahre nach Inkrafttreten der Umweltplaketten- Verordnung ist ihre Bilanz aus Sicht der Bürger durchwachsen: Wie eine aktuelle Studie des Marktforschungsinstituts Harris Interactive AG ergab, leben zwar bereits 29% der Bundesbürger in Umweltzonen oder halten sich regelmäßig in ihnen auf.


Ihre Auswirkungen auf die Umwelt scheinen aber eher eine Glaubenssache zu sein: Zwar meinen 43% aller Befragten, dass Umweltzonen zu einer Verbesserung der Luftqualität führen, und 48% erwarten durch sie eine Erhöhung der Lebensqualität in Großstädten. Dies relativiert sich jedoch, betrachtet man nur diejenigen, die sich tatsächlich in Umweltzonen aufhalten: Von ihnen meinen mehr als die Hälfte (54%), dass sie bislang keine Verbesserung der Luftqualität bemerkt haben, und zwei Drittel (64%) kritisieren, dass die Umweltprobleme nur auf Ausweichstrecken verlagert werden. Nur ein Drittel (34%) hat überhaupt eine Abnahme der Verkehrsbelastung in Innenstädten wahrnehmen können, so dass nicht einmal jeder fünfte (18%) sich tatsächlich seltener durch Abgasgestank belästigt fühlt als früher.

Die eher gering eingeschätzte Wirkung der Umweltzonen auf die Luftreinheit mag durch die vielen Ausnahmeregelungen erklärbar sein, die für Unternehmen, Anlieger und den ÖPNV gelten: Zwei Drittel der Befragten in Umweltzonen empfinden die Umweltbelastung durch ältere Autobusse als viel schwerwiegender als die durch PKW. Auch haben bislang nur Dortmund und Hannover überhaupt Fahrverbote für Fahrzeuge mit roter Plakette ausgesprochen. Bereits im nächsten Jahr werden die Nutzungsauflagen für Besitzer älterer Fahrzeuge jedoch massiv verschärft: Neben Fahrverboten für Fahrzeuge mit roter Plakette in fast allen Umweltzonen werden Berlin, Bremen und Hannover Fahrzeuge mit gelber Plakette aus ihren Umweltzonen aussperren. Dementsprechend mussten bislang zwar nur 5% der Befragten persönliche Einschränkungen hinnehmen, weitere 23% halten sie aber in den nächsten zwei Jahren für möglich.
Die eingeschränkte Mobilität für Fahrer älterer Fahrzeuge wird vor allem den Einzelhandel in den Umweltzonen treffen: 45% beabsichtigen, den Aufenthalt in Umweltzonen insgesamt einzuschränken. Dies entspricht über acht Millionen potentieller Kunden mit einer jährlichen Kaufkraft von insgesamt über 140 Milliarden Euro, die den Innenstädten verloren zu gehen drohen. Da ist es ein schwacher Trost, wenn diese Betroffenen – ökologisch korrekt – zu 38% den ÖPNV nutzen und 30% zu Fuß gehen oder das Rad benutzen wollen. Die Teilnahme an Fahrgemeinschaften ist mit 8% noch unbeliebter als das Ignorieren von Fahrverboten unter Inkaufnahme von Bußgeldern mit 13%.

Wirtschaftsschädigend auch: die subjektive Rechtsunsicherheit, die mit der Umweltplaketten-Verordnung einhergeht. 44% aller Befragten meinen, dass man selbst bei Neuwagen nicht mehr sicher sein kann, wie lange man sie noch uneingeschränkt nutzen kann – laut Dr. Thomas Rodenhausen, Chef von Harris Interactive Deutschland, kein überraschendes Ergebnis: „Bereits im nächsten Jahr werden Fahrzeuge von den Fahrverboten betroffen sein, die bei Inkrafttreten der Verordnung keine zwei Jahre alt waren.“ Dabei sind nicht nur die Fahrverbote selbst für die Betroffenen ärgerlich, sondern auch der erhöhte Wertverlust älterer Fahrzeuge, der von 71% aller Befragten beklagt wird.

Bei Quellenangabe zur sofortigen Verwendung frei. Details zur Studie erhalten Sie unter www.harrisinteractive.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 320385
 860

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Umweltzonen - Innenstädten droht Abwanderung von mehr als 8 Mio. Kunden“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Harris Interactive

Assistenzsysteme erhöhen die Wahrnehmung der Fahrsicherheit deutlich
Assistenzsysteme erhöhen die Wahrnehmung der Fahrsicherheit deutlich
ADAC Kundenbarometer von Harris Interactive ergibt: Assistenzsysteme erhöhen die Wahrnehmung der Fahrsicherheit deutlich, vor allem im Volumensegment. Hamburg, 28.08.2014.- Fahrer mit mehreren Assistenzsystemen fühlen sich deutlich sicherer als solche ohne oder mit nur einem Assistenzsystem. Dies ergab eine Studie, die das Marktforschungsinstitut Harris Interactive im Auftrag des ADAC im Juni 2013 durch-geführt hat. Das jährlich erscheinende ADAC Kundenbarometer ist mit 20.000 befragten Autofahrern mit jungen Fahrzeugen (0,5 bis 3,5 Jahre) d…
Bild: WM-Promotions zahlen sich ausBild: WM-Promotions zahlen sich aus
WM-Promotions zahlen sich aus
Jeder sechste kauft aufgrund WM-Promotion - Spitzenreiter Bekanntheit: Coca Cola und Ferrero kinder Hamburg, 16.07.1014.- Das fabelhafte Abschneiden der deutschen Mannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft hat sich auch für die Lebensmittel- und Getränkebranche ausgezahlt. Denn die zahlreichen WM-Promotions sind bei den Fans auf großes Interesse gestoßen. Dies ergab eine Studie des Marktforschungsinstitutes Harris Interactive AG, die vom 9.-11. Juli dieses Jahres zu zehn WM-Promotions durchgeführt wurde. Befragt wurden 690 repräsentative E…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Schnapsidee blaue PlaketteBild: Schnapsidee blaue Plakette
Schnapsidee blaue Plakette
… man beides vermeiden, sollte man sich von der Idee der blauen Plakette schleunigst verabschieden. Der einzige wirklich erfolgversprechende Weg um die Schadstoffbelastung in Innenstädten zu senken, ist die langwierige und mühsame Verbesserung des ÖPNV, und die Förderung der Möglichkeiten des Radverkehrs und der Elektromobilität. Berlin, 11. Juli 2016
Bild: Partikelfilter-Nachrüstung: Jetzt Fördergeld vom Staat beantragenBild: Partikelfilter-Nachrüstung: Jetzt Fördergeld vom Staat beantragen
Partikelfilter-Nachrüstung: Jetzt Fördergeld vom Staat beantragen
… Nachrüstung: Sie haben freie Fahrt in den Umweltzonen. Ziel dieser Aktion, die am 15. Februar 2013 endet, ist es die Verbesserung der Luftqualität in den deutschen Innenstädten zu erreichen und die Umweltzonen zu aktivieren. Allerdings sind nicht alle Fahrzeuge für dieses Förderprogramm geeignet. Die Förderung kann für Pkws mit einer Erstzulassung vor dem …
Bild: Aufruf zum Bundesweiten Aktionstag der OldtimerBild: Aufruf zum Bundesweiten Aktionstag der Oldtimer
Aufruf zum Bundesweiten Aktionstag der Oldtimer
Die Initiative Kulturgut Mobilität ruft alle Oldtimer-Fahrer und Oldtimer-Fahrerinnen auf, am Bundesweiten Aktionstag gegen die Aussperrung von Oldtimer aus den Innenstädten, teilzunehmen. Dieser findet am Sonntag, den 15. April 2007 in folgenden Städten statt: Darmstadt, Stuttgart, Köln, München, Karlsruhe, Düsseldorf Ein Aktionstag in Berlin findet …
GTÜ: Für Partikelfilter-Nachrüstung Fördergelder vom Staat sichern
GTÜ: Für Partikelfilter-Nachrüstung Fördergelder vom Staat sichern
… Partikelfiltersystem startete mit dem Inkrafttreten der entsprechenden Förderrichtlinie zu Jahresbeginn. Ziel ist es (neben der Aktivierung weiterer Umweltzonen), die Luftqualität in Innenstädten und Ballungszentren auch durch Reduzieren des Ausstoßes gesundheitsschädlicher Dieselpartikel noch weiter zu verbessern und die von der EU vorgegebenen Grenzwerte …
Deutschland-Tankt.com - Das neue Info-Portal rund ums Thema Auto & Tanken
Deutschland-Tankt.com - Das neue Info-Portal rund ums Thema Auto & Tanken
… Themen wie zu hohe Spritpreise, kostengünstige und verbrauchsarme Fahrzeuge, alternative Brennstoffe unserer Umwelt zuliebe und ganz aktuell die Einführung der Umweltzonen in den Innenstädten bestimmen den Alltag eines jeden Autofahrers. Um Verbraucher umfangreich und aktuell informieren zu können, bietet seit kurzem der DZ-Media Verlag aus Essen eine …
Bild: Zonen gegen den FeinstaubBild: Zonen gegen den Feinstaub
Zonen gegen den Feinstaub
… sind es nunmehr 23: Als Folge der Verordnung zum Erlass und zur Änderung von Vorschriften über die Kennzeichnung emissionsarmer Kraftfahrzeuge, kurz Feinstaubverordnung, wurden in Deutschland Umweltzonen eingerichtet. In den Medien nur kurz ein Thema, das für eine Schlagzeile taugt. Wie geht die Logistikbranche, wie gehen vor allem Spediteure mit den …
Bild: transport logistic 2017: Europäische Umweltzonen - Durchblick mit der Green-Zones-AppBild: transport logistic 2017: Europäische Umweltzonen - Durchblick mit der Green-Zones-App
transport logistic 2017: Europäische Umweltzonen - Durchblick mit der Green-Zones-App
… Die App meldet den Status jeder einzelnen Umweltzone in Echtzeit und abends auch die Bedingungen für den nächsten Reisetag - der individuelle Durchblick im europäischen Umweltzonen-Dschungel. Wer in Europa mit dem Lkw, Bus oder Auto unterwegs ist, sollte über die unterschiedlichen Umweltzonen auf seiner Route Bescheid wissen, sonst kann es teuer werden. …
dieselpartikelfilter.net informiert: Grüne Umweltzonen nehmen stetig zu
dieselpartikelfilter.net informiert: Grüne Umweltzonen nehmen stetig zu
… europaweit geltenden Grenzwerte für Feinstaub wurden innerhalb der letzten Jahre in zahlreichen deutschen Städten Umweltzonen eingerichtet, um die Luftqualität in den Innenstädten zu verbessern. Seitdem kommen stetig neue Umweltzonen hinzu. Während in den mittlerweile zahlreichen Umweltzonen derzeit hauptsächlich Fahrverbot für Fahrzeuge ohne eine Plakette …
Menschen schützen, nicht Messstellen: Feinstaub trübt Jahresbilanz
Menschen schützen, nicht Messstellen: Feinstaub trübt Jahresbilanz
… für eine verbindliche Filterpflicht bei Baumaschinen. „Bisher gilt die Filterpflicht für Baumaschinen nur für die Großbaustelle Stuttgart 21. Dabei sind die vorwiegend in Innenstädten eingesetzten Geräte in allen Städten und Gemeinden ein großes Problem“, so Frieß, „wir erwarten, dass die grün-rote Landesregierung eine solche Regelung landesweit zügig …
Freie Fahrt in der Umweltzone: Bei Auto Europe Mietwagen mit gültiger Plakette buchen
Freie Fahrt in der Umweltzone: Bei Auto Europe Mietwagen mit gültiger Plakette buchen
München, 30. Januar 2008 – Zur Verbesserung der Luftqualität in deutschen Metropolen hat die Bundesregierung eine „Plakettenverordnung“ verabschiedet. In vielen Innenstädten werden derzeit Umweltzonen errichtet, in denen nur noch Autos mit einer Plakette fahren dürfen. Diese Regelung gilt für alle Fahrzeuge. Der Mietwagen-Broker Auto Europe macht es …
Sie lesen gerade: Umweltzonen - Innenstädten droht Abwanderung von mehr als 8 Mio. Kunden